Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)

  • Offenbar sind die Angaben im Servicemenü zum Paneltyp nicht bzw. nicht immer korrekt, denn ich habe hier seit einem Jahr einen IOLAIR mit Paneltyp AU-M24OUW04-V0, was laut AUO Website eigentlich ein TN sein sollte, aber anhand der Blickwinkel eindeutig ein MVA Panel ist. Da es auf das Teil eine Garantie von 3 Jahren Pick-Up gibt, habe ich das Gehäuse natürlich nicht geöffnet, um zu sehen, ob irgendein Sticker mit Paneltyp zu finden ist.


    Wer sich also einen solchen Monitor mit einem der 8 in Europa erhältlichen Labels bestellt, sollte den nicht gleich wegen der Angabe im Service-Menü zurückschicken, sondern erstmal von unten auf das Display kucken, da man dadurch ein TN sehr leicht identifizieren kann.

  • Hallo. Habe seit längerem einen Yuraku. Dieser hat einen der wohl teuersten Pannelns drin, die Yuraku verbaut hat: Samsung S-PVA ( SA-LTM240M2-L01 )
    Habe ich im Internet richtig gelesen, dass die S-PVA Pannels noch bessere Farben und noch bessere Blickwinkel haben als die MVA?
    Vor eine Woche bestellte ich mal wieder ein Yuraku für ein Freund und war überrascht wie groß der Blickwinkel zwischen S-PVA und TN ist.
    Hat solch ein Samsuns S-PVA Pannel eigentlich immer so ein timelag(hier im forum gelesen)?

  • Hallo,
    ich habe mir nun auch einen YV24WBH1 gegönnt, da der Preis bei meinem Computerladen um die Ecke auf 199 gefallen ist. Erst hatte ich einen mit AU-M24OUW04-V0 Panel (OSD). Da mir der Blickwinkel recht suspekt vorkam, hab ich ihn umgetauscht. Nun habe ich einen mit SA-LTM240M2-L01 Panel (auch laut OSD) auf der Rückseite kann ich nur schwer ein LTM erkennen (etwas Fantasie, der Rest ist nicht sichtbar ohne zu öffnen)
    Der Blickwinkel kommt mir aber fast genauso vor. Jetzt lese ich hier, beides könnten VA sein. Bin ich evtl zu verwöhnt? Ich habe einen IBM T42p Laptop, bei dem ich wirklich ein genialen Blickwinkel habe. Kann man mir mal genau beschreiben wie stark die Farb-Abweichungen sein sollten? Ich bin mir sehr unsicher hier. Aber ich glaub für 199 EUR ist wohl auch ein 24" TN Panel noch ok?


    MFg

  • Also mein Yuraku MVA zeigt beim Blick von der Seite einen kleinen Gelbstich. Beim S-PVA meines Vaters wird beim Blick von der Seite das schwarz zu lila.


    Bei TNs verändert sich die Farbe zwar auch beim Blick von der Seite, wirklich deutlich erkennt man diesen Typ aber vor allem beim Blick von schräg unten auf das Display. Dabei sollte das Bild nahezu zum Negativ werden.


    Bilder findest zu z.B. hier:



    Bei "Step 3" "viewing angles" auswählen.


    Notebook-Displays sind mWn nahezu immer TNs, da andere Displaytypen mehr als doppelt so viel Strom verbrauchen.

  • Kennt wer das Problem das ich mit einer ATI HD 3870 keinen DVI Empfang habe?
    Nur VGA über Adapter funktioniert!


    Abhilfe? Danke!


    Mein Motherboard des Monitors war defekt (geworden)!


    Hab den Monitor kostenlos mittels UPS nach Holland zum Service geschickt, nach 10 Tagen war er wieder da!
    Perfektes Service!

  • Habe nun fiese Streifen auf meinem Yuraku und wuerde gerne die Garantie in Anspruch nehmen.
    Die Frage die ich mir Stelle: Wie stelle ich sicher das ich kein TN Panel zurueck erhalte? Gibt es schon Erfahrungswerte von Leuten die einen Garantiefall hatten?
    Dann noch die Frage: Wie kann ich genau rausfinden welchen Paneltyp ich verbaut habe? Moechte davon gerne noch Fotos machen.


    Grueße

  • Hallo!
    Mein Yuraku hatte fast von Anfang an das Problem, dass er immer wieder leicht gegeneinander verschobene Bildzeilen angezeigt hat. Musste ihn dann immer aus und wieder einschalten. Dann bekam er auch das Problem, dass das Bild zusammengebrochen ist, zuerst vertikale Streifen, dann dunkel. Merkwürdigerweise tauchte dieser Fehler manchmal sehr oft, dann aber tagelang oder wochenlang gar nicht auf.
    Habe den Monitor zwei mal zur Reparatur geschickt. Diese wurde durch die Yuraku Vertragswerkstatt Digitest durchgeführt. Leider waren die Fehler nach beiden Reparaturversuchen nicht behoben. Anschließend bin ich vom Kauf zurückgetreten wegen des zweifachen erflglosen Reparaturversuchs. Dies ist übrigens nur möglich, wenn Du den Fehler über den Händler als Gewährleistungsfall reklamierst und nicht über Yuraku als Garantiefall. Das würde ich Dir raten. Ich hatte bei meiner Fehlerbeschreibung immer darauf hingewiesen, dass ich ein MVA-Panel habe und im Falle des Austausches kein TN Panel will. Meiner Meinung nach muss man das nicht akzeptieren. Falls man die Reparatur doch direkt über Yuraku macht, kann man sich auf die Garantiekarte berufen, wo drin steht, dass man ein "gleichwertiges" Gerät erhält. TN wäre natürlich nicht gleichwertig.
    Jedenfalls bin ich meinen Scheiß-Yuraku nun los und habe nach etwas Zoff mit den Händler sogar den gesamten Kaufpreis zurück erhalten. Bei dem Preisverfall der Monitore hat sich das natürlich gelohnt. Nun wird ein Marken-Gerät gekauft.