ZitatOriginal von exlen
Die satten und grellen Farben auf Webseiten sprangen generell richtig ins Auge. Das mag vielleicht daran gelegen haben, dass die Helligkeit und der Kontrast sehr hoch waren, so ab 80 %. Also Kontrast und Helligkeit runtegedreht. Aber es änderte nichts am Eindruck, dass die Farben - man muss schon - sagen richtig geleuchtet haben und unnatürlich aussahen.
...
Sowieso hat der Monitor sehr viel Licht abgegeben. Auch nachdem ich die Helligkeit auf 0% runtergedreht hatte, leuchtete das Display als ob es direkt aus Tschernobyl kommt. Interessanterweise merkte ich, wie ich versucht habe mir mein Kalibrierungsergebnis schön zu reden und ich hoffte endlich die richtige Einstellung gefunden haben. Als ich aber zur Abwechslung mal auf meinen ehmaligen Dell geschaut habe, merkte ich doch wie entspannend und "Augenschonend" der Dell war. Mir ist bewusst geworden, dass der L220x für meine Augen auf Dauer einfach zu anstrengend war und ich von seiner Leuchtinsität auch Kopfschmerzen bekam.
Das hört sich ja jetzt gar nichts so gut an, ich munkel auch mit dem L220x oder dem S2231. Kann jemand diese Problematik bestätigen?
Ich würde meinen L220x wenn mit einem Spyder2 kalibrieren, dann dürfte die Problematik doch nicht mehr gegeben sein oder doch?
Kann man beim L220x im Menü eigentlich die Farbtemperatur einstellen? Der EIZO kann das ja aufjedenfall...