Lenovo L220x (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von exlen
    Die satten und grellen Farben auf Webseiten sprangen generell richtig ins Auge. Das mag vielleicht daran gelegen haben, dass die Helligkeit und der Kontrast sehr hoch waren, so ab 80 %. Also Kontrast und Helligkeit runtegedreht. Aber es änderte nichts am Eindruck, dass die Farben - man muss schon - sagen richtig geleuchtet haben und unnatürlich aussahen.


    ...


    Sowieso hat der Monitor sehr viel Licht abgegeben. Auch nachdem ich die Helligkeit auf 0% runtergedreht hatte, leuchtete das Display als ob es direkt aus Tschernobyl kommt. Interessanterweise merkte ich, wie ich versucht habe mir mein Kalibrierungsergebnis schön zu reden und ich hoffte endlich die richtige Einstellung gefunden haben. Als ich aber zur Abwechslung mal auf meinen ehmaligen Dell geschaut habe, merkte ich doch wie entspannend und "Augenschonend" der Dell war. Mir ist bewusst geworden, dass der L220x für meine Augen auf Dauer einfach zu anstrengend war und ich von seiner Leuchtinsität auch Kopfschmerzen bekam.


    Das hört sich ja jetzt gar nichts so gut an, ich munkel auch mit dem L220x oder dem S2231. Kann jemand diese Problematik bestätigen?


    Ich würde meinen L220x wenn mit einem Spyder2 kalibrieren, dann dürfte die Problematik doch nicht mehr gegeben sein oder doch?


    Kann man beim L220x im Menü eigentlich die Farbtemperatur einstellen? Der EIZO kann das ja aufjedenfall...

  • Grüß Dich Florian!


    Ich denke das ist subjektiv!
    Manche kommen damit gut zurecht, bezeichnen die Schärfe sogar als gut, andere meinen, dass er etwas unscharf ist ... :rolleyes:


    Es kommt immer auch darauf an, was Du gewohnt bist!


    Ein entscheidender Unterschied ist aber definitiv zwischen den genannten Monitoren: die Auflösung!!


    Also ich konnte mich ganz und gar nicht an die 1680x1050 des Eizo S2231W gewöhnen X( 8o Es sah für mich alles sehr grobpixlig aus - auch wenn die Farben noch so schön leuchteten 8)


    Ich arbeite jetzt schon eine Weile mit dem Lenovo - also das sich die Augen umgewöhnen müssen ist denke ich schon so [ich hatte ja vorher den NEC 2080UXi und der tat meinen Augen wirklich gut!] - der Lenovo ist denke ich nicht schlecht, aber es kommt eben immer drauf an was Du gewöhnt bist und welche Ansprüche Du stellst!


    Freundliche Grüße


    Mathias

  • Hallo Mathias,


    das dachte ich auch, war allerdings ein wenig verunsichert, das ich mir wohl mein eigenes Bild machen muss, bleibt auch mir wohl nicht übrig!=)


    Ich habe momentan ja nur einen Laptop, von daher werde ich mich wohl auch, falls ich den Lenovo nehmen sollte, umgewöhnen müssen.


    Nutzt du denn eine Kalibrierung (Spyder, Huey, etc.) und kannst über eine vorher/nachher berichten? Oder jemand anderes?


    Danke euch.


    Grüße
    Florian

  • Zitat

    Originally posted by wflorian


    Das hört sich ja jetzt gar nichts so gut an, ich munkel auch mit dem L220x oder dem S2231. Kann jemand diese Problematik bestätigen?


    Also zur Subjektivitaet der Helligkeit moechte ich folgendes anmerken: ich nutze den Monitor mit 0% Helligkeit, welche fuer mich auch in einem lichtschwachen Buero angenehm ist. Im US Forum nutzt Erik abends etwa 15% und sonst 35%, ein Member aus Italien nutzt den L220x nach eigener Aussage sogar mit 80% ! und findet es angenehm. Eventuell hatte exlen auch einen defekten erwischt bei dem die Helligkeit(regelung) eine Macke hatte.


  • bullit hat kalibriert, da fragst du am besten bei ihm nach.


    Es scheint aber eine Streuung bei der Voreinstellung zu geben, Erik hat mit dem Lenovo Farbprofil mit sRGB Preset fast sein Kalibrierungsergebnis erreicht und auch meiner nimmt sich nicht viel im Vergleich per Augenmass, obwohl meiner auf Arbeit leider nicht kalibriert wird :( , konnte nur mit einem kalibrierten Modell vergleichen, welches in einer anderen Abteilung steht.

  • Ich habe mit Pantone EyeOne kalibriert, mehr dazu habe ich schon im Thread gepostet.


    Vor der Kalibrierung meiner Meinung nach unbrauchbar. Danach völlig in Ordnung.


    Wobei ich dazu sagen möchte, dass ich mit Print nichts am Hut habe sondern mit Videobearbeitung/Animation. Für mich ist nur wichtig, dass ich keine Farbstiche im Bild habe und Helligkeit/Kontrast verbindlich ist. Beides ist m.M. nach jetzt gegeben.


    Irritiert hat mich nur, dass an meinem Vista-Laptop der Schatten des Mauszeigers vor weißem Grund einen Rotstich hat.
    Da das auf meinem Desktop-Rechner aber definitiv(!) nicht der Fall ist, würde ich das Phänomen auch mal dem schlechten VGA-Ausgang meines Laptops ankreiden.
    Der VGA Ausgang meines Desktop-Rechners liefert zudem schärfere Bilder und hat absolut keinen Farbeinschlag in Grauverläufen! Ich würde da das Bild sogar als perfekt bezeichnen.


    Rein subjektiv ist das Bild aber auch über den VGA-Ausgang meines Laptops in Ordnung.


    Ich möchte noch hinzufügen, dass die Kombination nVidia Treiber und Vista einige Probleme verursacht. Damit das Monitorprofil auch Wirkung zeigt, musste ich erst per msconfig einen Bestandteil des nVidia-Treibers im Autostart blocken. Dafür kann der Monitor aber auch nichts... ;)


    Ums kurz zu machen: Bin völlig zufrieden mit dem Lenovo!

  • Zitat

    Original von exIBMer
    Also zur Subjektivitaet der Helligkeit moechte ich folgendes anmerken: ich nutze den Monitor mit 0% Helligkeit, welche fuer mich auch in einem lichtschwachen Buero angenehm ist. Im US Forum nutzt Erik abends etwa 15% und sonst 35%, ein Member aus Italien nutzt den L220x nach eigener Aussage sogar mit 80% ! und findet es angenehm. Eventuell hatte exlen auch einen defekten erwischt bei dem die Helligkeit(regelung) eine Macke hatte.


    Ich muss dazu sagen, dass ich prinzipiell lieber mit einem dunkleren Bild arbeite, weil es die Augen nicht so sehr anstrengt zumal ich oft Textbearbeitung mache und hier der Hintergrund i. d. R. weiss ist.
    Trotzdem hat der Monitor bei 0 % schon recht viel Licht abgegeben meiner Meinung nach verglichen mit meinem alten Monitor. Natürlich hinkt der Vergleich etwas, da 19" 4:3 vs 22" Widescreeen. Aber vorallem abends mit wenig Umgebungslicht fiel mir die Leuchtstärke auf. Ich habe auch meinen Bruder das Bild beurteilen lassen und auch er hatte mir bestätigt, dass das Bild sehr leuchtintensiv ist - vorallem bei viel weisser Farbe im Hintergrund - und das auf Dauer schon anstrengt.
    Vielleicht war mein L220x tatsächlich defekt, weil komscherweise bei der Einstellung sRGB ich einen Rotstich hatte. Also graue Flächen waren rosa, wie z. B. die Windows-Menüleiste. Das sollte doch eigentlich nicht sein, da sRGB doch ein allgemein eingesetztes Farbprofil auf herkömmlichen PCs ist. Ich musste über meine ATI-Software explizit den Helligkeiswert für Rot (und nur für Rot) runterdrehen.
    Bei meinem alten Dell gabs dieses Phänomen der Rotstichigkeit oder sonstwas nicht. Jetzt habe ich einen Samsung TFT und auch hier sind die Farben sofort ok gewesen.



    Das mit der Rosa-Maus hatte ich exakt auch, nachdem ich es unter den genannten Umständen optimal eingestellt hatte, d. h. im sRGB Modus des Monitors über ATI den Helligkeitswert für Rot runtergedreht. Dann waren die Farben im weitesten Sinne ok. Und ich habe mein Monitor ausschließlich über DVI betrieben. Das war auch so eine Sache, die mich genervt hatte.

  • Also wie gesagt, ich halt den Monitor ohne richtige Settings (übers OSD und idealerweise mit Farbprofil) auch für unbrauchbar.


    Die roas Maus könnte auch an Vista liegen. Auf meinem Desktop-PC läuft WinXP, da hat die Maus auch einen Schatten, aber der ist frei von jedem Farbstich.
    Und selbst auf meinem Vista-Laptop passen alle Grautöne ... bis auf die Maus.
    Evtl. wird der Cursor von Farbkorrekturen ausgenommen..?

  • Ich habe mir den L220x bestellt und habe im Voraus schonmal eine Frage. Ich kenne mich mit Farbprofilen & Co nicht wirklich aus, daher:


    Wenn ich in Windows Vista 64 mit einer nVidia Grafikkarte das Farbprofil von der Treiber CD einstelle, ist dann alles unter Windows farbkorrigiert und muss man sich dann nicht mehr drum kümmern? Ich hoffe dann einfach mal, dass ich einen Monitor erwische, der gut auf das Standardprofil passt, denn ich habe keine Möglichkeit, den Monitor zu korrigieren.

  • Ja, Windows ist dann komplett farbkorrigiert.


    Ich musste bei mir aber wie gesagt das Control-Panel des nVidia Treibers im Autostart blocken, da dieses anscheinend alle unter Vista eingestellten Profile außer Kraft setzt.
    Falls du das gleiche Problem haben solltest, kann ich dir sagen wie man es behebt.


    In früheren Teiberversionen konnte man ICM-Profile direkt in das nVidia-Panel importieren, das geht jetzt scheinbar nicht mehr - warum auch immer.

  • ... verrückt, aber ich behalte doch meinen NEC 2080 UXi :D


    Ich hab gestern nochmal beide Monitore nebeneinander gestellt und nacheinander angeschlossen, immer wieder gewechselt...


    Und komme zu dem Schluss, dass ich mit meinem NEC besser arbeiten kann [ganz nebenbei, wenn ich beim NEC RGB eingebe, dann sieht das Bild genau so aus, wie ich es vorher eingestellt habe :D] - daher werde ich den Lenovo wieder verkaufen - er hat eine minimale Delle am Fuß und ein paar Kratzer am VGA-Eingang, aber dafür hat er ja noch 3 Jahre Garantie ;)


    Falls hier schon jemand Interesse hat, kann er sich gerne melden ;)


    Ich denk ich schreib ihn aber auch bei der TFT-Börse rein!


    Beim NEC ist es ein entspannteres Arbeiten, die Augen müssen sich nicht so sehr anstrengen und ich habe den Eindruck, dass der NEC überall scharf ist, beim L220x ist unten an der Taskleiste ein deutlicher Unterschied [zu meinem NEC] zu bemerken!


    Auch die Farben sind m.E. noch brillianter!
    Klar kann der L220x mit seinem Breitbild mehr Anwendungen unterbringen, aber dafür habe ich ja auch noch den Laptop-Monitor übrig :D


    Nur noch ganz kurz: Ich dachte, wenn ich wirklich mal einen Widescreen haben will, dann kauf ich noch einen NEC 2080 UXi und dieses Gerät hier:Matrox DualHead2Go Digital - und dann hab ich echt einen guten Widescreen ;)


    Euch das Beste!


    Mathias

  • bullitt: Danke, ich werde es dann versuchen und kann es kaum noch abwarten, bis der Monitor endlich da ist :)


    Man darf ja bei der ganzen Geschichte nicht vergessen, dass der L220x mehr als 200€ weniger kostet als der NEC 2080 UXi. Das war für mich der ausschlaggebende Punkt für den L220x. Wenn er dafür auch noch ein tolles, wenn auch nicht perfektes Bild bietet, bin ich zufrieden. Und mit dem "Kristalleffekt" kann ich gut leben, bei meinem alten NEC habe ich mich sehr schnell dran gewöhnt.

  • Ich habe jetzt seit ein paar Tagen den Lenovo und finde ihn eigentlich einen tollen Monitor. Jedoch habe ich ein Problem. Ich möchte ihn an einem Mac betreiben und den Lenovo liefert nur Software für WIN mit. Zunächst bin ich davon ausgegangen, dass das egal ist, da man ja sowieso nachkalibrieren muss. Also habe ich mir zusätzlich noch den Spyder3 Pro zum kalibrieren gekauft.
    Jetzt versuche ich seit Tagen erfolglos ein annähernd farbechtes Bild hinzubekommen und bin ziemlich enttäuscht. Mit dem Spyder bekomme ich zwar ein nettes Farbprofil erstellt, der Rotstich ist aber immer noch da. Auch ist alles bei der Kalibrierung eher ein Rumgerate und vermittelt nicht das Gefühl von Farbverbindlichkeit.


    Nun meine Fragen:
    Gibt es hier jemand, der den Lenovo an einem Mac zufriedenstellend betreibt?
    Ich habe leider erst jetzt diesen Post gelesen ()


    Gibt es hier jemand, der mit Spyder3 Pro zufriedenstellend kalibrieren kann?
    Ich habe das Gefühl, dass ich auch selbst an den RGB Werten spielen kann und das Ergebnis subjektiv besser ist.

  • Ich möchte jedem Apple-Betreiber vom Lenovo abraten. Der Monitor ist unter MacOS nicht vernünftig kalibrierbar. Traurigerweise habe ich ihn jetzt wieder zurückgeschickt, obwohl es eigentlich ein geniales Teil ist. Naja....


    Die Software vom Spyder3 ist der größte Schrott. Ansonsten kann man mit der Hardware einigermaßen leben, wenn man sich z.B. die Software von BasicColor besorgt. Wahrscheinlich muss man doch gleich zum eye-one display 2 greifen, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erreichen.

  • Hmm, das klingt nicht gut. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir diesen Monitor zu kaufen, und bei mir würde er auch, zumindest teilweise, am MacBook betrieben...


    Aber meine eigentlich Frage wäre, wo finde ich was über die verschiedenen Seriennummern? Zwischen T33HNEU, -BEU und -CEU liegen ja bei manchen Händlern immerhin Preisunterschiede von über 50 €. Merkt man das auch?

  • bin auch drum und dran mir diesen monitor zu besorgen. :)


    ich möchte das gerät jedoch ohne standfuß betreiben. was ich nirgendwo finde ist die eigentliche tiefe des monitors:


    wie tief ist denn der monitor nun ohne standfuß?