CRT vs. LCD beim Spielen - allgemeine Diskussion

  • Ich kann zwar nichts zum BenQ sagen, aber dafür allgemein aussagekräftiges zum Thema CRT oder TFT aus der Sicht eines Hardcorezockers.


    Kurz zur Info:
    Ich spiele seit 1999 (1. Beta) CounterStrike und kam so zum Clan mTw (professioneller Clan, wo's Cash gibt fürs spielen). Ich spiele immer noch CS, wenn auch nicht mehr professionell.


    Ich erwähne das, um eines klar zu stellen:


    wer hauptsächlich spielt am PC wird bei gewissen Games den LCD Monitor gegen die Wand schiessen, wenn er zuvor immer nur CRTs hatte.


    Als ich nach vielen Jahren CS zocken auf meinen ersten LCD umgestiegen bin (dank einhelliger Meinung aller Tests die ich dazu fand kaufte ich mir den Iiyama E2201W, der ja bis Dato das non plus ultra im LCD Bereich darstellen soll, was "Hardcorezocken" betrifft) dachte ich erst der Monitor müsse defekt sein. In CS 1.6 und in CS CZ wurde meine Spielleistung durch diese im Vergleich zum CRT EXTREME Bewegungsunschärfe stark beeinträchtigt. Ich habe versucht mich damit abzufinden und mir eingeredet daran gewöhne ich mich schon noch.


    Leider ist das bei CS immer noch nicht der Fall und ich finde nicht zu meiner eigentlichen Form zurück dank dieses matschigen Pixelbreis bei drehern.


    Fairer Weise muss ich dazu sagen dass bei anderen Spielen wie WoW oder auch Shootern wie CoD Modern Warfare das nicht so beeinträchtigend ist und es dort auch teilweise weit weniger stark auftritt (WoW würde ich sogar als spielbar bezeichnen auf einem LCD).


    Wie dem auch sei, als jemand der wirklich Hardcorezocker ist und auch was davon versteht kann ich nur abraten von LCDs, für Casuals reicht es aber.

  • bx:


    Die PCGH ist scheinbar extrem selten, beim Zeitschritfenhändler als auch bei der Tanke nicht gefunden :)


    Schwarze Sonne:


    Ich muss deine Meinung natürlich akzeptieren, leider weiss ich nicht wie alt der von dir getestede LCD war und ich weiss auch nicht ob du die selbe Aussage auch mit derzeiten LCDs machen würdest.


    Ich spiele HLDM seit HL2 rauskam und habe so alle momentanen Spiele, wie UT3T,Crysis etc..etc.. Könnte mich durchaus als "Hardcore Gamer" bezeichnen, nicht umsonst gibt man EU350 für ne Grafikkarte aus ;) HL2DM, trotz seines Alters, spiele ich religiöus.


    Ich kann mich dir aber gar nicht anschliessen mit deiner Meinung. Ich weiss nicht was ich dir sonst antworten soll - auch WENN es so wäre dass LCDs nen "untragbaren" Motionblur verursachen würden (was ich so halt leider nicht sagen kann) dann ist dieser 100% irrelevant und tritt nur in Situationen auf wo mit 200 +/- FPS sowieso das Game/Polygone beim extrem schnell drehen zerrissen ist.


    Wie soll ich das erklären...es ist ungefähr so relevant wie wenn ich mit 200kmh auf der Autobahn rechts ausm Fenster blicke und jetzt Wert drauf lege dass die irrsinnig schnell vorbausausenden Bäume extrem und detailreich zu sehen wären...in einer Situation wo es "per definition" schon absurd ist. Und dann würde ich behaupten es wäre besser dann eine Brille zu benutzen - was aber an der Tatsache ja nix ändern würde dass die Bäume immer noch mit 200kmh an der Seite vorbeisausen :)


    G.

  • neue theorie:


    Kann es sein dass viele Leute welche auf LCD umsteigen dann auf dem neuen LCD mit höherer Auflösung fahren - dann die "Unspielbarkeit" auf dem LCD daher rührt dass sie schlechtere Performance haben als beim alten CRT wegen der höherer Auflösung??? (Also eher Grafikkarten bedingt ??)

  • Der Monitor ist der bis Dato (nicht nur) lt. Prad Test beste 22" Zockermonitor und wird extra für Hardcorezocker empfohlen. Siehe Prad Test oder auch Tests. Der Monitor wurde von mit auch nagelneu gekauft und weist auch keine Defekte auf.


    Die Bewegungsunschärfe resultiert auch nicht aus zu wenig fps oder so, da ich eine G-Force 8800 GTX, C2D 6850@3,8 GHz und 4 GB DDR 2 800 habe (auf einem frisch installiuertem Vista inkl. aller Updates und neuester Treiber).


    Wie ich sagte, als Casual Gamer ist es sicher ok und bei WoW z. B. ist es sogar für mich als spielbar zu bezeichnen.
    Aber ganz im speziellen Fall CS (damit meine ich nicht source, was ich nicht spiele und wo es auch nicht soo gravierend beeinträchtigend ist) ist es absolut leistungsmindernd, da man entfernte Gegner (am besten auf der Map dust2 nachzuvollziehen)
    beim drehen einfach nicht akkurat anvisieren kann, da alles zu einem matschigen Pixelbrei verschwimmt (genauer gesagt die Texel einer Textur).
    Und das ist bei jedem LCD so, wegen dem hold Type Display.


    Möglicherweise ist es bei BFI (black frame insertion) dann nicht mehr so (stark) und CS wird auch für echte Hardcoregamer spielbar, aber so ist es mit dem heutigen Stand der LCD Technik absolut unspielbar, wenn man es wettbewerbsmässig spielt.


    Ich empfehle dir nur mal deinen CRT doch noch auf den Tisch zu heben und parallel zum LCD im Mirrormode laufen zu lassen bei CS CZ oder 1.6 und dann BFI auszuschalten (Overdriveaber an).


    Ich wette dann um meinen PC dass du den gewaltigen Unterschied extrem wahrehmen wirst (wie gesagt, gilt bei CS 1.6 und CZ, nicht bei normalen Games wie CoD4, WoW, usw...)


    Meine Theorie dahinter, wieso das bei neueren Games weniger gewichtig auftritt, ist dass die Texturen wesentlich detaillierter sind als bei alten Games und das Auge trotz der Bewegungsunschärfe mehr Details innerhalb der Textur als Bezugspunkt hat. Denn wenn innerhalb einer Textur z. B. gezeichnete Linien verlaufen ist diese bei Drehern selbst verwaschen noch als Bezugspunkt zu sehen und man kann Abstände besser einschätzen. Bei CS auf dust2 ist die Bodentextur aber mehr oder weniger einfärbiges Braun und wenn man sich dreht um zu zielen verwascht alles und verliert sich in den weiten des 22" Displays.


    PS.: die HL Engine ist auf 99 fps begrenzt (defaultmässig- gibt aber "workarounds).

  • schwarze sonne, der "alte" PC ist in der anderen Ecke und läuft :)


    Da mich das Thema echt fast wahnsinig macht (weil ichs eben nicht nachvollziehen kann) habe ich gestern gleich nach dem Lesen deiner Msg doch CSS auf dem alten (Mit X850XT) isntalliert. (Weil ichs gelöscht habe).


    Und dann nen direkten Vergleich gemacht mit der selben map hier aufm dem BenQ und dann am anderen Rechner mit CRT.


    Was mir auffällt, ist eben dass CSS (oder jegliches Source game) von Haus aus diese Mikroruckler-hat, auf dem CRT *und* auf dem LCD. Ich habe auch mal mit Vsync AN und AUS getested.


    Weniger ein verwaschener Motionblur...sondern eher die Tatsache dass Polygone eben nicht ganz smooth "ziehen" sondern immer ganz kleine "ruckel-doppel-nachziehbilder" haben. DAS ist aber ne Sache der Source engine, oder wie die Graka das Bild aufbaut und hat NIX mit dem LCD zu tun.


    So, also sehe ich wies aufm dem 19er CRT aussieht und wies hier aussieht - und WENN ich überhaupt nen Unterschied sehe dann ist der *extrem marginal*.


    Es wäre ne andere Geschichte wenn ich auf dem CRT rumdrehe und ich sagen würde "WHOW...was nen Unterschied! Alles so klar und smooth. Iss aber nicht, auf dem CRT nicht und nicht aufm dem LCD"


    Wenn es auf dem LCD tasächlich diese verwaschene Unschärfe gibt (bei best. Texturen)...dann mag dieses evtl. so sein...würde sich aber m.M. nach nix nehmen da diese anderen "mikro ruckler" das bild schon so verzerren (in extremsituationen, drehen usw.). Ich müsste hier wirklich Stunden sitzen und einer müsste mich darauf hinweisen um überhaupt nen Unterschied feststellen zu können..


    Evtl. ist es beim alten CS anders, keine Ahnung.


    Übrigens HL2DM / CSS...hatte 280 FPS ohne AA und 220-250 mit 4xAA...nix mit "FPS Begrenzung". Ich hab übrigens CSS assault getested um ne Referenz zu haben.

  • hi,


    ich kann schwarze sonne nur beipflichten. lcds sind für zocker mit gehobenen ansprüchen nur bedingt geeignet. egal ob source engine oder die von crytek oder was auch immer, die bewegungsunschärfen werden immer da sein - was ja die jungs von prad auch immer in ihren testberichten bestätigen.


    entweder man kommt damit klar oder eben nicht. ich kann es leider nicht und habe mir deshalb einen neuen crt monitor der marke nec/mitsubishi zugelegt. war eine lagerleiche. mit diesem bin ich überaus zufrieden.


    gruss
    pitu

  • Zitat

    Originally posted by pitu
    [...]
    lcds sind für zocker mit gehobenen ansprüchen nur bedingt geeignet. egal ob source engine oder die von crytek oder was auch immer, die bewegungsunschärfen werden immer da sein - was ja die jungs von prad auch immer in ihren testberichten bestätigen.


    pitu


    Pitu, WENN ich mir die ganzen Meinungen jetzt ansehe ist der einzige Schluss denn ich ziehen kann dass es bei den LCD Reviews immer eine GANZ, GANZ subjektive Sache ist.


    Während einer ein Gerät lobt meint ein anderer es wäre völlig unbrauchbar.


    Übrigens Prad diese Bewegungsunschärfe immer erwähnt, da haste Recht, aber diese *nicht* sagen "für Zocker mit geh. Ansprüchen nur bedingt geeignet" :) Im Gegenteil, bei fast allen derz. 5ms/2ms displays heisst es fast immer "[...wegen der schnellen Reaktionszeit] auch für Hardcore Gamer geeigneit" und sowas wie "Schlieren oder Nachzieher konnten wir nicht entdecken".


    Insofern widerspricht dies einer Aussage dass sie für Gamer nicht geeignet wären doch gewaltig. Aber...wie gesagt ich sehe dass wir uns hier in subjektiven Gefilden bewegen, insofern eine Argumentation da wenig Sinn macht. Ich seh's halt so, andere sehen' so.


    Noch was wegen CS:


    ich bin KEIN (oldschool) CS 1.6 Spieler, da das Spiel m.M. nach einfach zu alt ist. Deswegen spare ichs mir jetzt CS 1.6 zu installieren genau mit DER map um jetzt zwanghaft nach dem Manko zu suchen dass ich in allen anderen Games so persönlich nicht sehe.


    Sicherlich..WENN einer jetzt CS1.6 spielt wie SS und genau auf der map "dust" UND dieses Manko so tatsächlich der Fall ist ist das natürlich legitim wenn er LCDs kritisiert, auch wenn es so ist dass die Bewegungsunschärfe tasächlich nur vereinzelt bei gew. Games so zu tragen käme oder krass sichtbar wäre.



    Unabhängig von den (eher) subjektiven Meinungen von Spielern und deren unterschiedlichen Spielen gab/gibts es AUCH andere Kriterien die für mich den BenQ gut aussehen lassen: (Zusätzlich zu meiner pers. Meinung dass er doch sehr gut für Games geeignet ist :)


    1) Der Fakt dass der Monitor keine Pixelfehler hatte. (Alptraum jedes potentiellen LCDs Erwerbers)
    2) Recht homogene Helligkeitsverteilung
    3) Gute und satte Farben


    Ich einfach rundum zufrieden bin, auch nachdem ich mich lange Zeit gesträubt habe LCDs zu holen da ich eben viele dieser (negativen) Meinungen gelesen habe die sich so (für mich) aber in der Praxis nicht bestätigten.


    Ist es sicherlich so, jetzt an Widescreen gewöhnt, alleine schon der Gedanke wieder mit einem 4:3 zu arbeiten absurd ist...die einzige Alternative wäre da tatsächlich nur ein CRT in der Art Sony FW-900 Widescreen - der aber alleine schon wegen des enormen Gewichts und Versandkosten ausscheidet.

  • Hallo zusammen,


    der Monitor hört sich finde ich ziemlich interessant an.


    Hat es irgendeinen Grund, dass noch kein Test von Prad existiert, oder hab ich ihn nur übersehen?


    (Auf Seite 5 wird es so dargestellt, dass kein Test existiert - und später schreibt jmd. es sei der aktuelle "Prad-Testsieger" im Gamingbereich...)

  • Du meinst wohl, der Iiyama 2201-B1 ist derzeit noch (mit) der Beste Zocker-Monitor, den Prad getestet hat.
    Ich warte auch noch auf den Test vom BenQ X2200W bei Prad, der wird hoffentlich noch besser ausfallen.
    Für den Preis muss der auch ein farbenfroheres Bild , evtl. Schwarzwert, evtl. Interpolation und - ganz wichtig - natürlich weniger Bewegungsunschärfe aufweisen.
    Ansonsten kauft man sich lieber das günstigere Gerät für 100 Euro weniger.
    Ich bin immer noch unschlüssig, was ich kaufen soll.
    Die Preise stagnieren leider bei Geizhals.

  • bxb, und alle anderen. Wenn auch spärlich gesäht mit den testberichten, hier ist der test in der chip:



    Der Test spiegelt eigentlich ALLE von mir bisher gefunden Testergebnisse und auch eigene Meinung wieder.


    Chip gibt dem Monitor 100% (!) in der Bildqualität and lobt


    +Sehr gute Bildqualität
    +Hohe Helligkeit
    +Sehr schnelle Reaktionszeit
    +HDMI-Schnittstelle
    -Keine Lautsprecher
    -Lässt sich nur kippen


    Also wieder die Schnelligkeit, Farben und allgemeine Bildqualität. Was will man denn mehr?
    Die meinen der Monitor ist für Gamer perfekt, aber wegen der guten Farben und Bildqualität auch für andere Leute interessant.


    Als Alternative führen sie den Samsung 226BW an (80 Mücken weniger)...aber gabs da nicht ne Panel-Lotterie oder sowas? Chip meint der Sammy hätte "etwas" schlechtere Bildqualität im Vergl. zum Benq.


    BXB, so, die Kaufentescheidung wäre, ob HDMI, etwas bessere Bildqualität als Vergleichmonitore, grossartige Farben und die Option von Perfekmotion Dir die EU80-100 Mehraufwand wert sind.


    Meine persönliche Meinung: Selber man natürlich auch immer guckt und überall spart, aber am Monitor EU80 zu sparen..nicht unbedingt Sinn macht!


    Ich bin mir ziemlich sicher dass auch zukünfige Reviews so in etwa gleich sein werden.


    Desweiteren (correct me if i am wrong) habe ich bei Prad bisher noch keinen EINZIGEN Benq Testbericht gesehen....oder eifnach nicht gefunden.


    G.

  • Zitat

    Originally posted by BxBender
    Natürlich weniger Bewegungsunschärfe aufweisen.
    Ansonsten kauft man sich lieber das günstigere Gerät für 100 Euro weniger.
    Ich bin immer noch unschlüssig, was ich kaufen soll.
    [...]


    Im Normalmodus GLAUBE ich nicht dass der Benq "weniger" BU zeigt als andere, vergleichbare Monitore da die Reaktionszeiten 5ms/2ms ja doch identisch sind. Habe ja schon genug zu dem Thema hier abgelassen :)


    Mit dem Benq kriegste halt die Option des PM, ob du die dann in der Praxis als nützlich siehst oder nicht weiss ich nicht. (Ich benutz es selten, sehe einfach keine Not dazu :). Guck bitte auch auf HDMI und allgemeine Bildq. und mach dir dann nen Gesamtbild.


    Samsung 226BW wäre ne Alternative, aber sicherlich auch der HP.

  • Zitat

    Original von GeorgR
    Im Normalmodus GLAUBE ich nicht dass der Benq "weniger" BU zeigt als andere, vergleichbare Monitore da die Reaktionszeiten 5ms/2ms ja doch identisch sind. Habe ja schon genug zu dem Thema hier abgelassen :)


    Mit dem Benq kriegste halt die Option des PM, ob du die dann in der Praxis als nützlich siehst oder nicht weiss ich nicht. (Ich benutz es selten, sehe einfach keine Not dazu :).


    Ich habe gestern noch mal kurz Half-Life 2 Epi 2 zu Ende gespielt.
    Zum Ende hin wird ja viel Geschichte erzählt und man kann lange Zeit nur zuschauen.
    Da habe ich noch einmal aus Spaß ein wenig mit der Maus hin und hergefuchtelt (normale Drehbewegungen simuliert, wo man noch was von der Umgebung sehen möchte) und dabei die Charaktere beobachtet.
    Also mit meinem alten Monitor, der wohl ein wenig schlechter als aktuelle 5ms Teile sein dürfte nach PixPerAn, verwaschen die Bilder sehr stark und Charakterzüge sind nicht mehr erkennbar.
    Schlieren sind aber so nicht deutlich wahrnehmbar, erst bei schnelleren Drehungen.
    Beim Zocken im Spiel selber stört das nicht so stark, man kann damit leben.
    Aber bei relativ gemächlichen Bewegungen stört das gewaltig und man wünscht sich einen CRT.
    Das merkt man dann sehr stark bei Zwischensequenzen, wo Kameraschwenks getätigt werden.
    Ein weiteres Beispiel ist AOE 3.
    Wenn da mit der Spielengine eine Zwischensequenz erzeugt wird, dann hat man häufig eine Ansicht von Oben, wo dann die Person mittig zentriert durch die Gegend stolziert und sich quasi nur die Umgebung um ihr herum fortbewegt.
    Auch wenn sich da im Spiel selber Einheiten über den Untergrund fortbewegen, sind dann halt die Einheiten unscharf.
    Das ist alles in allem kein scharfes Bild, da wo man es sich am Meisten wünscht.
    Und dieses möchte ich natürlich durch einen neuen Monitor so viel wie möglich minimieren.
    Und da stellt sich die Frage, ob der BenQ Monitor das noch einen Tick besser schafft als herkömmliche 2ms Overdrive Monitore.
    Wer solche Spiele nicht zum Testen hat, der kann das mit den Tests in PixPerAn vergleichen.
    Da wo das Rennauto bei gedrosselter Geschwindigkeit (1- unter 8) von A nach B bewegt wird. Das sollte möglichst lange nicht unscharf werden.
    Ab mittlerer Stufe ist das in Spielen egal, da sieht man dann in der Hitze des Gefechtes eh nichts Genaues.

    Einmal editiert, zuletzt von BxBender ()

  • an dieser stelle muss ich auch mal was zum thema beitragen :P


    bin seit kurzem besitzer eines LG L227WT.


    die bewegungsunschärfe empfand ich in den ersten tagen als extrem störend, dies hat sich dann aber gelegt und mit ein wenig gewöhnungszeit stört das einen nicht mehr soooo sehr.


    was mir aber derzeit den meisten spaß mit dem tft raubt ist das tearing. auf meinem crt mit 85/100hz habe ich tearing bisher nie so stark wahrgenommen wie auf dem 60hz tft.
    ich finde es einfach unerträglich in einem einzigen monitorbild 5 und mehr bildbrüche gleichzeitig zu haben...


    in spielen wie unreal tournament fällt mir das am meisten auf. selbst beim geraden nach vorne laufen merkt man wie die bewegung oftmals stockt und alles andere als sauber läuft.
    zwar kann man das tearing mit vsync beseitigen, aber neben der vsync-bedingten problematik der fps-drops bringt das für mich noch ein viel negativeres problem mit sich: mouse lag.
    dadurch, dass tfts standardmäßig mit 60hz betrieben werden, reicht die refreshrate nicht aus, um eine verzögerungsfreie mausbewegung darzustellen.


    wer nur langsamere spiele spielt, braucht sich über sowas keine gedanken zu machen, aber besonders schnelle shooter sind damit meiner meinung nach generell auf tfts nur bedingt zu empfehlen.


    ich werde den l227wt zwar behalten und auch mit glücklich werden, aber auch nur weil für ut & co noch mein crt daneben steht...


    ich denke mal, dass sich diese problematik erst in luft auflöst, wenn es tft panels mit 85hz und mehr gibt.
    und zum beseitigen der tft-typischen bewegungsunschärfe ggfs dann noch techniken wie MPA oder BFI, bei denen ein schwarzer frame mit eingeblendet wird.


    im grunde wollte ich mit dem kauf eines tfts auch warten, bis es panels mit 85hz usw gibt, aber da ich darauf schon seit 2 jahren warte und sich in dem gebiet absolut NICHTS tut, dachte ich, dass ich mal mein glück versuchen werde...
    irgendwie bezweifel ich auch, dass sich da in den nächsten jahren viel verändern wird.
    es gibt schon seit geraumer zeit lcd tvs mit 100hz, aber aus irgendeinem grund scheint das den pc tft markt absolut nicht zu interessieren.


    scheiß 60hz! das einzige was mir den spaß an tfts zum zoggn versaut.

    2 Mal editiert, zuletzt von razz ()

  • Zitat

    es gibt schon seit geraumer zeit lcd tvs mit 100hz, aber aus irgendeinem grund scheint das den pc tft markt absolut nicht zu interessieren.


    ...weil das nichts mit den 100Hz zu tun hat, die du dir darunter vermutlich vorstellst. Zugespielt wird hier nämlich mit ganz "normaler" Frequenz und dann eine Zwischenbildberechnung durchgeführt. Für Spiele ungeeignet.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von SchwarzeSonne88
    In CS 1.6 und in CS CZ wurde meine Spielleistung durch diese im Vergleich zum CRT EXTREME Bewegungsunschärfe stark beeinträchtigt. Ich habe versucht mich damit abzufinden und mir eingeredet daran gewöhne ich mich schon noch.


    Hallo ich bin zwar kein direkter Progamer aber von reinen Aim und Reflexen besser als die meisten Progamer in cs:s! Und ich hab 5 Jahre cs 1.3-1.6 gespielt dann 3 Jahre cs:s (nebenbei auch noch warsow) und seit ein paar Tagen einen TFT (grey-grey 2 ms) Und ich kann bestätigen, dass beim schnellen drehen eine Bewegungsunschärfe auftritt - ABER - wo genau ist das Problem? Ich habe mir so oder so angewöhnt von egal wo instant auf den Kopf zu zucken (oder körper mit AWP), von daher brauch ich gar nicht in der Bewegung nachjustieren. Natürlich kommt man oft ein paar Pixel neben dem Kopf aus aber der kleine Weg ruft dann keine Bewegungsunschärfe hervor.


    Wenn man das mal so sieht isser doch für Progamer und Hardcorezocker geeignet ;)

  • Zitat

    Original von NeWsOfTzzz


    Hallo ich bin zwar kein direkter Progamer aber von reinen Aim und Reflexen besser als die meisten Progamer in cs:s! Und ich hab 5 Jahre cs 1.3-1.6 gespielt dann 3 Jahre cs:s (nebenbei auch noch warsow) und seit ein paar Tagen einen TFT (grey-grey 2 ms) Und ich kann bestätigen, dass beim schnellen drehen eine Bewegungsunschärfe auftritt - ABER - wo genau ist das Problem? Ich habe mir so oder so angewöhnt von egal wo instant auf den Kopf zu zucken (oder körper mit AWP), von daher brauch ich gar nicht in der Bewegung nachjustieren. Natürlich kommt man oft ein paar Pixel neben dem Kopf aus aber der kleine Weg ruft dann keine Bewegungsunschärfe hervor.


    Wenn man das mal so sieht isser doch für Progamer und Hardcorezocker geeignet ;)


    Vom Aim und Reflexen her besser als die meisten Progamer? Naja dazu sage ich jetzt mal nichts und ich lasse das jetzt einfach mal so stehen. Spielerisches Können interessiert hier glaube ich sowieso nicht wirklich ...


    Ich habe seit gestern einen TFT und muss sagen, dass mir die Bewegungsunschärfe (welche mit Sicherheit vorhanden ist) noch nicht wirklich aufgefallen ist. Dafür bin ich sehr empfindlich was andere nicht willkommene Effekte betrifft ..

  • Ich kann die Probleme von razz leider nur bestätigen...


    Bei meinem LG L1970HR fällt mir nichts mehr ein, wenn ich Shooter bzw schnelle Spiele spiele. Wie erwähnt zerreisst es das Bild regelrecht.
    Vsync kommt dem zwar entgegen, aber ist wegen der erwähnten Problemen nicht die Allerwelts-Lösung.


    Leider habe ich von diesem Tearing Problem erst mit dem TFT erfahren. Nachträglich bereue ich es umgestiegen zu sein.


    Gibt es denn schon TFTs, die diese Tearing Probleme nicht haben?

  • Ich bin kurz davor meinen 19" CRT (Philips) gegen einen 24" TFT auszutauschen. Per Zufall habe ich diesen Test im Internet gefunden:

    Das Lag des Asus ist ja ziemlich klein, jedoch wenn ich die Bilder unten anschaue, haben alle einen Unschärfe-Effekt. Ist das normal und fällt dies im Betrieb nicht sonderlich auf? Weil das wäre für mich ein K.O. Kriterium. Ich bin zwar nicht der Pro-Gamer, spiele aber fast nur schnelle Spiele und da würde mich so etwas nerven. Leider gibt es ja keine Alternativen mehr...