Sharp LC-46 XL 2E oder Sony 46W3000?

  • Hallo!


    Ich überlege zwischen dem Sharp LC-46 XL 2E oder Sony 46W3000 (gibs ja beide ab ca. 1900 €).


    Der hauptsächliche Unterschied ist ja, dass der Sharp 100 Hz hat.
    (rein von den Daten ist der Sharp eigentlich wesentlich besser...? laut dem Datenvergleich Vergleich Prada


    Ich habe mir beide Geräte in echt angeschaut in verschiedenen Läden. Mal war der eine besser von der Bildquali, mal der andere - je nach Einstellung.


    Ich nutze den TV hauptsächlich zum Kabel-gucken, ab und an DVDs und auch muss der Fernseher dann ab und zu für den Rechner herhalten.



    Vermutlich wäre es besser, den Sharp zu nehmen, weil er mehr bietet (100Hz)?
    Dafür ist der Sony wohl ausgereifter....und in den Läden habe ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen 100Hz und nicht-100Hz sehen können - das merkt man wohl nur bei schnellen (Sport)Bewegungen?


    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von HenrikP ()

  • 100Hz braucht eigentlich keiner wirklich. Es ist wenn man ein Spiel am TV zockt, u.U. noch ganz sinnvoll. Für Spielfilme ist es alles andere als anzuraten, weil der Film dann eine TV-Soap Optik bekommt. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Ich würde jedenfalls keinen TV kaufen, nur weil er 100Hz hat.
    Wenn du Kabel hast, wäre der Sony vermutlich interessanter, weil der einen HDTV DVB-C Receiver integriert hat. Nur für PayTV bräuchtest du noch ein passendes CI-Modul.

  • schade dass es den sony nicht als 46W3500 gibt, dann hätte er einen cardreader mit drinne (das ist doch der schacht für die karte für's bezahlfernsehern, oder?)


    ich überlege ob ich einfach doch etwas mehr ausgebe und mir einen sony 46X3500 zulege, der dann alles drin hat, 100 Hz, schacht für bezahlfernsehen, ...




    laut dem Vergleich 46W3000 mit 46X3500 hat der 46W3000 aber kein DVB-C?

  • Nein, der Cardreader ist für Speicherkarten, wie SD, MS, CF und Co.
    Für PayTV braucht man einen PCMCIA-Slot bzw. ein Common-Interface (ist PCMCIA kompatibel). Das haben beide und somit kannst du getrost zum W3000 greifen. Allerdings solltest du klären, welche Verschlüsselung euer Anbieter verwendet. Für Nagravision gibt es genug CAMs, aber für VideoGuard (KabelBW) sieht es (bisher) noch düster aus.

  • ah, vielen Dank!


    ist der Unterschied also wirklich nur der Cardreader, die 100 Hz und ein insgesamt etwas "schlechteres" Bild von dem Kontrast etc. her.




    Das der Sharp kein DVB-C Tuner hat, ist super ärgerlich. Wir haben normalen Kabel-Deutschland-Anschluss und ich glaube bis 2010 wollen die Analog-Kabel auf DVB-C umstellen, dann brauch ich für den Sharp ja ein extra Receiver (stimmt das soweit)?
    Das ist echt schade, der Sharp gefällt mir.


    Bleibt also nur Sony.


    ...eine Frage noch, was genau ist der Unterschied zwischen dem 46X3000 und dem 46X3500, außer der enorme Preisunterschied? Laut Sony-Datenblatt erkenne ich da keinen Unterswchied???
    Vergleich

  • Das Gehäuse. Der X3500 hat ein aufwendiges neues Design. Der X3000 hat das Gehäuse des alten X2000.


    DVB-C kannst du nur mit entsprechendem Receiver gucken. Der Sony hat das integriert. Bei anderen bräuchte man einen zusätzlichen externen.


    "Schlechteres Bild" im Vergleich zu wem? Die Kontrastangaben sind wenig bis gar nicht aussagekräftig. Darauf kann man sich also nie verlassen.

  • Ich möchte hier aber noch auf die verbauten Lüfter bei dem X3000 und X3500 hinweisen. Die sollen extrem nervig sein wenn man sich etwas umsieht im Internet, es gibt sogar welche die haben diese ausgebaut trotz Garantieverlust.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Die Lüfter würden mich nicht stören, da bin ich nicht so empfindlich.


    Gut, dann schau ich mir mal den 46W3000 und den 46X3000 im Laden meines Vertrauens nochmal live an.
    Vielen Dank bis hierher!!

  • Bist du dir da auch sicher?
    Ich habe einen Plasma von Pio mir gekauft und der surrt, ist aber ein Problem mit dem auch LCDs kämpfen , mann hört das eigentlich bei allen TVs mehr oder weniger. Anfangs habe ich mir auch gedacht es ist egal, aber mittlerweilen wäre es mir schon lieber das Surren wäre nicht vorhanden, ansonsten bin ich zwar extrem zufrieden damit aber wems stört würde ich den Pio nicht unbedingt empfehlen. Aber wie gesagt ist man da bei keinem System bzw. Hersteller gefeilt das man keinen Surrer bekommt.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • also, ich bin leicht schwerhörig, im normalfall höre ich also surrende sachen, wie PC's, nicht. Deswegen mache ich mir bei dem Sony-surren auch keine große Sorgen. Gut, wenn man DVD-Abend ist werden sich vieleicht andere aufregen :]

  • Na dann kannst zumindest beim X3500 zuschlagen. Ich habe mir den vor ein paar Wochen angeschaut und war wirklich überrascht wie gut er ist. Von den Farben her ist er fast so gut wei mein Pio und mir kommt es vor als hätte er einen besseren Deinterlacer als mein Pio.
    Wenn ich einen LCD kaufen würde, so wäre das meine erste Wahl wenn er denn die beiden Lüfter nicht hätte.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • der X3500 ist ja nur vom Gehäuse her anders, das Innenleben ist wohl absolut gleich. Also wenn dann den X3000. Ich werd aber noch ein bissel drüber schlafen :)

  • Ist da nicht eine etwas andere Bravia Engine verbaut (Panel) ich weis es nicht mehr ganz genau, habe das aber mal genauer verfolgt weil das schon immer mein Fav. gewesen wäre wenn nicht der Pio dazwischen gekommen wäre. Oder war das nur beim W3000 anders? Mußt dich mal auf der SonyPage austoben da steht es glaube ich dabei.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

    Einmal editiert, zuletzt von AndreasBloechl ()

  • so,


    hab mir nun den Sony 46X3500 gekauft, für 2300 €.


    ICH BEREUE NICHTS! :)


    vielen dank für die zahlreichen ratschläge hier!



    Der Fernseher ist ein Traum, ob DVD, PC oder ...


    OK, Fernsehen selber konnt ich noch nicht gucken, da mein Kabelanschluss noch ein paar Wochen dauert :(


    Dazu noch eine Frage:
    Ich möchte dazu Digital Basis dazuhaben



    Wie auf dieser Seite steht, wird ein Receiver mitgeliefert. Wenn ich das richtig verstehe, brauch ich den eigentlich nicht, da der Sony den PCMCIA-Slot hat für genau sowas (für die Smartcard)?
    Vielen Dank!

    2 Mal editiert, zuletzt von HenrikP ()

  • Sind die Lüfter für dich nicht nervig? Ich lese da immer das die voll unangenehm sein sollen, aber das ist denke ich ist wie überall Ansichtssache, oder?


    Zur Smartcard, ich würde mich da mal schlau machen ob nach der Umstellung der Verschlüsselung von Premiere überhaupt es geht nachzurüsten, sehe da so einige Probleme auf dich zukommen denn NDS sollte über einen PCMCIA nicht mehr gangbar sein. Ich bin mir da aber nicht ganz sicher, habe das nur mal wo gelesen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Also ich höre absolut nichts von Lüftern. Obwohl meine Bude gerade nicht die kälteste ist (Dachgeschoss).
    Kumpels haben auch nichts gehört bisher.


    Kann aber daran liegen, dass ichnoch kein TV gucke sondern alles übern Rechner, welcher auch Lüfter hat (die ich aber zum DVD gucken per Fernbedienung ausschalten kann...und wenn man das macht hört man nichts brummen, von beiden Geräten aus)



    Premiere will ich ja gar nicht gucken, nur Digital-TV. Siehe meinen Link, dafür brauch man wohl auch ne Smartcard.
    Naja, der Decoder kostet ja nicht extra, lass ich mitliefern, entweder es geht nur übern Fernseher oderhalt nicht.

  • Wo steht denn, dass man dafür eine SmardCard braucht? Das wird doch nur bei DigitalTV Premium erwähnt.
    Ich würde vor der Bestellung erstmal nachfragen bei denen, ob und wieviele digitale Sender in deinem Kabelanschluss bereits empfangbar sind (kann mir nicht vorstellen, dass die über den Kabelanschluss nur analog liefern und mal digital extra freischalten muss). Wäre möglich, dass die 4,99€ nur für die Miete des Receivers sind, die du dir bei unverschlüsselten Programmen auf jeden Fall sparen könntest. Wenn sie doch verschlüsselt sein sollten, frage auf jeden Fall nach, womit verschlüsselt wird. Für Nagravision, BetaCrypt und Co gibt es für den Sony CAMs zu kaufen, die du in den PCMCIA Slot stecken und darüber die SmardCard betreiben kannst. Wenn die aber auch schon mit NDS VideoGuard verschlüsselt werden, kannst du den internen Receiver vom Sony nicht verwenden, weil es für das System leider bislang keine passenden CAMs zu kaufen gibt.

  • Hör nochmal genauer hin ,die Lüfter sollen laut div. Angaben immer laufen. Ich denke das es bei dir auch so ist, wenn es aber nicht stört würde ich nicht weiter danach suchen. Nicht das du dann wirklich nicht mehr zufrieden bist mit dem TV.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • So, habe jetzt endlich analogen Kabelanschluss.


    Der Unterschied zwischen Digital (ARD/ZDF) und analog (Rest) ist wirklich deutlich bemerkbar.


    Ich weigere mich aber, so einen Receiver anzuschließen, ich hab ja extra einen Sony X3500 gekauft, damit ich mir genau sowas erspare.


    Hab Telecolumbus schon eine E-Mail geschickt, ob die sowas für den PCMCIA-Anschluss anbieten...



    edit:
    kann man den Sony selber auch updaten?
    Habe im Menü eine Update-Funktion gesehen :)

    Einmal editiert, zuletzt von HenrikP ()