Toshiba 42XV505D oder Toshiba 42Z3030D

  • Hallo PRAD Gemeinde,


    ich schwanke zwischen den oben genannten TV Geräten.


    Der XV ist seltsamerweise billiger, obwohl er die besseren Eigenschaften hat.
    - 5,6kg leichter
    - höherer Kontrast
    - 40W weniger Stromverbrauch
    - Gehäuse 4cm flacher



    Zusätzliche Eigenschaften des Z Modells:
    - Active Vision M100 HD (100 Hz)
    - Film Judder Canceller / 5:5 Pulldown



    Sind diese beiden Eigenschaften einen Aufpreis von ca 250€ (25%) Wert?


    Edit: Hat das XV Modell kein IPS Panel?
    Edit2: Ich habe grad den 42XV501P entdeckt, baugleich nur ohne DVB-T Tuner, den ich nicht brauchen werde. Den führt nur leider noch kein Shop, aber normal sollte der nochmal 30-50€ günstiger werden.

    3 Mal editiert, zuletzt von daripa ()

  • Wenn du ein paar Themen weiter unten auf der Seite schaust wird in dem Thread nicht nur der XV diskutiert sondern u.a. genau der Vergleich mit dem Z ;)

  • Habe heute 2 Stunden vor den Fernseher gestanden.
    Wenn ich den Toshiba 42Z3030D mit dem Samsung 40F86BD vergleiche hat der Toshi einfach nur ein grottiges Bild. Den würde ich nicht mal kaufen, wenn er die hälfte kosten würde.
    Man kann nch solange an den Einstellungen rumspielen, der Samsung sieht mit Standardeinstellungen immer um längen besser aus...


    Selbst Samsungs 40M und 40N haben deutlich besseres Bild.


    Was Toshiba als Schwarz bezeichnet nenne ich Dunkelgrau.
    Das schlimmste ist aber der Betrachtungswinkel: Einen Schritt nach links und das Dunkelgrau wird zu Hellgrau und die Farben lösen sich auch Schritt für Schritt in Luft auf.


    Ich kann den Hype um den Z3030D jedenfalls echt nicht verstehen...

    Einmal editiert, zuletzt von daripa ()

  • Deine Kritik kann ich ganz und gar nicht verstehen.
    Ich hoffe du hast nicht einen Samsung an BluRay mit einem Toshiba an analogem Kabel verglichen, das wäre nämlich so als ob du einen Audi mit Trabbi-Motor mit einem BMW mit Rolls-Royce Motor vergleichen wolltest.
    Die Bildquelle muss schon 100% die gleiche sein, damit du konkrete Aussagen zu den Unterschieden treffen kannst.


    Beim Schwarzwert hast du gewissermaßen recht, da hat Samsung die Nase vorn. Toshiba ist beim Z3030D aber schon deutlich besser als beim X3030D geworden. Sogesehen, find ich dein Urteil zu krass. Außerdem ist mir scheierhaft, wie du den Schwarzwert so genau bewerten möchtest, denn in einem Geschäft ist es ja auch alles andere als finster...
    Blickwinkelunterschiede dürften eigentlich kaum vorkommen. Beide verwenden ein IPS Panel, sodass die Betrachtungswinkel im gleichen Bereich liegen sollten. Abweichungen nicht mehr als +-10°.
    Außerdem solltest du berücksichtigen, dass besonders kräftige Farben und besonders hoher Kontrast nicht gleich besseres Bild bedeutet. Im Gegenteil: Es kommt darauf an, dass das gelieferte Bild möglichst klar und realistisch ohne Verfälschungen ankommt. Und da hat Toshiba meiner Meinung nach die deutlich vernünftigere Lösung, während Samsung alles auf quietschbunt macht (lässt sich aber korrigieren).


    Und dann ist da natürlich noch der Aspekt der Subjektivität. Zu einem gewissen Grad ist der persönliche Bildeindruck auch einfach von den Erwartungen anhängig. Mancher mag es eben möglichst bunt, ein anderer steht eher auf gedämpfte, sanfte Farben und der andere legt vorallem auf extrem hohen Kontrast wert, etc.


    Meiner Meinung nach ist jedenfalls der Toshiba Z3030D das bessere Gesamtpaket als der Samsung 40F86, wenn auch nur knapp. Beim Vergleich X3030D und 40M86 zieht der X dagegen den Kürzeren.

  • Ich war im Mediamarkt in Düsseldorf, also neben dem Metrohauptsitz. Da ist alles immer ein wenig anders als in anderen Märkten.
    Alle Fernseher werden Digital über HDMI mit dem gleichen Bild (Blu-Ray) angesprochen, weswegen ich mir auch die Mühe gemacht habe dorthin zu fahren.


    Ich war jedenfalls sehr enttäuscht. Kann auch kein Montagsmodel gewesen sein, weil der größere Z3030D das gleiche Ergebnis lieferte.
    Und wenn mir das graue Schwarz schon in einem Hell beleuchteten Mediamarkt auffällt ist das ein absolutes NoGo :/


    Hatte mich für den Z3030D entschieden, weil ich kein Glarepanel wollte, aber selbst im Hellen Mediamarkt hat mich der Samsung nicht enttäuscht.


    Was mir aber aufgefallen ist:


    Samsung wirbt bei dem F86 mit 100 Hz gegen Ruckler, aber das M Model mit Movie Plus (oder so ähnlich) daneben hat die Laufschrift genauso weich wiedergegeben.
    Was ist dann der Vorteil von den 100Hz? Weniger Artefakte?

    Einmal editiert, zuletzt von daripa ()

  • Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass du in einem MeMa einen Schwarzwert beurteilen kannst. Das ist nur eine Vermutung, aber es könnte eben daran liegen, dass der Toshiba kein Glare-Panel hat. Dadurch ist die Oberfläche leicht rau, was wiederum bedeutet, dass das Licht was auf das Panel fällt diffus reflektiert wird und das könnte den Eindruck eines grauen Panels verursachen, auch wenn's nicht so ist. Bei einem Glare Panel sieht es dagegen anders aus: Wenn viel Licht auf das Panel fällt, wird es fast 1:1 reflektiert. Dadurch siehst du deutlich die Umrisse der Reflektionen und dort ist das Panel geradezu weiß (durch die Reflexion), während es anderso schwarz wirkt. In dem Fall wäre der Toshiba aber (theoretisch) genauso schwarz wie der Samsung, wenn die Umgebung nicht so hell wäre. Aber wie gesagt, ist nur eine Mutmaßung. Bin von deinen Eindrücken halt etwas überrascht, weil ich einen sehr positiven Eindruck von den Z3030D hatte.


    Movie Plus hat eigentlich wenig mit der 100Hz Technologie im F8 zu tun. Beides sind zwar Digital Natural Motion Schaltungen, die aber einen sehr unterschiedlichen Nutzen haben. Movie Plus beschränkt sich auf einen Reverse-3:2-Pulldown und ist damit nur in der Lage, 24p Material, dass über einen nicht 24p-fähigen BluRay Player wiedergegeben wurde (und damit im 3:2 Pulldown auf 60Hz gewandelt wurde), wieder in 24p zurück zu rechnen. Heutige BR-Player unterstützen aber fast alle 24p, sodass dieses Feature heutzutage kaum noch Daseinsberechtigung hat. Ansonsten hat Movie Plus keinerlei Einsatzzwecke.
    100Hz Motion Plus ist auch eine DNM Schaltung, die hierbei aber aktiv mehr Frames erzeugt, als eigentlich angeliefert werden. Dabei berechnet der TV Zwischenframes, die er in den Bildfluss einbindet um so eine flüssigere Bildwiedergabe vorzugaukeln.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    Original von 12die4
    100Hz Motion Plus ist auch eine DNM Schaltung, die hierbei aber aktiv mehr Frames erzeugt, als eigentlich angeliefert werden. Dabei berechnet der TV Zwischenframes, die er in den Bildfluss einbindet um so eine flüssigere Bildwiedergabe vorzugaukeln.


    Also bringt 100Hz auch bei "richtigen" 24p was? 24p sollte doch auch ohne 100Hz flüssig laufen, oder? (zumindest beim z30 oder f86)

  • Zitat

    ovie Plus beschränkt sich auf einen Reverse-3:2-Pulldown und ist damit nur in der Lage, 24p Material, dass über einen nicht 24p-fähigen BluRay Player wiedergegeben wurde (und damit im 3:2 Pulldown auf 60Hz gewandelt wurde), wieder in 24p zurück zu rechnen.


    MoviePlus arbeitet noch etwas anders. Bei Samsung LCD-TVs ist es derzeit die einzige Möglichkeit für 3:2 und 2:2 Signale korrektes Film Mode Deinterlacing zu bekommen. An die Rückgewinnung der Orginalframes schließt sich dann noch eine Zwischenbildberechnung an, die das Material auf die gewünschte Zielfrequenz (50/60Hz) bringt. Leider sind beide Vorgänge fest miteinander verbunden. Ohne MoviePlus behandeln Samsung TVs also alle Interlacedsignale wie Video.


    Zitat

    Das ist nur eine Vermutung, aber es könnte eben daran liegen, dass der Toshiba kein Glare-Panel hat.


    Da können viele Dinge ursächlich sein. Gerne eine falsche Pegeleinstellung (Video vs. PC Level).


    Zitat

    24p sollte doch auch ohne 100Hz flüssig laufen, oder? (zumindest beim z30 oder f86)


    In den Grenzen des Materials: Ja. 24 Frames/s sind nun nicht in jeder Situation völlig ausreichend.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich wohne leider nicht in BW :/


    Aber TV mach ich nur im Notfall an (Schlag den Raab oder so ^^)


    Hauptsächlich wird es mein FFDSHOW Endgerät.