Dell 2000FP DVI-Probleme (Farbfehler)

  • Hallo,


    ich habe 2 Mal den Dell 2000FP und bin soweit sehr zufrieden mit den Monitoren gewesen.
    Bis vor Kurzem hatte ich eine GeForce6800, die einen DVI- und einen VGA-Ausgang besessen hat. So habe ich auch beide Monitore angeschlossen und es gab keinerlei Probleme.


    Ein Mainboardwechsel hatte nun auch ein Grafikkartenwechsel zur XFX GeForce7950GT PCIe gefordert. Die Karte hat 2 DVI-Ausgänge und ich hatte mich schon gefreut endlich beide Monitore per DVI anschließen zu können.


    Jedoch kommt es nun bei beiden Monitoren zu Initialisierungsproblemen (also immer, wenn Auflösung, Farbtiefe etc. gewechselt wird). Die Probleme machen sich dadurch bemerkbar, dass meist entweder Weiss oder Schwarz durch eine der Farben Rot, Blau oder Gelb ERSETZT wird. Auflösung um- und wieder zurückstellen kann helfen, dass alles richtig dargestellt wird, muss aber nicht helfen. Das ist extrem nervig, weil man erst einmal ein paar Mal umschalten muss, bis beide Monitore keine Farbfehler haben. Also die Farbfehler sind nicht vereinzelt, sondern großflächig, absolut alles, was vorher schwarz bzw. weiss war, wird dann durch die entsprechende Farbe ersetzt.


    Das Problem ist absolut treiberunabhängig, es tritt bereits im BIOS auf.


    Die verwendeten Kabel sind alle max. 2m lang, ich habe 4 Stück getestet, eines davon funktionierte mit den selben Monitoren an der alten Geforce6800 ja auch - jetzt an der 7950GT jedoch ebenfalls nicht mehr.


    Jetzt könnte man meinen, dass die Grafikkarte schuld sei, aber wenn ich z.B. einen Iyama E1902S (der ja nun ein wenig moderner ist) anschließe, gibt es ebenfalls keine Probleme mit der 7950GT und meinen Kabeln.



    Jetzt die große Frage:
    Liegt es an den doch etwas betagten Dell 2000FP, die vielleicht irgendein DDC-Standard (für DVI DualView??) nicht beherrschen?


    Oder liegt es an der Grafikkarte, die vielleicht ein fehlerhaftes/betagtes BIOS hat (die alte AGP-Karte hatte ja keine Probleme, aber es war ja auch kein DVI DualView, sondern ein DVI+VGA DualView)?


    Oder habe ich etwas ganz anderes verpasst?



    Ich hätte ja gar kein großartiges Problem damit, mir eine andere Grafikkarte zu kaufen, aber ich will dann nicht wieder dasselbe Problem damit haben. Eine DualView-Grafikkarte hab ich auch leider nicht (im Freundeskreis) zum testen.
    Gleiches gilt natürlich für den Kauf neuer Monitore (ich bin mit den beiden alten Dells eigentlich immer noch mehr als zufrieden), gerade dann würd ich wissen wollen, welche Modelle/Standards dieses Problem haben und welche nicht.



    Also sorry für den langen Text, aber wer mir helfen kann, wird mein persönlicher Held der Woche ;)


    VG
    Mr.Floppy

  • Zitat

    Liegt es an den doch etwas betagten Dell 2000FP, die vielleicht irgendein DDC-Standard (für DVI DualView??) nicht beherrschen?


    An DDC eher nicht, das hat nichts mit einer Dual View Konfiguration zu tun.


    Treten die beschriebenen Farbfehler auch auf, wenn nur der eine Dell über DVI und der andere über VGA (mittels VGA-Adapter an der 7950GT) betrieben wird?

  • Würde ja doch sagen, daß es an der Grafikkarte liegt, da es vorher einwandfrei funktionierte.
    Versuch mal, das Bios der Grafikkarte zu aktualisieren. Wenn das auch nichts hilft, würde ich die Grafikkarte zurückschicken.

  • Zitat

    Original von FireFish


    An DDC eher nicht, das hat nichts mit einer Dual View Konfiguration zu tun.


    Treten die beschriebenen Farbfehler auch auf, wenn nur der eine Dell über DVI und der andere über VGA (mittels VGA-Adapter an der 7950GT) betrieben wird?


    Stimmt, das habe ich wohl selbst etwas aus dem Kontext gerissen mit dem möglichen DVI DualView-Problem.
    Denn wenn ich nur einen Monitor anschließe, besteht das Problem ebenso.


    Wenn ich einen der Dells am VGA-Ausgang per DVI-to-VGA-Adapter anschließe, besteht das Problem nicht - es ist also ein DVI-Problem.
    Wenn also ein Dell per VGA und der andere per DVI angeschlossen wird, macht der DVI Probleme, der VGA ist okay. Aber der DVI macht ja auch Probleme, wenn er alleine angeschlossen ist...

  • Zitat

    Original von UltraScharf
    Würde ja doch sagen, daß es an der Grafikkarte liegt, da es vorher einwandfrei funktionierte.
    Versuch mal, das Bios der Grafikkarte zu aktualisieren. Wenn das auch nichts hilft, würde ich die Grafikkarte zurückschicken.


    Nunja, wenn ich aber einen anderen (moderneren) Monitor anschließe, gehts ja auch mit der Grafikkarte. Leider habe ich nicht so viele DVI-Monitore zum Testen da^^


    Ein neueres BIOS gibt es scheinbar von XFX schonmal nicht - kann ich vielleicht n Standard-BIOS für die 7950GT nehmen und wenn ja, woher könnt ichs bekommen?



    Hier hab ich mal ein extremes Foto angehangen, um sich etwas besser ein Bild davon zu machen. Ich konnte zwar nur ohne Blitz fotografieren und es ist recht verwackelt, aber was man dort sieht sind die BIOS-Meldungen kurz vorm Start eines Betriebssystems. Hintergrund sollte eigentlich schwarz sein, gell^^


    Edit: das Bild wird natürlich auf dem Foto auf beiden geclont :)

  • Zitat

    Wenn ich einen der Dells am VGA-Ausgang per DVI-to-VGA-Adapter anschließe, besteht das Problem nicht - es ist also ein DVI-Problem.
    Wenn also ein Dell per VGA und der andere per DVI angeschlossen wird, macht der DVI Probleme, der VGA ist okay. Aber der DVI macht ja auch Probleme, wenn er alleine angeschlossen ist...


    ok, da hast Du mich kurzzeitig auf die falsche Fährte gesetzt, wenn er alleine schon Probleme macht sollte man den DualView erstmal ausklammern.


    Da die 7950GT schon relativ alt ist und die 1600x1200 nahe an der Grenze für single-link DVI sind, tippe ich darauf, dass die Graka nahe an ihrem Limit bezüglich des digitalen DVI Transports ist. Das würde sporadische Fehler eklären. Ich würde:


    1. 1600x1200 mit der Option "Reduziertes Blanking" im Graka Treiber probieren
    (nvidia systemsteuerung -> Anzeige -> benutzerspez. Auflös. verwalten:
    neues Profil mit 1600 x 1200 erstellen, in den erweiterten Optionen bei Timing: CVT-Reduziertes Blanking aktivieren (statt Auto))


    2. Testen, ob das Problem bei z.B. DVI 1280x1024 verschwindet


    Wenn 1. nichts bringt und es bei 2. funktioniert würde ich ein update auf eine aktuelle Graka machen z.B. 8800GT

  • Also erstmal ein Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben alles zu lesen und mir zu antworten.


    @freefish:
    zu 1. Hm, ich nutze eigentlich kein Windows und nutze viel zu häufig den Linux Framebuffer, als dass mich eine Treiber-Lösung auf OS-Ebene befriedigt hätte.


    zu 2. Die Auflösung war egal, die Auflösung im "BIOS-Text-Modus" dürfte ja auch unterhalb 640x480 sein und im BIOS kamen ja auch bereits die Fehler.


    Falls es interessiert:
    Als Erstes habe ich die Grafikkarte in einen anderen PC eingebaut, um Mainboard-(BIOS-)Probleme auszuschließen. Beim anderen PC war es aber genauso.


    Dann habe ich doch tatsächlich noch ein BIOS für die Karte gefunden (auf - hoffe das Verlinken ist ok auf dem Board, ansonsten sorry). Leider waren die Versionen dort älter als die auf meiner Karte - egal, geflasht: immernoch dieselbe Problematik.


    Dann habe ich die Karte bei zwei Freunden eingebaut. Der eine ist Designer und hatte son nagelneuen 24"-Monitor: keine Probleme dort.
    Der andere hatte einen ca. 2 Jahre alten Noname- oder Viewsonic-Monitor: keine Probleme.


    Danach hab ich mir noch deren Grafikkarten geschnappt (GeForce 9600GT und GeForce6600GT) und bei mir mit meinen alten Dells getestet: alles problemlos!


    So, wenn man sich den Thread und meine Postingsuhrzeiten ansieht, kann man sich vorstellen, dass mir das Thema nun reicht :D


    Ich hab nun meine 7950GT mit dem Kollegen mit der 6600GT getauscht (Umtausch meiner Karte geht nicht mehr, hab die nach dem Kauf schon länger hier liegen und ein Defekt ist wohl nur sehr schwer nachweisbar).


    Ende vom Lied: werde dann wohl wirklich eine 9600GT oder eine 8800GT kaufen müssen...


    Also es ärgert mich schon sehr, dass scheinbar genau die Kombi von meinen Dells und dieser einen Karte zu Problemen führt, aber wenigstens weiss ich jetzt was ich dagegen tun kann...


    Also nochmal danke fürs Lesen und beteidigen, gegen ein Runde Mitleid hätte ich nun auch nichts einzuwenden^^



    VG
    Mr.Floppy

  • Zitat

    zu 2. Die Auflösung war egal, die Auflösung im "BIOS-Text-Modus" dürfte ja auch unterhalb 640x480 sein und im BIOS kamen ja auch bereits die Fehler.


    Da hast Du Recht, das habe ich überlesen. Wenn schon die Bios Auflösung von 720×400 bei DVI Probleme macht, kann es nicht am DVI Transport liegen. Wie Du jetzt selber rausbekommen hast ist es wohl eine seltene Kombination von Unverträglichkeit zwischen Graka und Monitor.