BenQ FP747 (Prad.de User)

  • Hallo zusammen,


    habe mir gestern den FP747 für 440€ im MediaMarkt geholt und habe daran bis jetzt nichts auszusetzen. Das Auto Adjustment funktionierte einwandfrei. Das Display hat eine sehr gute Ausleuchtung und satte Farben. Das Rot geht vielleicht ein kleinwenig ins Orange (ist aber Ansichtssache :tongue: ). Habe auch keine Pixelfehler gefunden.
    Das OSD ist ein bißchen Gewöhnungsbedürftig, da die einzelnen Menüpunkte im Kreis angelegt sind.
    Die Bedienung ist aber sehr einfach.


    Als Spiele habe ich bisher (habe ihn ja noch nicht so lange ;) ) Freelancer, Counterstrike und FS2002 getestet und in keinem davon irgendwelche Schlieren feststellen können.



    Technische Daten FP747


    LCD Größe 17 Zoll TFT
    Auflösung (max.) 1280 x 1024
    Pixelabstand 0,264 mm
    Farben 16,7 Millionen
    Horizontal Frequenz (Max) Khz 81
    Vertikal Frequenz (Max)Hz 76
    Videobandbreite (MHz) 135
    Betrachtungswinkel (L/R, O/U) CRe5, 80/80/80/80 (maximal)
    CRe10, 70/70/70/70 (typisch)
    Sichtbarer Bildschirmbereich (B x H) 337.9x270 (mm)
    Kontrast 500:1 (max. 600:1)
    Helligkeit 260 cd/m² (max. 290 nits)
    Reaktionszeit 25ms
    Eingangssignal Analog Eingang
    Stromverbrauch 50W
    Stromversorgung Eingebaut
    Gewicht (netto) 4.4 kg
    Abmessungen (B x H x T) 382x404x200 mm
    Lautsprecher Nein
    USB Nein
    VESA-Wandhalterung Montage möglich (100 x 100 mm)
    Drehfuß Nein
    Display schwenkbar Ja
    OSD - Menü Ja
    i-Key Ja
    Sicherheit TCO'99
    Kensington Schloß Nein



    Technische Daten FP767


    LCD Größe 17 Zoll TFT
    Auflösung (max.) 1280 x 1024
    Pixelabstand 0,264 mm
    Farben 16,7 Millionen
    Horizontal Frequenz (Max) Khz 81
    Vertikal Frequenz (Max)Hz 76
    Videobandbreite (MHz) 135
    Betrachtungswinkel (L/R, O/U) CRe5, 80/80/80/80 (maximal)
    CRe10, 70/70/70/70 (typisch)
    Sichtbarer Bildschirmbereich (B x H) 337.9x270 (mm)
    Kontrast 500:1 (max. 600:1)
    Helligkeit 260 cd/m² (max. 290 nits)
    Reaktionszeit 16ms
    Farbtemperatur 5800/6500/9300 + Benutzer Einstellung
    Durchschnittliche Lebenserwartung 40,000
    Lampen Lebensdauer 40,000 Stunden
    Eingangssignal Analog Eingang
    Stromverbrauch 50W
    Stromversorgung Eingebaut
    Gewicht (netto) 4.4 kg
    Brutto Gewicht 6.4 kg
    Abmessungen (B x H x T) 382x404x200 mm
    Lautsprecher Ja
    USB Nein
    VESA-Wandhalterung Montage möglich (100 x 100 mm)
    Drehfuß Nein
    Display schwenkbar Ja
    OSD - Menü Ja
    i-Key Ja
    Sicherheit TCO'99
    Kensington Schloß Nein



    Soweit ich das überblicken kann hat der FP767 noch Lautsprecher, eine andere Farbe und ne andere Reaktionszeit aber ansonsten fast alles gleich.


    Falls noch Fragen bestehen, bitte melden. Muss leider los :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von upsmike ()

  • Ich habe deinem Posting einen eigenen Thread spendiert. Kannst du ggf. noch etwas sagen zur effektiven Blickwinkelabhängigkeit, Graustufenauflösung etc. dagen, ob z.-B,. auch dunkle und helle Farbnuancen gut dargestellt werden?

  • Also ich habe mir jetzt am Wochenende auch den FP747 gekauft, aber ich muß sagen das ich überhaupt nicht begeistert bin :(


    Vieleicht liegts aber auch daran das ich vorher noch nie einen TFT hatte, aber laut HP von BenQ wird als Optimale Auflösung 1280 x 1024 angegeben, doch wenn ich die Auflösung einstelle, bekomm ich von der verwaschenen Schrift Augenschmerzen.... ist das Normal????


    Ich hab den zur Zeit nur auf 1024 x 768 eingestellt weil da das bild erträglich ist....


    Vieleicht kann mir ja mal einer helfen, und mir sagen ob das normal ist oder nicht (Kann mir das aber nicht vorstellen)


    Ach ja BS ist WinXP falls das von Intresse ist....


    Beim Surfen und Scrollen der Websites hab ich auch noch so einen kleinen Schatten Effekt, als wenn die Schrift hinter her hinkt, nicht SOO wild aber bemerkbar...


    Gruß


    Uffel
    *Vieleicht auch nur ein TFT Dau ist*

    • Offizieller Beitrag

    Probiere es mal mit diesen Postings. Vielleich hilft es Dir weiter:


    Link 1


    Link 2


    Link 3


    Link 4



    Oder bemühe mal selber die Suche. Vielleicht bekommst Du noch mehr raus. Prinzipiell dürfte Link 1 aber schon der Richtige sein. Probiere mal etwas rum (Cleartype an/aus oder Kantenglättung an/aus)

  • Wenn du den BenQ analog betreibst, dann kann es auch sein, dass analoge Ausgangssignal deiner Grafikkarte bei Auflösungen über 1024x768 nicht mehr gut ist. Falls möglich solltest du das Gerät dann digital anschließen.
    Ansonsten solltest du auf jeden Fall mal eine andere Graka testen und/oder mal mit Phase und Clock etwas rumspielen. Evtl. liefert die Auto-Funktion nicht das optimal eingestellte Bild.

    Viele Grüße
    Randy

  • Also die Links haben leider alle nichts gebracht :(


    Hmm da ich neu bin auf dem TFT gebiet mal ne Anfänger frage, kann man alle TFT`s Digital anschließen, solange die Grafikkarte einen solchen Eingang hat? Oder muß der TFT Monitor dafür auch einen Speziellen Anschluß haben?


    Wenn ich mich nicht irre steht in der Beschreibung zu dem FP747 nur was von Analog...?


    Danke für die Antworten...!!!


    Gruß


    Uffel

  • Nein, nicht jeder TFT hat einen digitalen Eingang. Ich hatte jetzt nicht nach den Daten deines TFTs geschaut.


    Wenn deiner nur analog hat, dann solltest du mal eine andere Graka testen, bzw. die Einstellung von Clock und Phase (wie unten beschrieben).

    Viele Grüße
    Randy

  • Na ich denke mal eher das ich den morgen mal umtauschen gehe... ;)


    Mal schauen ob`s klappt... *G*


    Gruß


    Uffel


    P.S. Danke für die Hilfen

  • Zitat

    Original von upsmike


    Soweit ich das überblicken kann hat der FP767 noch Lautsprecher, eine andere Farbe und ne andere Reaktionszeit aber ansonsten fast alles gleich.


    Falls noch Fragen bestehen, bitte melden. Muss leider los :evil:


    Gerade die andere Reaktionszeit läßt aber auf eine anderes (besseres ?) Panel schließen ...


    Interesant finde ich ihn u.U. trotzdem, zumal der bei amazon gerade für 369,- hinterhergeschmissen wird ...

    Es gibt Drei Arten von Menschen, die die rechnen können und solche die es nicht können.