Schadet Ein-/Ausschalten dem Panel?

  • Hey, habe mal eine kleine Frage bzgl. TFT-Panels: schadet es dem Panel, wenn ich es aus- und wiedereinschalte, wenn ich für ca. 30min weg bin und den Rechner anlasse, weil ich z.b. noch etwas uploade? Wäre es sinnvoller, den Bildschirm laufen zu lassen?


    Danke

  • Hm also ich lasse meine Monitore seit Jahren automatisch nach 10min aus schalten und kann mir nicht vorstellen, dass dies dem Monitor schaden sollte, schliesslich leben Monitore nicht ewig und werden mit der Dauer abgenutzt (z.B. Flüssigkristalle, Hintergrundbeleuchtung und auch die Elektronik).


    Gruss

  • ausser einem schaden an dem an/aus taster kann ich mir nicht vorstellen :)


    Ich mein, wenn ein tft kaputt geht dann eher weil er zu lange geläuchtet hat...


    und ausserdem sparst du geld wenn du monitor aus machst, welches du in den nächsten stecken kannst ;)

    Einmal editiert, zuletzt von happylumpy ()

  • Ich habe gelesen das es nicht so gut ist was ihr da macht. Beim Ein Aus muß ja die Hintergrundbeleuchtung jedesmal gezündet werden und das soll Schädlicher sein als wenn er konstant leuchtet.
    Ich hoffe aber es meldet sich noch jemand zu dem Thema der es genauer weis, wie gesagt habe ich aber das schon des öffteren gelesen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Die höchste Belastung liegt immer beim Einschaltvorgang vor.


    gerade bei normalen Leuchtstoffen(nicht LED) ist das kritisch.


    Jemand z.b. schonmal ne glühbirne gehabt die nicht beim Einschalten, sondern im Betrieb kaputt gegangen ist ?



    Für 30min abschalten spart je nach Monitor auch nur 0.5-1 cent.


    d.h. wenn man 5 mal am tag das macht und das 1 jahr lang, hat man im besten Fall ~15 € gespart, eher nur 5-10€


    Dafür würde ich das Risiko nicht eingehen. lieber das backlight so dunkel wie möglich dimmen, z.b. über ein preset, wenn man kurz weg ist.

  • Du solltest deinen Monitor normal benutzen:
    Wenn du am PC sitzt, ist der Monitor AN. Wenn du länger vom PC weggehst, ist der Monitor AUS. Dauerbetrieb und ständiges unnötiges Aus/Einschalten (z.B. wegen Standby), ist nicht nicht gut für den Monitor.


    Dauerbetrieb belastet das Display stark, er wird in Stresstests benutzt um zu messen, wie sehr die Leuchtkraft des Displays mit der Zeit nachläßt. Problem am Standby ist: zu kurz eingestellt kommt es zu früh, ergo geht der Monitor schlafen nur um vom Nutzer sofort wieder aufgeweckt zu werden. Dann nehmen technikbedingt optische Mäuse gerne mal Erschütterungen oder Änderung der Lichtverhältnisse im Zimmer als Bewegung wahr und wecken so den Monitor aus dem Standby zufällig wieder auf (auch wenn sich der Mauszeiger nur um einen Pixel bewegt hat). Andererseits ist es auch schlecht, wenn du mal vergisst den Monitor abzuschalten, dann aber auch kein Standby kommt.


    Bei mir steht der Standby auf 30 Minuten und wenn ich weiss, dass ich 30+ Minuten weggehe, schalte ich den Monitor gleich selbst aus (denn durch das Standby würde er ja eh nach 30 Minuten abschalten). Monitor durchlaufen lassen obwohl er nicht benutzt wird, ist auch schädlich, und verschwendet zudem unnötig Strom. Der PC kann auch was nützliches machen ohne daß ein Mensch dran sitzt, der Monitor ist in dieser Beziehung allerdings vollkommen unnötig.


  • Mit dem abdunkeln von einem TFT wird aber die Hintergrundbeleuchtung nicht geschohnt sondern leuchtet genauso hell wie sonst auch. Nur die Pixel lassen da nicht so viel Licht durch, ansonsten ändert sich durchs abdunkeln nicht. Ich glaube das zumindest gelesen zu haben.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • das ist quatsch, außer vielleicht bei manchen monitoren wo man das backlight nicht dimmen kann, was aber nur extrem wenige Sonderfälle sind.

  • Bist du dir da sicher? Ich habe das schon des öffteren genauso gelesen.
    Es ist zwar weit her geholt aber LCD TVs arbeiten ja genau so, und es wird auch immer der Stromverbrauch zu Plasma verglichen und dadurch das Plasma die Zellen regelt und LCDs nur die Lichtdurchlässigkeit der Pixel regelt sollte der Stromverbrauch bei Plasmas trotz der höheren Angaben in etwa gleich sein. Aber auch TFT arbeiten ja genauso.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • schließ einfach mal deinen tft an einen verbrauchsmesser an und regel das backlight.


    dabei wird dir auffallen das der verbrauch drastisch sinkt.



    anderes Beispiel : notebook TFTs. Viele Nutzer senken die Helligkeit um extrem viel Strom zu sparen. Das macht gut und gerne 30-40% mehr Laufzeit. Sicherlich nicht durch das regeln der Pixeldurchlässigkeit ;)



    weiteres Beispiel : yuraku/novita thread. Dort wird derzeit fieberhaft diskutiert um die Dimmbarkeit des Backlights über ein Poti nachzurüsten.




    Bei LCD-TVs sieht das genauso aus.


    Nur erfolgt das im gegensatz zum Plasma nicht on-the-fly für jedes Pixel, sondern global und durch den Nutzer.


    Ok seit neustem gibts auch dort dynamische, lokale dimmung des Backlight um den Kontrast zu erhöhen und solche Spielereien, aber dazu kann ich jetzt nicht viel sagen.

  • Ja , klingt einleuchtend was du da sagst. An das Beispiel Notebook habe ich gar nicht gedacht, stimmt. Dann sind diese Infos die ich immer wieder für richtig gehalten habe schlicht falsch. Danke für die Aufklärung.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty