Zitataußerdem dominiert diese Einschätzung in allen einschlägigen Foren...
Dominante Einschätzung aus diversen Foren müssen aber nicht immer richtig sein. Ich erinnere an die z.B. vorherrschende Meinung in Foren als die ersten 22-Zöller (oder allgemein Widescreens) auf den Markt kamen: Was willst du damit, Bild zu schmal, Spiele werden verzerrt, blabla... -Und? Heute sind alle schlauer. Innerhalb von vier Monaten (!) hat sich die damals dominante Meinung bei den bezahlbaren 22-ern um 180° ins genaue Gegenteil gewandelt...
Heute kauft kaum noch jemand ein 5:4 oder 4:3 Format, und du bekommst für den damaligen Kurs eines 22-er TN's heute bereits einen 24". Im absoluten Low Budget Bereich sogar mit VA Panel.
Wie lang ist das her? Ein knappes Jährchen?
Ähnlichkeiten sehe ich auch zum Thema Wide Gamut.
Ist halt zunächst ungewohnt, mit korrekten Settings kommt man aber in den Genuss einer bisher nicht erreichbaren Darstellungsqualität. Der Zug fährt eindeutig in diese Richtung. -Wie siehts wohl in einem Jahr aus? Photoshop als (farb-) verbindlich arbeitends Programm hat man ja schon seit langem. Firefox3 als Browser ist bereits im Betastadium und erscheint in Kürze als offizielle Version.
In diesem Punkt kann ich jedem nur raten, sich angeblich "zu bunte Webseiten" einmal mit diesem Browser (und den richtigen Settings am Monitor) noch einmal anzuschauen. Vorher Farbprofilnutzung nicht vergessen einzuschalten! Ich wette dass da einige Ihre momentan vorherrschende Meinung kontra High-Gamut rasch revidieren werden.
Im Officebereich ist bei schwarz/weiss Darstellung eine Farbverbindlichkeit wohl kaum nötig. S/W kann JEDER TFT darstellen. Ebenso ist es wohl kaum ausschlaggebend, ob irgendwelche Icons auf dem Desktop bunter, oder weniger bunt dargestellt werden. Vielleicht müssten sie ja auch so aussehen, wie sie High-Gamut Displays darstellen, und nicht so "blass", wie bisher technisch möglich...???
Ist so etwas durch ein kommendes Programm-Update (samt neuen "High-Gamut Icons") lösbar? Wie lange werden Softwareschmieden wohl brauchen, bis die eigenen Programme etwas mit hinterlegten ICC-Profilen anfangen können?
"Ist zu bunt bzw. ungewohnt" ist schnell daher gesagt. Ein wenig Weitsicht kann aber auch nicht schaden. Schließlich kauft man einen Monitor für die nächsten Jahre, und nicht für den Augenblick. Das was heute vorherrschend als für Bildbearbeitung ausreichend und (vor allem) gewohnt deklariert wird, kann in kürzester Zeit bereits Kernschrott sein. High-Gamut Displays haben ein neues Zeitalter eingeläutet. Die Nutzung / Auswirkungen dieser neuen Möglichkeiten werden sicher nicht allzulang brach liegen oder nur Photoshop Usern einen (aus heutiger Sicht) Vorteil verschaffen. Der ganze Wandel wird rasend schnell vonstatten gehen. Ein High-Gamut Display ist zur Zeit noch kein MUSS. Das kann sich aber sehr schnell ändern.