Kaufberatung gesucht, für neuen LCD Fernseher

  • Hallo Zusammen


    So nun habe ich mich auch hier im Forum Angemeldet, um Hilfe zu bekommen!
    Mein Fernseher hat vor kurzem seinen Dienst Eingestellt. So bin ich nun gezwungen mir einen neuen Fernseher zu Kaufen!


    Zu der Frage :
    LCD oder Plasma! Stehe ich mehr in Richtung LCD!


    Hier mal Informationen wie die Bedingungen bei mir sind und wie ich meinen
    Neuen Fernseher einsetzten möchte:


    - Abstand zum Fernseher ist so in etwa +/- 3 Meter
    Größe dachte ich so an einen 37" (94cm)


    - 50% Zappen! Aktuell mit Satanlage Analog Reciver.
    Doch meine Satanlage kann auch Digitale Signale weiter geben.
    Müsste ich dann einen Neuen Reciver kaufen ?
    Oder könnte ich das Kabel Direckt am Fernseher anschliessen ?
    ( Bei uns wird auch gerade Digitales Kabel Verlegt KabelBW wann es aber
    Fertig wird weiss keiner so genau 8o )


    - 50% DVD Filme & Serien! Ein ganz Normaler DVD Player.
    Blue Dings da möchte ich mir erst mal nicht anschaffen!
    Eventuel Irgend wann einmal.


    - Das gleiche gillt auch für eine Spiele Console
    kommt eventuel in einem oder zwei jahren.
    Oder auch nicht!


    Die Frage die mir gleich kommt ist! Brauche ich dann für meine verwendung einen FullHD LCD Fernseher?
    Oder sollte ich gleich schon für die Zukunft Planen?
    Das wenn ich mir in 2 Jahren einen Blue dinga da kauf
    auch gleich die Optimale voraussetzung habe ?
    Die andere Frage ist! Diese 100Hz sache da, ist die wichtig?
    Manche sagen JA andere wieder NEIN.
    Ich möchte halt wenn ich nen Filme Abend mache
    ein Sehr Gutes Bild haben gerade auch in Action Scenen!


    Was mir sehr sehr wichtig ist!
    Bild Qualität sollte Sehr Gut sein!!
    Also Farben sollten Natürlich und gut rüber kommen.
    Schwarz soll schwarz sein und kein Grau.
    Der Kontrast sollte auch sehr gut sein.


    Natürlich habe ich schon ein Modell empfohlen bekommen!
    Es handelt sich hier um den Samsung LE-37M86BD.
    Doch wie ich hier gelesen habe soll der doch nicht so gut sein!?!


    Ach so ganz vergessen meine Preis vorstellung liegt so bei etwa 800€


    Kennt Ihr Marken; Modelle die für meine Ansprüche super sind und in der Preisklasse liegen ?


    Bin für jede Hilfe dankbar!


    mfg


    Oliver.S

  • Dann mal der Reihenfolge nach:


    1) Bei 3m Abstand und "nur" 37 Zoll wird es schwer einen Unterschied zwischen HD-ready und Full-HD sehen zu können. Dein Auge wird die höhere Schärfe evtl. nicht mehr wahrnehmen. Hier kannst du also u.U. Geld sparen und auf ein WXGA Gerät zurückgreifen.


    2) Das analoge Sat bitte unbedingt wechseln. Entweder auf DVB-S umstellen (neuer Receiver) oder DVB-C (ebenfalls). Kosten sind ungefähr gleich, für DVB-S musst aber nicht nur der LNB digital-fähig sein, sondern auch die Kabel. Das Sat-Kabel niemals direkt an den TV anschließen (geht auch von der Anschlussform gar nicht). Bei digitalem Kabel ebenfalls das TV-Kabel in den DVB-C Receiver stecken. Mit analogem Empfang ist die TV-Qualität sehr eingeschränkt und manche Modelle fallen beinahe ganz aus, weil sie sehr schlechte Analogqualität haben (besonders Samsung).


    3) Ohne Blu-Ray kannst du auf 24p auch verzichten. Ohne 24p werden Blu-Ray Filme umgerechnet von 24fps auf 60fps, wobei ein 3:2 Pull-Down verwendet wird (gerade Frames doppelt angezeigt und ungerade dreifach -> ergibt 60fps). Dadurch sind Bewegungen bei genauem Betrachten etwas unrund. Man sagt auch Mikroruckler dazu, wobei es streng gesehen keine Ruckler sind. 100Hz wäre allerhöchstens für's Zappen und das Zocken interessant, bei Spielfilmen finde ich 100Hz aber tödlich, da es die Atmosphäre killt und das Feature mag natürlich längst nicht jeder. Kann man also auch durchaus drauf verzichten.


    4) Konsolen kannst du an jedem TV verwenden. Er sollte aber ein ordentliches Panel haben. Da fällt mir z.B. Samsung, Sony, Philips, Toshiba oder Sharp ein. Bei Samsung habe ich kürzlich hier gelesen, dass es aber Schlieren geben soll. Dazu kann ich nix genaues sagen. Wollte es nur weitergeben.


    5) Wenn du Filmabende machen willst, dann solltest du einen TV mit möglichst gutem Schwarzwert und gleichmäßiger Panelausleuchtung nehmen. In erster Linie wären da Plasmas zu nennen. Schwarzwert ist annähernd perfekt, Ausleuchtung absolut perfekt. Bei LCDs ist meist der Schwarzwert "nur" mittelmäßig bis sehr gut und die Ausleuchtung befriedigend. Wenns unbedingt LCD sein soll, würde ich hier entweder auf Sony oder Philips zurückgreifen. Samsung hat auch einen sehr guten Schwarzwert, das Video Processing ist dagegen nur mittelmäßig.


    Bei der natürlichen und dynamischen Kontrastwiedergabe ist Plasma ebenfalls zu bevorzugen. Die Farbtreue spielt hier in einer ganz anderen Liga als LCDs. Aber natürlich gewöhnt man sich an alles. Den meisten fällt das nach ein paar Monaten mit einem LCD nicht mehr auf.


    Einen Samsung M8 würde ich nicht mehr nehmen:
    - sehr schlechter Analogtuner für TV
    - mittelmäßiges Video Processing
    - billige AUO Panels, seitdem die M8 Serie auf dem Abstellgleis steht und von den A4/A5/A6 Reihen abgelöst wurde
    - hin und wieder Produktionsfehler, die in Bildfehlern enden
    - Gehäuse hat nur mittelmäßige Verarbeitung
    Vorteile sind dagegen:
    + günstiger Preis für recht komplette Featureliste
    + sehr guter Schwarzwert mit original Samsung Panel, guter Schwarzwert mit AUO Panel
    + geringe Displaylatenz im Game Mode


    Insgesamt überwiegen für mich da aber klar die Nachteile.



    Meine Empfehlungen gingen da in eine andere Richtung. Für 800€ ist es schwer einen wirklich guten Full-HD Fernseher zu bekommen, daher solltest du Prioritäten setzen: Mehr Auflösung oder besseres Bild.


    Wie wär es z.B. mit einem Panasonic 37PX80E? Plasma mit 24p, sehr gute Farbwiedergabe, sehr hoher Kontrast, schnelles Panel (nur minimaler Phosphor-Lag) und günstig. Gibt's auch eine Nummer größer als 42PX80E.
    Wenn es LCD sein soll, würde ich am liebsten Sony empfehlen, doch die produzieren keine 37 Zoll Geräte. Bleibt also nur 32 Zoll oder 40 Zoll.

  • Hallo, danke für deine schnelle Antwort. Geh mal auch nach Punkten vor.


    1 - Du schreibst bei 1) "Bei 3m Abstand und "nur" 37 Zoll" was möchtes du mit dem "nur" ausdrücken ? Das die größe etwa zu klein ist ?
    Und was ist ein WXGA Gerät ? HD-Ready ?


    2 - Da blicke ich nun garnicht mehr durch DVB-I DVB-T DVB-C. Aber befohr ich
    mir eine neuen Reciver Kaufe, der Digital ist für meine Satanlage warte ich
    lieber bis ich das Digital Kabel habe. Sonst müsste ich ja auch noch neue Kabel
    verlegen in meiner Wohnung.


    3 - 100Hz hat sich dann erledigt! Nicht nur wegen der Anwendung sondern auch vom Preis! Ich habe keinen LCD Fernseher gesehen in meiner Preisklasse!
    Der die 100Hz Technik hat.


    4 - Beantwortet und Verstanden =)


    5 - Also jetzt komme ich ganz durcheinander! Der eine sagt LCD würde mehr zu
    meinen Vorraussetztungen Passen! Und du sagst mir dann doch wieder Plasma.
    Sorry aber das naja blick ich nicht. Ich mach ja nicht nur Filme abende! Es liegt so 50% zu 50% DVD & Zappen.


    Also Allgemein würdes du mir Sony LCDs empfehelen ?
    Sonst gibt es keine die da auch sehr gut sind ?

  • Also ich habe mir noch mal gedanken gemacht!
    So sieht es jetzt bei mir aus nach Informationen die ich mir geholt habe.


    - Größe: 37" (94cm) bleibt! Ist auf +/- 3m glaube ich die Beste Wahl
    - HD Ready reicht. Da ich jetzt oft gelesen habe, dass man es garnicht merkt
    bei einen 37" auf 3m! Und da ich ja nur Normale DVDs und TV schaue!
    - 100Hz Technik brauche ich auch nicht. Da ich es auch nicht vor habe eine
    Console zu kaufen! Dafür habe ich meinen PC.


    Also was ich nun genau haben möchte :


    - 37" (94cm) Bildschirmdiagonale 16:9
    - HD-Ready
    - Top Verarbeitung
    - Sehr Guter Schwarz Wert im DVD und TV (Pal) Modus
    - Sehr Natürliche Farben
    - Sehr Guter Kontrast für Details und Bild Schärfe
    - Panels sollte gute Verbaut sein.
    - Preislimit 800€ bis 900€ weniger würde auch gehen.


    Wie schon gesagt : 50% TV und 50% DVD so wird er genutzt.


    Vier marken habe ich schon :
    Samsung LE-37M86BD (sollen die Panels aber nicht gut sein)
    Panasonic TX-37LZD70F (soll ein sehr guter LCD Fernseher sein)
    Toshiba (soll allgemein auch gut sein weiss nur net welche)
    Sharp (empfehlung vom freund die sollen auch ein sehr gutes Bild haben)


    Also welche Marke und welches Modell könnt Ihr mir empfehlen, die genau
    die ansprüche von mir erfüllen und womit ich auf keinen fall was fahlsch
    machen würde ?


    danke

  • Nochmal zu


    1) 37 Zoll sind natürlich nicht zu wenig, es ist aber grenzwertig, wenn es darum geht ob man in 3m Abstand noch einen Unterschied zwischen Full-HD (WUXGA) und HD-ready (WXGA) wahrnimmt. Dein Auge hat auch eine begrenzte Auflösung und je weiter du weg gehst, desto kleiner sind die Objekte, also desto weniger Bildpunkte in deinem Auge (Zapfen) können das TV Bild "sehen". Dementsprechend nimmt auch Menge an Details mit der Entfernung ab, die man noch erkennen kann. Und 37 Zoll sind bei 3m Abstand auf der Kippe. Je nachdem wie gut deine Augen sind, siehst du eventuell noch einen Unterschied, manch anderer aber nicht mehr.


    2) DVB-T = Terrestrisch, also über eine normale Antenne. Nur in bestimmten Gebieten verfügbar und oft nur eingeschränkte Bandbreite (Bildqualität) und Senderauswahl. DVB-T ist in den meisten TV-Geräten integriert, es wird nur noch eine Zimmerantenne zum Empfang benötigt. Siehe:
    DVB-C = Cable, also über den Kabelanschluss. Liegt im Haus ein Kabelanschluss vor, bietet der in der Regel beide Signaltypen. Analog und digital. Für letzteres ist ein entsprechender Receiver notwendig, ohne diesen Receiver lassen sich nur die analogen Sender empfangen. Die Bildqualität ist idR deutlich höher als bei DVB-T, da mehr Bandbreite verfügbar ist. Es sind sowohl PAL als auch HDTV Sender empfangsbereit.
    DVB-S(2) = Satellite, also über die Satschüssel. Es wird ein digitaler LNB sowie eine DVB-fähige Hausanlage benötigt. DVB-S bietet ausschließlich PAL, DVB-S2 kann auch HDTV liefern (entsprechender Receiver vorausgesetzt). Die Bildqualität ist idR noch ein Stückchen höher als bei DVB-C.


    5) Wenn du sagst, dass du bislang fast ausschließlich TV guckst und DVD schaust, dann ist Plasma eher deine Wahl. LCD ist dann von Vorteil, wenn der TV an den PC angeschlossen werden soll oder man z.B. Diashows/Präsentationen darüber betreiben will. Plasma bietet, speziell in Hinblick auf DVDs/BluRays, den Vorteil von höherer Farbtreue, größerem Kontrast und tieferem Schwarz. Es gibt auch einige LCD Geräte die zumindest die letzten beiden Punkte ähnlich gut erfüllen, aber insgesamt hat meiner Meinung nach Plasma für Filmabende und Co die Nase weiterhin vorn.



    Wenn du mittlerweile auch meinst, dass HDready reicht, warum nennst du dann doch nur FullHD Geräte (Samsung M8, Pana LZD70)?

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Hallo


    Also gleich mal weiter!


    1) Das würde also heissen, dass ein HD-Ready Gerät bei mir auf 37" bei 3m
    abstand voll und ganz reichen würde! So wie ich dich verstehe! Da es eher
    unwahrscheinlich ist, dass man bei der Größe und Endfehrnung noch einen Unterschied mitbekommt! Sehe ich das Richtig ?


    2) Also muss ich mir einen DVB-C Reciver Kaufen, da ja Digitales Kabel bald
    Überall standert ist! Gibt es nicht auch Geräte die einen Reciver Intern haben?


    5) Ok hab eben geschaut, so tolle geräte gibt es aber nicht in meiner Preisklasse! Also was Plasma angeht. Hättes du da mal paar Modelle,
    die ich mir mal anschauen sollte?


    Das die Geräte die ich genannt habe FullHD sind, ist einfach dabei.
    Ich habe jetzt nicht Speziel darauf geachtet. Weill die ja auch so in etwa in meiner Preisklasse liegen.


    Hätte man jetzt auch irgend wie vorschläge welche Modelle für mich in Frage kommen sei es LCD oder Plasma ?

  • 1) Ich wiederhole nochmal: Es ist grenzwertig! Es kann also sein, dass du noch einen Unterschied siehst, es kann aber auch sein, dass du keinen mehr siehst. Finde es heraus, geh in einen Fachhandel und beurteile selbst ob du aus 3m zwischen HD-ready und Full-HD einen Schärfeunterschied bei HD-Zuspielung erkennst.


    2) DVB-C und Standard will ich nicht sagen. Immerhin gibt es noch zwei Alternativen. Für Kabelempfängern wäre es aber auf jeden Fall sinnvoll auf DVB-C umzusteigen, da bis 2012 eh der analoge Empfang abgeschaltet wird. Intere Lösungen gibt es bislang nur von Sony (baut aber keine 37 Zoll Geräte) und Loewe.


    5) Hab ich doch auch schon geschrieben: Panasonic 37PX80E oder 42PX80E, je nachdem was noch bezahlbar ist.

  • So ich habe nun 4 Modelle in meiner Auswahl!
    Die ich mir jetzt dieses Wochenende anschauen werde.
    Es würde mich freuen wenn man mir noch irgend wie sagen könnte welches
    von diesem 4 Modellen wirklich Top ist!


    - Samsung LE37M86BD
    Viel Positives gelesen (ausser wegen Panals)


    - Panasonic TX 37LZD70F
    Soll nach Test und Berichten ein Sehr Guter LCD Fernseher sein.


    - Panasonic TX 37LZD80F
    Das neuere Modell kostet nicht viel mehr hat der was Besseres ?


    - Toshiba 37XV505DG
    Toshiba soll auch sehr gute LCDs herstellen mit guten werten.


    Also welche von den Vier oben genannten sind top ?


    mfg

  • Von den genannten nur der Panasonic LZD80F. Was du über Samsung M8 gelesen hast, ist zum Großteil sicher schon älter gewesen. Da hatte Samsung noch original Panels verbaut und die Qualität war deutlich besser. Seit etwa einem halben Jahr werden aber nur noch AUO Panels zugekauft, weil die Werkskapazitäten für die neuen Modelle benötigt werden. Darunter litt leider auch Bild- und Verarbeitungsqualität.


    Der LZD80 hat im Vergleich zum LZD70 24p, einen höheren Kontrast, eine modernere Elektronik und glaube auch mehr Anschlüsse.
    Der Toshiba XV kann kein 24p, ist ansonsten aber auch ein ein ordentliches Gerät für günstiges Geld.



    Aber es darf hier gerne auch jemand anderes schreiben. Bin ja sicher nicht der einzige mit ner Meinung...

  • Hi amokkx,


    ich bin zwar kein Experte und habe mich selbst gerade erst für meinen ersten Fachbildschirm entschieden, kann Dir aber vielleicht trotzdem ein paar Tipps geben, da Deine Anforderungen meinen mehr als ähnlich sind.
    Also ich würde mich an Deiner Stelle gegen ein Full-HD Gerät entscheiden (die von Dir genannten) und lieber zu einem HD-Ready Gerät greifen. Zum einen wirst Du den Unterschied (Sitzabstand und Panelgröße) nicht oder kaum merken, zum anderen willst Du ja vorwiegend DVDs und Kabel, also PAL sehen. PAL unterstützt aber keine Full-HD Auflösung (noch nicht einmal HD-Ready) mit der Folge, dass der Fernseher die Auflösung "hochrechnen" muss. Das Ergebnis sieht dann nicht besser aus als auf einem HD-Ready Gerät bzw. nach vielen Aussagen sogar schlechter. Fazit: Für DVD/Kabel eher HD-Ready, für HD-TV/Blue Ray dann Full-DVD. Zu Plasma/LCD schreibe ich jetzt ´mal nichts. Da wurde ja schon viel geschrieben. Ich würde mich bei Deinen Anforderungen für einen Plasma entscheiden.
    Diese Geräte waren bei mir in der Endauswahl:
    LCD:
    Panasonic TX-37LX85F (LCD, HD Ready, Nachfolger vom LX70F)
    Sony KDL-32D3000 (LCD, eine Nummer kleiner, HD Ready)
    Beide Geräte haben in zahlreichen Tests überragende Ergebnisse erzielt (Warentest, CT ...)
    Plasma:
    Panasonic TH-37PX80E (Plasma, HD Ready)
    ... ebenfalls überall empfohlen.
    Die beiden Panasonics konnte ich mir in Natura ansehen. Beide gefielen mir sehr gut, beim Plasma fand ich die Farben persönlich irgendwie "satter" oder kontrastreicher. Schwer zu sagen, aber das Bild sah einfach einen Tick besser aus.
    Hoffe Dir auch ein wenig weitergeholfen zu haben.
    Grüße
    Hendrik

  • ok ok ok stop :D


    Also immer mehr sagen, ich sollte mir doch einen Plasma kaufen!
    Darum werde ich mich jetzt mal da schlau machen.


    Ich habe halt bedenken bei einen Plasma, kann es nicht genau sagen
    warum...


    Stromverbauch was alle sagen ok, verbraucht der arg viel mehr als ein
    Normaler Fernseher ?


    Plasma stellt sich gleich die frage,
    wie lange ist bei so einen ding die lebensdauer ?


    Und in einem anderen Forum meinte eriner mom hier mal der ausschnitt :


    "Allerdings muss man die ersten 100h das Gerät "einfahren",
    möglichst ohne schwarze Balken oben/unten oder links/rechts schauen
    und Kontrast/Farbe/Schärfe auf ca 50% herunterregeln,
    da sonst etwas einbrennen könnte."


    Solche aussagen machen mich dann wieder misstrauisch! Warum muss ich erst 100 Stunden auf einer Billigen einstellung schauen?

  • 1) Stromverbrauchunterschied zu LCDs ist bei HD-ready Geräten minimal (vielleicht 20W), bei Full-HD Geräten bei 42 Zoll (kleinste Diagonale) etwas größer (~50W) und bei steigender Paneldiagonale wieder abnehmend bis teilweise sogar vorteilhaft für Plasma. Natürlich verbrauchen alle Flachbildschirme mehr Strom als die alten Röhrengeräte, die oft mit maximal 150W ausgekommen sind.


    2) Lebensdauer bei den neuen Panasonic Plasmas: 100.000 Stunden. LCDs liegen idR bei 60.000 Stunden. Röhrenfernseher hatten nur etwa 15.000 Stunden.


    3) Einbrennen ist kein Thema mehr. Ja, man sollte in den ersten 100-200 Betriebsstunden etwas vorsichtiger sein, und den TV nicht lange mit Standbild betreiben o.ä. aber Einbrennen wird man nicht provozieren können. Höchstens Nachleuchten (eine Vorstufe zum Einbrennen, bei dem die Geisterbilder anschließend nach ein paar Stunden wieder verschwinden). Ein "Einfahren" ist vollkommen unnötig. Der normale TV Betrieb erledigt das von ganz allein.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Also so wie ich dich dann verstehe, fahre ich auf jeden fall mit einem Plasma Fernseher besser! Als mit einem LCD Fernseher?


    Gut du sagtes mir ja zwei Panasonic Modelle, gibt es da auch noch andere
    marken die zu empfehlen sind wie z.B.: Sony; Toshiba; usw.


    Bekomme ich für 800€ bis 900€ auch was gutes? Also mir ist klar das ich
    kein Spitzen Produkt bekomme! Aber ein Produkt wo man auf jeden fall nichts
    fahlsch machen kann!?


    Und auf was muss man so bei einen Plasma Fernseher achten?
    Gibs da auch solche unterschiede wie DVB-S ist beseer wie DVB-C ?


    Könntes du mir da eine kleine Einweissung geben?
    Was wichtig ist was nicht so ganz wichtig ist was man beachten soll
    und wo es eventuel Probleme geben könnte!


    Vielen dank

  • Plasma werden fast nur noch von den beiden großen Firmen Panasonic und Pioneer hergestellt. Letztere haben sich auf das High-End Segment spezialisiert und sind für dich zu teuer. Samsung und LG produzieren auch noch ein einige Plasma Modelle. Die halte ich aber für schlechter als Panasonic. Daher würe Pana die erste Adresse für Plasmas.


    Ein Pana PX80 ist ein sehr solides und für das Geld hervorragendes Gerät. Unterstützt alles, was wichtig ist, sieht recht schick aus (mMn) und hat auch gute Kritiken in Tests und von anderen Käufern bekommen.


    Achten musst du wie gesagt nur auf nicht zu lange Standbilder. Das mag ein Plasma nicht so gern. Ansonsten ergibt sich bei der Nutzung keinerlei Unterschied im Vergleich zu LCDs.
    DVB ist von der Displaytechnologie vollkommen unabhängig. Daher gelten die Sachen, die ich vorher geschrieben hatte.


    Das war's auch schon. Was du da schreibst, klingt so als würdest du dir einen Plasma wie ein rohes Ei vorstellen. Das ist Unsinn. Ein Plasma wird genauso aufgestellt, betrieben und benutzt wie ein LCD. Mit gaanz wenigen Ausnahmen:
    - die Spedition sollte den TV aufrecht transportieren, falls nicht nur unter Vorbehalt den TV annehmen
    - lange Standbilder auf dem TV vermeiden
    - Plasmas sind idR ein wenig schwerer als LCDs
    Alles andere ist vollkommen gleich.

  • Also ich habe mich umendschieden!
    Es wird doch ein Plasma, war da auf einer Seite von Panasonic und Pioneer.
    Wo Sie mit den gerüchten ein ende machen und da schreiben die auch,
    alles was ich mache sollte auf Plasma passieren.
    Auch habe ich mein Preislimit hoch geschraubt! Auf 1100€


    Den abstand habe ich auch noch mal neu gemessen weill ich ja nicht direckt
    an der Wand sitze und der Plasma auch nicht Direckt an der Wand stehen soll.
    Es sind grob 270cm rausgekommen da sollte doch ein 37" reichen oder ?


    Panasonic sollen sehr gute Plasmas machen wer noch ?
    Was kann ich mir leisten wo man einfach dannach sagen muss WOW was für
    ein gerät. P.S.: Ich bin raucher also das sollte man eventuel auch bedenken.


    Bitte bitte gibt mir da paar Infos. Danke

  • Also ich bin gerade vom Plasma Gutachten wieder da (support der Läden Note 6)!


    Also mal ein kleiner Bericht :


    - Laden 1 : TechnoL***
    Hatten das Größere Modell den 42" da stehen. Man konnte kein richtigen abstand
    nehmen! Da die Gänge viel zu eng sind. Das Bild war viel zu Leuchtend also die Farben.
    Ok das sind die Shop einstellungen. Alles auf Maximal. Quelle war ein HD Reciver.
    Preis für den 42" 1300€ Online Billigster 819€ das sind 500€ mehr!!!
    Die haben doch einen an der ***********...........
    Den 37" hatten Sie nicht aufgestellt, der meinte Irgend wie das würde sich nicht Lohnen.
    Man hat ja das gleiche wenn man den 42" anschaut..... naja dazu wollte ich nichts sagen.
    Da ich mir ja so kein eindruck machen konnte.
    Preis für den 37" 1050€ Online Billigster 740€ das sind 300€ mehr!!!
    Fazit : Raus aus dem Laden ab zum nächsten.


    - Laden 2 : MediaM***
    Hatten den 37" da stehen, aber in einer reihe voller LCD's. Die Farben wahren wieder
    zu grell! Normal Greller als bei den LCD's! Bild war schlechter als bei den LCDs unscharf
    und verschwommen. Hab gefragt an was für eine Quelle die Hängen. Aussage des Verkäufers Digitales Kabel. Mein erster gedanke "Ach du scheisse wie würde erst
    das Bild bei Analog aussehen" Schaute mir den noch mal an. Hollte dann einen anderen
    Verkäufer das er mal umschalten sollte auf etwas, was mehr Bewegung hat. Ich habe Ihn noch mal drauf angesprochen wegen der Bild Quallität. Er meinte das stimmt nicht! Der Plasma hängt am Analogen Kabel die LCD's an einem HD-Reciver. So wurde mir alles klar warum die LCDs ein 100 mal besseres Bild hatten. Er sagte mir auch bei DVD würde das Bild
    noch viel viel besser werden. Ok das hat mich dann schon mehr Überzeugt. Die wollten aber auch 1050€ haben.
    Fazit : Man wusste dort nun wirklich nicht, was die Quelle war und was der so konnte.


    Allgemein fand ich die Preise alle samt überteuert. Darum werde ich mir den Plasma Online Kaufen. Da spaare ich eine menge Geld. Womit ich mir dann noch ein Dolby Digital Set kaufen kann!


    Also ich tendiere mehr zum 42" da mit der 37" bissle klein vor gekommen ist.
    Sprich ich suche jetzt den Panasonic TH-42PX80E unter 1000€.


    Kennt Ihr da einen Online Shop wo Ihr eventuel selber erfahrungen gemacht habt
    die ein Sicheren Versand Service haben so das er sicher ankommt. Günstig von den Preisen sind ein Guten Support haben. Und wo man eventuel als Neukunde schon auf Rechnung bestellen kann? Wenn das ein Super Preis ist mit Versand kann ich mir gleich auch ein Dolby Digital Set kaufen.


    Würde mich freuen wenn Ihr mir da auch weiter helfen könntet!

  • habe meinen ersten plasma bei 'REDCOON' per NN gekauft - stand am übernächsten tag vor der türe...


    grüsslies
    marcus

    Einmal editiert, zuletzt von powmax ()

  • Redcoon hat Ihn auch als günstigen!


    Nur was mich Irretiert, das Sie ab der Größe nur noch per Spedition liefern und man da erst ein Termin abmachen muss usw.


    Wie sah das genau bei dir aus ?

  • die entsprechende spedition wird dich telefonisch über einen liefertermin informieren und ihn dann zustellen. du hast vor ort auch die möglichkeit im beisein des zustellers dass gerät auszupacken und auf mögliche transportfehler zu untersuchen.


    gruss
    marcus