Samsung SyncMaster T220HD (Prad.de)

  • Hallo!
    Ich habe mal folgende Frage:
    Wie gut ist die Darstellung wenn man den Monitor über die Scart-Buchse ansteuert??
    Hintergrund: Ich nutze meinen Fernseher nur noch um Premiere-Fussball zu sehen. Den Rest schaue ich über PC (Sat-Karte). Es ist leider unmöglich Premiere über PC-Sat-Karte zu emfangen. Daher würde ich gerne meinen Sat-Reciever über Scart mit einem/meinem PC-TFT-Monitor verbinden. Als Notlösung sozusagen. Und den Fernseher dann abzuschaffen.


    Weiss wer was dazu?


    Grüsse
    Ralf

  • Hi,


    ich habe mich für den T2xxHD auch interessiert. Wichtig für mich wäre zu wissen, ob NTSC Signalquellen(DVD Player, Konsole) von dem Monitor über SCART/RGB korrekt dargestellt werden. Ich hatte dazu den Support kontaktiert und die meinten folgendes:



    Stimmt es, dass es so umständlich ist und man jedes mal die Länderkennung des Monitors wechseln muss? Kann das einer bestätigen?


    Grüße,
    Tyler

    • Offizieller Beitrag


    Das dürfte am schlechten Signal des Analogausgangs liegen. Hast Du denn schon mal die Autoadjust Taste gedrückt, die das Signal einstellt? Am besten ein Bild mit viel kleinem Text wählen oder aus einem Testprogramm ien Bild was den Moire Effekt darstellt.

    • Offizieller Beitrag


    Aber um den Monitor richtig einzustellen, solltest Du zumindest die RGB Werte einstellen können, damit Du einen korrekten Weißwert erzielst. Abgesehn davon, Du hast Photoshop und willst dann mit diesem Monitor arbeiten? Das passt nicht zusammen.

  • Könnte einer vielleicht der den T2xxHD hat dieses "NTSC Problem" für mich testen?


    Also einfach einen DVD Player oder sowas an Scart anschließen und zwischen PAL und NTSC Signal hin und herwechseln ob das möglich ist? Wäre sehr dankbar :)


    Grüße,
    Tyler

  • Photoshop Elements...


    Mich würde auch brennend interessieren, wie der Scart-Eingang funktioniert!!
    Meine Idee: Den Sat-Reciever mit der Premierekarte drin in den TFT laufen lassen.

  • Hallo.


    Da ich mir lezte Woche den T260HD gegönnt habe, möchte ich hier noch ein paar zusätzliche Infos dazu schreiben:


    Der Standfuss ist offensichtlich ein anderer als bei dem getesteten T220HD. Der Monitor lässt sich damit seitlich drehen. Laut Beschriftung ist dieser Standfuss für 24-26 Zoll ausgelegt, dürfte also wahrscheinlich auch dem T240HD beiliegen.


    Entweder eine Besonderheit des T260 oder Samsung hat hier nachgebessert: Ich kann bei jeglicher Eingangsquelle (DVI-D, Analog, HDMI) eine manuelle Korrektur der Farbkanäle R, G, B vornehmen. Dazu muss im Menü der Punkt Farbtemperatur auf Benutzerdefiniert gestellt werden und schon sind im Menü Farbanpassung alle drei Farbkanäle verfügbar.


    MFG
    atHoC


  • hi, habt ihr darauf ne antwort? würd mich auch brennend interessieren ob das seitenverhältnis 16:9 in scart korrekt dargestellt wird? gibts da balken oder verzerrungen da das panel ja 16:10 darstellt?
    1000 dank für eure antwort...

  • Ok vielleicht nicht hunderprozentig passend... aber ist bei Prad.de auch ein Test des Samsung T220 (ohne HD) geplant? Dieser ist ja offensichtlich komplett anders und bietet ganz andere Technik.


    Funktionen die er z.B. Bietet die der T220HD ja scheinbar nicht bietet... R/G/B über DVI Einstellbar, Overdrive Deaktivierbar usw.

  • Hallo!


    Will mir diesen Monitor kaufen, nur werde ich ggf. bald ins Ausland gehen und möchte daher gerne wissen ob der Samsung auch mit 120V funktioniert?
    Steht leider nichts darüber auf der Herstellerseite, kann einer der den Samsung hat mal für mich kurz schauen was hinten auf dem Aufkleber vom Monitor steht?

  • Bin zufällig auf dieses tolle Forum gestossen. Da ich mir gerade eine 22" Fernseher als Zweitgerät kaufen möchte, habe ich diesen Samsung T220HD in die engere Auswahl genommen.
    Es wird bei diesen Gerät ein HD-Receiver mittels HDMI kabel angeschlossen, habe auch nicht vor es als Monitor zu nutzen.
    Da ein grosser Preisunterschied von diesem Syncmaster und dem Fernsehgerät Samsung LE 22A656 (255,- / 348,-) besteht, nun meine Frage: habe ich mit dem T220HD das gleiche Ergebnis als mit dem Fernsehgerät, oder muß man da ehebliche Abstriche in Kauf nehmen.
    Wie ich im test gelesen habe wäre der Monitor als fernseher ganz brauchbar.
    Was meint Ihr ?

    GRÜSSE AUS öSTERREICH

  • Üblicherweise haben TVs kein TN-Panel wie der T220HD sondern ein hochwertigeres VA-Panel. Du bist gerade bei nur-Nutzung als TV mit einem echten TV wohl besser dran, sonst kann nur einer vor dem Fernseher sitzen...

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Hallo zusammen,


    hab mir grade den ausführlichen Test und das Forum dazu durchgelesen.


    Nun hätte ich noch eine Frage an diejenigen von euch, die evtl. ein Modell der Reihe haben:
    Gibt es im TV Betrieb einen Sleeper-Modus? Also kann ich sagen, dass der TV nach 30 Minuten automatisch aus gehen soll?


    Für Antworten wäre ich dankbar.


    Gruß

  • hallo allerseits,


    eine (vemutlich) sehr simple frage:
    ich habe den monitor seit einer woche (genauer den 240 hd aber macht ja keinen unterschied), bin sehr zufrieden, aber mir ist nicht so klar, wie ich ihn an meine digitale sat schüssel anschließe. kann ich ihn da direkt ranklinken, einen receiver hat er ja eingebaut? das satelliten-antennenkabel hat ja einen anderen anschluss, würde da ein adapter reichen?


    in der anleitung steht nur sehr kryptisch, man solle "den kupferdraht des HF-Kabels gerade halten"...


    danke schon mal für die hilfe,
    best
    BS

  • und gleich noch eine Frage: gibt es mittlerweile eine auf vista 64 lauffähige version von natural color? photoshop cs3 meldet zudem bei jeden start ein fehlerhaftes farbprofil...

  • Der Samsung 240 hd hat keinen Sat-Receiver eingebaut sondern eine DVB-T Tuner.
    Wenn Du Sat Programme empfangen willst, brauchst du einen Digital-Sat Receiver, den Du mit einem Scart oder noch besser mit einem HDMI kabel verbinden mußt.

    GRÜSSE AUS öSTERREICH

  • Hi!


    Danke erstmal für den tollen Testbericht! Echt super wie kompetent und detailliert ihr testet und es wird jedes Jahr besser! ;)


    Meine Fragen:
    1. Ich kaufte mir den T220 (nicht HD) und mir fiel auf, dass dieser 1. ein wählbares Interpolationsverhalten hat und 2. die Overdrivefunktion im OSD von 0-2 einstellbar ist. Das hatte der T220HD lt. Test nicht. Irrtum, Missverständis oder korrekt so?
    2. Die zweite Frage kann ich mir eigentlich selber beantworten, aber der Neugier halber: Der T220HD hatte in der Werkseinstellung "Warm" sehr gute Farbtreuewerte. Das war für mich das Argument für den T220... ob das überhaupt so übertragbar ist?


    Danke jedenfalls!


    LG

  • Hi,
    ich beschäftige mich auch mit dem Gedanken mir einen T220 zuzulegen. Kannst Du mir sagen, ob der T220 in der Lage ist andere Auflösungen (z.B. 1280x1024) pixelgenau 1:1 darzustellen wenn man das per Grafikkarte einstellt? Hab schon Monitore gesehen, die dann selbst das Bild mit schwarzen Rändern noch scaliert haben was ja total geschossen ausschaut und eigentlich überflüssig ist. Da nützt auch ne wählbare Interpolation nix. Macht sich der T220 durch Geräuschbildung negativ bemerkbar? Hab da schon gruselige Dinge gestestet wo man fast mit Ohrenschützern vorm Rechner sitzen muss.
    Danke Dir
    Grüße
    Neon

  • hi leute


    ich hab den 24 zoll monitor und auch das problem mit dem dvbt empfang hab zwar welchen aber nur ab und zu halt schlechtes bild gibs da irgend eine lösung



    grüße