Suche 22" oder 24"? Kein TN Panel

  • so toll ist die qualität vom s2231w nicht da bei diesem modell eine extrem hohe serienstreuung vorliegt.
    die rot grün verschiebung von links nach rechts macht viele unbrauchbar. (haben fast alles s2231w)


    wenn du einen s2231w willst dann bestell dir am besten gleich 5 von denen und nimm dir den besten.


    hohe qualität ?
    nach etlichen s2231 und s2431 bin ich davon absolut nicht mehr überzeugt.
    für die gebotene qualität viel zu teuer.


    von hp gibt es übrigens einen besseren und billigeren 22" mit pva panel (350€)

    3 Mal editiert, zuletzt von NeoGeo ()

  • solange du einen HP LP2275w ohne :


    - Fiepen
    - Brummen
    - Pixelfehler
    - Blackouts
    - rote/grüne/blaue Streifen erwischst


    ;) ... meiner fiept nur, der Ersatzmonitor brummte und fiepte ... mal sehen was der dritte im Bunde bringt ;) vielleicht geht der zur Abwechslung mal :)


    gruß

  • naja gut das wäre ein +++ punkt für den eizo da er absolut lautlos ist.


    aber wenn ein monitor fiept oder brummt im betrieb dann kannst du ihn natürlich zurückgeben wenn es für dich stöhrend ist.


    generell gibt es keinen einwandfreien monitor - auch nicht für 2000€ da sich die technologie nicht wesentlich verbessert hat in den letzten jahren.
    hinzu kommt noch das die hersteller höhere gewinnmargen haben und immer biliger produzieren.


    wirklich gute qualität bekommst du am tft markt unter 2000€ nicht.



    apropos pixelfehler:
    auch wenn du einen pixelfehlerfreien monitor hast, kann es noch immer vorkommen das er anderswo abweichungen hat wzb.: in der ausleuchtung und oder der gleichmässigen "farbverteilung"
    auch die gleichmäßige sättigung der kristallmischungen schwanken SEHR.
    100% ROT auf modell 1 kann bei modell 2 schon wieder anders aussehn.
    da pixelfehler auch im laufe der zeit entstehen können ist es sowieso jederzeit mehr oder weniger glück ob nun einer da ist oder nicht.


    ich würde pixelfehler im randbereich hinnehmen wenn dafür der rest passt.
    da eine gleichmäßige farbverteilung und neutrale sättigung wichtiger ist als ein pixelfehler im aussenbereich.


    mittige pixelfehler gehen natürlich gar nicht - hier würde ich erst gar nicht anfangen den moni einzustellen sondern ihn sofort so wie er ist zurückschicken.


    fazit: guter/perfekter TFT -> mit der derzeitigen technologie unmöglich.
    ein wirklich guter tft müsste ausserdem ein s-ips panel haben und kein s-pva.
    verstehe auch nicht warum eizo den neuen angeblich "supertollen" 30" moni für 2300€ mit einem mittelklasse s-pva panel auf den markt bringt.


    so ein modell im 22" format mit s-ips panel und homogener ausleuchtungstechnik wäre der mehrheit wohl wesentlich lieber.


    für 2300€ würde ich mir nie im leben ein S-PVA panel kaufen...

    5 Mal editiert, zuletzt von NeoGeo ()

  • Zitat

    für 2300€ würde ich mir nie im leben ein S-PVA panel kaufen...


    Deine Entscheidung sei dir vergönnt - aber jede Medaille hat natürlich zwei Seiten. Ich habe ganz bewußt zu einem S-PVA Panel in kritisiertem Eizo gegriffen und bin nach wie vor sehr zufrieden.


    Zitat

    ein wirklich guter tft müsste ausserdem ein s-ips panel haben und kein s-pva.


    Jede Paneltechnologie hat Vor- und Nachteile. Ein gutes VA-Panel ist dabei, insbesondere für den MM-Einsatz sehr gut geeignet. Es hat, abseits aller markt- und absatzpolitischen Erwägungen, seine Gründe, warum sie im TV-Bereich sehr häufig anzutreffen sind. Ich will keineswegs verklären, aber das ist mir dann noch zu negativ.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis