ZitatIch bin Software-Ingenieur und rede da aus allerbester Erfahrung. Solche Dinge sind bei allen technischen Geräten an der Tagesordnung - leider. In den meisten Fällen fallen die Fehler dem Kunden gar nicht auf. Sie entstehen dadurch, weil die Produkte durch Marketing und Verkauf unter enormen Zeitdruck entwickelt werden müssen. Das bleibt so maches mal die Qualität auf der Strecke. Das ist hier wie gesagt keine Ausnahme, sondern (bittere) Wahrheit (siehe Acer (DOS-Fenster wird abgeschnitten), Belinea (BIOS ist nicht sichtbar)...usw.).
Ja, und die Konsequenz?
Der 'dumme User', der den Fehler nicht als korrigierbar oder vermeidbar registriert, ärgert sich, solange er das Gerät benutzt, über die Folgen daraus und die Herstellerfirma reibt sich ob des getätigten Umsatzes die Hände.....
DAS kann es ja wohl auch nicht sein, insbesondere bei Geräten der gehobenen Preisklasse wie dem 1980sx. Da sollte schon etwas Zeit zum Testen sein und so anspruchsvoll ist das einfache Ansehen von Lauftexten ja nun auch nicht.....
Eigentlich wäre hier seitens NEC eine kostenfreie Korrektur, ggf. ein Austausch der betroffenen Geräte fällig.
NUR: Eine Möglichkeit zum BIOS-Update bei TFT-Monitoren gibt es meines Wissens nicht und wenn, ist die Frage, ob der Hersteller (NEC) dazu eine Notwendigkeit sieht, das Gerät wuirde ja bereits 'umgesetzt'.....
[Siehe Verhalten von NEC zu Inkompatibilitäten beim +/-DVD-Brenner NEC1300: Wider besseres Wissen wird hier keine BIOS-Update zur Verfügung gestellt...]
Grausam, kundenunfreundlich und belastend für die Händler, die die fehlerhaften Geräte (hoffentlich) reihenweise zurückbekommen!
GM