Samsung Syncmaster 226BW (Prad.de User)

  • Guten Morgen Leute.


    Habe den ganzen Thread zum Samsung 226BW nun durchgelesen da ich mir letzten Freitag das Gerät bei Amazon um 234 Euro geholt habe.


    Mir war im Grunde klar, daß 234 Euro für ein 22 Zoll Gerät ja schon sehr verlockend klingt bzw. in dieser Preisklasse ja entweder ich das absolute Schnäppchen gemacht habe, oder aber man eben mit etwaigen Qualitätseinbussen rechnen muss.


    Mein Erfahrungsbericht:


    Ich kann das Ausleuchtungsproblem, welches viele hier beschreiben auch nachvollziehen, da ich es selber ebenso habe. Von oben und unten her leuchtet es heller in den Bildschirm hinein.


    Von den Farben her bin ich eigentlich ganz zufrieden. Was mir auffällt ist die extreme Helligkeit. Ich weiß der Testbericht hier auf PRAD ist ja schon mehr als ein Jahr alt und in der Zwischenzeit ist schon viel geschehen und der Hersteller hat womöglich schon andere Panele verbaut usw. Aber ich persönlich kann die Einstellung von PRAD bei mir nicht verwenden. Helligkeit von 89 und Kontrast von 50, also da wird man über kurz oder lang wahrscheinlich blind. Ist keine Kritik an Prad sondern nur der Erfahrungswert (bei meinem Monitor funktioniert das nicht).


    Vielleicht bin ich ja auch extrem empfindlich usw. aber ich hab folgendes eingestellt. Von den drei zur Auswahl stehenden Gammaprofilen hab ich das hellste genommen, damit Details besser hervorstechen, und Helligkeit hab ich auf 15 abgeregelt Konstrast auf 30. Ein bisserl hab ich an den Farben herumgestellt, aber die liegen fast alle in der Nähe von den voreingestellten 50. Keinen dyn. Contrast, denn der reagiert mir viel zu langsam. Magic Bright auch off denn da wird man wieder blind vor Helligkeit. Das sieht im Mediamarkt vielleicht toll aus wenn alles so leuchtet aber daheim ist das nicht auf Dauer auszuhalten diese Einstellung.


    Was mir ebenso aufgefallen ist, daß man das RTA also Overdrive abstellen kann und er merkt sich das auch selbst wenn man den Monitor abschaltet.
    Dies dürfte Samsung anscheinend geändert haben (Gott sei Dank).


    Denn mir fällt ein gewisser Coronaeffekt ein wenn das Overdrive aktiv ist... beim DVD schauen wenn helle Flächen schnell wandern, oder auch beim Gamen wenn man z.B bei Crysis in die Sonne schaut und sich dann schnell dreht, dann bilden sich hässliche Umrandungen in der Bewegung. Sobald das Bild ruhig steht ist wieder alles in Ordnung. Dafür ist er mit RTA wirklich schnell. Da bemerkt man ja sogar kaum die Technologiebedingte Bewegungsunschärfe kaum. Von der Geschwindigkeit ist der echt nicht von schlechten Eltern.


    Nur leider die Bildquali entspricht einem TN Panel. Habe auf 2 Standorten einen PC stehen. Am ersten schon seit 3 Jahren einen Philips 20 " WS TFT mit SIPS Panel und 16 ms (hat wahrscheinlich eh mehr). Der hat eine besser Bildquali und Blickwinkelstabilität bzw. Ausleuchtung als der Samsung, dafür ist er langsamer beim Gamen.


    Hat eben alles seine Vor und Nachteile.


    Hier noch das Bild der Ausleuchtung bei 50 % Helligkeit (glaube ich bin mir nicht mehr sicher) jedenfalls siehts bei 15 % auch nicht großartig anders aus.


    Ich entschuldige mich für die schlechte Bildqualit des Fotos, aber das hab ich mit der Handycam aufgenommen, hab meine Digicam grad nicht bei der Hand gehabt, jedoch kann man auch hier schon die Ausleuchtung deutlich erkennen.


    greets
    Agent

  • Hallo und danke für Deinen Erfahrungsbericht! Denke auch, dass Samsung an dem Gerät noch gearbeitet hat. Für den Preis bekommt man auf jeden Fall ein sehr gutes TN-Display. Wie Du schon sagst kann es an S-IPS natürlich nicht heranreichen.


    Den Bericht von Dir habe ich separiert. ("Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG!)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo.


    Gern geschehen bezüglich meines Berichtes. Sorry wollte nicht spammen in den schon bestehenden Thread.


    THX fürs Aufmachen eines Neuen.


    lg
    Agent

  • Ist ja kein Spammen, nur geht ein ausführlicher Erfahrungsbericht darin erfahrungsgemäß unter, weil sich nur wenige die Mühe machen, Seite für Seite zu lesen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Eines würde mich noch interessieren.


    Wenn ich mir das Bild der Ausleuchtung Eures Berichtes mit meinem vergleiche, dann sind da ja echt grosse Unterschiede.
    Die Ausleuchtung bei mir ist ja leider nicht besonders bzw. eigentlich schon fast schlecht.


    Ist die Serienstreuung echt so groß??? Oder aber bekommt Ihr von den Herstellern immer absichtlich besonders gute Geräte damit die beim Test besser abschneiden auch wenn die Seriengeräte dann weiter unter dieser Qualität liegen.


    Ganz wichtig. Dies ist kein Vorwurf an Euch, sondern eher die Vermutung wenn z.B der Hersteller XY weiß z.B diese Seite (PRAD) testet Monitore, dann bekommt Ihr automatisch von denen ein besseres Modell.


    Oder bezieht Ihr die Testmodelle woanders her, wo niemand weiß, daß Ihr eigentlich HW-Tester seid. In diesem Falle für TFT Monitore und TV´s.


    lg
    Agent

  • Das kann schon im Bereich von Serienschwankungen liegen. So ähnlich sah das bei unserem Testgerät ja auch aus. Die Testgeräte kommen entweder vom Hersteller oder wir kaufen diese selbst ein, je nachdem welche schneller verfügbar sind. Im Prinzip können die Hersteller natürlich ausgewählte Testexemplare versenden, würden sich aber selbst damit schaden, wenn sich diese gravierend von den "Seriengeräten" unterscheiden würden. Erfahrungsgemäß bestehen da keine sonderlichen Unterschiede. Allenfalls kann ein Testexemplar direkt aus der Fabrik in Asien kommen, da es dort als erstes verfügbar ist, während die für den Handel vorgesehenen Exemplare in der Regel aus steuerlichen Gründen in Europa endmontiert werden.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi Rinaldo.


    Vielen Dank für Deine Antwort.
    Es hat mich einfach nur interessiert.


    Bei Eurem Testgerät hat das Leuchten oben und unten wie auf meinem Screenshot ausgesehen? Auf dem Foto in Eurem Testbericht sieht man kein Leuchten. Oder ich muss nochmal genauer hinsehen.


    Trotzdem vielen Dank für Deine Info.


    lg
    Agent.

  • Hast Recht, habs mit einem anderen Testgerät verwechselt.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi,
    ist das Problem mit der Panelloterie eigentlich noch aktuell oder kann es jetzt nicht mehr passieren ein schlechtes Panel zu erwischen?


    Danke

  • Hello.


    Ich kann nur folgendes dazu sagen.


    Kann hinten am Monitor keinen Buchstaben auf dem Sticker mehr sehen. Den lässt Samsung nun weg.
    Was nicht heissen mag, daß weiterhin verschiedene Panele verarbeitet werden.


    Ich persönlich sehe bei aktiviertem Overdrive deutlich die Koronaeffekte vor allem bei sehr hellen Farben. Beim Gamen sieht man das deutlich bzw. auch beim DVD schauen. Daher hab ich Overdrive fast immer deaktivert. Schade eigentlich.


    Sonst habe ich die Einstellungen fast so wie es für mich gut aussieht... Nehme an ein paar Tage werde ich da noch herumstellen bis ich das Bild so habe wie es mir gefällt.


    Was mir auch auffält ist wenn ich den Kontrast runterregle.. z.B auf 50 dann merkt man deutlich das beim Ziehen eines .txt Fensters die Schrift dicker wird.. ergo schlieren... erhöhe ich den Kontrast auf 100 schliert nichts mehr...


    Habe den Kontrast jetzt auf 70 eingestellt und lebe mit dem ganz leichten Schlieren.


    Ach ja. So sieht die Ausleuchtung bei 8 % Helligkeit aus. Wobei ich anmerken muss, daß er da immer noch hell genug ist.




    lg
    Agent