Dell 2709w Kalibrierung

  • Ich möchte meinen neuen Dell 2709w mit der Spyder II express Sonde eines Freundes kalibrieren.


    Im Testbericht lese ich folgendes:

    Zitat

    Im OSD haben wir folgende Einstellungen abweichend von der Werkseinstellung gewählt: Helligkeit 0 %, R = 94 / G = 95 / B = 100


    Wie kommt man auf diese Werte? Gibt es andere Kalibriergeräte, die einen anweisen die Einstellungen zu ändern? Bei der Spyder-Kalibrierung muss ich zwar angeben welche Parameter ich im OSD ändern kann (Helligkeit/Kontrast/Backlight). Wärend der Kalibration werde ich aber nie aufgefordert daran zu schrauben. Das Programm liefert einfach ein ICC Profil.
    Wie finde ich heraus welche OSD-Einstellungen für mich optimal sind?

  • Zitat

    Ich möchte meinen neuen Dell 2709w mit der Spyder II express Sonde eines Freundes kalibrieren.


    dein Vorhaben wird allein schon daran scheitern, dass der Spyder2 mit High-Gamut Bildschirmen nicht zurecht kommt. Hierzu findest du hier im Board ausreichend viele Erfahrungen mit dem Spyder2...


    Zitat

    Gibt es andere Kalibriergeräte, die einen anweisen die Einstellungen zu ändern?


    Selbstverständlich. Denn je besser die Voreinstellung des Monitors, desto weniger muss bei der Profilerstellung an der Grafikkarte (durch das ICC Profil) geändert werden. -Desto besser also das Ergebnis.


    Tipp:
    Quato iColor Display 2,
    X-Rite EyeOne Display 2
    Basiccolor Display Squid 2

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Zitat

    dein Vorhaben wird allein schon daran scheitern, dass der Spyder2 mit High-Gamut Bildschirmen nicht zurecht kommt. Hierzu findest du hier im Board ausreichend viele Erfahrungen mit dem Spyder2...


    Hmm, wie ist das zu verstehen: Habe ich mit der Spyder ein leicht schlechteres Ergebnis als mit einer "guten" Sonde oder bin ich mit der Spyder schlechter dran als wenn ich gar nicht kalibrieren würde?


    Mich würde interessieren ob sich die Anschaffung einer etwas professionelleren Sonde für mich lohnt. Ich habe nicht profesionelle Ansprüche aber ich beschäftige mich hobbymässig mit Bildbearbeitung und möchte schon einigermassen farbverbindlich arbeiten können. Daher die Frage: erziele ich mit den genannten Sonden deutlich bessere Ergebnisse oder ist der Unterschied eher klein und für mich nur bedingt bemerkbar?

  • Hallo NikHu!


    Mit dem Spyder 2 bis Du (bei High-Gamut Monitoren) so gut oder
    schlecht dran, als wenn Du nicht kalibrieren würdest. Die Farben stimmen
    einfach nicht.


    Wenn Du ernsthaft hobbymäßig Bildbearbeitung betreibst, solltest Du
    Dir einen Colorimeter zulegen. Das macht aber nur Sinn, wenn Du eine
    Software benutzt, die farbmanagementfähig ist, also Photoshop oder
    die neueren Gimp Versionen.


    Der Unterschied ist schon erheblich bemerkbar, daß hängt aber auch von deinen Qualitätsanforderungen ab.


    Ich habe mir den Quato iColor Display 2 (DTP94) gekauft ca.200,--.
    Mit der Lösung bin ich sehr zufrieden.


    Grüße
    Winston Smith

  • Der Hauptknackpunkt beim Spyder2express ist die beknackte Software. Da kann man gar nichts einstellen und streng nach Anleitung vorgegangen (Monitor auf Factory Default zurückgestellt) bekommst du Kopfschmerzen vom viel zu grellen Backlight... ;)


    Ich habe das Teil auch gerade hier (von einem Bekannten), wollte das einfach mal ausprobieren, ich bleibe aber bei meiner Einschätzung... für Otto Normaluser lohnt es sich einfach nicht und Leute mit hohen Ansprüchen brauchen ein besseres Gerät bzw. vor allen Dingen auch eine bessere Software dazu und einen entsprechend sauteuren Monitor ;)


    Das Spyder2express kostet neu im Laden 80 Euro und bei Ebay schon ab 50 Euro oder gebraucht für noch weniger Geld. Da kann man nicht allzu viel davon erwarten.