Guten Tag
Bis jetzt konnte ich dem Drang mir einen TFT-Monitor zuzulegen immer wiederstehen, besonders weil ich fest davon überzeugt bin, dass CRT-Monitore den TFT-Monitoren in den meisten Aspekten immer nocht überlegen sind:
-die Reaktionszeit ist meistens besser
-die Farbwiedergabe ist besser
-der Kontrast ist besser
-die Helligkeit ist besser
-das Interpolationsverhalten ist besser bzw. nicht notwendig
-keine Blickwinkelabhängigkeit
Nachteile:
-die Größe
-der Stromverbrauch
-der Strahlungsausstoß (?)
Ihr dürft mich gerne korrigieren oder noch weitere Aspekte hinzufügen, aber Fakt ist doch, dass gute CRT-Monitore auch den besten und teuersten TFT-Monitore überlegen sind oder etwa nicht?
Warum sollte ich also meinen (5 Jahre alten) 19" CRT (Low-Price) gegen einen TFT-Monitor austauschen, wenn damit ein Qualitätsverlust einhergehen würde.
Derzeit spiele ich stark mit dem Gedanken mir bei eBay einen gebrauchten 24" CRT (Widescreen) zu kaufen, damit ich auch Full-HD Filme mehr oder weniger genießen kann (kein Monitor hat eine AR von 4:3 und kann nur 1600*1200 Bildpunkte darstellen).
Vielleicht hält dieser dann nicht mehr so lange, jedoch hätte ich viel Geld gespart und vielleicht können TFT-Monitore ja endlich mit CRT-Monitoren mithalten, wenn der Monitor endgültig den Geist aufgeben sollte, sodass ich einen äquivalenten Ersazt dafür hätte.
Und warum wurde eigentlich die Entwicklung von CRT-Monitoren eingestellt?
Irgendwann scheinen alle Medien und alle Konzerne einfach auf TFT-Monitore umgeschaltet zu haben, obwohl gerade in den Anfangszeiten TFT-Monitore noch überhaupt nicht ausgereift waren. Ich könnte es mir nur durch den Lifestyle-Faktor erklären, denn so ein TFT-Monitor ist schon schicker und präsentabeler als so ein klobriger CRT-Monitor.
Aber kann das wirklich alles sein?
Ich freue mich auf eure Antworten und lasse mich auch gerne von den Vorteilen von TFT-Monitoren überzeugen!
mfg: p0mbaer