BenQ V2400W (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Der Testbericht zum neuen 24 Zoll Design-Monitor BenQ V2400W ist seit wenigen Minuten online.


    Alle Fragen zum Test stellt bitte innerhalb dieses Threads. Der Testredakteur wird versuchen so schnell wie möglich auf alle Fragen einzugehen.

  • Der Test hat mein Interesse an diesem Monitor geweckt, denn er schein für meine Ansprüche und meinen Geldbeutel wie gemacht zu sein.
    Ich würde nur noch gerne ob das Display spiegeld oder glänzend ist. Aus eurem Test geht nichts dergleichen hervor, jedoch habe ich dies an anderer Stelle gelesen.

    • Offizieller Beitrag

    Das kann man doch auf den Bildern klar erkennen, der BenQ verwendet kein glare oder auch spiegelndes Panel.

  • Naja auf den meisten Bildern des HP w2408h kann man die Spiegelung des Displays auch nicht erkennen (nur eben dort, wo auf die Spiegelung eingegangen wird).
    Ich war halt nur ein wenig verunsichert, da mehrere Quellen von einem glänzenden Display sprachen.

  • Hei Hei


    Mich wuerde noch interessieren, wie sich der Benq in sachen Bildqualitæt schlægt wenn er ueber VGA angeschlossen wird Mein Laptop (HP 2510p) hat næmlich nur einen Anal Log Ausgang. Ist die Qualitæt des Analogsignals eigentlich vom Laptop oder vom Display abhængig?


    Wuerde den Benq fuers Fernsehen und fuer Filme benutzen...

  • p0mbaer: Das Display ist nicht glänzend.
    EDIT: Also matt!


    KoRn: Analoge Bildübertragung geht immer mit einem recht starken Verlust der Schärfe einher.
    Bei 1920*1200@60Hz liegst Du eigentlich über den Fähigkeiten der Kabel. Die Signalqualität ist schlecht und das schlägt sich auch im Bild nieder. Schrift wird unscharf, es bilden sich Ghosting-Effekte (hinter vertikalen schwarzen Linien tauchen weiße Geisterbilder auf) und durch Signalreflexionen gibt es auch Schatten von normalen Linien.
    Das hat aber nichts mit diesem speziellen Monitor zu tun sondern ist immer der Fall!
    Diese Effekte siehst Du, wenn Du sehr nah am Monitor sitzt und feine Linien und eben Text (besteht ja auch nur aus linien) genauer betrachtest.


    Ich selbst habe einen PC ebenfalls analog an meinem NEC (gleiche Auflösung) zum TV-Gucken. TV hat eh nur die recht grobe PAL-Auflösung. DVDs sind auch nicht viel besser. Da sind solche Effekte vollkommen zu vernachlässigen und während eines Films auch auf keinen Fall sichtbar.


    Allerdings ist es schon ratsam, daß Du ein "gutes" Kabel verwendest. Ich habe im Laufe von mindestens 10 Jahren festgestellt, daß man keine Regel angeben kann, nach der man ein wirklich gutes analoges Kabel erkennt. Ferit-Kerne (die dicken Knubbel am Kabel) bedeuten überhaupt nichts. Vergoldete Stecker erst recht nicht. Die Monitorkabel, die bei mir das beste Bild liefern, sind höchst unterschiedlich. (Andere Stecker, unterschiedliche Duchmesser, unterschiedliche Längen, ...)
    Ein schlechtes Kabel kann dazu führen, daß das Bild schlechter wird, wenn Du eine derartig hohe Auflösung benutzt.


    Ich sollte außerdem anmerken, daß ich sehr pingelig bin, was die Bildqualität betrifft. Vielleicht würdest Du den Unterschied bei verschiedenen Kabeln nichtmal bemerken oder selbst den Unterschied zwischen einem analogen und einem DVI-D Kabel nicht gleich sehen.


    Auch wenn Du den Monitor nur zum Video- und TV-gucken benutzen wollen würdest, so würde ich zum Arbeiten und dem Lesen von Texten dann aber ehr eine geringere Auflösung (z.B. 1600*1200 in 1:1 Darstellung mit 60Hz) empfehlen, da die Kabel damit schon deutlich besser zurecht kommen und somit alles schärfer dargestellt wird.


    *G* Aber Du solltest nicht von einem "Anal Log Ausgang" sprechen... Logarithmisch für den Allerwertesten ist es allerdings irgendwie schon, wenn man es denn mit DVI-D oder HDMI vergleicht. ;)

    MfG
    Ghostrider

  • Hihi


    Danke fuer die ausfuehrliche Erlæuterung!


    Ich schætze da wird wohl kein weg am Besuch eines Fachgeschæftes vorbeifuehren um den Monitor mal direkt zu testen :)


    @Anal Log: kleiner Scherz am Rande ;)


    Gruesse KoRn

  • Viel Glück bei der Suche nach einem Laden.


    Ich habe manchmal das Gefühl, als wenn es in den letzten 10 Jahren noch schwieriger geworden wäre man ein paar (interessante) Monitore miteinander zu vergleichen, da sich kaum ein Laden noch Monitore für Vergleichszwecke hinstellt. Und wenn, dann oftmals nur von einem Hersteller oder nur den absoluten Massenramsch. Und selbst dann habe ich schon Verkäufer erlebt, die schon höchst unfreundlich wurden, wenn man sich das OSD der Vorführgeräte anschauen wollte bzw versuchte die Einstellungen halbwegs vernünftig zu justieren. Auch die Anzeige von (brauchbaren) Testbildern wurde mir damals verwehrt. *schulternzuck*
    Aber das heißt nicht, daß Du keinen besseren Laden finden kannst. :) Vielleicht kann Dir ja sogar mal ein kompetenter Mitarbeiter den Unterschied auf irgendeinem Monitor mit 1920*1200 zwischen DVI-D und d-sub vorführen. Nur lass Dich dann nicht auf ein Video ein, da Du bei bewegten Bildern vermutlich keinen Unterschied sehen wirst.

    MfG
    Ghostrider

  • Erstmal ein dickes "Danke" für den tollen Test zur rechten Zeit!
    Habe mir den Monitor noch im Saturn angeschaut im Vergleich zum Samsung 245 und nem LG W24irgendwas und mich dann auch für den BenQ entschieden. Ist echt ein super Gerät und hat glücklicherweise genau die richtige Höhe.
    Jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen:
    Habt Ihr beim Test mal bemerkt, dass die Sensortasten nicht reagiert haben? Mir ist es jetzt schon zweimal passiert, dass die Dinger auf nix mehr reagiert haben und ich hinten den Stromstecker ziehen musste (macht das dem Monitor eigentlich etwas aus, auf diese Art aus"geschaltet" zu werden?).
    Zusammen mit der trägen Reaktion des OSD macht das für mich die Bedienung zum einzigen echten Manko des V2400W.

  • Hallo,


    mich würde interessieren, ob ihr den input-lag mit ein- oder ausgeschaltetem Overdrive gemessen habt. Bei hardwareinfo haben sie nämlich einen input-lag von 6ms gemessen, was ja durchaus am ausgeschalteten Overdrive liegen könnte, oder?. Wäre übrigens super, wenn ihr das bei folgenden Tests immer gleich mit angebt, oder - noch besser- den input-lag sowohl mit als auch ohne Overdrive messt.

    Einmal editiert, zuletzt von Frank08 ()

  • @Frank08:


    Da die Overdrive-Variante dieses Monitors recht weit übersteuert, haben wir alle (folgenden) Messungen ohne Overdrive durchgeführt.
    Normalerweise sollten die input-lag Messungen natürlich mit und ohne overdrive durchgeführt werden, dies schien hier nur nicht weiter sinnvoll zu sein, da man bei dem Ergebnis (deutlicher Koronaeffekt) Overdrive ehr nicht aktivieren wird.


    Der Monitor braucht aber auch kein Overdrive (siehe Bericht), da er schnell genug ist.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo ich habe auch noch eine Frage:


    Es heisst im Testbericht :


    "Full-HD Videos, also Videos mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080, gibt das Gerät sowohl über einen PC per DVI-Anschluss, als auch über eine PS3 per HDMI-Anschluss gestochen scharf wieder."


    Wurde das auch mal mit dem VGA Eingang probiert? Das würde mich brennend interessieren ob hier auch 1:1 Pixelmapping verfügbar ist oder geht das nur über DVI und HDMI? Oder geht über VGA gar kein 1920x1080? Das ist ein Kaufkriterieum für mich 8o


    Besten Dank im vorraus

  • @HellOr:
    Durch das natürliche übersprechen der Signale bei analoger Datenübertragung gibt es bei analogem Anschluß keine Pixelgenaue Wiedergabe. Bei KEINEM Gerät.


    1920*1200 sollte trotzdem darstellbar sein, mit den, je nach verwendetem Kabel, üblichen Qualitätsverlusten.


    Mir ist kein Monitor bekannt, der über D-Sub irgendeine Auflösung verweigert, die er sonst beherrscht.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo Ghostrider,


    danke für deine schnelle Antwort!
    Der Hintergrund, warum ich das Frage ist folgender:
    Wenn ich mal mit meiner Xbox auf LAN Party gehe möchte ich den Monitor als "Fernseher" nutzen. Für die Xbox gibt es ein VGA Kabel (ich hab noch ne alte Box ohne HDMI :( ) zum Anschluss an TVs / LCDs. Früher habe ich damit meinen 19" Monitor auf Lan angeschlossen. In Zukunft möchte damit natürlich meinen 24" anschließen.


    Mein Samsung Fullhd TV erkennt dieses 1920x1080 Signal von der Xbox auch und es entsteht ein richtig gutes Bild.


    Aus meinen Freundeskreis besitzt einer den Samsung SyncMaster 245B plus. Dieser konnte mit den 1920x1080 nichts anfangen aber 1920x1200 wurden wiedergegeben, beides über VGA einmal von Xbox einmal von PC. Zudem beherrscht der Samsung kein Pixelmapping.


    Ich habe von beiden mir bereits die Handbücher angeschaut muss aber sagen, ich habe in keinen gefunden, dass 1920x1080 wiedergegeben werden kann oder allgemein welche Auflösung der Monitor imstande ist wiederzugeben.



    Ich hoffe ich habe mich mit diesem Post nicht als Extremnoob abgestempelt und wäre dir wirklich dankbar, wenn du etwas Licht ins Dunkel bringen würdest.
    Besten Dank im voraus.

  • Hell0r:
    Da ich gar keine Xbox besitze und auch der Monitor seit Wochen nicht mehr hier ist, kann ich Dir die Antwort nicht geben.
    Ich sehe aber keinen Grund, warum es nicht gehen sollte. Solange das Signal halbwegs "normal" ist, also die Frequenz im Rahmen dessen liegt, was der Monitor abkann, muß es funktionieren.


    Falls es wiedererwarten nicht geht, dann gibt es ja auch noch das Ferwarenhandelsabsatzgesetz. Innerhalb von 14Tagen kannst Du den ohne Angabe von Gründen zurückschicken - wird aber vermutlich nicht nötig sein.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo zämn


    Dieser Monitor hat mein Interesse geweckt, nur leider bin ich verunsichert. Im Bericht steht, das nebst dem DVI-D, HDMI und D-Sub Eingang noch einen Klinkenausgang besteht (nehme an einen 3.5 Jack).


    "Zudem fällt seitlich ein kleiner Klinkenstecker auf. Dieser Anschluss ist für die Ausgabe des Audiosignals gedacht, welches bei der Zuführung von HD-Videomaterial übertragen wird. Hier können also Kopfhörer oder Aktivlautsprecher angeschlossen werden."


    Leider finde ich bei dem Hersteller keine Angaben, auch bei Online Shops nicht. Die Möglichkeit einen Reallife zu sehen geht auch nicht. Kann mir jemand diesen Ausgang bestätigen? Davon mache ich jetzt meine Kaufentscheidung abhängig, da ich keine HDCP-Soundkarte benötige, sondern direkt über diesen Klinkenausgang an meinen Mischpult verbinden kann.


    Kann mir jemand helfen?

  • Ich hätte den Ausgang nicht erwähnt, wenn ich ihn nicht selbst gesehen hätte.


    Außerdem ist er auf den Bildern bei der Seitenansicht zu erkennen.


    Du kannst da die gleichen Klinkenstecker einstöpseln, die Du an eine Soundkarte oder Deinen MP3-Player stecken kannst.



    Allerdings war beim Umschalten der Menüs immer ein deutliches Knack-Geräusch hörbar.


    Wenn Du schon ein "Mischpult" hast, dann schaue Dir lieber mal den HP 2475w an. Der bietet sogar einen SPDIF-Ausgang an. Das gibt Dir eine bessere Qualität, da digital.

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Für den durchschnittlichen Freizeitspieler stellt der gemittelte Input-Lag von 15 ms kein Hindernis dar. Profispieler könnten in Extremsituationen bei schnellen Shootern den teilweise bis auf 33 ms ansteigenden Input-Lag eventuell negativ bemerken.


    Wieso habt ihr andere Werte, als z.b. die Zeitschrift "PC Magazin" oder in der "Gamestar". Im PC Magazin wird von einer mittleren Reaktionszeit von 6,2 ms gesprochen. In beiden wird eine volle Spieletauglichkeit ausgesprochen.


    Durch euren Test bin ich noch von einer Bestellung abgehalten worden.


    Bitte klärt mich auf. Vielen Dank! ;)