BenQ V2400W (Prad.de)

  • Ich hab nen G2400WD bestellt.
    Ich kann nen Input lag test machen, hab allerdings nur ne 19" Röhre, da wirds mit der nativen Auflösung schwer..


    Aber ich schau ma was rauskommt.


    Auf digitalversus gibts den G2400WD doch gar net, nur den W und den WA...


    Ich vermute aber mal, dass der Input lag gleich bzw. leicht besser sein dürfte als beim V2400...

  • Frage an den Tester:


    Mit Hilfe welches Programms/Colorimeter hast du den Bildschirm kalibriert? Sind diese Einstellungen (Helligkeit 49, Rot 100, Grün 98, Blau 87) auch zB auf meinen V2400W übertragbar?


    Die Helligkeit sowohl im Standard- als auch im sRGB-Profil brennt einem mit 90% die Augen aus. Mit den vorgeschlagenen 49% gehts grad noch. Ändert sich mit Veringerung der Helligkeit auch das Farbprofil (also wenn ich zB im sRGB-Modus die Helligkeit reduziere?)?


    Würdest du eher das sRGB- oder die eigene Kalibrierung bevorzugen?

    Einmal editiert, zuletzt von spikesp ()

  • Software: iColor Display
    Kolorimeter: Gretag MacBeth EyeOne Display 2 [Gretag wurde von Xrite übernommen]


    Nein, die Einstellungen sind nicht übertragbar. Selbst wenn Du den gleichen Monitor bei Dir anschließen würdest, den ich getestet habe, müsste man die Kalibration wiederholen.


    Eine Kalibration ist immer nur für eine Kombination aus Grafikkarte, Treiber und Monitor gültig. Ändert sich irgendeine dieser Komponenten, muß eine Kalibration wiederholt werden, damit das Ergebnis exakt ist.


    Also selbst, wenn Du nun die gleiche Grafikkarte und den gleichen Graka-Treiber nutzen würdest, wären die Einstellungen u.U. verschieden.
    Bei baugleichen Monitoren gibt es auch immer eine Serienstreuung.


    Also nochmal zusammenfassend: Nein, die Werte sind nicht übertragbar.


    Die Werte können aber als grobe Richtung dienen, was Du zu erwarten hast.
    Wenn Du also R:4, G: 100, B:12 einstellen müsstest, damit das Bild halbwegs gut aussieht, dann wäre das sehr merkwürdig und vermutlich würde irgendetwas nicht stimmen (Monitor defekt).




    "Eigentlich" sollte die Helligkeit nichts an den anderen Einstellungen verändern und in einem gewissen Bereich trifft das für diesen Monitor auf jeden Fall zu. Allerdings ist es nicht Gegensatand des Tests zu untersuchen, ob zwischen 100% Helligkeit und 0% Helligkeit irgendwie die Farbdarstellung leicht verändert wird. Wenn soetwas offensichtlich der Fall wäre, also z.B. viele Farbwerte zusammenfallen würden, dann würde es natürlich im Test genannt (z.B. beim Banding), aber es werden nun keine Meßreihen speziell dafür erstellt. Der Monitor wird einmal im Auslieferungszustand vermessen und dann auf eine akzeptable Helligkeit gebracht und weiter untersucht.
    Bei diesem Vergleich sind keine auffälligen Abweichungen im Farbraum aufgetreten.


    ----


    Nun, 140cd/m² sind schon nicht gerade sehr dunkel. Vielleicht landet Dein Gerät aber auch bei 160cd/m² mit der gleichen Einstellung. Das kann ich Dir natürlich von hier nicht sagen. Versuche einfach die Helligkeit noch ein wenig weiter zu verringern, bis es für Dich angenehm und noch "hell genug" ist.


    Wir empfehlen 140cd/m², da man diese Helligkeit eigentlich noch ganz gut erträgt und es auch in helleren Räumen noch gut nutzbar ist.
    Einigen Usern ist das viel zu hell, andere empfinden es als zu dunkel, da sie bisher Monitore so, wie sie aus dem Laden kamen, betrieben haben. Also: brüllend Hell, so daß man eigentlich eine Sonnenbrille bräuchte.


    Grafikspezialisten empfehlen (meistens) eine Mindesthelligkeit von 100cd/m² oder 120cd/m².
    Ohne Meßgerät ist es natürlich schwierig solche Werte nachzuvollziehen und mir ist auch keine "Eselsbrücke" Bekannt, wie man eine bestimmte Helligkeit abschätzen kann.
    Stelle es also einfach so von der Helligkeit ein, daß es für Dich angenehm ist.


    Ich bevorzuge natürlich immer die eigene Kalibration, da diese für den Monitor ideal passend ist. Es ist schön zu sehen, wenn auch ein standard-Farbprofil für das Gerät in einem Werksmodus "ganz gut" passt, da man so auch ohne Kolorimeter schon recht gute Ergebnisse hinbekommt, aber Kalibriert ist die Darstellung natürlich insgesamt etwas besser.

    MfG
    Ghostrider

  • Danke für die schnelle und ausführliche Antwort, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir ein Colorimeter zuzulegen.


    Das Gretag MacBeth EyeOne Display 2 ist leider etwas zu weit aus meiner Preisklasse. Taugt sich das Spyder 2 Express was?

  • Je nachdem, was Du für Software dazu einsetzen willst, wäre das Display LT eine Empfehlung oder auch das Spyder 3.


    Das Spyder 2 ist, in diesem Fall nun nicht so tragisch, für wide gamut Monitore ungeeignet.


    Also wenn, dann würde ich das Display LT oder, wenn schon Spyder, dann das Spyder 3 empfehlen.


    Unterschied zwischen Display 2 und Display LT: Die mitgelieferte Software.


    Wenn Du aber eh die iColor Display Software kaufen wollen würdest, dann ist die mitgelieferte Software kein Grund 100Euro zusätzlich auszugeben. Das Kolorimeter ist identisch.


    (BTW: Kolorimeter schreibt man tatsächlich mit K. Ich habe es irgendwann mal nachgeschlagen, da ich es selbst nicht glauben konnte. *G*)

    MfG
    Ghostrider

  • Ich habe bisher immer die Werkseinstellungen genommen. Warum ist eine Kalibrierung für mich von Vorteil?

    Einmal editiert, zuletzt von Zip1989 ()

  • Zip:
    Bei vielen Geräten sind die Werkseinstellungen schlicht weg falsch. Weiß ist nicht weiß, sondern bläulich oder rötlich verfärbt. Grautöne ebenfalls.
    Somit sehen Fotos und Grafiken nicht so aus, wie sie gedacht sind. Du erhälst also verfälschte Farben.


    Im Internet und bei den JPG-Bildern der meisten digitalen Kameras werden sRGB-Farbprofile hinterlegt. Das bedeutet, daß der Gamma-Wert ungefähr (aber nicht genau) bei 2,2 liegt und ein Weißpunkt von 6500K für die Darstellung herangezogen wird.


    Wenn Dein Monitor nun aber einen Weißpunkt von 7500K darstellt, dann wird halt alles falsch (zu bläulich) dargestellt. Die mitgelieferten Farbprofile der Hersteller berücksichtigen dies ebenfalls nicht, so daß es ausgeglichen werden könnte.


    "Was ist daran schlimm?" Wenn Du nun z.B. ein Bild erstellst (eine Grafik, ein Logo, etc) oder in einem Foto Korrekturen vornimmst und in einem dieser Beispiele ein absolut neutrales Grau erstellst, dann ist das nur bei Dir neutrales Grau. Da Dein Monitor falsch eingestellt ist und er alles zu bläulich darstellt.
    Bei jedem anderen wäre das eben kein neutrales Grau, sondern irgendwo in richtung Rot oder Magenta verschoben.


    Blind die Werkseinstellungen zu übernehmen ist immer schlecht. Wenn, dann sollte man zumindest versuchen so gut wie möglich nach Augenmaß den Monitor einzustellen.


    Wenn man farbenblind ist, ist das allerdings schlicht und ergreifend unmöglich. Dann sollte man allerdings auch keine farbkritischen Arbeiten durchführen. Das geht dann nämlich garantiert schief. ;)

    MfG
    Ghostrider

  • Wie sieht es beim V2400W aus? Im Test wurde davon gesprochen, dass der

    Zitat

    sRGB-Farbraum wird tatsächlich perfekt dargestellt und zwar ganz ohne Kalibration. Ein so ausgezeichnet abgestimmter sRGB-Modus ist wirklich selten.

    Ist eine Kalibrierung nun von nöten?


    Ich glaube diese Aussage im Fazit ist falsch!


    Zitat

    Das reaktionsschnelle 5 ms Panel eignet sich sehr gut für die Wiedergabe von bewegten Bildern.


    Es sind eigentlich 2 ms!

  • Zip:
    Du mußt noch bedenken, daß die "Farbraumabdeckung" noch nicht für korrekte Farben garantiert. Das Ergebnis ist außerdem natürlich relativ zu sehen. Grafiker werden sich wohl auch keinen V2400W kaufen.
    Für die Zielgruppe ist keine (hardwareseitige) Kalibration nötig.


    Eine gewisse Feinabstimmung durch den User kann durchaus nötig bzw. hilfreich sein und das Ergebnis verbessern.


    Wie gesagt: Serienstreuung.


    Der Monitor hatte unkalibriert bereits eine gute Darstellungsqualität. Vermutlich besser als das, was viele mit ihren manuellen Einstellungen bei anderen Monitoren erreichen können.


    -------------


    Nein, 5ms. 2ms nur bei "gray-to-gray". Letzteres ist sozusagen der Marketingwert.


    Siehe erste Seite des Tests:

    Zitat

    Das schnelle 5 ms TN+Film Panel braucht laut Hersteller bei Farbwechseln von Grau zu Grau lediglich 2 Millisekunden und bringt laut Datenblatt einen statischen Kontrast von 1.000:1 (4.000:1 dynamisch).

    MfG
    Ghostrider

  • ich interessiere mich für den BenQ


    leider werde ich aus der Aussage "nicht unbedingt geeignet für Powerplayer" nicht schlau


    ich spiele die Spiele NBA Live 200x und ab und an mal C&C ... kann man den Monitor nun zum Zocken nutzen oder besser nicht?
    beide Spiele sind schnelle Spiele mit viel Bewegung

  • Mindbreaker:
    Die Spiele stellen keine großen Anforderungen an einen Monitor.


    Solange Du kein professioneller Spieler bist, der die schnellsten Shooter spielt, sind diese Angaben zu vernachlässigen.


    Der Monitor wird mit sicher geeignet sein.

    MfG
    Ghostrider

  • so, tach zusammen


    hab jetz meinen g2400WD erhalten...


    leider hab ich das problem, dass einzelne pixel "flimmern"


    d. h. wenn ich auf der windowsoberfläche bin, blitzen immer pixel auf, und das nicht wenige. Kennt jemand das Problem? Ist mein Monitor defekt, oder spinnt der GraKa-Treiber??


    Wenn ich Testbilder laufen lass (rot, grün, blau, schwarz, weiß) taucht das Problem nicht auf. Wenn ich ein Windows Fenster offen hab is auch alles i.O.


    Input lag test hab ich auch gemacht. Da kame als Wert immer 0ms oder 40ms raus, hat sich von der Häufigkeit her die Waage gehalten...
    AMA war angeschaltet
    Fand ich auch n bissl seltsam,
    Hab den Test mit 1280x1024 gemacht, da ich nur nen 19" CRT hab. Den TFT hab ich auf 1:1 Laufen lassen, sodass keine Interpolation erfolgt ist.


    Danach noch ne kurze Runde CS gespielt, Lag hab ich keinen bemerkt, aber diese blitzenden Pixel waren wieder da...

  • Der Fehler scheint bei anderen auflösungen doch auch aufzutreten. Allerdings lange nicht so ausgeprägt.
    Hab mittlerweile nen anderen (kleineren) TFT rangehängt. Dort tritt das Problem nicht auf.
    Den GraKa-Treiber hab ich auch schon neu installiert, hat auch nix gebracht...


    Hat keiner ne Idee??

  • Zitat

    Original von Mindbreaker
    ich interessiere mich für den BenQ


    leider werde ich aus der Aussage "nicht unbedingt geeignet für Powerplayer" nicht schlau


    ich spiele die Spiele NBA Live 200x und ab und an mal C&C ... kann man den Monitor nun zum Zocken nutzen oder besser nicht?
    beide Spiele sind schnelle Spiele mit viel Bewegung


    Ich habe meinen seit gestern und bei einem Probespiel C&C Kanes Wrath wär mir nichts negativ aufgefallen.


    Zu bedenken ist ev. schon, wenn man wie ich Gelegenheitsspieler ist, mit der entsprechenden "Nicht-€300,-Graka" (in meinem Fall eine Radeon HD3870), ist die native Auflösung des Monitors (und nur die kommt IMHO qualitativ in Frage) von 1920x1200 für eine Mittelklasse-Gamegraka eine harte Nuss.
    Bei Testberichten von Gamegrakas fällt der Bereich schon in die Sparte - gehobene Leistungsansprüche.


    Ich habe vor dem V2400W in 1280x1024 gespielt und alle Grafikoptionen, alles was geht, auf Maximum.
    Mir ist klar, das ist bei 1920x1200 kontraproduktiv. Wenn das nun nicht mehr so butterweich läuft, liegts sehr wahrscheinlich nicht am Monitor.


    Alles in allem finde ich, der Testbericht wird dem Einsatzzweck des Benq V2400W sehr gerecht - Schwerpunkt Multimedia (Filme gucken) und sozusagen: kompromisslos gelegenheitsgametauglich. ;)


    Für Hardcore-Egoshooter gibts womöglich geeignetere Monitore, bei denen allerdings oft HD-Filme dann einfach Schei**e ausschauen. Muss jeder selbst wissen, wo er seine Schwerpunkte setzt.



    Eines noch, das mir sehr wichtig ist und im Testbericht nur beiläufig erwähnt wird: der V2400W ist völlig lautlos. Selbst mit Helligkeit auf 0 hört man garnichts. Für mich als Silentfreak ein KO-Kriterium, das der Monitor besteht.

  • Ich habe meinen Benq gerade mal eine viertel Stunde vor mir und ich bin begeistert.


    Meine weiteren Eindrücke werde ich zeitnah preisgeben.