HP LP2475w (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von PrinzThomas
    Na dann wünsch ich dir viel Spaß mit deinem neuen TN-Panel. ;)
    Und auch Spaß mit den ganzen optischen Ärgernissen, die du dann damit hast. ^^


    Ich weiß nicht, ob ich nochmal ein TN-Panel will. Wahrscheinlich warte ich eher auf andere TFTs.


    Zitat

    Original von PrinzThomasWenn du schreibst, dass du den Inputlag im normalen Windowsbetrieb bemerkt hast, dann stimmt entweder etwas mit deiner Wahrnehmung nicht oder du hast ein defekten Monitor vor dir gehabt.


    Das ist nicht der erste Monitor, bei dem ich den Input-Lag spüre. Da ich den Lag danach selber noch mit Stopwatch nachgemessen habe und dieser im Bereich der anderen Testergebnisse lag, die zu dem Monitor existieren, kann ich sicher sagen, dass diesbezüglich kein defekt vorlag.


    Ob man es spürt oder nicht ist verdammt noch mal subjektiv. Das ist auch an G-SAS gerichtet. Man kann anderen Leuten nicht einfach ihre Erfaungen absprechen und seine eigenen als die einzig richtigen hinstellen. Ich akzeptiere doch auch, dass die meisten Leute diesen Lag nicht bemerken.


    Zitat

    Original von PrinzThomasDer Grün zu Rot Verlauf ist ebenfalls so gering, dass er nicht stört.


    Ebenso subjektiv, s.o. Mag aber (wie schon mehrfach gesagt) auch der Serienstreuung unterliegen.



    Zitat

    Original von PrinzThomasSorry, aber ich habe so den Anschein, dass du selber nicht weißt, was du möchtest.


    Das weiß ich allerdings ganz genau: Da es die eierlegende Wollmilchsau nicht geben kann hätte ich gerne einen 22"-24" Widescreen, der gute (nicht perfekte!) Bildqualität mit wenig (nicht keinem!) Input-Lag kombiniert. Der HP hat diese Ziele aus meiner Sicht leider knapp verfehlt.


    Zitat

    Original von PrinzThomasUnd ich komm irgendwie von den Gedanken nicht weg, dass du den HP nicht wirklich vor dir hattest. ^^


    Diese Unterstellung finde ich vorsichtig gesagt ein wenig dreist.

    Einmal editiert, zuletzt von lightchris ()

  • Zitat

    ... Nun hatte ich mit dem HP die Erfahrung gemacht, dass der Grün-Rot-Verlauf bei geradem Davorsitzen sogar deutlicher war als die Blickwinkelschwäche meines billigen TNs. Ab diesem Punkt sah ich dann nicht mehr ein, warum ich trotz Bereitschaft zu Kompromissen (d.h. konkreten Rückschritten im Vergleich zu meinem alten Monitor!) auch noch mein hauptsächliches Ziel opfern sollte.


    Damit will ich aber weiß Gott nicht sagen, der Monitor würde für niemanden taugen. Mein Modell tat es für meine Ansprüche nicht. Viele anderen werden die angesprochenen Kritikpunkte gar nicht der kaum erkennen und dafür mehr Wert auf die positiven Seiten legen.


    P.S.: Es heißt TN-Panel.


    schön, dass du schreibst, dass du hier nur von deinem modell redest, aber zuvor hast du grundsätzlich vom monitor abgeraten? und wirklich interessant die aussage oben, dass du bei normalem? arbeiten den grün rot verlauf gesehen hast? ist es nicht eher ein grün-weiß-rot verlauf in einer weißen fläche bzw. teilfläche?
    ich habe mich die letzten tage nochmal intensiv mit testbildern ausm netz und entwickelten bildern sowie der ausleuchtung bzw. den angesprochenen farbverläufen beschäftigt. und kann dazu eigentlich nur folgendes abgeben:
    auch ich habe bei einer weißen! fläche links einen grünstich der so gering ist, dass er von der breite ungefähr einen cm vom linken rand in die mitte läuft und bei geschätzter 1-2%iger sättigung liegt (in photoshop nachgemacht und in die mitte gezogen um das verhalten des monitors am rand zu spiegeln)
    auf der rechten bildseite das ganze mit roter farbe wobei ich eher davon ausgehe, dass es hier von der hintergrundbeleuchtung und einer abschattung kommt da es sich (ebenfalls mit banding photoshop nachgebaut) um 3cm handelt mit ner blutroten farbe und sättigung von ebenfalls ca. 2% und weniger!!! handelt. und dann erzähl mir nochmal, dass man das beim normalen 'arbeiten' mitm monitor sieht. bist du fotograf (professionell?) da ich selbst seit 10 jahren fotografiere, davon seit drei jahren digital mit entsprechender semiprof. ausrüstung und der monitor selbst für meine ansprüche völlig ausreicht. hab jetzt mal knapp 30 bilder der letzten 6-8 monate aufnahmen (viel portrai, viel konzertfotografie, makro, landschaft) bearbeitet und drucken lassen und ganz ehrlich? auf die unterschiede geschissen? mit meinen einstellungen hier ausm forum ist schon einiges auf 5800k und 1.8er gamma drin. sicher ja die farben stimmen nicht 100% aber für den preis, die größe, die restliche qualität? da nimm ich die etwas dunkleren 3cm der rechten seite gerne in kauf da ich den grünen partou nicht sehen kann ohne ganzflächige weiße testbilder! z.b. oben das rosa ist natürlich ziemlich fies für meinen rotverlauf :D den grünen farbverlauf sehe ich nicht auf dem oben geposteten testbild sondern nur auf völlig weißer fläche

    Einmal editiert, zuletzt von Multisaft ()

  • Zitat

    Original von Multisaft
    schön, dass du schreibst, dass du hier nur von deinem modell redest, aber zuvor hast du grundsätzlich vom monitor abgeraten?


    Nein, habe ich an keinem Zeitpunkt.



    Ich habe bei einfachem Surfen, bei dem im Hintergrund oft weiße Flächen sind, den Farbverlauf gemerkt. Und vor allem mit dem Hintergrund, dass ich den Monitor für 5 Jahre behalten wollte, war das dann der ausschlaggebende (nicht der einzige) Grund, warum ich ihn zurückgegeben habe. Vor allem, da auch einige günstigere Monitore mit grundsätzlich schlechterem Panel manche der Probleme nicht haben. Ich bin übrigens kein Fotograf und mache auch keine Bildbearbeitung, erst recht nicht profesionell.
    Was mich ein wenig wundert, ist, dass der HP in diesem Thread quasi als das Nullplusultra seiner Preisklasse hingestellt wird. Gerade Dell und Hyundai haben da imo schon noch ein Wörtchen mitzureden, wenn man objektiv alle Seiten nennen will.


    Dass ich schwarz-weiß sehen soll, kann ich aus meiner Sicht nur entschieden zurückweisen. Ich habe die Vor- genauso wie die Nachteile des Monitors genannt. Und dabei stets betont, dass es für mich nicht der richtige Monitor ist, sehr wohl aber für viele andere Leute sein kann.

  • Zitat

    Original von PrinzThomas
    Anbei mal ein Testbild mit dessen Hilfe man den Grün-zu-Rot-Verlauf entdecken kann.
    Es ist ein einfaches rosa Bild, aber die Ausleuchtung kannman dort sehr gut erkennen.
    Es wäre schön wenn jeder, der den HP besitzt das mal mit dem Bild testet und ein kurzes Feedback schreibt. :)


    Bei mir ist absolut minimalst links grün und rechts rot, aber ich bin mir nicht sicher ob ich mir das nicht einbilde, weil du das geschrieben hast.


    Ich habe GIG 031.


    Ich höre das fiepen nur, wenn ich mein Ohr direkt an den Monitor hebe, obwohl ich empfindlich gegenüber so etwas bin.

  • Zur Verdeutlichung habe ich den Verlauf mal nachgestellt and hier angehängt.
    So ungefähr sieht das Ganze bei mir aus.
    Natürlich das Bild jetzt nicht mit dem LP2475w anschauen, denn dann wäre der Effekt ja stärker. ;)
    Bzw. so klein in der Mitte damit man den Verlauf sieht, aber der eigene Monitor die Sache nicht noch zusätzlich verfälscht.

  • ich werde heute abend versuchen meinen vorhandenen farbverlauf bei diesem ekligen rosa zu fotografieren. allerdings hab ich den farbverlauf schonmal auf nem eizo 2231 bei nem guten freund gesehen und der hat auch nen leichten farbverlauf auf der rechten hälfte. man sieht in auf solchen testbildern gut, aber letztendlich hat man solche bilder eigentlich nie. und da ich aufm mac arbeite hab ich z.b. firefox nicht auf vollbild und seh den farbverlauf nicht trotz relativ heller seiten. der grüne farberlauf ist faktisch nicht sichtbar und der rote farbverlauft ist bei dunklen flächen ebenfalls nicht sichtbar - halt nur bei extrem hellen, homogenen flächen. das hat man aber nunmal nicht wirklich oft


    und ich wollte dne monitor weiß gott nicht als den übermonitor darstellen. aber die qualität ist im gegensatz zum 22er von eizo durchaus verlgeichbar, wenn ich mir die 'white gammut' probleme des eizos anschaue - ich sehe den eizo z.b. als konkurrent (preislich und zielgruppe)

    Einmal editiert, zuletzt von Multisaft ()

  • Ich habe gestern Abend noch den Dell 2709W ausprobiert. Ich kann wirklich nicht sagen welchen ich nun besser finde.


    - Noch einmal 3" mehr Diagonale, das macht zwar subjektiv lang nicht so viel aus wie der Unterschied zwischen 22" und 24", aber die Größe ist schon genial.


    - Ich mag die Sensortasten vom Dell, weil man sie mit einem Finger drücken kann und nicht wie bei meinem HP eigentlich das Gehäuse festhalten muss, damit man sie tief genug drücken kann.


    - Das Menü hat weniger Einstellungen, ist aber viel besser gemacht, man findet schneller was man sucht. Außerdem lassen sich die Schwarzwerte der RGB-Farben dort einstellen, was beim HP nur über den Windowstreiber geht.


    - Dafür ist der Inputlag beim Dell höher, ich glaube das zu merken, aber wieviel das in der Praxis ausmacht, kann ich nicht sagen, da auf dem Testrechner nur Linux installiert war, ohne Spiele.


    - Die Farbprofile des Dell sind nicht total unbrauchbar wie beim HP, sondern auch noch richtig gut. AdobeRGB sieht für mich so aus wie es soll.



    Ich würde jedem Nichtspieler lieber den Dell empfehlen.

    2 Mal editiert, zuletzt von G-SAS ()

  • hab meinen gestern bekommen - einen farbverlauf habe ich weder bei real-world-aufgaben noch bei reinweißem bildschirm festgestellt. erst mit dem rosa-bild, das einer der forumskollegen eingestellt hat, bemerke ich auch diese leichte (und für die praxis meines erachtens irrelevante) inkonsistenz. wenn man erst darauf gestoßen werden muss, ist es kein problem. meine meinung.


    sonst bietet dieser monitor einen fantastischen gegenwert für 500 euro: enorme anschlussvielfalt, top-ergonomie, tolle farbstabilität bei seitlicher betrachtung/sehr geringe blickwinkelabhängigkeit. kalibriert ist meiner noch nicht, daher kann ich dazu noch nichts sagen.


    einziges geräusch ist ein leichtes netzbrummen vom integrierten netzteil, das man aber nur hört, wenn man das ohr direkt ans gehäuse legt. selbst meine externe 2,5-zoll-festplatte ist wesentlich "störender".
    also macht euch keine gedanken über probleme, die keine sind. es sei denn, ihr bearbeitet ständig bilder von rosa gekleideten menschen vor rosafarbenem hintergrund.

  • meiner kommt von titoco.de - für 516,09 euro incl. versand (vorkasse). war nach zwei tagen da. ein anderer shop, der ihn für 510 auch als sofort lieferbar gelistet hatte, konnte dann doch nicht liefern. ich glaube, das kontingent dieser 500-euro-aktion ist begrenzt, denn alle shops listen ihn auch zum normalpreis von ca. 670 euro. bin mir aber nicht sicher...vielleicht auch nur ein einführungsangebot, bis der offizielle preis von selbst auf 550 euro fällt...

  • cool dann habe ich mit 508 bei mac-lifestyle (inzwischen 523€ alle preis inkl versand) ja nen gutes schnäppchen gemacht... leider hatte der nen komischen fleck und nen pixelfehler... haben aber keine probleme gemacht bei der rücknahme und jetzt sollte dann bald der neue kommen... hoffe nur der ist dann in ordnung ^^
    ist jetzt zwar nen bisschen mit warten verbunden aber zumindest geht das ganze ohne probleme retourschein war auch schon mitgeliefert und der kontakt sowohl per mail als auch per telefon gut zu erreichen... will jetzt keine werbung machen aber da guter service leider nicht immer selbstverständlich ist kann man das an dieser stelle ruhig mal hervorheben! =)


    wollte den ursprünglich auch bei tft-shop bestellen aber da ich sowhl per skype als auch per telefon den hier im forum so oft gelobten ansprechpatner nicht erreichen konnte wars mir auch zu doof und hab dann einfach zum günstigeren preis ohne voriger beratung gegriffen und ich kann nur sagen.. ich will diesen moni unbedingt wieder haben.. hatte den zwar nur ein wochenende aber mich hat er voll überzeugt :D


    wage mal zu behaupten dass es zur zeit keinen besseren 24" für 550€ gibt ausser vlt der Dell WENN er dann mal in der so lang erwartenden REV A01 das leistet was alle erwarten ^^

  • Ja die 508,- inkl. Versand war auch das beste Angebot, was ich bisher gesehen habe.
    Der Kundenservice ist überaus freundlich und die Lieferzeit war mit 3 Tagen auch gut.
    Da ich plane mir einen 2ten zu kaufen hoffe ich mal stark, dass das nicht nur eine kurze Aktion ist.
    Denn für knapp 700 EUR könnte man dann doch was besseres bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von PrinzThomas ()

  • hi. ich denk auch über den Moni nach.


    Kann mir bitte jemand die pip/pop Funktion genau erläutern?
    Einige haben schon über Probleme beim Ansteuern mit Receivern und Co geschrieben, mich interessiert vor allem Ob und Wie gut das ganze mit 2Rechnern funktioniert.
    Ist es Möglich den Dell an 2 Rechner anzuschließen und Beide Bilder zeitgleich und gleichgroß nebeneinander darzustellen? Wie verhält es sich dann mit den Seitenverhältnissen und Auflösungen? (Testweise ginge der Versuch sicher auch mit einem Rechner und 2 Signalausgängen)


    Danke MRspeed

  • Ob 2 Rechner am Dell gehen kann ich nicht sagen, aber er hat einen VGA-Anschluss und damit wäre das theoretisch möglich.


    Das Problem ist, dass fast alle Monitore unter 1000€ nur PiP (und PoP auch) mit einem analogen Eingangssignal und einem digitalen zulassen. Da der HP zwei DVI-I hat und keinen eigenen VGA-Anschluss kann man kein VGA-Signal für PiP und PoP benutzen, nur für das Hauptbild. Es ist nur möglich Component oder Composite als Zweitbild benutzen.