Komischer Effekt beim Eizo S2231W

  • Hallo zusammen!


    Nachdem ich mich ausgehend hier im Forum informierte, habe ich mir den Eizo S2231W geleistet. Sehr schickes und vor allem gutes Gerät.


    Leider hab ich da ein etwas komisches Problem:
    Jedesmal, wenn ich ein Spiel anmache (TF2, Civ4 etc...) und es dann wieder beende habe ich einen starken Rotstich in den Grautönen, der nur dann wieder weg geht, wenn ich den Rechner neu starte.
    Da ich den TFT aber auch zum Bilder bearbeiten brauche, ist diese Prozedur sehr lästig.


    Ich habe den Eizo mit eye-one display2 kalibriert und das Profil dann natürlich als Standard genommen. Die automatische Helligkeitsanpassung ist aus.


    Leider habe ich keine Ahnung, woran das liegen könnte.
    Kennt wer dieses Problem?


    Ausserdem scheint die Kalibrierung bei mir etwas komisch zu sein.
    Bei eurem Test habt ihr ja folgendes eingestellt:


    Zitat

    Als Grundlage für das Ergebnis haben wir folgende Einstellungen abweichend von der Werkseinstellung gewählt: Helligkeit 54 %, R=94 %, G=100% und B=100%. Kontrast 50 % und Gamma 2.2 bleiben exakt so wie in der Werkseinstellung vorgegeben.


    Ich dagegen habe Helligkeit 45% - Kontrast 52% - Rot 100% - Grün 89% - Blau 85%. Scheint mir etwas viel an den Werten verändert zu sein. Farbtemperatur, Gamma, Farbton und Sättigung sind wie in der Standardeinstellung, also unverändert.


    MfG FordPrefect

  • Wenn ich ein Spiel starte, schmeisst es mir die Farbkalibrierung weg, ergo muss der Monitor auch ohne Farbprofil eine einigermassen "normale" Anzeige haben. Wenn die laut Farbkalibrierungsgerät "optimale" Einstellung ohne Farbprofil eben alles andere als optimal ist wird das mal getrost ignoriert und der Monitor auf von Hand eingestellten Werten gelassen. Farbkorrektur bekommt das Gerät ja trotzdem hin, muss eben das Farbprofil ein bisschen mehr machen, Ergebnis ist kaum zu unterscheiden.


    Wobei ich noch nicht herausgefunden habe, ob man die NVIDIA Karte nicht doch irgendwie überzeugen kann, das Farbprofil auch bei Direct3D/OpenGL einfach weiter zu verwenden. TF2 hat ja z.B. in den Video Optionen so eine ominöse Option "Color Correction", die bei mir allerdings genau überhaupt nichts bewirkt.


    Wenn ich TF2 allerdings beende wird das Farbprofil automatisch wieder aktiviert und alles ist wieder so wie es sich gehört. Warum das bei dir nicht klappt... keine Ahnung ?(

  • Ich habe das Problem auch mit den aktuellen NVIDIA-Treibern. Ich glaube der letzte Treiber bei dem es noch korrekt funktionierte war vom Dezember 2007 ( In meinem Fall Vista64 mit GF7800GS )
    Das Problem ist das die Grafikkarte beim Wechsel in den 3D-Modus, die von der Kalibrierungssoftware korrigierten Werte in der Look-Up-Table der Graka (LUT) verwirft und nach dem Beenden des Spiels nicht mehr wiederherstellt. So auch beim Resumen aus dem Standby.
    Wie gesagt, bei älteren Treibern hat es tadellos funktioniert.


    Bei meinem Spyder2 liegt das Programm das die LUT beschreibt im Autostartordner. So habe ich mir beholfen, daß ich mir davon eine Verknüpfung in die Taskleiste gelegt habe und eben immer nach beenden eines Spiels, bzw. nach Standby, das Programm aufgerufen habe und somit wieder im Genuss der Farbkorrektur war, ohne Neustart.



    Mit dem Thema die korrigierte LUT auch in Spielen zu haben habe ich mich auch mal beschäftigt. Es ist möglich mit dem Tool Powerstrip. Damit kann man die aktuelle (korrigierte) LUT auslesen, speichern und damit ein Profil erstellen das bei Spielstart geladen wird. Ist es notwendig das Spiel heller oder dunkler zu machen, so ist es möglich auf Basis der farbkorrigierten LUT das Gamma zu verändern (ebenfalls in Powerstrip natürlich, im jeweiligen Profil) .
    Da man Powerstrip auch anweisen kann nach Beenden des Spiels die ursprüngliche LUT wiederherzustellen hat man evtl. auch das oben genannte Problem mit erschlagen :)


    Zu dem Eizo speziell kann ich leider nichts sagen, hat auf jeden Fall mit dem Problem der Graka-LUT nichts zu tun.
    Ein starker Rotstich sollte aber eigentlich nicht sein, ist halt die Frage ob das Gerät fehlerhaft ist oder du die Kalibrierung versemmelt hast. Die Kalibrierung hat ja grob gesagt 3 Stufen.


    -Einmal die Optimierung am Gerät selbst mit Helligkeit, Kontrast, RGB und evtl. Gamma, je nach Möglichkeiten des Gerätes.
    Hier sollte ein relativ hochwertiges Gerät, wie der Eizo, schon gut brauchbar eingestellt sein und keinen starken Farbstich mehr haben.


    - Dann als 2. wird mit der LUT der Graka weiter feineingestellt, was mit dem Gerät selbst nicht möglich war (exakter Weißpunkt, Gamma, Graubalance, etc.)


    - Die dritte Stufe erfolgt dann mit einem farbmanagementfähigen Programm, wie z.B. Photoshop, in dem dann anhand des erstellen Monitorprofils (.ICC .ICM) exakt die Farbräume umgerechnet/eingepasst werden und auch eine Proofdarstellung von fremden Farbräumen (z.B. Offsetdruck) möglich ist.



    EDIT: Leider ist Powerstrip Shareware und nicht free, funktioniert aber auch so. Es wird bei Programmstart eine Erinnerung angezeigt die jeden Tag ein bisschen länger stehen bleibt.
    Und natürlich sollte ein Link nicht fehlen:


    dj

    3 Mal editiert, zuletzt von dj-redo ()

  • Danke für die Antworten.
    Also solange ich keine Spiel öffne, welche die eigene 3D Farbkorrektur der GraKa anwirft ist ja das Bild des Eizo einwandfrei. Wahrscheinlich ist es so wie DJ sagt.


    Werde das mal testen.


    Zur Kalibrierung an sich würde ich gerne nochmal wissen, wie der Tester auf seine Werte gekommen ist und welches Gerät er zur Kalibrierung benutzt hat.

  • Hi noch mal,


    Ich hatte mir deine Werte gar nicht so genau angesehen, aber daran kann man ja schon erkennen das ein Rotstich nicht verwunderlich ist.


    Bei meinem Spyder Pro läuft es so ab:


    Zunächst mal wähle ich ein Kalibrierungsziel, das sollte für Unsereins in der Regel sRGB sein, mit einem Gamma von 2.20, einem Weißpunkt von 6500 Kelvin. Im weiteren Verlauf kann ich wählen den nativen Schwarz und Weißpunkt zu nehmen oder auf von mir bevorzugte Werte zu kalibrieren. In der Regel nimmt man hier als Helligkeit 140 Candela für Weiß und das Schwarz eben so schwarz wie möglich ohne das die dunklen Grautöne absaufen ( Bei mir ist an diesem Punkt ein Testbild zu sehen ) Das erfolgt dann über die Regler für Helligkeit (Schwarzwert) und Kontrast(Weißwert).
    Über die RGB-Einstellung am Monitor wird der Weißpunkt ( die 6500 Kelvin ) eingestellt. Das alles wird im Programmverlauf abgefragt und so lange eingestellt und nachgemessen bis es passt.
    Wen dann das Gerät selber mit seinen Möglichkeiten optimiert ist wird die Farbwiedergabe des Monitors vermessen, eine LUT generiert und ein Farbprofil erstellt.
    Wenn du als Kalibrierungsziel z.B. ein Ziel von 5000K gewählt hast, könnte das deinen Rotstich erklären. Aber andererseits stimmt es ja mit korrigierter LUT wieder. Also so ganz schlau werde ich da jetzt aus der Ferne nicht. Scheint also schon so als ob du irgendwo im Kalibriervorgang einen oder mehrere Fehler gemacht hast.


    Versuch es einfach noch mal und stell ruhig Fragen zu dem Thema.


    Im übrigen vielleicht ein kleiner Tip: Ich persönlich bevorzuge als Kalibrierziel einen Weißpunkt von 5800 Kelvin und einen Weißwert von 120 Candela. Der Grund dafür ist eine relativ schummrige Beleuchtung in meinem Zimmer hier. Also ein Deckenfluter und eine relativ schwache herkömmliche Schreibtischlampe. Tagsüber wo ich es heller hätte habe ich sowieso kaum Zeit und Muse. Da die Beleuchtungen herkömmlicher Art von der Farbtemperatur meist bei weniger als 3000 Kelvin liegen, wirkt ein Monitor mit 6500K recht schnell zu kühl/blaustichig, zumindest nach meinem Empfinden. Für eine semipro-Bildbearbeitung ist das völlig o.k. Profis müssen sich sowieso genormte und konstante Umgebungsbedingungen schaffen, Energiesparlampe oder Halogen kommt da nicht in Frage. Wenn du dich intensiver mit dem Thema Farbmanagement befasst wirst du merken das es aber durchaus auch noch andere Empfehlungen gibt, da fallen auch mal 5500K oder gar nur 5000K.


    dj


    Find ich cool... 8)... Das böse Wort heisst Schreibtis c h l a m p e 8o

    Einmal editiert, zuletzt von dj-redo ()

  • Also ich habe den Monitor neu kalibriert, nun auf 6000k und nicht nach Umgebungslicht. Laut einen Test, welche mal hier im Forum als PDF gepostet wurde, ist das i1 display 2 nämlich alles andere als korrekt bei der Umgebungslichtmessung. sieht alles sehr gut aus und die Werte zum einstellen des Monitor sind nun auch nicht mehr ganz so drastisch.


    Dennoch habe ich immer noch das Gefühl, wenn ich ein Spiel öffne, die Farben sich verändern und dann auch so bleiben, obwohl ich das Spiel wieder schliesse.


    Leider kann man mit i1 nicht das Profil einfach neuladen, indem man im Autostart die Verknüpfung anklickt (habs ausprobiert, verändert sich nix).


    Werde solange ich keine Lösung dafür finde, den Rechner wohl jedesmal neu starten müssen.