Hi!
Dieser Artikel ist mein allererster auf dem Prad Board!
Ich frage mich immer wieder ob man den vielen Berichten insbesondere des Samsung 191T Glauben schenken kann....!
Die verschiedenen Berichte gehen so stark auseinander, dass ich etwas verwirrt war. Mich interessiert ausser der guten Bildqualität ein möglichst schlierenfreies Bild bei Video und schnellen Spielen.
Um mir ein eigenes Bild zu verschaffen habe ich mir die ET Gentoo Game CD aus dem Netz geladen und bin damit zur ortsansässigen Atelco Filiale gefahren. Dort steht nämlich ein 191T (internes Netzteil!!!! gebaut März 2003 in Schottland) an einem Atelco PC mit Barton XP2800 und einer ATI 9800. Leider ist der Monitor "nur" analog angeschlossen. Ein freundlicher Mitarbeiter gestattete mir den Monitortest mit meiner Gentoo Live CD (an dem PC klebte sogar ein Aufkleber der besagte: Please touch me!).
Fazit nach ca. 10 Minuten daddeln (herumlaufen und ballern, da der PC offline war):
Der 191T (internes Netzteil) ist definitiv zum Spielen geeignet! Schlierenbildung war zwar feststellbar aber nur wenn man sich wirklich darauf konzentriert. ET (Enemy Territory basiert auf einer Q3 Engine) unter Linux auf einer ATI 9800 machte einen guten Eindruck.
Meine grosse Vermutung ist, dass über die Internet Shops viel "Mist" sprich alte Panels verkauft werden. Jeder der hier in Deutschland ein Panel kauft (spreche immer noch vom 191T) sollte darauf achten ein möglichst neues Gerät zu erhalten (internes Netzteil). Inwieweit der DVI Anschluss die Bildqualität noch verbessert weiss ich leider nicht. Die Gentoo Oberfläche zeigte auch ein paar Unschärfen (Verwaschenheit des Schriftbildes). Besonders deutlich zu sehen als ich ein Eingabefenster öffnete.
Wie sind Eure Erfahrungen mit TFT's unter Linux?
Gruss,
Stephan