LCD für Studentenwohnung

  • Hallo,


    bin ein wenig verzweifelt, hätte nicht gedacht, dass das Suchen (im Internet) nach einem Fernseher so schwierig sein kann.
    Nun technisch habe ich mir schon Wissen angelesen, allerdings weiss ich nicht, wo es günstige Angebote gibt. Glaube manchmal, man möchte den letzten technisch überholten Mist den Kunden entweder als gebrauchtes oder gar neues Gerät anbieten.


    Ich suche einen "kleinen" 26'' 16:9 LCD Fernseher mit 500 cd/m² und über 1:1000 Kontrast (typisch). Sitze vielleicht 2-2,5 m vom Fernseher weg.
    Er soll einen guten Schwarzwert haben.
    Für mich ist im Grunde nur die Bildqualität entscheidend.


    Tuner und die ganzen Sachen drum herum, brauche ich eigentlich nicht.
    Einzig bei den Anschlüssen wären ein VGA- und YUV-Eingang vom Vorteil. (HDMI lohnt sich hier nicht,zumal bei der Größe)


    So das größte Problem ist der Preis...
    Ich möchte maximal 300-400 Euro ausgeben und glaube fast schon, dass man für das Geld keinen LCD bekommt, der schlichtweg gute Bildqualität hat.


    Was würdet ihr mir raten?
    Gibt es überhaupt solche Modelle? Können auch schon ein wenig älter sein.



    Tschau

  • Hi!


    Ja, das ist in der Tat ein schwieriges Unterfagen ueberhaupt etwas in der Preisregion zu finden. Als Tipp wird dieses Geraet hier gehandelt:
    Es ist sicherlich nicht perfekt, aber vielleicht entspricht es deinen Erwartungen. Selber hab ich es leider noch nie gesehen, die Bewertungen bei amazon sind ueberwiegend positiv.

  • Brauchst du jetzt unbedingt einen Fernseher oder hast du nur Lust deine Röhre auszutauschen?
    Denn für 300-400€ bekommt man eigentlich kaum was gutes. Ich würde daher empfehlen, wenn es irgendwie geht noch weiter zu sparen, bis du 600€ zusammen hast. Dann hat man viel mehr Möglichkeiten, zumal dir die Bildqualität ja wichtig ist. Dazu kommt auch noch, dass die TV-Hersteller ihre Entwicklung klar auf die größeren Diagonalen konzentrieren. Die 32-46 Zoll Geräte sind daher nicht nur größer, sondern bieten auch eine deutlich bessere Bildqualität als die "Kleinvarianten", die einfach zu wenig Profit versprechen.
    Ich würde daher wie gesagt 600€ sparen und dann einen guten 32 Zoll kaufen. Damit wirst du sicher glücklicher.

  • Hallo, danke für eure ehrlichen Antworten.


    Den Samsung habe ich mir auch schon angeschaut, aber als ich die Rezension beim Geizhals-Forum gelesen habe, bin ich schnell wieder von abgekommen.
    Ein großer Blickwinkel und gutes Schwarz sollten schon sein.



    Schwerpunkt ist wirklich die Bildqualität. Ich habe lange an einem Röhrenmonitor gesessen (p260) und bin jetzt am PC mit einem Belinea 102035W zufrieden.



    Röhre auswechseln? Nicht alle Studenten haben Röhren in ihrer Bude. ;) (aber durchaus sehr viele!)
    Der Markt scheint im Internet sehr intransparent zu sein.
    Ich habe mir auch schon Fernseher von Philips und Toshiba angeschaut, selten findet man geeignete Infos.
    Der LCD kann - wie gesagt - auch aus einer älteren Generation stammen, Hauptsache nach 96 und <=32". Zu diesen Geräten findet man meistens sehr wenig.


    Über das Sparen habe ich auch schon nachgedacht, zumal meine Tendenz in dem Preisbereich (>600€) mittlerweile fast zum Plasma geht. Hier wäre aber 32" das höchste der Gefühle.

  • Wenn Du einen 32" Plasma willst, kannst Du aber lange suchen.
    Ich hab jetzt spontan nur 2 Geräte gefunden und die sind von LG!?

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen

  • Richtig. Plasmas werden zumeist erst ab 37 Zoll gebaut.
    Also ich kann dir leider kein konkretes Gerät in der Preisklasse empfehlen, weil ich die wenigsten davon kenne (mangels Interesse) und die wenigen, die ich gesehen habe, haben mich jetzt nicht wirklich überzeugen können.
    Tendentiell sind aber Sonys immer gut (aber leider auch etwas teurer als andere) und vielleicht auch noch ein kleiner Philips.

  • Hallo,


    habe heute spontan bei einen LE-32 M51B zugegriffen. 330 Euro mit Versand.
    Ist das so ganz in Ordnung ? (bezogen auf das Preis-Leistungs Verhältnis)



    Schluckt extrem viel Strom (beim WH zu vernachlässigen), macht hoffentlich sonst seine Aufgaben ordentlich.
    Ist zwar nur mit dynamischen Kontrast bei 1:3000. Typisch aber 1:800. Das Gerät ist mit PVA Technologie ausgestattet (und da habe ich mit dem MVA 102035w schon gute Erfahrung gemacht).


    Mehr werde ich wahrscheinlich für das Geld kaum bekommen. Hoffe nur, dass das Gerät im Betrieb bleibt.


    Tschau


    Grüße Basti

    2 Mal editiert, zuletzt von sebbiB85 ()

  • Wenn du dir die Liste genauer angeguckt hättest, wär die klar, dass das ein Modell von 2005 ist, also schon uralt. Dementsprechend antiquiert wird auch die Bildqualität sein, da gerade in den letzten 2 Jahren die Entwicklung größere Schritte gemacht hat. Mit einem LE-26A3 hättest du mit Sichereit mehr Freude.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Wenn du dir die Liste genauer angeguckt hättest, wär die klar, dass das ein Modell von 2005 ist, also schon uralt. Dementsprechend antiquiert wird auch die Bildqualität sein, da gerade in den letzten 2 Jahren die Entwicklung größere Schritte gemacht hat. Mit einem LE-26A3 hättest du mit Sichereit mehr Freude.



    "wär" ? Ich war mir dessen schon bewusst, deswegen war ja auch so günstig. :)
    Du hast recht, es ist nicht uptodate und ja er ist vor 96- muss er deswegen schlecht sein?
    Ich möchte ja gar nicht die aktuellste Paneltechnik, sondern wie bereits ein günstiges Schnäppchen, und da darfst auch etwas aus der letzten Generation sein, Hauptsache vom Bild her stimmst.


    In dem Le-26A3 scheint man aber fortgeschrittene Features mit einem billigen Panel gekoppelt zu haben. Blickwinkel ist ziemlich wichtig, in meinem kleinen Studentenzimmer, wo es beschränkte Stellmöglichkeiten gibt und bei der Qualität des Schwarzwertes (und der Farben) habe ich berechtigte Zweifel.


    Der Schwarzwert vom LE32M51B ist ziemlich gut ... Anhang1
    und auch so macht der Monitor eine ganz gute Figur ... Anhang2


    Im Endeffekt muss er mir ja gefallen. :)


    Anhänge aus dem Internet.


    Tschau
    Grüße Basti

  • Also bei solchen Fotos lässt sich überhaupt nicht ableiten, ob der Schwarzwert gut oder miserabel ist. Denn ein Fotoapparat reagiert auf hohen Lichteinfall (das helle Bedienelement in der Mitte) mit einer kürzeren Verschlusszeit, sodass der Hintergrund automatisch dunkeler wird, als er tatsächlich ist. Andersrum sieht ein Foto, dass in einem komplett dunkelen Raum aufgenommen wurde und auf dem TV ein ebenfalls sehr dunkeles Bild zeigt, ziemlich grau aus, weil die Digicam die Verschlusszeit deutlich länger einstellt. Daher sind solche Fotografien leider ziemlich gegenstandslos.


    Aber mal schauen, vielleicht hast du ja wirklich Glück und der M5 entspricht deinen Erwartungen. Ich persönlich würde halt nie ein veraltetes Gerät kaufen, sondern immer auf die aktuelle Generation setzen (bin auch Student).

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Hallo,
    gut mit den Bilder ist das klar. Die geben höchstens eine Tendenz wieder, ohne überhaupt etwas auszusagen.
    Jemand hat den 32 wl 66 p/z, das damals ganz gute Ergebnisse bekommen hat, mit dem Gerät verglichen und hat den Samsung wesentlich besser gefunden. Meinungen zu vertrauen, ist immer schwierig.


    Ich habe auch Gewissensbisse wegen des Alters.
    Du musst wissen, dass ich kein absoluter Video-Freak bin, allerdings stelle ich wenn nötig auch mal 3 Stunden ein Fernseher ein usw..
    Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt.
    Ich kann ja dann von meinen Erfahrungen mit dem Fernseher hier im Post schreiben, wenn du magst.


    Mal eine Frage: ich habe eine TV-Karte im Computer. Ich könnte das PAL-Bild (wohne in MV) doch in nativer Auflösung auf den LCD darstellen. Erlange ich damit eine bessere Qualität, als wenn ich den Tuner benutze?
    Ich möchte die Interpolation verhindern, allerdings ist die TV Karte nicht mehr tau frisch.


    Und noch eine Frage. Du kennst dich ja aus.
    Welchen DVD Player (soll nur abspielen) kannst du mir bis 50 Euro empfehlen? Muss nicht unbedingt HDMI können, soll aber eben so ein hervorragendes Bild liefern.

    2 Mal editiert, zuletzt von sebbiB85 ()

  • Klar, schreib gerne mal, wie deine Eindrücke sind, wenn du das Gerät hast.


    Ich glaube nicht, dass die Bildqualität über die TV-Karte viel besser sein wird. Außerdem würde dadurch der Stromverbrauch höher sein. Allerdings frage ich mich gerade, wie du TV empfängst. Ist das zufällig analoges Kabel? Falls ja, würde ich dir empfehlen auf digitales Kabel umzusteigen. Frag mal bei deinem Netzbetreiber (vermutlich ) nach, ob das Netz bei euch schon digitalisiert wurde. Dann bräuchtest du nur noch einen Receiver (gibt es ab 50€). Über DVB-C ist die Bildqualität deutlich besser als im analogen Kabelnetz.


    Zum DVD-Player: Für 50€ gibt es schon einige brauchbare Geräte. Da wäre zum Beispiel ein Samsung DVD-HD870 oder als Restposten ein Philips DVP5980. Ansonsten überlege ich auch noch, mich von meinem Panasonic DVD-S52 zu trennen, auch wenn es mir schwer fallen würde. Der hat mich mal 130€ gekostet und ist ungefähr 2 Jahre alt. Für 50€ würde ich ihn eventuell auch abgeben (habe mittlerweile einen Panasonic DMP-BD30 hier stehen). Testbericht gibt's z.B. hier. Bei Interesse kannst du dich ja melden.

  • Hier oben in Meck-Pomm (NB) kann das mit dem Digitalfernsehen sicher noch eine Weile dauern.
    Ein Freund, der einen recht teuren LCD von Samsung vor längerer Zeit gekauft hat, hätte sicher schon davon Wind bekommen, denn bei seinem Fernseher ist das PAL Bild auch sehr bescheiden...
    Der Tuner vieler LCDs ist ja nicht so das Gelbe vom Ei, werde vielleicht dann über TV-Karte gehen müssen. Das muss ich mal testen. Rechner ist ohnehin sehr lange an (- aber er macht Krach!).


    Ich habe eigentlich großes Interesse an dem Gerät.


    "Sektion der analogen 5.1 Chinch-Anschlüsse"
    Was unterscheidet den von einem normalen Stereo-Chinch?
    Ich habe hier eine (recht mittelmäßige) Surround Anlage mit Receiver. Die hat einen Chinch-Eingang (?) und ich vermute dann, dass der Mix im Receiver vonstatten geht. (mit einer Dolby Surround - Taste)
    Dumme Frage: Könnt ich dann den Receiver wegschmeissen und die Boxen+Sub direkt an den DVD-Player stecken?
    Wie gehe ich da am geschicktesten um?


    Hast du noch ein entsprechendes YUV-Kabel zum Gerät?


    Grüße Basti

    5 Mal editiert, zuletzt von sebbiB85 ()

  • Lass es doch bei Kabel Deutschland einfach mal prüfen. Da gibt es ja einen Verfügbarkeitscheck. Auch mit einer TV Karte wird das Bild nicht viel besser sein, weil analoges Kabel so oder so schlecht ist und da kann auch eine gute TV Karte keine Wunder vollbringen. DVB sieht definitiv besser aus.


    "5.1 Chinch-Anschlüsse" heißt, dass der DVD-Player integrierte Decoder für Dolby Digital und DTS hat. Man braucht, anders als bei anderen Geräten, keinen externen Decoder um 5.1 Sound zu haben. Allerdings lassen sich daran nur dann direkt die Boxen anschließen, wenn das 5.1 System vollaktiv ist, also für jeden Kanal integrierte Verstärker besitzt. Viele PC Lautsprechersysteme haben das z.B. oder auch die Teufel Concept E Modelle. Falls nicht, musst du doch wieder deinen Receiver dazwischen stöpseln. Das geht dann aber nur, wenn der auch einen 5.1 Chincheingang hat. Sonst nützt dir dieser Anschluss nichts.
    Dann gebe es noch die Möglichkeit, den Sound digital zum Receiver zu bringen, also über den SPDIF Ausgang am Player und einen digitalen Eingang am Receiver. Auch der muss natürlich vorhanden sein. Also solltest du überprüfen, was für Anschlüsse deine Anlage bietet.


    Ein YUV Kabel war nicht dabei. Ich glaube aber ich habe irgendwo noch eins, das ich nicht brauche. Könnte ich dir beilegen.

  • Hab das mal überprüft über die Seite. Bisher ist hier nichts digitalisiert und das wird auch noch lange so bleiben. :)
    Meck-Pomm ist an sich aber ein schönes Land!


    Ich habe hier eine TV Karte angeschlossen und habe mit dem Programm DScaler bisher auf meinen PVA-Monitor gute Erfahrungen gemacht.
    Mit dem Programm kann man die kleinsten Feinheiten einstellen und Schwächen der TV-Karte und des Signals kaschieren. Ich habe hier eben ein paar Einstellungssachen mehr und kann vielleicht bei unzureichenden Bild ein bisschen eingreifen. So stelle ich mir das zumindest vor. Mal schauen.


    Die Boxen sind aus der Mitte der 90iger und ein (billiger) Ableger von einer bekannten Firma. ("Campus Revox")
    Die werden mit Sicherheit passiv geschaltet sein. Aber wie bekomme ich das heraus ( - ist ein Receiver ein Indiz dafür?).
    Digitaler Eingang im Receiver? Ich glaube nicht. Genaue Infos erst Ende der Woche, dann kann ich hinter den Receiver schauen.


    Wäre super, wenn du mir das mitschicken würdest. Was hältst du von 45 Euro ?

  • Mit 45€ zzgl. Versand könnte ich vielleicht auch noch leben. Aber das ist das Minimum. Sonst behalte ich ihn lieber selbst. ;)


    Wenn die Anlage so alt ist, sehe ich da aber ein Problem. Weil die dann sicher noch kein Dolby Digital kann. Und dann würde die digitale Übertragung schon mal wegfallen, da du so keine 5.1 genießen kannst. Dann bleibt nur zu hoffen, dass der Receiver einen analogen 5.1 Eingang hat, aber bei dem Alter bezweifele ich das auch. Die Boxen werden, wenn das so im Set gekauft wurde, sicher nur passiv sein. Aktive Lautsprecher hätten neben dem Signalkabel, das vom Receiver kommt, auch noch irgendwo einen Stromanschluss. Meistens ist das bei so einer Surround Kombination der Subwoofer, an dem man auch alle Satelliten anschließen kann.
    Wenn das alles nicht klappt, bleibt nur noch, entweder den Receiver nur mit Stereo anzuschließen (was ja auch nicht unbedingt schlecht klingt) oder sogar nur über den TV den Ton wiederzugeben.

  • Ja, das ist schon ok... die Dolby Anlage (, wenn man sie denn so nennen möchte...,) wurde mir vererbt und hier in dem kleinen Studentenzimmer im WH ist mit der Anlage ohnehin kein Blumentopf zu gewinnen. (hab schon Probleme die 5 Boxen unterzubringen ^^)
    Mit viel Glück hat die Anlage auch einen analogen 5.1 Chinch-Anschluss - verbürgen würde ich mich dafür aber nicht. Es ist aber noch das Wahrscheinlichste.
    Sonst werde ich mit dem Stereo Downmix auf Dolby - was auch immer - leben können.


    @S52:
    Ja das ist super! Der wird sich hier bestimmt super machen.
    Ich bin soweit einverstanden.
    Ich kann das ja mit dir im genaueren per PN besprechen.


    Tschau


    Grüße Basti