Wieso ist der Dell eigentlich so günstig? Habe meinen Samsung 275T für 800€ gekauft und der Dell kostet momentan gerade mal ~560€
Dell 2709W (Prad.de User)
-
-
-
Zitat
Original von celemine1Gig
Hast du den dynamischen Kontrast eingeschaltet? Sieht nämlich verdammt danach aus. Wenn nicht, dann ist es eventuell doch ein Problem des Geräts. Kann schonmal vorkommen, dass z.B. ein Widerstand temperaturabhängiger ist als er sein sollte und sich deshalb durch Erwärmung der Wert und somit das Verhalten der Schaltung ändert. Wer weiß...Dynamischer Kontrast ist aus. Hast du auch diesen Monitor? Wie ist das bei dir? Gibt es noch mehr User hier, die den gleichen Efffekt haben?
Außerdem ist bei meinem Dell das Substrat schief angebracht. Unten rechts z.B. hat es ca. 1mm zum Rand, ebenso auf der gesamten linken Seite. Oben rechts sind es dann auch wohl 2mm. Oben "hängt" es in der Mitte ca. 1,5-2 mm durch.
Soviel zur Frage, warum der Dell so günstig ist. Nochmal würde ich den nicht kaufen.
-
Das klingt ja gar nicht gut
Na, ich hoffe, ich habe mehr Glück.
-
hallo
leider ist der Haupt-Fred geschlossen, denn da wollte ich mich auf eine Antwort beziehen, in welcher von Kopfschmerzen (infolge zu hoher Helligkeit??) berichtet wurde.
wie viele andere hier auch bin ich vom attraktiven Preis des 2709 völlig erlegen und würde sogar mindestens 3 Wochen auf die Ankunft warten (so lange gibt DELL Schweiz für für die Wartezeit an).
Nachdem viele hier berichten, das gerade der grosse Pixel-pitch eines 27-Zöllers für die Office Arbeit prädestiniert ist, bin ich vom ursprünglichen Gedanken einen 24-Zöller abgekommen.
Nun sehe ich eigentlich nur 3 TFT die für mich womöglich in Frage kommen könnten.
EIZO SX2761
Dell 2909W
HP LG 2600HP
ev. NEC 2690 WUXINun frage ich mich, woher einige user mit dem Dell Kopfschmerzen bekommen. Liegt es einfach an der riesig leuchtenden Wand? oder doch zu hell? oder zu grosse Pixel die bei zu kurzem Abstand zu einem grobpixligen Bild führen? Gibt es auch Opfer bei den anderen 3 genannten TFT's?
Kopfschmerzen sind ein K.O kriterium. Lieber bezahle ich hier den doppelten Preis wenn ich eine Garantie für angenehmes Arbeiten bekommen würde.
Wie seht Ihr die Sache?
Gruss
alouettePS: ich möchte den TFT zum Arbeiten (bis 10h am Tag) und für die Bildbearbeitung (Hobby) nutzen. Zwischendurch mal eine HD-DVD auflegen. Aber keine Spiele! An einigen Tagen sitze ich schon gegen 12h vor dem Bildschirm.
-
Ich bin mit meinem LG W2600HP hoch zufrieden, dank der grossen rechteckigen IPS-Pixel ist die Textdarstellung sehr sauber und es macht mir Spass viel Zeit davor zu verbringen. Die Helligkeit ist gut regelbar. (Muss natürlich rev2 sein)
Ich persönlich habe Schwierigkeiten mit der Pixelstruktur der VA-Panels und meide sie inzwischen.
Wenn ich es richtig sehe ist der 2690Wuxi quasi der LG in besser. (10bit LUT) Und doppelt so teuer.
Michael
-
hallo
du willst mir weissmachen, dass man den Unterschied auf der Pixelebene von blossem Auge zu erkennen vermag ??
-
Jupp, schon auf dem 24".
Ich bin aber ein penibler Freak.
-
dann wären wir ja schon 2
Beim Eizo 27SX Test stand zum Reaktionsverhalten im Office-Umfeld: "...Erfreulicherweise erlaubt die Overdrive-Steuerung des Eizo SX2761W bei weichem Scrollen in Word 2007 das flimmerfreie Lesen..."
leider steht im Dell-Test nichts über das Reaktionsverhalten im Office-Umfeld.
Kann mir jemand (der zugleich penibel ist :D) sagen, wie sich der DELL 2709W beim Scrollen von pdf-Seiten oder Word-Dokumenten verhält?
gruss
alouette -
Zitat
Original von Toopoo
...geht doch (zumindest SOLLTEN hier jetzt Bilder erscheinen)Hast Du den TFT jetzt umgetauscht oder was wurde gemacht?
-
Zitat
Original von Toopoo
Neben all der Lobhudelei zum 2709W ist mir aufgefallen, das die Leuchtkraft beim Start wesentlich geringer ist als nach ca. 30-60 Minuten Warmlaufzeit. Hat das noch jemand feststellen können?
Bei meinem Ex-Eizo s2410w gab es das Problem - bei gleichem PC - nicht.
Ich habe das "Problem" bei meinem LG2600 auch. Aber nicht umsonst steht überall dass ein Monitor 30 Min warmlaufen sollen bevor man kalibriert.
Ich halte es für möglich dass bei dieser Grösse die CCFLs (in Verbindung mit wide gamut) generell dazu tendieren.Es wird echt Zeit dass LED-Backlights mal die CCFLs ablösen, im Moment sind sie wohl aber einfach noch teurer. Dann wäre auch Summen & co weg.
Michael
-
-
Zitat
Original von SSK
Hast Du den TFT jetzt umgetauscht oder was wurde gemacht?Nein, ich habe eine E-Mail an den Support geschrieben und warte....
-
Update 1:
Der DELL-Support hat gemailt. Das Übliche: Ich soll Kabel prüfen, anderen Rechner, Verhalten im Bios und und und... wenn (erwartungsgemäß) alles nix hilft, wird der Monitor getauschte. -
Hey mal kurz ne Frage:
Dauert es Lange bzw. merkt man es stark, dass der TFT vom kalten Zustand erstmal warm werden muss und die Helligkeit (also Backlight) langsam zunimmt? Ist das Bild merklich dunkler oder gelbstichig und hellt langsam auf?
Da ich den Monitor noch nicht zu Gesicht bekommen habe würde mich das interessieren!
Besten Dank,
SSK
-
@SSK
Das dauert ca. 20 Min., dann wird das Bild langsam. Nach weiteren 20 Min. noch etwas heller, würde ich sagen. Liegt m.E. auch dran, wie die Umgebungstemperatur ist. Alles sehr eigenartig.Nachdem ich beim DELL-Support nachgebohrt habe, weil ich keinen Bock mehr auf die blöden Standardantworten hatte, hat sich herausgestellt: Mein Monitor wird nicht repariert und an mich zurückgeliefert, sondern man bekommt einen - falls erforderlich - mit Neuteilen reparierten anderen Rückläufer. "Neuwertig" nannte der Mensch das. Den Begriff "neuwertig" halte ich angesichts der 3-jährigen Vor-Ort-Garantie äußerst unpassend. Evtl. bekomme ich einen 2 Jahre alten anderen Monitor geliefert, der ja wohl wegen irgendeines Mangels zurückgegeben wurde, wobei noch nicht mal sicher ist, ob sich dieser nicht genauso verhält
Wer weiß, was mich dann erwartet?
DELL hat sich für mich ein für alle Mal erledigt.
Sucht noch jemand nach einem gebrauchten 2709W?
-
Wie lange gibt es dieses Model schon? Noch keine 2 Jahre oder?
Ich würde denen am Tel. sagen das du ein neues Grät möchtest, ein ungebrauchtes nichtrepariertes Neugerät. Droh einfach mit deinem Anwalt.
Es ist bestimmt irgendwo geregelt was sich neugerät nennen darf und was nicht.
-
Anbei ein Interview mit einem CEO-Manger von DELL (auch wenn es um den WFP 2408 geht). Der Artikel ist vom 25.07.2008.
Interessant ist, dass mittels der neuen Revison tatsächlich ein Geschwindigkeitsvorteil durch Firmwareupdate erfolgen soll.
Insofern interessant, da es nunmehr eine Rev. A02 des Dell 2709 gibt, allerdings derzeit nur in US-amerikanischen Raum erhältlich.
It's been a long time coming, but Dell have finally started shipping the new revision of their 24" 2408WFP screen. It won't actually be tagged as A01 by the sounds of things, but there will be a new firmware introduced. Jimmy P of the Dell Community Forums has said: "I have news, as of yesterday [22 July 2008] all 2408's shipping as refurbished have the new firmware, as of Monday new monitors started coming off the production line with it. If you are ordering a new monitor you should wait about two weeks to make sure that they have a chance to get through the distribution network.
Due to a Dell internal process change many of the 2408's that will ship new with the revised firmware will have a different part number and not a different revision number. The only way you will be able to tell if it's the revised firmware is to check the sharpness setting, if the setting is in multiples of 10 then it is the revised firmware if it's in multiples of 25 then it's not. The part number has nothing to do with the revision but someone decided since we are changing the part number anyway the firmware will be A00 on that part number."
He went on later to explain that: "You can not upgrade the frimware yourself. We do not send out replacements just because of a revision, you have to actually have a technical problem. This firmware update features greater control over sharpness settings, improved power save recovery, and less input lag."
-
-
bitte löschen
-
Zitat
Original von schnetzkovic
Anbei ein Interview mit einem CEO-Manger von DELL (auch wenn es um den WFP 2408 geht). Der Artikel ist vom 25.07.2008.Interessant ist, dass mittels der neuen Revison tatsächlich ein Geschwindigkeitsvorteil durch Firmwareupdate erfolgen soll.
Insofern interessant, da es nunmehr eine Rev. A02 des Dell 2709 gibt, allerdings derzeit nur in US-amerikanischen Raum erhältlich.
It's been a long time coming, but Dell have finally started shipping the new revision of their 24" 2408WFP screen. It won't actually be tagged as A01 by the sounds of things, but there will be a new firmware introduced. Jimmy P of the Dell Community Forums has said: "I have news, as of yesterday [22 July 2008] all 2408's shipping as refurbished have the new firmware, as of Monday new monitors started coming off the production line with it. If you are ordering a new monitor you should wait about two weeks to make sure that they have a chance to get through the distribution network.
Due to a Dell internal process change many of the 2408's that will ship new with the revised firmware will have a different part number and not a different revision number. The only way you will be able to tell if it's the revised firmware is to check the sharpness setting, if the setting is in multiples of 10 then it is the revised firmware if it's in multiples of 25 then it's not. The part number has nothing to do with the revision but someone decided since we are changing the part number anyway the firmware will be A00 on that part number."
He went on later to explain that: "You can not upgrade the frimware yourself. We do not send out replacements just because of a revision, you have to actually have a technical problem. This firmware update features greater control over sharpness settings, improved power save recovery, and less input lag."
Hi, habe soeben meinen 2709w bekommen (Erster Eindruck: "WOOOOOT?!"). Wenn ich nun bei Anzeigeneinstellungen des Monitors die Schärfe in 10er Schritten Einstellen kann hab ich Rev. A02? Wär ja klasse
Btw. welches ist das Testprogramm mit der Millisekundenuhr was Prad in den Tests verwendet? Hab grad noch meinen CRT danebenstehen und würde das auch gern mal ausprobieren. Nach meinem ersten Eindruck spüre ich beim Arbeiten keinen Lag, hab aber auch gleich Triple-Buffering und Vsync aktiviert wie in einem anderen Topic hier geraten wurde. Ich werde das auf jeden Fall noch testen. Dieses PixPerAn-Tool hab ich auch mal im Clone-Modus auf beiden laufen lassen. Die bewegten Bilder ziehen etwa gleiche Schlieren wie auf dem CRT auch würde ich sagen. Bei interesse kann ich auch mal Bilder dann hochladen.