Farbprofile von HP-Monitoren

  • Ich habe bei meinem HP LP2475w festgestellt, dass das mitgelieferte Farbprofil überhaupt nichts mit dem tatsächlichen Farbraum des Monitors zu tun hat. Es handelt sich um ein Wide Gamut Display, das weitgehend den AdobeRGB-Farbraum darstellt (s. Testberichte im Internet, auch hier auf ). Das mitgelieferte Profil HP_LP2475w.icm beschriebt aber mehr oder weniger den sRGB-Farbraum. Man sieht das ganze auch an den übersättigten Farben in Anwendungen mit Farbmanagement.


    Nach längerem hin und her habe ich vom Second Level Support von HP jetzt folgende Antwort bekommen:


    "The ICM profile provided on the monitor CD is generic and not monitor specific. If you are serious about color accuracy then they should have color calibration equipment and/or software to help them create their own monitor specific ICM color profile."


    HP liefert also tatsächlich für sämtliche Monitormodelle dieselbe Farbprofildatei mit. Egal, ob Wide Gamut Display oder nicht. Und sie scheinen nicht einmal ein Problem damit zu haben.


    Es ist mir klar, dass für eine exakte Farbdarstellung eine Hardware-Kalibrierung nötig ist. Es wäre aber auch ein leichtes, ein Farbprofil zu erstellen, dass den ungefähren Farbraum des Monitors weitaus besser beschreibt.


    Wenn ich z.B. bei dem LP2475w einfach AdobeRGB als Monitor-Farbprofil verwende, ist die Darstellung ungleich besser als mit dem mitgelieferten, das wie gesagt fast identisch mit sRGB ist. AdobeRGB entspricht ja auch in etwa dem Farbraum des LP2475w. Warum liefert HP dann nicht wenigstens dieses Profil für den Monitor aus?

  • Hallo kill-1!


    In der Sache hast Du völlig Recht. Allerdings kann man es nicht nur an HP
    festmachen. So arbeiten praktisch alle Hersteller im Konsumerbereich.


    Ich persönlich halte es für eine Unverschämtheit. Es ist wohl kein Problem
    einen Monitor einer Baureihe zu kalbireren und die Profile mit den ent-
    sprechenden Voreinstellungen mitzuliefern. Es sollten bei Wide-Gamut
    Monitoren sRGB und Adobe RGB sein.


    Es ist natürlich nicht die Ideallösung, da die Unterschiede der einzelnen
    Monitor bzw. der Grafikkarten nicht berücksichtigt sind. Die Profile wären
    aber erheblich besser als die Witze, mit denen die Monitore jetzt ausge-
    liefert werden.


    Jeder Amateurfotograf könnte mit einen Wide-Gamut vernünftig arbeiten,
    ohne sich sofort einen Colorimeter kaufen zu müssen. Die Ausgabe könnte
    um einiges herausgeschoben werden. Die Vorbehalte gegen die Wide-Gamut
    Monitor würden sich erheblich reduzieren, es ist also auch ein Vorteil für die
    Hersteller , also wäre es nur vernünftig , wie es jetzt gehandhabt wird ist
    es dümmlich.


    Mich wundert auch, daß ein TFT-Händler die Lücke nicht erkannt hat und
    für die bei ihm gekauften Monitore, vernünftige Profile und Einstellungen
    mitgibt. Auch für einen Händler ist es kein großer Problem, einen Monitor
    einer Baureihe zu kalibrieren. Das wäre ein Kundendienst, der sich auch
    in den Verkaufszahlen bemerkbar machen würde.


    Ich sehe, es ist die reinste Tirade geworden. Aber das mußte mal gesagt werden.


    Grüße
    Winston Smith

  • sorry dass ich den thread jetzt nochmal raufpumpe, aber ich hab jetzt nach langem hin und her bei genanntem monitor und macbook (Intel GMA 950 grafikchip) keine gescheiten farben hinbekommen. habe mir sowohl die FAQs als auch den testbericht durchgelesen, bin aber mit keinem vorgefertigten profil zu frieden, und selber calibrieren hats auch ned gebracht.


    ich bin den calibrierungsdialog von mac (keine treiber, leider nur fuer windows) durchgegangen. dort wurde mir gesagt ichsoll den kontrast ganz raufstellen und dann die helligkeit anpassen. an denfarben etc hab ich nichts geaendert.
    im moment schaut es so aus, dass rot, rosa, hellgruen etc noch falsch aussschauen und ich bekomm das nicht hin leider.
    gibt es vorgefertigte profile zum download?


    lg