Eizo S1910-XX vs S1931-XX-XX

  • Hallo Gemeinde.


    Ich habe vor einigen Wochen angefangen Monitore zu suchen.
    Nun drängelt mich der Zeilentrafo meines CRTs dazu schneller zu machen. :D


    Ich hab damals drei Geräte über prad.de Tests heraus gesucht und bin dabei weniger vom Geld als vielmehr von der Qualität und Anwendungsfall ausgegangen. Von den dreien blieben letztendlich zwei übrig:


    S1910 und S1931


    Der S1931 soll der Nachkomme des S1910 und abgespeckter sein.


    Etwas haben mich mich die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten am S1931 gestört. Kann man Gamma, Farben und Temperatur auch über die Software einstellen (Frage: kann man das zufriedenstellend?), würde das immernoch unschön, aber nicht weiter schlimm sein.


    Vom S1931 gibt es verschiendene Varianten, die sich (nach hardwareschotte) in Leuchtdichte, Kontrast und Reaktionszeit zu unterscheiden scheinen.


    Was genau ist da der unterschied? Welche Variante entspricht dem S1910 am ehsten?



    Ich würde gerne den S1910 kaufen (neu). Den finde ich aber einfach nicht mehr.
    Somit bleibt mir wahrscheinlich nur der S1931 übrig. Und davon gibt es verschiedene.


    Ich hätte gerne von Benutzern, die mit beiden Geräten Erfahrungen gemacht haben ein Statement dazu.



    Benutzerprofil:
    - Semiprofessionelle Fotobearbeitung
    - Office / Web
    - kaum Spiele




    Grüße,


    greenhouse.

  • Zitat

    Vom S1931 gibt es verschiendene Varianten, die sich (nach hardwareschotte) in Leuchtdichte, Kontrast und Reaktionszeit zu unterscheiden scheinen.


    Die unterscheiden sich nur in der Gehäusefarbe und dem gewählten Fuß.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Wenn Du weniger vom Geld ausgehst, wieso zum Teufel soll es dann unbedingt ein 19" sein? Werden die überhaupt noch produziert? ;)
    Für ein paar Taler mehr, gibt es doch schon 20" und 22".

  • Hallo.


    Zitat

    Wenn Du weniger vom Geld ausgehst, wieso zum Teufel soll es dann unbedingt ein 19" sein? Werden die überhaupt noch produziert? ;)
    Für ein paar Taler mehr, gibt es doch schon 20" und 22".


    Ich hab überlegt ob ich im vorraus was dazu sage. Habs mir gespart. War wohl ein Fehler. Ich ignorier das.



    Zitat

    Die unterscheiden sich nur in der Gehäusefarbe und dem gewählten Fuß.


    Habs nun auch gesehen. Ich hab ja nach verschiedenen Stichwörtern gesucht, die den Unterschied machen könnten.


    Ich gehe mal davon aus, dass die Technik im Inneren bei allen gleich ist.


    Bleibt noch die Frage, ob sie (S1910 und S1931) qualitativ gleichwertig sind und ob sich alle Werte auch über die Software einstellen lassen. Ich würde fast sagen, dass sie sich auch beim 1931er nicht einstellen lassen, da das Komplizierte daran ja nicht ein Eintrag im Menü sein dürfte, sondern die elektronische Umsetzung. *seufz*


    Hat sich die Qualität eventuell seit 3 Jahren ins positive oder auch negative verändert?



    Grüße,
    greenhouse.