22 oder 24 Zoll: Hauptsächlich für Spiele

  • Hallo! Ich habe mich bereits quer durch die Tests und durch das Forum gelesen. Ich bin aber irgendwie verwirrter als vorher.
    Zu meinem "Problem". Ich suche einen TFT. Ich habe seit 5 Jahren einen CRT 19" von Philips (109B) und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Ich betreibe ihn mit einer Auflösung 1240x1024@85Hz. 1600x1200 wären auch möglich, aber das ist mir unter Windows dann doch zu klein. Zu 70% wird er zum Spielen benötigt. Der Rest ist Office, Filmschnitt, etc. Videos schaue ich selten darauf. Für das habe ich ein Heimkino. ;) Natürlich kann es schon mal vorkommen das ich mir HD Trailer oder auch mal einen Film anschauen werde. Aber wie gesagt, das ist zweitrangig.
    Ich habe einiges gelesen und dachte erst an einen LG in 24". In 22" sind die Samsung scheinbar nicht schlecht. Ich möchte mich hier aber nicht auf eine Marke festsetzen und bin offen für jegliche Hersteller.
    Was mir wichtig ist:
    - schnelles Panel: Ich Spiele momentar vorallem Shooter. Ich will keine Schlieren, etc. sehen. Das Panel soll dem gewachsen sein.
    - Ich möchte keine verspiegelte Oberfläche: Ich spiele zwar meist abgedunkelt, aber beim Arbeiten nervt so ein Display nur.
    - erweiterter Farbraum: Wäre wünschenswert, da ich öfters meine Fotos bearbeite.
    - gute bis sehr gute Interpolation: Man kann nicht jedes Spiel in der höchsten Auflösung Spielen
    - evtl. 1:1 Pixelmapping: So kann ich mir die Interpolation teilw. auch sparen, auch wenn der Ausschnitt kleiner wird.


    Nun was brauche ich? 22" oder 24"? Grösser ist noch angenehmer zum Arbeiten. Ich kenne bisher nur 22" und 1680*1050. 1920 x 1200 wären sicherlich noch besser zum arbeiten und auch entsprechende Spiele auf dieser Auflösung sind sicherlich ein Traum. Nur wie gesagt, aktuelle Spiele auf voller Auflösung und Qualität ist nicht immer möglich, weshalb mir eine sehr gute Interpolation und (oder) 1:1 Pixelmapping sehr wichtig ist. Ich will keine Schärfeeinbussen oder dergleichen.


    Hoffe ihr könnt mir da den richtigen Monitor empfehlen. Möchte mir noch vor Weihnachten einen gönnen.


    Falls es wichtig ist, hier noch meine Hardware:
    Intel C2D E6850 @3 GHz
    2 x 2 GB Ram
    Geforce 8800 GTS G80 640MB

  • Nur die wenigsten Spiele unterstützen zur Zeit Auflösungen über 1440x900, selbst ein 22"-TFT ist dafür im Prinzip schon "zu groß". Bei einer Auflösung von 1920x1200 dürfte Deine Grafikkarte aber langsam auch an ihre Grenzen kommen.


    Für alles andere ist ein 24er natürlich besser aufgrund der größeren Arbeitsfläche. Auch wenn viele hier auf Samsung schimpfen, im Bekanntenkreis sind alle mit ihren Samsung-TFTs zufrieden.

  • Also alle aktuelle Spiele die ich kenne Unterstützen solch hohe Auflösungen. ;) Crysis, CoD4, FC2, Bioshock, Stalker,...
    Das meine Grafikkarte nicht mehr die neuste ist, ist mir bewusst. Bisher hat sie problemlos gereicht, ausser bei Crysis (1280x1024, DX10, hoch) und Stalker CS (1280x1024, DX9, höchste Einstellungen) In den Benchmarks sind es bei 1208x1024 und 1680x1050 jeweils ziemlich ähnliche Werte bei den Bildern pro Sekunde. 1920x1200 braucht wieder mehr. Weswegen ich ja einen Bildschirm möchte der 1:1 Pixelmapping hat, bzw. eine sehr gute Interpolation. Ah, völlig vergessen. Preislich soll sich das ganze um die 300 Euro bewegen. Sieht ein 22" bei 1680x1050 immer besser aus als ein 24" interpoliert bei 1680x1050. Sieht man den Unterschied? Wenn ja, wäre wohl 1:1 Pixelmapping das sinnvollste, also mit schwarzen Balken.

  • Um mal ein paar Gegenbeispiele zu nennen, die so hohe Auflösungen nicht nennen: Warhammer Online, Fallout 3, FM 09, NHL 09, FIFA 09, WoW. Vergiß aber nicht, daß die Grafikkarte schon bei 1680x1050 etwa 30% mehr darstellen muss als bei 1280x1024.


    Ein interpoliertes Bild ist eigentlich qualitativ immer schlechter als bei nativer Auflösung. Ausnahmen mag es bei sehr schlechten 22"er geben, aber das dürften dann die Ausnahmen der Regel sein.

  • Hallo, das letzte Spiel das ich gespielt habe das keine 1680*1050 dargestellt hat, war Need for Speed: Most Wanted.


    Fallout 3 ist ein schlechtes Beispiel, da es nur in der "deutschen" Version diese Auflösung nicht unterstützt, wahrscheinlich ein BUG.


    Zitat :
    Suchen Sie dann in der »FalloutPrefs.ini« nach den Einträgen »iSize W=« und »iSizeH=«. Tragen Sie dort Ihre gewünschte Auflösung ein. Wollen Sie zum Beispiel in 1680x1050 spielen, sehen die Einträge dementsprechend so aus:
    iSizeW=1680
    iSIzeH=1050



    Ich habe den LG W2284F und da kannste per Taste am Monitor auswählen, ob der ältere Spiele 1:1 darstellen soll oder auf Breitbild ziehen soll. Habe dazu aber auch einen Bericht geschrieben.


    Selbst die Interpolation von 1440*900 sieht noch einigermaßen gut aus, damit habe ich z.B. das alte Starship Troopers von der letzten PCGamesHardware gespielt. Gut das Spiel ist nicht so der Bringer, aber das lag nicht am Monitor.

  • Quote

    Original von PeeBee
    Um mal ein paar Gegenbeispiele zu nennen, die so hohe Auflösungen nicht nennen: Warhammer Online, Fallout 3, FM 09, NHL 09, FIFA 09, WoW.


    Kann nicht sein, da machst du irgendwas falsch. Ich habe zwar zufällig keins dieser Spiele, aber schon massig Screenshots in höheren Auflösungen daraus gesehen. Wäre ja auch ein Witz, wenn das nicht ginge; selbst die meisten alten Spiele lassen eine vollkommen freie Wahl der Auflösung zu (nur Widescreen-Support ist nicht immer nativ gegeben).

  • Also der LG sieht optisch schon mal ansprechend aus. Mir geht es halt darum:
    Ein, im Test, guter 24" TFT kostet nicht mehr viel mehr als ein 22". Das man bei der Interpolation Abstriche in kauf nehmen muss, ist mir klar. Nur wenn man hier auf PRAD teilweise die Testvergleiche anschaut, ist der Unterschied teilweise sehr klein. Und wenn ein Monitor noch 1:1 Pixelmapping in diversen Auflösungen hat, muss man nicht mal Abstriche hinnehmen, ausser dem schwarzen Rand.

    Quote

    Vergiß aber nicht, daß die Grafikkarte schon bei 1680x1050 etwa 30% mehr darstellen muss als bei 1280x1024


    Jeps, das ist mir schon bewusst. Nur macht das in den meisten aktuellen Shootern, zumindest gemäss Tests, nicht 30% weniger fps aus. Meist ein paar wenige Frames. Ist aber auch Spielabhängig.
    Einfach gesagt: Ich suche einen 24" TFT der Interpolation und 1:1 Pixelmapping bis runter auf eine Auflösung von 1440x900 beherscht. Und das natürlich Schlierenfrei (für's Auge) und in guter Qualität.
    Falls sich zum Spielen ein 22" TFT besser eignet, dann werde ich mich wohl da umsehen. Ich möchte den Kauf später einfach nicht bereuen. Die höhere Auslöung ist unter Windows, etc. schon von Vorteil und wenn nächstes Jahr (sobald die (richtig) neuen Grafikkarten erscheinen) eine neue Grafikkarte eingebaut wird sieht es auch wieder anders aus. Aber eben, die Qualität muss in den jeweiligen Auflösungen gegeben bleiben. Sonst lasse ich meinen CRT nebenbei noch in Betrieb. Den Qualitativ ist der noch erste Klasse. Nur langsam ein bischen "klein". ;)



    /Edit:

    Quote

    Original von PeeBee
    Halt, ich sprach von Auflösungen jenseits der 1680x1050.


    Schau z.B. mal hier. Eigentlich jedes Spiel wird auch mit der Auflösung 2560x1600 getestet. Also denke ich werden die Spiele auch diese Auflösungen unterstützen.

  • So, Weihnachten ist Nahe und ich muss mir nun doch endlich einen neuen Bildschirm gönnen. ;)
    Hab mir mal alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und will definitiv einen 24" Bildschirm. In gut 6-12 Monaten wird sowieso wieder neu Hardware angeschaft und spätestens dann bereue ich es, einen 22 Zäller gekauft zu haben.
    Nochmal was ich mit dem Bildschirm alles machen möchte:
    Mehrheitlich wird damit gespielt. Also ca. 70%. Der Rest teilt sich auf in Office, Videoschnitt, Fotobearbeitung und evtl. mal ein Film schauen. Das jedoch ziemlich selten.


    Der Bildschirm sollte folgende Anforderungen erfüllen:
    - 24"
    - Entspiegelt
    - Gute bis sehr gute Interpolation in Spielen (Unter Windows eher unwichtig)
    - 1:1 Pixeldarstellung
    - Schnelle Reaktionszeit, Schlierenfrei
    - evtl. erhöhter Farbraum
    - "regelmässige" Displayausleuchtung, gute Kontrastwerte


    Ausgeben möchte ich so maximal um die 350 Euro. Weniger ist besser und falls es mehr ist und sich der Mehrpreis lohnt, kann man immer noch diskutieren. ;)
    Ich hab mich mal ein paar herausgesucht die in etwa in mein Profil passen könnten. Für weitere Vorschläge wäre ich sehr dankbar!


    - Acer G24: Zu teuer, in der Schweiz kaum erhältlich und leider mit Glare. Ansonsten scheinbar ein super Bildschirm.


    - BenQ X2200W: Kaum mehr erhältlich in der Schweiz, super Interpolation, leider kein 1:1.


    - BenQ G2400W: Sehr guter Preis, Schnelle Reaktionszeit, aber bis jetzt nichts über Interpolation, 1:1, etc. gefunden


    Für weitere Vorschläge bin ich offen. Am liebsten hätte ich sowas wie den LG Flatron L227W in 24". ;)

  • Ich stehe vor genau derselben Entscheidung wie du. Momentan habe ich einen 19" Samsung SyncMaster 930BF und würde diesen gerne durch ein größeres Modell ersetzen, am liebsten 24". Da ich damit hin und wieder auch gerne mal den ein oder anderen Shooter mit schönen Details auf meiner HD4870 flüssig spielen will, sind mir eine Interpolation oder auch 1:1 Pixel-Mapping sehr wichtig.


    Durch deinen Hinweis habe ich mir den BenQ G2400W mal genauer angesehen und dort kannst du im Handbuch auf Seite 26 lesen, dass er eine 1:1 Darstellung unterstützt. Damit ist der G2400W derzeitig mein Favorit, mal sehen, ob sich das noch ändert. :)

  • Sehr gut zu wissen! Damit ist der BenQ schon fast ein Favorit. Leider habe ich keinen wirklich guten Test über ihn gefunden, bzw. mein Englisch lässt da teilweise zu wünschen übrig. Das Panel scheint jedoch schnell, wenn man den Messungen hier trauen kann. Aber vorallem der Preis wäre sehr interessant. Interessant wären auch folgende Kandidaten:
    - Gateway FHD2400
    - HP w2408h
    - Iiyama B2403WS (welcher aber nie so schnell ist wie der BenQ. Siehe Link oben)


    Der Gateway und der HP haben jedoch leider ein verspiegeltes Display. Ich Spiele zwar meistens im abgedunkelten Raum, jedoch wenn man am Tag spielt, schimmert immer irgendwo ein wenig Licht durch und genau das stört dann. Und noch Nachvorhänge für mein Büro zu kaufen, möchte ich nicht. Kann jemand etwas zum BenQ sagen? Oder zu den anderen hier aufgelisteten?

  • Den HP w2408h hatte ich auch schon in der engeren Auswahl, aber ein verspiegeltes Display - ich weiß nicht. Abgesehen davon gefällt mir das Design nicht besonderlich. Weiterhin habe ich mir noch den Dell E248WFP angesehen, der mich da auch anspricht.

  • Den Dell kenne ich nicht. Hab mir mal eine Liste aufgestellt vom möglichen Bildschirmen:


    -> BenQ G2400W
    + gemäss Pixelversus sehr schnell (Durchschnitt ca. 2ms)


    -> Philips 240 BW
    + gemäss Pixelversus ziemlich schnell (Durchschnitt ca. 2ms)


    -> HP w2408h
    + mehr Farben als Philips und BenQ (besser für Bildbearbeitung
    - verspiegeltes Display
    - Langsamere Reaktionszeiten als die ersten zwei Mitstreiter


    -> Gateway FHD2400
    + schnelles Display (Durchschnitt ca. 10ms)
    + gute Farbraumabdeckung
    - Verspiegelt
    - Teurer und in der Schweiz schwer lieferbar


    -> Iiyama B2403WS
    + gemäss Pixelversus ziemlich schnell (Durchschnitt ca. < 1.5ms)


    So, das sind dann wohl alle, denke ich. Gateway und der HP falle wohl schon mal weg. Da ich zu 60-80% schnelle Shooter oder Rennspiele spiele, sollte das Display schon sehr schnell sein. Über den Philips weiss ich sonst nicht viel, leider. Farbdarstellung sind sich der Philips, der BenQ und der Iiyama sehr ähnlich. Preislich ist der Iiyama höher, weil er noch PIVOT besitzt und höhenverstellbar ist, was ich jedoch nicht unbedingt benötige... Nur kann ich ich mich nicht entscheiden welcher es werde soll.

  • Hallo,


    bin auch gerade an dem Thema interessiert. Würde nun gerne mal wissen warum du den LG W2452V aus deiner Liste gestrichen hast.


    Den fand ich bis jetzt am interessantesten. Zumindest bis ich noch nichts weiteres über den Benq und den Phillips gehört habe.


    Zudem versteh ich nicht warum du den G2400W in deiner Liste aufnimmst und nicht den G2400WD oder den höhenverstellbaren G2400WT.


    Beide haben anscheinende einen gegenüber dem G2400W verbesserten Kontrast.

  • Vorhin war ich im Mediamarkt und habe mir den G2400W angesehen. Vom Bild war ich ziemlich enttäuscht, es war im Vergleich zu dem daneben stehenden LG richtig blass und dunkel. Die Helligkeit war auf 90 eingestellt, aber selbst bei 100 gab es keine merkliche Verbesserung. Damit fällt er wohl für mich flach.


    Der LG W2452V klingt wirklich interessant, der im Test angesprochene unterdimensionierte Standfuß entspricht tatsächlich der Wahrheit - eine sehr wackelige Angelegenheit. Dies und vor allem das wohl häufiger auftretende schwarz werden des Monitors stören mich aber.

  • Quote

    Original von TristanX
    Würde nun gerne mal wissen warum du den LG W2452V aus deiner Liste gestrichen hast.


    Gestrichen habe ich ihn nicht... eher vergessen. Aber gemäss dem Test hier auf Prad ist die Displayausleuchtung nicht das Wahre. Vorallem die "Wolkenbildung" (sieht man am besten wenn man nur eine Farbe auf dem Bildschirm hat) stört mich ein wenig. Ansonsten sich ein tolles Gerät, abgesehen von dem Standfuss...
    Und wenn das mit dem schwarzen Bild so wirklich auftritt, dann ist er definitiv nichts für mich.

  • Quote

    Original von bender83
    Aber gemäss dem Test hier auf Prad ist die Displayausleuchtung nicht das Wahre. Vorallem die "Wolkenbildung" (sieht man am besten wenn man nur eine Farbe auf dem Bildschirm hat) stört mich ein wenig.


    Hast du denselben Test vor dir wie ich? 8o Gerade die Ausleuchtung wird doch als "sehr gut" bewertet:


    Quote

    Original von PRAD.de Test
    Subjektiv ist die Helligkeitsverteilung bei einem schwarzem Desktop und abgedunkelter Umgebung sehr gut. Es sind aus gerader Sitzposition weder Lichtstreifen, -höfe oder -wolken zu erkennen.


    Von dem, was ich in diversen Elektromärkten sehen konnte, war der LG am Besten. Bleibt noch zu klären, wie es mit dem "schwarz werden" aussieht. Es scheinen ja wohl nicht alle betroffen zu sein. Wenn ich keinen besseren finde, werde ich es vermutlich damit versuchen.

  • Ich meinte das hier:

    Die grüne Fläche. Klar kommt das selten vor, aber ich habe meist einen einfarbigen Desktop und ich könnte mir vorstellen, dass dies auf dauer "nerven" könnte. Ansonsten wäre der Bildschirm doch sehr interessant. Wie extrem ist das eigentlich mit dem Fuss? Ich habe schon einen stabilen Bürotisch, jedoch möchte ich nicht, dass er so schnell beginnt zu wippen, wenn man mal an den Tisch kommt.


    btw. digitalversus gibt durchschnittlich 34ms an...

  • Eine perfekte Fläche hat wohl kein TFT in diesem Preisbereich, die Ausleuchtung selbst war doch aber im Test sogar "sehr gut". Bezüglich der Stabilität hatte ich keine Sorgen, dass er mir gleich entgegen kommt, jedoch wippte er schon merklich mehr als die daneben stehenden Monitore mit größerem Standfuß. Da ich aber auch über einen stabilen Schreibtisch verfüge, soll das kein K.O. Kriterium sein.


    Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass der LG W2452V definitiv auch Negativpunkte hat, aber bei meiner Auswahl zur Zeit noch am Besten dasteht. Welchen Monitor favorisierst du momentan?