Desktop größer machen als Monitorfläche

  • hi


    hab schon wieder so ne 'lustige' idee. wenn das so weiter geht hab ich hoffentlich bald die ultimative arbeitslösung (zumindest für mich).


    ich kann mich an frühe zeiten erinnern in denen man den desktop grösser machen konnte als den tatsächlich angezeigten bildschirm. ich glaub meine matrox hatte so ne funktion. wenn man dann links/rechts/oben/unten mit der maus an den rand gefahren ist hat sich der desktop entsprechend verschoben.
    eingefallen ist mir das ganze wieder weil ich jetzt von nem 21er (1280x1024) eine VNC verbindung auf nen pc mit 1920x1200 gemacht hab. da verschiebt sich der desktop auch entsprechend.


    in meinem fall soll das ganze dann auf nem 27er dell eingesetzt werden. der hat 1920x1200. ich hätt aber gern (mindestens) ne breite von 2048 (oder noch mehr). das ganze kombiniert mit splitview oder dergleichen (zum unterteilen des desktop) und ich hab die ultimative arbeitsoberfläche. zb. coden und webbrowser-preview in brauchbarer bzw. voller grösse nebeneinander.


    bitte um feedback. google findet zwar ähnliche fragen, aber alle ohne antwort. irgendwas muss es doch geben.........


    nachtrag: ich will _KEINE_ virtuellen desktops (welche sich nur komplett umschalten lassen).

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • Mit meiner mobility x700 und dem Omega-Treiber kann man den Desktop auf 2560*1600 setzen und scrollen, bequem find ich es aber nicht wirklich. Omega-Treiber gbts für alle Grakas.

  • hast du einen laptop oder desktop?
    ich hab bei mir nämlich bereits versucht einfach die auflösung auf 2560x1600 einzustellen. allerdings wird dann am monitor nur ein kleiner ausschnitt (entsprechend ca 1600x1200) angezeigt auf dem ich 'scrollen' kann. interpolation im monitor und treiber ist auf 1:1


    hat der omega treiber irgendwelche 'nachteile' gegenüber den normalen treibern?

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • Ja, da wird ein kleiner Ausschnitt gezeigt und du darfst scrollen, so wie ich es verstanden habe ist es das du wolltest... Aber anscheinend habe ich das falsch verstanden. Nachteile der Omega-Treiber kenn ich keine, war zufrieden damit, jetzt hab ich den vista-whql-treiber.

  • so, ich hab jetzt nochmal mit den normalen einstellugen experimentiert.
    indem ich bei den monitor-eigenschaften 'nicht unterstütze modi ausblenden' deaktiviert hatte, konnte ich bei anzeigeeinstellungen 2048x1536 einstellen.
    damit muss/kann ich jetzt in alle richtungen scrollen.......


    ABER: es wird nicht die ganze bildfläche vom monitor genutzt sondern - bei 1:1 interpolation - nur ca. 1152x864 pixel. nun kann ich das ganze natürlich mittels skalierung auf max (in der monitoreinstellungen) auf die gesamte bildfläche strecken, es bleiben aber umgerechnet nur die geschätzten 1152x864 pixel und nicht die tatsächlich vorhanden 1920x1200. die schrift und alles andere sehen auch entsprechend unscharf aus. lässt sich zwar noch lesen, aber keinesfalls auf dauer damit leben.


    HILFE!?


    kann das irgendwer auf seinem monitor mal testen? eventuell auch user anderer modelle? wenn es am dell liegt dann werd ich traurig, hatte mich schon so auf vergrösserten desktop gefreut.

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • ok, dann helf ich dir halt ;o)


    immer diese doppelten und dreifachen einstellungsmöglichkeiten.
    im ati CCC musste ich die 'centered timings' (1:1 interpolation) wegschalten.


    hmmmm.......jetzt seh ich auch warum der monitor bei 1:1 bzw. aspekt nicht die gesamte breite nutzt......die von mir eingestellte auflösung ist ne 4:3 (oder 5:4) auflösung. auf alle fälle kein 16:10.
    käse........warum dass denn? graka schuld....nachlesen.......
    och menno 8o

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • Also, omega-Treiber installieren, Monitor auf 1:1, 2560*1600 als Auflösung, dann werden 1920*1200 angezeigt (noch schärfer geht nicht) und du darfst scrollen. Jedenfalls hat das bei mir mit dem 2709 genau so geklappt.
    Aber ich könnte wetten, dass wenn man das Häckchen "Modi ausblenden, die der Monitor nicht anzeigen kann" (oder wie es heisst) im ccc wegmacht, das gleiche passiert (oder eben nicht passiert...) Und im ccc die interpolation abschalten. Und vielleicht könnte ein neustart noch was bewirken.

    Einmal editiert, zuletzt von ak1527 ()

  • habe gesucht, und gefunden: powerstrip
    damit kann man eigene auflösung definieren (nvidia treiber können das angeblich von haus aus).


    die 2560x1600 hatte ich eigentlich auch als potentielle vorgabe erhofft/erwartet. ist aber nicht da.


    hab mir also mit powerstrip eine nette 2304x1200 angelegt. 2304 um mein programmier-tool in 1280 anzuzeigen und daneben ne website mit 1024. in der höhe des desktops soll sich nichts ändern.


    auf jeden fall hatte ich diese option nach neustart in meinen bildschirmeinstellungen und gleich ausprobiert: das umschalten klappt zwar, die 2304 werden aber auf 1152 in der breite gestaucht.
    also auf 1152 pixel am monitor (links und rechts schwarzer rand) werden angeblich 2304 pixel angezeigt.
    WARUM??!
    vielleicht liegts auch an den detail-einstellungen bei powerstrip, aber dafür kenn ich mich zu wenig aus......


    gibts ja nicht das ich der erste auf der welt bin der auf die idee kommt.....

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • bei dem ganzen lesen hab ich jetzt ne idee bekommen woran es liegen könnte: kann es am kabel liegen? bei irgendeiner hd3870 (hab die selbe von nem anderen hersteller) steht in der produktdetails, dass via vga nur 2048x1536 maximal möglich sind und nur mittels dvi 2500x1600 (oder so). ich nutze das kabel das beim dell dabei war. ist das eventuell 'zu schwach' für höhere auflösungen? also nur single-link ....oder was es da halt so gibt?


    ok, kabel ist nicht schuld. laut prad-test ist ein dvi-d kabel dabei. sonst wären auch die 2048x1536 nicht möglich.

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

    Einmal editiert, zuletzt von Bogus ()

  • ^^


    keiner eine idee? kann es am 2709w liegen? soll ich da mal bei dell nachfragen?
    tipps?

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)