24"(HP LP2475w) oder gleich 26"(LG W2600HP)

  • Hallo Prad-Gemeinde,
    kann mich momentan zwischen den oben genannten Displays nicht entscheiden. Zur Zeit habe ich einen Dell 2001FP (20,1") allerdings ist mir die Auflösung für längeres Arbeiten zu hoch (99,5dbi, Pixelabstand 0,255mm bei 1600x1200).


    Da ich den TFT überwiegend für Office und Internet brauche (Spielen und TV extrem selten) stelle ich mir die Frage ob bei einem Monitorabstand von 60cm der 26" nicht doch zu groß wäre?
    Auf der anderen Seite ist der Pixelabstand mit 0,286mm natürlich gut für meine alten Augen.


    Wäre also für hilfreiche Antworten dankbar ob eben bei diesem geringen Abstand von 60cm (mehr gibt der Schreibtisch nicht her) ein vernünftiges Arbeiten möglich ist.


    Gruß Mächti

  • besser für die augen wäre wohl der lg. dieser hat aber kaum ausstattung und ist primär für gamer interessant da er kaum inputlag hat.
    anstelle des 2475 empfehle ich aber gleich den dell 2709w zu nehmen, der kostet kaum mehr und ist ein 27er panel. ausstattung und verarbeitung TOP!


    ich sitze auch ca. 60cm davor. wenn man die ganze bildfläche nutzt muss man schon mal den kopf bewegen. ABER: entweder man holt sich ein tool um den monitor in 2 bereiche zu teilen (zb. splitview. details auf anfrage), oder man stellt die interpolation auf 1:1 und nutzt nur zb. 1680x1050. dann lässt sich das ganze besser überblicken und man hat trotzdem reserve wenn man mal mehr platz braucht.
    ich könnte mich an einen kleineren monitor nicht mehr gewöhnen. zuviel platz kann man nicht haben. und der pixelabstand ist vollkommen ok. wenn man nah ran geht sieht man die einzelnen pixel natürlich (ist aber bei den anderen auch so), aber bei meinen 60cm passt das bestens.
    vorallem muss ich nicht die systemschriftart höher stellen damit ich was lesen kann.

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • Hi,


    ich möchte mich da gleich mal anschließen, denn ich stehe im Moment vor einem ähnlichen Problem, allerdings für etwa
    50-60% Texte
    30-40% Foto + Grafik (ist mir aber ziemlich wichtig, Colorimeter ist schon auf der Kaufliste)
    10-20% Spiele (hier eher schnelle Spiele, ganz drauf verzichen möchte ich nicht).


    Mein Preislimit beträgt (eigentlich) 500 Euro


    Beim LG habe ich etwas bedenken, was die Grundhelligkeit angeht, da ich auch abends viel am PC arbeite; beim Dell frage ich mich, ob ich damit überhaupt gescheit FPS oder Rennspiele spielen kann und beim HP ist der Pixelabstand eher klein...


    ...und ausserdem sehe ich gerade, dass Dell den Preis für den Monitor auf >800 Euro 8o angehoben hat. Der reguläre Straßenpreis des Dell liegt etwa 150 Euro über dem des LG... Was also machen ?(


    Grüße,


    roedi

  • ja der Dell wäre schon nicht schlecht, allerdings wie mein Vorredner schon sagte liegt der Preis des Dell weit über meinen Preislimit von ca. 500 Euro.


    Gruß Mächti

  • ich versuch dazu mal kurz einen satz zu zitieren denn ich vor ein paar tagen irgendwo (etwas umfangreicher) gelesen habe:
    "wer das geld hat am falschen ende zu sparen, der hat auch das geld gleich etwas besseres zu kaufen."
    die moral war auf jeden fall dahingehend, dass man mit einem billigen produkt meist nicht die passende lösung hat und im endeffekt in relativ kurzer zeit dann doch wieder was neues kauft und so unterm strich mehr ausgibt.


    für grafik und office auf alle fälle 1a. hatte zuvor angst das ich graustufen verliere wenn ich vom CRT auf den dell wechsle. dabei seh ich jetzt sogar noch mehr als zuvor am (alten) CRT.


    tja, dell und spiele,.....ich kann's noch immer nicht sicher sagen. in CS:S hab ich keine nachteile gemerkt. NFS auch nicht. eher in strategiespielen wenn man die landschaft scrollt: die bewegungsunschärfe ist es die mich persönlich am meisten stört. ob da der dell extremer ist als andere weis ich nicht (hab dazu grad ne frage hier im forum gestellt).


    bei dell direkt anrufen und um 600,- bestellen dürfte möglich sein. wobei man ihn für 30,- mehr auch bei vertrauten händlern bekommt.

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • ...,oder wer billig kauft, kauft 2x...
    So sehe ich das ja eigentlich auch. Aber offen gesagt habe ich mein Preislimit ausgehend vom 22" Lenovo schon ein ganzes Stück nach oben verschoben, nachdem ich den Test des HP gelesen habe. Eine andere Wahrheit scheint mir leider aber auch zu sein, dass man (zumindest in meinem Preisbereich) immer noch etwas drauflegen kann um etwas besseres zu bekommen.
    400€ Lenovo 22" -> HP 24" -> Dell 27" -> Eizo 24" -> NEC 26" 1000€
    Wobei ich den Dell zum damaligen Doppel-Aktions-Preis schon für das Optimum halte...


    Ich bin mal gespannt, was bei Deiner Bewegungsunschärfe-Frage noch so berichtet wird. Je nach dem schiebe ich dann doch mein Limit noch etwas hinaus.


    Btw, was die größe der Displays angeht: Ich habe mir jetzt so beholfen mir ein entsprechend großes Stück Papier (Pappe wär natürlich besser) zurechtzuschneiden - das gibt schon einen recht guten Eindruck. Man könnte sich dann sogar noch die Mühe machen, ein Paar entsprechend große Zeilen Text draufzudrucken... Fazit ist für mich jedenfalls, dass der Dell auf einem 80er Schreibtisch auf keinen Fall zu riesig und 24" für das absolute Minimum bei 1920x1200 ist

  • ja, die doppel-aktion ;o)
    ich glaub sogar, dass das ein versehen von dell war. da ist wohl was daneben gegangen, oder die hatten altbestand. auch telefonisch ist preislich nichts mehr unter 600,- zu machen.


    ich wäre auch bald bereit -1500,- auszugeben wenn man die nachteile (bin von CRT umgestiegen) minimieren bzw. eliminieren könnte. brauch das teil eh auch beruflich, da muss das drin sein. mein 21er CRT hat damals auch knapp € 1200,- gekostet (da war das geld aber noch mehr wert)
    in meinem fall liegt das problem aber vielmehr daran, dass ich theoretisch 3 geräte brauche. wobei der dell allemal für's büro geeignet wäre, meine frau auch mit nem 22er TN zufrieden sein muss, und ich für's gaming-sys halt mehr ausgeben würde. die gefahr ist dann aber wieder der tägliche wechsel (büro <> zuhause), wenn da einer der tft's spürbar 'besser' ist.


    gibts eigentlich 1920x1200 auch unter 24"? denke nicht.
    gibt zwar ne schönere auflösung in games weil sogar treppeneffekte geringer auffallen, dafür muss man aber ziemlich sicher die systemschriftart grösser stellen, wodurch effektiv platz verloren geht.


    und wenn mich alles nervt dann stell ich den dell in's büro und zuhause wieder die 21er crt auf. hätte dell nicht so ein gutes angebot gehabt hätt ich sowieso noch keinen tft ;)

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • Zitat

    ...ob eben bei diesem geringen Abstand von 60cm (mehr gibt der Schreibtisch nicht her) ein vernünftiges Arbeiten möglich ist.


    Hi, ich habe selber den LG und bin gerade von der Textlesbarkeit sehr angetan, die grossen (und rechteckigen) Pixel sind sehr angenehm. Ich sitze deutlich näher wie 60cm und habe damit kein Problem. Für mein Empfinden sind die 26" die richtige Grösse für 1920x1200.
    So wie ich das sehe unterscheiden sich der LG und der HP eigentlich nur durch die Grösse und die Anschlussvielfalt.


    Roedi, ich glaube der LG wäre für dich auch eine gute Wahl.


    Ich habe den LG jetzt schon Mehreren in meinem Bekanntenkreis empfohlen, und die sind alle begeistert. Schade dass LG nicht noch einen HDMI-Eingang spendiert hatte.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • An Altbestände habe ich dabei auch gedacht.
    Tatsächlich soll der Monitor bei mir auch einen 21" Eizo ersetzen, den ich damals zu Beginn der TFT-Welle spottbillig erstanden habe, mir aber an meinem jetzigen Schreibtisch "etwas" zu klobig ist. Zwischenzeitlich habe ich mir mit dem Benq FP91GP beholfen (ein überraschend gutes Display).
    Dort ist mir aber viel zu wenig Platz fürs Programmieren oder Fotos editieren (der Eizo lief immer mindestens auf 1600x1200).
    Was mir gerade als echtes Gegenargument zum Dell auffällt: das Ding hat keine Pivot-Funktion - 1920 Pixel vertikal wären bei Hochformat-Fotos sicher praktisch.


    > gibts eigentlich 1920x1200 auch unter 24"? denke nicht.
    Doch, der Lenovo, mein erster Kandidat:
    220x


    nur hat 22" bei der Auflösung für Büroarbeiten schon einen mehr als grenzwertigen Pixelabstand.

  • IcyMike


    > Roedi, ich glaube der LG wäre für dich auch eine gute Wahl.
    Ich denke ernsthaft darüber nach. 26" scheint bei der Auflösung wirklich eine gute Wahl zu sein.
    Wie schätzt Du das denn mit der Helligkeit und den Farben ein? Wie ich ja anfangs geschrieben arbeite ich relativ häufig abends und möchte das Gerät auch für ansatzweise Farbverbindliches arbeiten gebrauchen.


    Ich fürchte am Ende werde ich mal eins der Geräte probeweise bestellen müssen (obwohl ich das aus Fairnessgründen nicht so sehr gerne mache).

  • Zitat


    Wie schätzt Du das denn mit der Helligkeit und den Farben ein? Wie ich ja anfangs geschrieben arbeite ich relativ häufig abends und möchte das Gerät auch für ansatzweise Farbverbindliches arbeiten gebrauchen.


    Das mit der Helligkeit ist wohl subjektiv/Geschmackssache, mir ist er nicht zu hell. Was Farben/Graustufenauflösung anbetrifft sag ich nur: IPS!
    Für Farbverbindliches Arbeiten kommst du auf keinen Fall um Farbmanagement rum, alleine weil der Monitor einen erweiterten Farbraum hat. Wenn dir Farbverbindlichkeit sehr wichtig ist solltest du unter Umständen überlegen mehr Geld auszugeben und sowas wie einen Nec2690Wuxi zu nehmen. Für ansatzweise Farbverbindlich sollte der LG aber dicke reichen.


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Ok, ich glaube du hast mich überzeugt, dass ich mir den LG wirklich näher anzuschauen sollte. Das mit der Helligkeit ist wohl wirklich Geschmackssache und muss ausprobiert werden. Bei dem Preis spar ich mir ja schon fast ein Colorimeter mit rein :).
    Der NEC, wie auch die hardwarekalibrierbaren Eizos, sind für mich definitiv ausserhalb meines Preisrahmens und nach so einigen Tests und Forenbeiträgen bin ich mir sicher, dass ein Gerät, das in etwa in der Liga des HP2475 spielt, vollkommen ok für mich ist.

  • Bogus
    du hast mich überzeugt, hab eben gerade den Dell 2709W tel. direkt bei Dell bestellt. Konnte Ihn aber nur auf 620 Euro runterhandeln.
    Sobald er da ist (laut Auskunft Mitarbeiter in 5 Tagen) werde ich berichten ob er meinen Wünschen entspricht.


    Also bis dann.


    Gruß Mächti

  • Das Problem, welchen der beiden Monitore zu kaufen, gestaltet sich bei mir ähnlich. Mein Nutzerprofil ist:


    ~30% zocken (von WOW bis hin zu UT3)
    ~30% Foto/Videobearbeitung
    ~20% Office, I-Net
    ~20% CAD


    Damit wäre man dann leider bei der eierlegenden Wollmilchsau, jedoch ist es mir schon wichtig, dass er nicht zu träge ist (Schlierenbildung, Inputlag eher weniger, da bei WOW egal und UT nur über LAN, ohne den weiteren Ping des I-Net)
    Farbechtheit muss nicht 1000% sein, jedoch sollen die Abweichungen nicht zu groß sein (Colorimeter müsste ich evtl. bei ner befreundeten Grafikerin ausleihen), weswegen TN definitiv flach fällt (auch wegen Kopfbewegungen beim Arbeiten und öfter Zuschauer im CAD).
    An der Arbeit nutze ich den HP LP2475w, muss evtl. auch mal meinen Admin anbetteln, auf mein Notebook provate Software zu Monitortestzwecken nach der Arbeitszeit zu packen.
    Prinzipiell würde ich ihn also testen können und sofort nehmen, weiß aber nicht, ob nicht doch der LG die lohenswertere Alternative ist.

    "Technik und Wissenschaft gereichen den Menschen zum verderben, wenn die moralischen Kräfte verkümmert sind" - Albert Einstein

  • wenn du den hp kennst und damit zufrieden bist, dann ist der lg keine alternative. schon garnicht wenn der inputlag für die nebensächlich ist.
    der einzige vorteil vom lg is nämlich der geringe inputlag (für ein ips panel). ansonsten hat er eben weit weniger ausstattung als der dell oder hp.

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)