Welchen Monitor für Grafiker?

  • Hallo zusammen!


    Ich habe derzeit einen ca. 6 Monate alten 22" LG 227WT Monitor der im prinzip nicht schlecht ist,
    nur halt bedingt durch das TN+Film Panel nicht 100%ig Farbecht ist. Vor allem wenn man nicht 100%ig gerade davor sitzt.
    Ich arbeite sehr viel mit Photoshop und bin da mit meinem LG nicht 100%ig zufrieden.


    Ich habe jetzt ein wenig im Internet gestöbert und bin dann durch Prad.de unter anderem zum Eizo FlexScan S2231WH-BK gekommen.


    Zudem hab ich gesehen das einige ihre Monitore kalibrieren. Mit dem Spyder 3.0 Elite sollte das angeblich ganz gut funktionieren.
    Sind eure Monitore auch kalibriert?
    Wenn ich mir den Eizo kaufe, benötige ich dann überhaupt noch den Spyder 3.0 Elite?
    Bzw. könnte ich meinen jetzigen LG durch das Spyder 3.0 Elite auch so kalibrieren um ordentliche Ergebnisse zu bekommen?


    So... ich denke das waren erstmal genug Fragen.
    Ich freue mich auf Antworten.

    Schöne Grüsse
    Daniel

  • Hallo Empire4191!



    Auch durch eine Kalibration kannst Du aus einem TN-Panel keine S-PVA bzw.
    S-IPS Panel machen.


    Mit dem Eizo 2231 hast Du schon eine gute Vorauswahl getroffen.


    Einen Colorimeter benötigst Du trotzdem, wenn Du farbecht arbeiten willst.
    Mit dem Spyder 3 kannst Du arbeiten.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Empire4191!


    Der Eizo CE240 ist kein Wide-Gamut Monitor. Er kann also nur sRGB
    darstellen, keine AdobeRGB.


    Der Monitor ist in etwa ein hardwarekalibrierbarer Eizo 2431. Ob man
    dafür die Möglichkeit einer Hardwarekalibrierung benötigt, darüber
    läßt sich streiten. Im allgemeinen kommt man mit dem 2431 auch
    ohne Kalibrierung zurecht, da er ein gutes sRGB-Profil mitbringt.
    Das Manko ist eben, daß der 2431 und der CE 240 nur sRGB darstellen
    kann.


    Wenn Du auf Dauer mit sRGB zufrieden bist, dann bist Du mit dem 2431
    bzw. dem Nachfolger 2432 gut bedient. Dann benötigst Du auch nicht unbedingt einen Colorimeter.


    Grundsätzlich wird der CE240 nicht mit dem DTP94 ausgeliefert. Es besteht
    aber die Möglichkeit das DTP94 als Paket mitzukaufen.


    Wenn Du einen Eizo Wide-Gamut Monitor haben willst, beschäftige dich
    mit folgenden Modellen:
    Eizo 2231
    Eiso SX 2461
    Eizo CG 241 (hardwarekalibrierbar)


    Bei den Modellen benötigst Du einen Colorimeter. Empfehlenswert sind
    x-Rite EyeOne Display2 oder iColor Disolay/DTP94. Man kommt aber
    auch mit dem Spyder 3 zurecht.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston!


    Danke für deine kompetente Antwort!


    Von einem Eizo 2432 hab ich noch nie was gehört. Finde ich auch nicht auf der Hersteller Seite, oder kommt der erst raus?


    Das heißt also Wide-Gamut Monitore können neben sRGB auch AdobeRGB 1998?


    Eine Frage hab ich noch.
    Welchen Vorteil hat man bei einer Hardware Kalibrierung?


    Ein DTP94 werd ich mir auf jeden Fall zulegen.

    Schöne Grüsse
    Daniel

  • Hallo Empire4191!


    Der Eizo 2432 kommt wohl in den nächsten Wochen in den Verkauf.
    Die Änderungen gegenüber dem 2431 halten sich aber wohl in Grenzen.
    Ob sich abwarten lohnt ist zweifelhaft.


    Wide-Gamut Monitore können AdobeRGB 1998. Die Darstellung von sRGB
    ist aber etwas schlechter. Die Wide-Gamut Monitore sind für AdobeRGB
    gedacht.


    Die Qualität einer Hardwarekalibrierung ist etwas besser als die
    einer Hardware/Softwarekalibrierung. Auf Grund des hohen Mehrpreises
    ist die Hardwarekalibrierung eigentlich nur für Profis interessant.


    Die Kombination iColor Display/DTP 94 habe ich auch und bin zufrieden.


    Grüße
    Winston Smith



  • Hallo Winston,


    ich hätte eine Frage, warum empfielt keiner CG222W , der hat auch Wide Gamut.
    Was ich als "NAchteil" im Vergleich zu anderen sehen könnte ist seine SXGA Auflösung und 22", gibt da noch was...Ich lese überall deiner Empfehlung für den SX2461, hast du eigentlich mit dem schon gearbeitet.



    freundliche Grüsse


    de

  • Hallo dedeen!


    Den 2461 hatt ich einige Tage zur Verfügung. Ein wirklich gelungener
    Monitor.


    Der CG222W ist offensichtlich ein guter Monitor. Meiner Meinung nach
    auf Grund des Mehrpreises gegenüber dem 2231 aber nur für Profis
    interessant.


    Ich sehe (außer dem Preis) keine Nachteile bei dem CG222.


    Grüße
    Winston Smith

  • Danke , Winston.


    Ich liebäugle mit der SX2261 und CG222w und habe noch keien Entscheidung.
    Bin auch irgendwie zwispältig, zwischen den 12Bit LUT und auf andere WXGA Auflösung von SX2461, was ich als Hauptgründe für jede einzelne sehe.


    Du hast auch sehr gute Grund genannt was ich auch im Hinterkopf habe; verdient man Geld damit oder hobbymässige Arbeit. Bei mir ist irgendwo dazwischen.
    Naja muß ich noch wohl mich im Forum einlesen und anderen ähnlichen Beiträge verfolgen.


    freundliche Grüße


    de_

    Einmal editiert, zuletzt von dedeen ()