Hallo Leute
Nachdem ich für ungefähr 2 Jahre den PC der Familie benutzte, beschloss ich, mir einen eigenen zu kaufen...
Die Hardware des PC`s hat hier nichts zu suchen, eines sei jedoch gesagt; es soll die ULTIMATIVE Game-Station werden !!!
An TFT`s habe ich mich beim Zocken schon längst gewöhnt, schliesslich war der Monitor der Familie ein Hyunday L50A, der mir jedoch vor allem in UT2003 Schwierigkeiten bereitete.
Nach jeder 180 grad Umdrehung musste ich mich vor lauter Schlieren neu orientiern, bevor ich weiter gamen konnte . Die Reaktionszeit betrug nach dem im Board populären Test zw. 30 und 38ms.
-----> siehe Beiträge von mir im Board...
Nun habe ich mich auf die Suche nach einem 15` TFT für Gamer gemacht.
Anforderungen;
1. Wenn möglich DVI - Anschluss für bessere Bildqualität
2. Reaktionszeiten von <30ms
3. Marken-Qualität
4. Evtl. integrierte Speaker
5. Gute Bewertungen bei ``PRAD``
6. angemessener Preis
Zur Auswahl standen;
1.Samsung 152T
2.Sony SDM-X52
3.Samtron 51S
4.Sony SDM-HS53W
5.Benq FP-557s/ 556s
Der BenQ ist bei mir wegen seinen nicht vorhandenen PRAD-Einträgen und der Sony HS-53W an seinen unglaubwürdigen Reaktionszeiten und dem Analog-Anschluss gescheitert.
Somit blieben nur noch die Samsung , Samtron und Sony -TFT`s übrig, welche ich in einem Geschäft in meiner Nähe an einer Monitor-Wand gegeneinander antreten liess.
Bei optimalen Helligkeits und Kontrast -Werten fiel mir beim Samtron eine Trübheit und ein Mangel an Kontrast auf, (da waren es nur noch 2... ) die andern 2 wiesen eine Bildqualität auf, die der des Hyundai meiner Eltern um Längen voraus war.
Beide wiesen sehr geringe Neigungen zum Schlieren auf, obwohl ich von den TFT`s der neuesten Generation nach all den Hype-Beiträgen in div. Zeitschriften (16ms...) mehr erwartet hätte...
Nun gings also um die Wurst;
Der Sony war von weitaus besserer Verarbeitungs-Qualität, war ein bisschen billiger und hatte die integrierten Speaker, die mit dem Equalizer eines Nforce2-Audiotreibers sehr wohlklingend sein können...
Ausserdem sahen die DVD`s auf dem Samsung nicht so schön aus wie auf dem SONY.
Also habe ich dem Verkäufer versprochen, nächste Woche vorbeizukommen...( und ging zu Hause an den PC und zum billigsten Online-Shop der Schweiz...)
Nun steht er vor mir, der Sony SDM-X52...
Die Positiven Aspekte:
1. Die Beste Bildqualität , die ich je auf einem Bildschirm sah... ( an Radeon 9500PRO und DVI) , bei DVD`s und Videos kommen mir noch heute fast die Freudentränen... :))
2. Die besten integrierten Speaker ( dank dem Equalizer )
3. Der Eindruck, ihn fallen lassen zu können, ohen dass er kaputt geht ( sehr stabile Konstruktion)
4. Gute und einfache Menü - Bedienung
5. Gute bis sehr gute Spieleeignung
Die Negativen Aspekte:
1. Zwei auf Weiss und Grün tote Pixel
2. Eine relativ schlechte Helligkeitsverteilung ( die Ränder und Ecken sind geringfügig dunkler )
3. Einen sehr mühsamen weil engen Kabel-Eingang ( siehe andere Berichte)
4. Nur 60Hz Bildwiederholrate auf DVI ( meine GraKA schafft bei den meisten Games weitaus mehr)
5. Nicht gerade sensationelle Reaktionszeiten von 23 bis 28ms und damit keinen grosse Verbesserung zum Hyundai-TFT..
Zum Abschluss; Ich würde das nächste mal den Samsung besser anschauen, der übrigens der einzige vergleichbare TFT ist, alle anderen sind viel schlechter (meine Meinung), wegen den Pixelfehlern werde ich einen Umtausch gegen ein Einwandfreies Exemplar versuchen.
Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden mit dem SONY SDM-X52.
An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Schöpfer von
PRAD.de
und allen Schreibern bedanken, die den Sony SDM-X52 gelobt haben.
Adieu aus der Schweiz