Dell 2408WFP ... oder nicht?

  • Hallo Zusammen,


    wie so viele andere Kämpfe ich auch schon länger mit der Entscheidung über einen neuen TFT. Man hat viel gelesen, oft schon (geglaubt) eine Entscheidung getroffen zu haben, nur um den irgendwo etwas zu lesen das einen so stark verunsichert das man wieder von neuem beginnt zu suchen ...


    Nachdem lange Zeit der HP LP2475w mein Favorit war, schreckte mich letztlich der erweiterte und nicht "in den Griff zu bekommende" Farbraum ab.
    Zum größten Teil arbeite ich im sRGB-Raum (WEB und viel mit "nativer Farbgebung des Systems" = Windows bzw Linux und nicht anpassbare Programme).


    Als nun endlich der Dell 2408WFP in Rev. 01 erschienen ist, bei welcher die großen Schwächen (Input-Lag, Schärfe usw.) die ihn zuvor disqualifizierten behoben sein sollen, und auch trotz erweitertem Farbraum (angeblich) mit den richtigen Einstellungen vernünftige Ergebnisse im sRGB erzielt werden können, scheint dieser wohl die einzige Wahl zu sein die ich habe ... Eizo fällt durch die Preisexplosion leider flach!


    Falls ich vor lauter Hin und Her-Überlegen etwas vergessen haben sollte zu bedenken, wollte ich an dieser Stelle nochmal ein kleines Feedback einholen, in der Hoffnung mit dem Dell dann auch wirklich glücklich zu werden ...


    Hier nochmal kurz die Einsatzzwecke zusammengefasst ...
    - Grafikarbeiten (sRGB? 80% für Web/Bildschirm)
    - Windows/Linux, Anwendungen jeder Art, Office etc.
    - Programmieren / Web-Entwicklung
    - Filme schauen (DVB-S-Karte + DVD via PC)
    - Zocken, phasenweise auch mal mehr, aber kein Pro-Gamer


    Eine Gewichtung kann man hier nicht festlegen, das Variiert ständig. Daher sollte alles zumindest "OK" sein ...


    Ich hoffe auf viel informatives Feedback ;)


    Thx und schönen 2. Weihnachtsfeiertag noch ... BigDX

  • Ich befinde mich in der selben situation wie du! Nur würde ich dir bei DELL zum 2709 raten, wenn dir 60€ mehr nicht wehtun. Beachte aber: kein Pivot und größere Pixel.


    Bin aber auch ziemlich unsicher und beginne mittlerweile wieder TN Panele in Betracht zu ziehen, weil ich mir denke, dass für 500-600€ ein IPS Panel einfach nicht "gut" sein kann und darum bin ich gegen den HP.

  • Gegen den Dell 2709 sprechen für mich eigentlich 2 Dinge ... einmal eben die größeren Pixel, zum anderen wurde schon mehrfach erwähnt das die 27" bei "normalem" Abstand zum TFT einen regelrecht erschlagen können. Andererseits schaue ich auf dem TFT auch TV, da wären 27" schon ne feine Sache. Außerdem scheint der 2709 nen ausgeprägtes Betriebsgeräusch zu haben (totales NoGo!).


    Für mich ist es besonders schwer einen TFT zu finden ... einerseits habe ich nicht das Geld ein Gerät für über 700 Euro zu kaufen, andererseits (noch) so gute Augen (und Ohren) das ich es an keine schlechten Monitor all zu lang aushalte, speziell TN-Krücken mit einer Winkelabhängigkeit die jenseits von gut und böse ist. Das ich praktisch der Prototyp des anspruchsvollen Allround-Nutzers bin (von Grafikarbeiten über Filme schauen bis hin zum Zocken alles dabei) macht es gleich nochmal um Faktor 10 schwerer ...

  • die eierlegende wollmilchsau gibt's leider nicht. so oder so musst du irgendwo abstriche machen oder dir zwei monitore für jeweils unterschiedliche arbeiten leisten. für's zocken sind monitore mit TN panel ungeschlagen, für grafikarbeiten dafür nur bedingt brauchbar.


    zuviel verunsichern lassen darfst dich nicht. es gibt immer jemand der mit irgendwas nicht zufrieden ist. ich hab auch lange gebraucht bis ich schlussendlich beim hp w2228h gelandet bin. wenn dir der 2408wfp taugt dann kauf ihn. ist sicher ein guter TFT. hab einen 1908wfp als zweitmonitor. das weiss ist nicht so schön wie beim w2228h - der dell hat einen leichten gelbstich - dafür sind die farben kräftiger. qualität, optik und ergonomie sind bei dell meiner meinung nach jedenfalls super.

  • schau dir mal den LG W2600HP an. S-IPS Panel mit sehr guten Werten, vor allem sehr geringem Input-Lag von ca. 14ms. Ließ dir mal den Test durch!


    Aber über eines musst du dir im Klaren sein, dass kein HDMI Anschluß vorhanden ist. Für mich ein No-Go. Will den Monitor an mehreren Quellen beutzen und da muss schon mind. 1 HDMI Eingang vorhanden sein.


    Nur meine Meinung ;)

  • die reaktionszeit des w2600hp ist gut aber ein monitor mit s-ips panel wird nie an die reaktionszeit eines TN panels herankommen. ist in diesem fall aber vermutlich für die meisten vernachlässigbar.


    was für mich persönlich nicht passt sind 26'' und 500 euro kaufpreis. die auflösung setzt immer aktuelle hardware voraus wenn man nicht abstriche durch ein interpoliertes bild machen will. 22'' erachte ich als ideal. dann lieber noch einen zweitTFT für mehr platz bei office anwendungen.

  • Zitat

    die auflösung setzt immer aktuelle hardware voraus wenn man nicht abstriche durch ein interpoliertes bild machen will. 22'' erachte ich als ideal. dann lieber noch einen zweitTFT für mehr platz bei office anwendungen.


    Würde ich so pauschaliert nicht stehenlassen.
    Ich hatte für wenige Stunden den BenQ E2200HD und der ging an dem Toshiba Laptop meiner Frau (ca. 3 Jahre alt) gar nicht gut, weil diese GraKa überhaupt keine widescreen Modi angeboten hat.
    Mein 4 1/2 Jahre alter IBM T42 hat die 1920 x 1080 sogar über VGA richtig klasse dargestellt.
    Dieser Vergleich ist natürlich alles andere als repräsentativ, aber zeigt doch, dass es weniger auf das Alter des Rechner als auf die verwendetet GraKa ankommt.
    Also im Zweifelsfall wohl einfach ausprobieren.

    LG, Matthias.

  • mit aktueller hardware meinte ich natürlich die grafikkarte =) und die ist auch nur dann notwendig wenn man spielen möchte. für office und internet reicht auch ein mehrere jahre alter pc.


    da bei mir mit neuer hardware auch das interesse am zocken wiedererweckt wird, möcht ich das so lange wie möglich genießen und dafür sollte die auflösung eines TFT nicht zu hoch sein. rein theoretisch ist eine neue grafikkarte alle 2 jahre keine wahnsinns investition, in der praxis hab ich das aber leider nie geschafft =) zu viele interessen für zu wenig geld :D

  • BigDX


    Vor dem meinem Kauf vom 2709 habe ich auch immer gegrübelt, wie es mit den Pixeln usw. aussieht.....ich kann dir nur sagen VERGISS ES! Du merkst NICHTS!
    Das Bild ist gestochen scharf, ein Betriebsgeräusch gibt es nicht, woher hast du diese Info?! Mein PC ist auch extrem leise getrimmt und selbst nachts, ohne Nebengeräusche hör ich nur das leichte rauschen der Lüfter!
    Am Monitor selbst hörst du nichts, selbst wenn du das Ohr dranhälst!!!


    Die Größe ist wiederum was anderes, fürs TV/Filme schauen genial, aber fürs arbeiten ist er ein wenig groß´, wobei ich mich daran gewöhnt habe (ich sitze 40-50cm vom Monitor beim arbeiten entfernt).



    Ansonsten ein super Teil, kann ich nur empfehlen, außer für Gamer, da habe ich im Gegensatz zu meinem alten 19er TN TFT am Anfang einen Unterschied gemerkt, nach einer Zeit merkt man den nicht mehr, dennoch nur für Gelgenheitsspieler wie mich geeignet ;)

  • Jetzt wollte ich grad schauen ob neue Antwort da sind, da seh ich das mein letzter Beitrag komplett fehlt 8o ... sehr komisch ...


    Naja dann nochmal in Kurzform ...


    Das mit dem Betriebsgeräusch beim 2709w habe ich hier aus dem Forum, wurde an mehreren Stellen erwähnt. Wenn du nichts hörst ist gut möglich das es sich um ein Phänomen der Serienstreuung handelt ...


    Das Problem mit dem Input-Lag ist schwer einzuschätzen für mich, einerseits spiele ich um Welten weniger als bspw. mein Bruder, dennoch immer wieder gern mal und dann meist eher schnelle Shooter wie HalfLife2-Deathmatch (auch weil man die sehr gut sporadisch zocken kann im Gegensatz zu Spielen wie WoW bei denen viel und regelmässig Zeit reingesteckt werden muss). Andererseits würd ich ungern (wenn ich dann mal zocke) mit sowas lästigem wie Input-Lag rumschlagen wollen, "treffen" ist nach längeren Pausen auch so schon schwer genug :P


    Die Größe könnte sogar weniger problematisch sein als gedacht, da der TFT ja deutlich weiter hinten stehen würd als mein CRT, in sofern evtl Pixel unter 0,27mm-Pixel evtl sogar zu klein werden bzgl. der Schriftgröße, trotz guter Augen ...