Ich hab mir übrigens grad den LCD2690WUXi bestellt, der ist jetzt ziemlich günstig und kostet nur noch 760 Euro. Bin mal gespannt wie da das Bild ist.... Ich mein mein DELL mit S-PVA schaffts ja auch ein stabiles Bild zu kriegen.

NEC 24WMGX³ (Prad.de)
-
-
-
hm ... wie darf ich mir das vorstellen das Flackern? Ich weiß es ist mit Worten schwer zu beschreiben. Ich kann das bei meinem Modell nicht feststellen und er läuft bei oft auf niedrigster Helligkeit. Das Bild ist aber ruhig. Kommt es vom Backlight her oder von Panel bzw. dessen ANsteuerung? Nach letzterem klinkt mir das. Ist der Effekt auf dem ganzen Bildschirm gleichmäßig zu sehen. Unter welchen Bedingungen sehe ich das am besten? Könnte die Wahrnehmung wie das Ghousting userabhängig sein. Habe leider kein anderen TFT hier zum direkten Vergleich - lediglich 2 CRT, aber das wäre ja dann ein Birnen - Äpfelvergleich.
der NEC wird bei mir im STD-1 Profil betrieben, Helligkeit 100%, Kontrast 49%, Through off, MP off, Schärfe 50,1%, Helligkeitssensor standart. In den Profilen STD-2, Spiel-2 und Film gibts Banding, deswegen meide ich diese Profile. Habt Ihr das auch?
-
Ja das mit dem Banding in STD-2 und Game-2 ist korrekt. Dafür schaut in diesen Profilen das Bild nicht so Aggressiv aus und laut Prad Test ist der Input-lag in Game-2 nochmal geringer.
Es ist schwer zu sagen woher dieses flimmern kommt. Deswegen fällt es mir auch schon schwer es als flimmern zu bezeichnen, man könnte es auch zittern oder instabil nennen. Aber gerade heute fällt es mir gerade extrem auf. Es ist so ähnlich wie das flackern bei einer CRT mit 60 hz, jedoch von der frequenz des auftretens nicht so hoch bzw. mit anderen worten nicht so viel geflimmer pro sekunde.
Meiner Meinung nach liegst an dem Inverter/Hintergrundbeleuchtung oder aber wirklich am so seltenen A-MVA Panel, evtl. dessen Elektornik zur Ansteuerung. Könnte sein das zwischenzeitlich immer zwischen den frames ein schwarzes bild reinspringt... ähnlich MP-Modus, nur ungewollt! Das wäre vielleicht auch eine Ursache!
Hier meine OSD Einstellungen die ich gerade jetzt hab und ich wo extremst flimmern wahrnehme:
STD-1,
7,4% Hell,
56% Contrast,
45% Sharpness,
Through und MP OFF,
Helligkeitssensor AUS!!!
Farbprofil NATIVE
DVI EDID SELECT auf PC
Schaut mal obs euch in der Einstellung auch auffällt. Ihr müsste wahrscheinlich den Monitor ein paar minuten geben sich an die Werte anzupassen da die Backlight die Sprünge wohl nicht in sekunden komplett schafft.
Jetzt krieg ich langsam Angst vor der Frage, was ich mach wenn das Syndrom typisch fürn NEC 24WMGX3 ist?
Vielleicht einer der Gründe warum die Produktion eingestellt worden ist?
Dann muss ein anderer Monitor her das ist klar aber was mit meinem 24WMGX3 und dem Geld welches ich investiert hab? Das waren damals noch 650 € (März). Eine Idee was der NEC Supoort dann sagen könnte? -
Banding in Filmen z. B. ist ein Graus, kann mich mit diesem Effekt nicht anfreunden, daher fallen alle Profile die dies verursachen für mich flach. Aber ich muß sie ja nicht nutzen.
So hab die Werte des NEC auf die Deinigen abgeändert. Farbproil native = Win orig. Profil oder beiliegendes Farbpofil von der CD? Soweit ich weiß brauch das Backlight ca. 5min um den korrekten Wert zu erreichen. Was ich feststelle ist das mit einer Kontrasteinstellung über 49% zunehmend Farbabstufungen nicht mehr dargestellt werden können, die Helligkeit von 7,4% ist nur minimal höher als die 0% die der Monitor jetzt mit aktivem Helligkeitssensor hätte da der Raum relativ dunkel ist.
Ich schaue auf ein weißes Blatt in Open Office und bei Betrachtung aus einer Distanze von ca. 30cm (normal sitze ich ca. 60cm entfernt) kann ich bei starren Blick auf die Bildmitte ein leichtes Flimmern in der Helligkeit ausmachen. Es ähnelt dem des MP-1 Modes nur sehr viel leichter. Das Flimmern scheint eine Abwärtsbewegung von oben nach unten zu haben. Dieser Effekt verschwindet mit zunehmendem ABstand.
Wo kommt denn die Aussage her das der NEC mit mind. 30% Helligkeit betrieben werden sollte? Mir ist selbst 20% zu hoch, max. 15% besser noch weniger. Mehr dann in Abhängigkeit zur Raumhelligkeit.
Nachdem was mir bekkannt ist hat NEC die Produktion eingestellt weil bei einem VK von 449,-€, wie der Multisync zuletzt verkauft wurde, ca. 150 - 200€ Verliust gemacht wurden. Deshalb ist das Produkt im Mai auf EOL gesetzt worden. Den 24WMGX3 los zu bekommen ist gewiß kein Problem, aber sicher nicht für 650,-€. Ob man Dir da entgegen kommt ist auf jedem Fall eine Kulanzentscheidung. Auch möglich das man Dir für die Nutzungsmonate etwas abzieht vom Wert Deines NEC. Ansonsten habe ich nur gutes vom NEC Service gehört. Ich denke das eine Lösung gefunden wird.
-
Ja das stimmt, mit dem Banding muss man sich echt anfreunden... das PHOTO DV-Profil hat mir alternativ auch recht gut gefallen.
Das mit dem Abstand von etwa 30-40 cm ist korrekt, wenn ich weiter weg gehe fällt es nicht so sehr auf.
Also das mit der Helligkeit fand ich auch verblüffend ... aber hat mich nicht mehr gewundert, nachdem ich dem Herrn am Telefon erstmal belehren musste das der 24WMGX3 ein A-MVA Panel von AU Optronics hat und kein H-IPS Panel. Also ich hab zwar auch nurn Informatikstudium hinter mir, aber das ich mehr Ahnung als der Fachmann hab... naja. Ansonsten war der Service bisher ganz ok, nicht herausragend aber ok.
Es ist das mein Gerät morgen abgeholt wird von UPS. Das geht dann auch nicht zu NEC nach München sondern nach Bochum zu Monitor Service Center Team () die anscheinend der Service Vertrag für Reparaturen haben. Ganz interessant sind auf ihrer Homepage die links zu den Ebay Auktionen mit gebrauchten Monitoren.
Da du das flimmern auch siehst, wie intensiv auch immer es ist bei deinem Modell, geh ich davon aus das mit meinem Monitor nichts zu reparieren ist. Mal schaun worrauf man sich dann einigen kann. Ich hab mir heute ja schonmal bei Cyberport den 26er NEC bestellt, weil er grad so günstig ist. Auch zum Test weil ich sehen will ob das bei allen NECs so ist. Ich hab ja 14 Tage...
Weißt du was interessant wäre?Herauszufinden ob das Flimmern bei einer neuen Revision oder Firmware vom Monitor behoben worden ist!
Also meine Revision ist 1A. Die steht hinten unterm DVI Anschluss. Aber die Firmware ist jetzt nicht ausgezeichnet... Ich dachte Firmware und Revision sind was getrenntes... Firmware software seitig und Revision hardware seitiger Stand. -
in anderen Profilen als STD-1 ist die Helligkeit niedriger bzw. der Kontrast höher und so sieht man in dunklem Passagen gewisse Dinge nicht mehr weil diese Abstufungen nicht mehr dargestellt werden. Das dort Geräte in Ebay verlauft werden das macht doch heut so fast jeder, mehr oder weniger offiziell. Cyberport hat auch nen Zweitnamen oder Tochterfirma über welche auch NEC Multisync 24WMGX3 mit Pixelfehler verkauft worden sind (such mal in den beendeten Auktionen).
Hab grad mal geschaut wie meine Revision ist. Ich habe auch die 1A. in Sachen Firmware und Revision stimme ich Dir zu. Das neuere Firmwaren für die Monitore zur Verfügung gestellt werden - davon hab ich noch nichts gehört und wenn dann nicht für die Consumer. Auch aus dem Grund da dann sicher eine komplette Calibrierung des Gerätes erforderlich wäre.
-
@ thespecialone: Ich glaube das wurde mißverstanden - ich habe den TFT nicht drei mal vom Support austauschen lassen. Insgesamt stehen hier zwei 24WMGX³; davon wurde lediglich einmal einer vom Support ausgetauscht. Dies aber nicht mit dem Hintergrund des hier beschriebenen Flackerns, sondern anderer technischer Probleme. Allerdings hat dies auch der erste ausgetauschte TFT aufgezeigt. Wie schon geschrieben wird dieses "Flackern" bei sehr niedriger Helligkeitseinstellung (und vornehmlich, zusätzlich in einem dunklem Raum) auf...
-
Ich hab nochmal gegoogelt und etwas interessantes gefunden:
Hier bei Prad war mal ein Viewsonig TN Panel im Test, welches FRC (Frame Rate Control) nutze um die Farbraum zu erweitern (von 6 auf 8 bit).
Im Test steht das dies ein Flimmern hervorruf, welches dem Flimmern beim 24wmgx3 sehr ähnlich sieht.
Nach FRC Recherche bei Wikipedia, stand dort sogar das die FRC Technik auch überwiegend bei billigen MVA Panels eingesetzt wird!
Somit könnte es wahrscheinlich am Paneltyp liegen und alle Modelle sind betroffen. Ich bin mal gespannt... vom Support hab ich noch nix gehört, der Monitor sollte seit gestern bei denen sein. -
interessant was so alles für technische Tricks angewendet werden. Da bin ich mal gespannt was der Support Dir mitteilt, wenn das Gerät begutachtet wurde.
-
Guten Abend,
ich möchte Euch kurz berichten was sich getan hat.
Am 18.09.2009 wurde der Monitor abgeholt. Wäre aber schon am 17.09.09 abgeholt worden,
wenn jemand da gewesen wäre. Das ist gut. Am 24.09.2009 ist er zurück gekommen.Wie besprochen wurde der Monitor nicht getauscht, sondern repariert. Am nächsten Tag schalte ich den
Monitor ein und das Display erstrahlte in alter Pracht. Fantastisches Bild ohne Pixelfehler!! Fantastisch ärgerlich war dann aber,
dass er nach 5 min ausging. Ein paar mal geflackert und aus. Ich schaltete ihn am Netzgerät aus und wieder ein. Dann war es für ein paar
Stunden ok bis das gleiche Phänomen wieder auftrat. Gestern lief er ohne Probleme. Heute ist es in einer halben Stunde 3 mal passiert. Inzwischen läuft er
wieder seit 3 Stunden.Übrigens ist bei NEC Dead of Arrival 14 Tage. Das ist alles sehr ärgerlich.
Grüsse
-
-
SZR520 - das ist in der Tat ärgerlich. Mach Dir nichts draus, mir gehts im Moment mit einem Optoma Beamer genau so. Dieser geht Di. nochmal zum Service. Das gleiche rate ich Dir. Rufe dort an, teile mit was Du mit dem NEC erlebt hast und mit der Reparatur nicht zufriedem bist. NEC wird das Gerät dann sich nochmal genau unter die Lupe nehmen. Halte uns aiuf dem Laufenden!
-
Übrigens ist bei NEC Dead of Arrival 14 Tage. Das ist alles sehr ärgerlich.
Wie meinst du das? Verstehe ich das richtig, das NEC bei einem DOA Fall innerhalb 14 Tagen schaffen muss das Ticket zu lösen?
Ich hab mal gehört das man bei nem DOA Fall wenns ein Neugerät ist vom Händler sich gleich ein neues beim Händler bestellen kann und NEC regelt das mit dem Alten und den Kosten. -
Ach übrigens, mein 24WMGX3 wurde am 22.09. abgeholt und war laut tracking am 23.09. dort.
Im Moment hab ich noch nichts gehört... mal schauen wanns zurück kommt. So langsam nervst aber schon, denn man bekommt ja für die Zeit keinen Ersatz. -
DOA 14 Tage bedeutet das NEC einen Defekt als DOA behandelt wenn er innerhalb von 14 Tagen nach Kauf auftritt. Bei DOA bekommt man vom Hersteller ein neues Gerät. In diesem Fall muß man einschränken, wenn verfügbar.
-
Hi Leute,
so, der Monitor ist unterwegs zu Cyberport. Das ist sehr schade. Habe gestern Abend zu allem Elend auch noch Pixelfehler entdeckt!
Ein paar kleine und 2 grössere. Keine Ahnung wo die jetzt hergekommen sind. Ok das allein hätte mich nicht zum
Rücksenden veranlasst. Mir ist das Risiko zu gross, dass ich letztendlich womöglich bei einem monatealtem Gerät gelandet wäre,
wenn sie meinen bei NEC nicht mehr repariert hätten. Und geärgert hat mich, dass seitens NEC beim zweiten Telefonat keinerlei Kulanz
vorhanden war, doch noch ein DOA-Fall daraus zu machen. Einen Leihmonitor hätte es natürlich auch nicht gegeben. Hab einfach keine Lust gehabt bei einem
449 EURO teuren Gerät gleich 2 mal hintereinander den Service zu beanspruchen. Und hier ein grosses Lob und Dankeschön an C Y B E R P O R T.
Der Monitor geht auf Kulanz zurück. Das war überhaupt kein Thema. Bestimmt bestelle ich bei Cyberport wieder. So muss Kundennähe aussehen!Jetzt werde ich mich mal mit dem Dell 2408WFP und dem U2410 befassen. Ich wüsste sonst keine Alternative.
Grüsse
-
So meiner kam heute von der Reparatur zurück. Das flackern ist nach wie vor da, da hat sich NIX getan. Auch das Panel ist noch das gleiche, da die beiden Pixelfehler an der gleichen Stelle sind.
Anscheinend wurde an dem Gerät gar nichts gemacht. Ich ruf da gleich mal an und lass frust ab. Das ist echt nervig... -
Kurz zu meinen Erfahrungen mit dem Gerät und dem Support von NEC, an dem man bei diesem Gerät leider nicht vorbeikommt. Zu aller erst möchte ich Prad kritisieren für die völlig übertriebene Wertung dieses TFT. In Punkto Bildqualität, und ich spreche in erster Linie von DVD-Video und Direct3D-Anwendungen, ist die Bildqualität schlechter als mein billiger Samsung 205BW TN-Panel TFT. Die Farben stimmen überhaupt nicht, alles wirkt fahl und stumpf, ins Rote verschoben, einfach unecht. Ich habe den Monitor mit Colorvision Spyder2Express kalibriert, hätte ich mir aber auch sparen können, da das Problem der falschen Darstellung daurch nicht behoben wurde. Die im Test angewiesenen Einstellungen für Helligkeit, Kontrast und Farbwerte reduzieren lediglich die Augenschmerzen bei normal dunkler Umgebung. Das dieses Modell nicht über eine Revision 1A hinausgekommen ist und auch nur wenige Monate nach Ankündigung aus dem Programm genommen wurde sollte jeden darauf hinweisen, dass das ein echter Rohrkrepierer ist! Alle Geräte die ich bis jetzt hatte (3), hatten auch Pixelfehler, eines sogar 7, nicht eines kam ohne Fehler. Wir schicken uns sowieso unsere Tauschgeräte nur gegenseitig zu, deswegen sollte endlich Schluss damit sein und der Testbericht und alle Hinweise auf diesen Monitor unbedingt entfernt werden. Das einzig gute ist der Support von NEC, aber das kann nicht über dieses schlechte Display hinweghelfen.
Ich bin maßlos enttäuscht, vor allem weil ich Prad.de blind vertraut habe und ein Gerät nur aufgrund des Testergebnisses gekauft habe, nicht weil ich es selbst gesehen hatte. Ich werde nie wieder auch nur einen Pfifferling auf die Prad.de Tests geben sondern nur noch selbst entscheiden, was ich kaufe! Ihr solltet das auch tun, um solche Enttäuschungen nicht zu erleben!
Viele Grüße
-
@thespecialone - wie bist Du denn mit dem 26" NEC zufrieden? Schätze das das Flimmern Panel bzw. technikbedingt bei dem NEC ist. Der eine reagiert mehr als der andere drauf. Mancher merkts gar nicht.
@xenon - das es bei diesem Monitor Geräte gab die mit rot so Ihre liebe Not hatten oder auch die Pixelfehlerproblematik ist nicht neu. Doch wird sich eher ein User im Forum beschweren wenn etwas nicht stimmt, als wenn alles ok ist. Glücklicherweise habe ich ein Pixelfehlerfreies und auch sonst makelloses Gerät von Cyberport bekommen. Meiner war einer der letzten 100ST.
Gleich 3x def. bei Dir ist ärgerlich. Welche Mängel hatten die drei Geräte?Welche alternativen TFT´s in 24" die nicht mit einem winkelabhängigen TN-Panel ausgestattet sind gibt es? Der Preis ist nat. auch interessant. Ein Zocker wird kaum 1000,-€ für ein TFT zahlen. Dies hat auch NEC einsehen müssen. Aber etwas bezahlbares muß es doch geben (ohne TN-Panel).
-
Also ich habe den 24WMGX3 und den 2690WUXi im Clon Modus dual neben einander stehen gehabt. Man merkt den Unterschied sehr deutlich, auf den 2690 kann man wirklich viel unbeschwerter drauf schauen. Das haben auch unabhängig zwei Kollegen gesagt denen ich die beiden gezeigt hab.
Was meinen 24WMGX3 angeht, so hat Monitor-Center NICHTS dran getan!!! Das hab ich nach mehrmaligen Anrufen erfahren, der Techniker meinte er konnte nichts feststellen. Kaum war der NEC wieder bei mir daheim angekommen, konnte ich sofort das instabile Bild wiedererkennen, da der 2690 neben dran stand. Da ich außerdem ein umfangreiches Schreiben dazu gelegt hatte mit der Fehlerbeschreibung, hätte mich der Techniker wenigstens anrufen können. So war mein Gerät nun fast 2 Wochen umsonst unterwegs... Naja mir jetzt auch egal, ich hab mit dem 24WMGX3 abgeschlossen. Der ist einfach nicht für Office/Windows arbeiten gedacht, eher für Spiele / Konsolen und Filme... ist halt ein Lifestyle Dispay. Ich denke die Ursache wird am verschandelten A-MVA Panel vom billig Produzenten AU Optronics sein.
Was den 2690 angeht, so hab ich ihn wieder zurückgeschickt, da der in der Minimalhelligkeit einfach zu hell war (0% entsprachen etwa 20% vom 24wmgx3). Morgen kommt mein Eizo SX2761WH-BK an bei mir, den ich "günstig" für 1.150 € (statt 1.500) bekommen hab. Wenn da alles in Ordnung ist, verlasse ich die NEC schiene... Da ich täglich mind. 6 Stunden davor sitze, manchmal sogar 10 Stunden, lohnt sich der Aufpreis von etwa 200 denke ich schon. Denn die einzige Auswahl wäre für mich noch der 2690WUXi2 gewesen, der nur 320cd diesmal hat. Unter den 24er gibts echt nicht viel... Außerdem ist der für den Aufpreis 1,5 Zoll größer und hat endlich mal wieder ein S-PVA mit nur 6ms und auch nur einen Input lag von etwa 23 ms. (der 2690 hatte durchschnittlich 28 ms input lag gegenüber dem 24wmgx3, die Testbilder kann ich euch Hochladen)
Ich muss Xenon nun wirklich mal Zustimmen ... so starkes Vertrauen hab ich in Prad nicht mehr. Ich glaub fest daran, das sie vom Hersteller "aussortierte" Geräte bekommen, wo z.B. die Ausleuchtung gut ist und das Netzteil nicht brummt/piept. Wer weiß was da alles läuft... Ich hab nur innerhalb einem Jahr 6 Monitore hier gehabt, Samsung 245t, Hyundai W241D, NEC 24WMGX3, Dell 2709W, 2690Wuxi und bald den Eizo SX2761WH.
Ich hab wohl oft recht viel Pech gehabt, aber ich sehe es auch nicht ein für ein Gerät mit einem SEHR lauten Netzteil oder 3 Pixelfehlern so viel Geld zu zahlen. Der Dell 2709W war bisher der Beste, wäre da nicht das blöde OSD mit den Sensortasten und der recht hohe Input Lag gewesen... deswegen viel damals dann die Wahl auf dem 24WMGX3... Jedenfalls konnte ich bei den Geräten die gute Bewertung unter den Prad Test manchmal nicht nachvollziehen...