Vielen Dank.
mfg
Stanger
-->
Vielen Dank.
mfg
Stanger
Mit welchem Betriebssystem und mit welchem Grafikkarten-Treiber hast Du das denn beobachtet?
Ich habe Windows Vista 64Bit installiert. Grafikkarte ist eine GeForce260GTX mit dem aktuellen nVidia WHQL-Treiber. Theoretisch sollte das aber keine Rolle spielen... Wobei Vista traue ich mittlerweile alles zu
Danke für die Info! Ich habe die gleiche Kombinationen (inkl. installiertem Treiber). Bisher habe ich das noch nicht beobachtet, aber auch nicht gezielt darauf geachtet. Werde es nachher mal testen...
Danke für die Info! Ich habe die gleiche Kombinationen (inkl. installiertem Treiber). Bisher habe ich das noch nicht beobachtet, aber auch nicht gezielt darauf geachtet. Werde es nachher mal testen...
...ich kann ja mal heute oder morgen ein Foto ins Netz stellen, bei dem es extrem auffällt. Momentan bin ich auf der Arbeit..
So, sorry - ich habe soviel gearbeitet und komme erst jetzt dazu:
Sofern man den Monitor-Treiber installiert hat, sollte es im Farbverwaltungs-Dialog folgendermaßen aussehen:
link
Wie gesagt, sobald das Profil aktiv ist, werden die dunklen Töne unnatürlich angehoben, so das Kameraartefakte sichtbar werden. Hier mal ein Beispielbild, an dem es etwas stärker auffällt:
link
Die Haare von dem Fahrer sind eigentlich fast schwarz. Durch das Monitorprofil werden die Tiefen Lichter angehoben, so dass eine große einfarbige farbige Fläche entsteht. Wenn ich das Bild mit Photoshop "Tiefen Lichter" bearbeite kann ich den Effekt simulieren:
link
Sobald man im Farbverwaltungs-Dialog "Eigene Einstellungen für dieses Gerät" aktiviert und das WMGX³-Profil löscht, erhält man wieder eine unveränderte natürliche Darstellung. Einfach mal ausprobieren und das erste Bild anzeigen lassen.
Generell gibt es nur Probleme bei aktiviertem Profil, sofern Farbmanagementfähige Software eingesetzt wird. Firefox z.B. unterstützt Farbmanagement. Falls kein Firefox verwendet wird, am besten die Bilder auf der Platte abspeichern und einen "guten Bildbetrachter" verwenden. Vor dem Deaktivieren des Profils muss der Firefox bzw. der Bildbetrachter erneut gestartet werden.
Keine Ahnung, was sich NEC bei diesem Monitorprofil gedacht hat. Also am besten gar nicht erst den Treiber installieren.
P.S. Ich hasse dieses Forum: Wo sind meine verlinkten Bilder hin
Viele Grüße
Tobias
Nochmal, in der Hoffnung, dass meine Links nicht wieder durch einen Automatismus gelöscht werden:
http://www.pictureupload.de/pi…709112604_Unbenannt-1.jpg
http://www.pictureupload.de/pi…5-07_Indien_0172_Agra.jpg
http://www.pictureupload.de/pi…-07_Indien_0172_Agra2.jpg
ZitatWie gesagt, sobald das Profil aktiv ist, werden die dunklen Töne unnatürlich angehoben, so das Kameraartefakte sichtbar werden. Hier mal ein Beispielbild, an dem es etwas stärker auffällt:
Kannst du das Profil mal hochladen?
Gruß
Denis
Habe jetzt auch den NEC (1 Pixelfehler in der Mitte - überlege ihn zurückzugeben, wenn Cyberport nicht tauscht, leider antworten die nur schleppend auf Emails).
Ich habe zusätzlich zum Rechner (DVI Eingang) eine WDTV Medienplayer an HDMI angeschlossen. Ich bekomme damit kein Bild-in-Bild, weder mit Rechner noch WDTV als Sekundärbild. Hat schon mal jemand BIB mit dem NEC hinbekommen?
Habe während ich das hier schreibe meine PS2 am Video 2 im BiB laufen. Sieht aber ziemlich matschig aus. Einfach angestöpselt, als quelle Video2 angegeben im BiB menü... ab ging er.
Ich hätte da aber noch ein eigenes Problem. Ich bin mit der Darstellungsquali des DVI-D sehr zufrieden. Nur bei dem Film Serenity ist mir was komisches aufgefallen. Gegen Ende gibt es eine Scene mit Rotlicht, das den gesamten Raum (im Film) flutet. Das wird auf dem NEC vollkommen Magenta und auch die dunklen Stellen in den Haaren sehen mistig aus, auch wenn im Rest des Films alle Farben absolut stimmen... Mein alter LG L1720P (S-IPS) bringt das super rüber...
Ach ja das ganze sowohl mit als auch ohne das NEC Profil und Treiber für den Moni. Ausserdem wurden die Einstellungen aus dem Artikel übernommen: "Weißpunkt von 6500K und einer Helligkeit von 140 cd/m² folgende
Einstellungen gewählt: Helligkeit 17,2 %, Kontrast 49 %, R=90,5, G=88,9
und B=83,8."; DV Mode - Spiele-2; MP Mode - Off; Through - Off.
Das die Fraben so falsch kommen ist aber nur in dieser Rotlich Scene.. sonst nirgends. Habe noch Terminator 2 ausprobiert, wo Arnie am Anfang die Klamotten sucht. Da kam am Anfang dieses Rote Terminator Interface was man sehen konnte, da gabs diesen Farbverfälschung aber nicht. Jemand eine Idee?
Anmerkung: Ich habe es mir schon fast gedacht, aber laut einem Freund scheint das das Limit zu sein was er farblich darstellen kann im Rotbereich.. irgendwie... komisch das mein gutes 3 Jahre altes S-IPS von LG das kann. Da werde ich den NEC wohl zurück schicken.
Hi,
bist du ganz sicher, dass kein Farbprofil aktiv ist? Genau diese Aufhellung der dunklen Töne kommt ja durch das Farbprofil zustande...
Ansonsten: Hast du etwas bei den Overlay-Einstellungen deiner Grafikkarte geändert? Das könnte auch eine Ursache sein...
Viele Grüße
Tobias
An diesem Monitor bearbeite ich meine Fotos und drucke sie entweder mit dem Farb-Laser-Drucker Konica-Minolta 2550 oder dem Tintenstrahldrucker Canon IP 4000 aus.
Ich habe gestern einige Stunden versucht den Monitor, soweit ich es ohne Clorimeter kann, farbrichtig einzustellen. Von fotocommunity prints GmbH habe ich mir das Testbild in DIN A4 schicken lassen und das gleiche Bild herunter geladen,
.
Dabei stellte ich fest, dass die Werte von der "englischen Seite" für meine Ausdrucke besser passen, als die Werte aus dem Prad-Test.
Ich habe jetzt folgende Einstellungen:
Helligkeit: 20,0%
Kontrast: 49,0%
Schärfe: 36,0%
STD-2
Rot: 96,0%
Grün: 94,0%
Blau: 93,3%
Mit den Prad-Werten war bei mir die Farbe Gelb zu dunkel.
Hallo Tobias,
bei Overlay hats geklingelt. Allerdings nicht weil ich da etwas verändert habe, sondern weil ich da mal nachsehen konnte was der treiber mit den Signalen macht. Es ist immer noch so das der Treiber beide Bildschirme gleich behandelt. Und ich hab auch kein Farbprofil drin. Aber als ich die Video-Farbeinstellung bei dem NVidia Treiber von "Video-Player-Einstellungen" auf NVidia-Einstellungen umgestellt habe und da bei "Erweitert" den Dynamikbereich von "begrenzt 16-235" auf "voll 0-255" gestellt habe, war alles sonnenklar. Die Szene wird nun absolut normal dargestellt. Phua... das ersprt mir den Gang zur Post mit der Riesenkiste.. xD
Super!
Dann ist ja alles bestens... Hätte ich aber auch nicht vermutet, dass per Default der Bereich begrenzt wird...
Viele Grüße
Tobias
Ich habe auch vor den NEC die Tage zu bestellen. Allerdings habe ich mich für einen Rückläufer von Discount Elektronik entschieden da mich sowohl der Preis überzeugt als auch die Fehlerbeschreibungen seitens des Shops. Ich möchte so auf Nummer sicher gehen einen TFT ohne Pixelfehler zu bekommen. Was können mich noch für eventuelle gravierende Mängel erwarten bzw. was könnte auftreten wenn Discount Elektronik bzw. Cyberport in der Beschreibung "fehlerfrei" angibt? Mit aufgerissenem Karton und aufgerissenem Zubehör kann ich leben, jedoch nicht mit Pixelfehlern oder eben einem Brummen des Displays.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Rückläufershop von Cyberport gemacht?
Speichert der NEC Werte wie Farbprofil, Helligkeit, Kontrast, Zoom, etc eigentlich Input-Abhängig (also einzeln nach den Eingängen) oder nur "global" für alle Eingänge.
Habe gerade einen Dell 2408WFP bekommen und der speichert nur global, was für mich das Rauswurfkriterium wäre..
Gibt es einen Versender der den NEC mit Perfect-Panel-Garantie verkauft? Dell ist in dieser Sache sehr richtungsweisend. Alle Panels müssen bei denen 100%ig sein.
Habe heute den NEC bekommen und soeben auch kalibriert und muss sagen deutlich besser als die TN Schleuder die ich hier vorher stehen hatte. Für die 310€ die ich bezahlt habe für ein im Endeffekt neuwertiges Gerät ohne jegliche Pixelfehler oder Gebrauchsspuren ist das mehr als in Ordnung.
@Andy0702
Gerade nachgeschaut, zumindest für DVI und VGA speichert er jeweils separate Einstellungen. Mehr Eingänge konnte ich noch nicht testen, genauso wie die Zoom Fähigkeit die ich auch noch nicht getestet habe!
Rakka,
da hast du ja Glück gehabt. Ich kann allerdings nicht ganz nachvollziehen wie die ihre Preise für die Vorfürartikel kalkulieren. Da gibt es Geräte mit Pixelfehlern, die kosten mehr als welche ohne.
Ich hab für 299 einen komplett verpackten (nur der Karton war natürlich geöffnet), mit einem blauen pixelfehler (normal nicht sichtbar) bekommen. Ich vermute den hat sich mal einer angeguckt und dann wegen dem Pixelfehler im Laden gelassen oder so.