[Kaufberatung] Welchen 24" Monitor für Bildbearbeitung

  • Hallo,


    ich suche einen sehr guten Monitor für die Bildbearbeitung und den Videoschnitt.


    Wichtig ist mir, wie sollte es anders sein, die Farbechtheit (großer Farbraum) und das bei Blickwinkeländerung die Farben sich nicht verschieben.


    Design ist mir nicht wichtig, ebenfalls wird auf dem Rechner nicht gezockt!


    Angeschlossen wird er an einen PC, aber auch an einen Mac.


    Zur Kalibrierung habe ich ein Spyder3elite hier.


    Der Preis soll bis maximal 599 € gehen.


    Ich hatte mal an einen HP LP2475w gedacht, aber leider doch recht viel negatives gelesen... Toll ist aber dass er einen DP Eingang bietet.


    Freu mich auf eure Antworten :)


    LG
    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von monster ()

  • Hallo Monste!


    Der HP2475 ist in diesem Preisbereich schon die Nr. 1.


    Alternativ würde ich mich mit dem Dell2709 beschäftigen.


    Es sind beides gute Monitoren für deinen Bedarf.


    Die "sehr guten" kosten ein ganzes Stück mehr (Eizo SX2461, NEC 2690 usw.).
    Also ab etwa 1000,-- Euro bis zum Kleinwagenbereich.


    Für den Hobby-bzw. Amateurbereich bist Du mit den beiden o.g. gut aufgestellt.
    Für den Profibereich muß einiges mehr ausgegeben werden.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallöchen,


    danke für deine Antwort!


    Was hältst du denn von diesem hier: 24" Dell 2408WFP Rev A01


    Den HP hatte ich auch schon in der näheren Auswahl, aber dann aber doch einiges negatives gelesen, deshalb bin ich auf den Dell gekommen.


    Der 2408WFP soll ja noch etwas besser sein als der große Bruder (Dell2709) den du nanntest. Kann das jemand so bestätigen?


    Im Moment schägt mein Herz für den Dell 2408WFP, oder weiß jemand noch eine bessere alternative?


    Lg
    Johannes

  • Hallo Monster!


    In dieser Preisklasse würde ich den HP2475 für Bildbearbeitung vorziehen.
    Negatives wird man über jeden Monitor lesen.


    Du muß dir die Beiträge sorgfältig durchlesen. Handelt es sich um
    konkrete Information oder nur um pipifax.


    Die Reaktionen auf den Dell sind auch gemischt.


    Die Entscheidung muß Du natürlich selbst treffen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallöchen,


    was würdest du denn als Vorteil vom HP gegen den Dell sehen?


    Im Moment denke ich in Summe dass der Dell einen Tick besser ist und auch das besser Panel hat, oder irre ich da so sehr?


    Ich arbeite im Moment allerdings haupsächlich im sRGB Farbraum, das wird sich aber vermutlich auch noch ändern. Spätestens wenn ich etwas für den Druck machen muss.


    Ich arbeite viel mit Fotos und deren Retusche.


    Den Dell würde ich für ganze 500 € bekommen, hab da nen echt günstigen Händler gefunden.


    Grüße
    Johannes

  • Hallo Johannes!


    Der HP hat ein IPS-Panel der Dell ein PVA. Für Fotobearbeitung ist der HP also geringfügig
    besser geeignet. Dafür hat der Dell wohl einen besseren Schwarzwert.


    Die Unterschiede sind aber nicht gravierend. Wenn Du den Dell günstig bekommst kauf
    ihn dir.


    Beide Monitor haben einen erweiterteten Farbraum, sind also besser für AdobeRGB als
    für den sRGB-Farbraum geeignet.


    Nach einer Kalibration kann man auch in Verbindung mit farbmanagementfähiger
    Software (Photoshop) im sRGB Farbraum arbeiten. Aber eigentlich sind die Monitore
    für den AdobeRGB Farbraum besser geeignet.


    Wenn Du in absehbarer Zeit im Profibereich (Druckvorstufe) arbeiten willst, ist dir mit
    beiden Monitoren nicht gedient. Dann solltest Du dir sofort einen hardwarekalibrierbaren
    Monitor kaufen. Dann ist auch eventuell ein 22" Monitor der hardwarekalibrierbar ist
    einem 24" der die Option nicht bietet vorzuziehen.


    Es kommt auf deine Ansprüche an.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    du kennst dich ja echt super aus!! WOW!!!
    Finde ich toll dass man hier so fachkundige Leute trifft!


    Ich weiß net warum, aber irgendwie schlägt mein Herz bissel mehr für den Dell.
    Der Dell hat doch ein S-PVA Panel, oder nicht?


    Wenn ich ehrlich bin, weiß ich aber auch nicht genau worin der Unterschied bestet. Was ich aber meine zu wissen ist, dass ein S-PVA Panel doch bissel besser für Bildbearbeitung ist als die IPS oder irre ich da?


    Einen Spyder3Elite zu Kalibrierung habe ich.


    Können diese "günstigen" Monitore die echten Druckfarben nicht genau darstellen, oder worin bestet denn der gevierende Unterschied zum Hardware-Kalibierten?
    Ich kann mir garnicht vorstellen, dass der Unterschied wirklich extrem ist.


    Ich kenne einige Grafiker und Selbständige die alle an unkalibrierten relativ einfachen Monitoren arbeiten... Ich finde das selbst allerdings auch etwas komisch, zumal ein Spyder3 ja nicht soooo die Welt kostet.


    Grüße
    Johannes

  • Hallo Johannes!


    Der Dell hat ein S-PVA der HP ein S-IPS Panel. Ein S-IPS ist geringfügig besser für
    Fotobearbeitung geeignet, wobei die Betonung auf "geringfügig" liegt.


    Wenn dir der Dell mehr zusagt, wie schon gesagt, die Monitor tuen sich nicht viel.


    Ein hardwarekalibrierbarer Monito kann die Farben besser und genauer darstellen.


    Es ist kein extremer Unterschied. Aber im absoluten Profibereich kommst es eben auf
    die Feinheiten an.


    Es kommt einzig und allein darauf an wie hoch deine Qualitätsansprüche und die deiner
    zukünftigen Kunden sind.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston,


    danke für die Antwort und deine Erklärung!


    Ich habe beim HP im Test hier eben noch im Bereich "Fazit" gelesen, dass es wohl Probleme mit der Einstellung eines Gammawertes von 1,8 gibt. Ich habe ja aber auch mit unter ein Macbook Pro dran hängen...


    Da ich denk Dell ja für ca. 500 € bekommen kann, wird es wohl doch dieser werden.


    in welchem Bereich bist du denn tätig, dass du solch ein fundiertes Wissen ansammeln konntest?
    Hast du noch einen Tipp zum Farbmanagement allgemein oder wo man dazu was gutes zu lesen findet?


    Grüße
    Johannes

  • Hallo Johannes!


    Ich bin im Bereich "Besserwisser" tätig.


    Geh mal auf die Quato-Seite. Dort wird das "Fogra Softproof Handbuch"
    zum herunterladen angeboten.


    Darin ist einiges zum Farmanagement gut erklärt.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallöchen,


    so es ist vollbracht und der neue Dell steht hier :)


    Ist ein schönes Gerät! Hat zwar ein Subpixelfehler, ader der stört nicht weiters. Das Pixel sieht man nur wenn die Stelle schwarz ist.


    Aber zum Farbmanagement bräuchte ich noch nen Tipp ;)


    Welches Farbprofil muss denn am Monitor gewählt werden wenn ich im Moment mal im Photoshop mit sRGB arbeiten möchte?
    Ich werde den Monitor ja mit dem Spyder3 kalibrieren, deshalb weiß ich nicht ob es dann sinnvoll/nötig ist am Monitor ein Profil zu wählen.


    LG
    Johannes