Hallo liebe Prad.de Community,
hier scheint mir der geeignetste Haufen zu sein um meine Frage zu stellen und ich würde mich freuen, nette Antworten zu bekommen. Es geht um folgendes:
Ich habe jetzt einige Monate gespart um mir ein Monitorpaket zuzulegen. Dieses soll bestehen aus: Spyder3 Pro, einem 24 Zöller und einem Schwenkarm. Der Spyder habe ich schon, fehlt vor allem der Monitor.
Wozu brauche ich das? Ich bin Amateurfotograf und mache sonst auch recht viel am Computer, vor allem Schreiben und Design/Bildbearbeitung. Zudem besitze ich keinen Fernseher und will auch keinen. Auf Filme verzichte ich dennoch nicht schaue die bislang auf einem miesen 19 Zöller an. Der neue Monitor soll am Schwenkarm montiert in der Lage sein mir das Bild nun auch in Richtung Couchecke zu liefern. Ich weis, recht klein aber das reicht mir für die 1-2 Filme die Woche.
Hauptaugenmerk des Monitor ist aber die Bildbearbeitung. Ich habe mir die verschiedensten Testberichte angesehen und der LP2475w passt mir einfach am besten ins Budget. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, was die Farben und Kalibrierung angeht. Daher hier mal mein normaler Workflow:
- Die Bilder werden als RAW aufgenommen im Farbraum AdobeRGB.
- Die RAWs werden mittels eines RAW Konverters in AdobeRGB entwickelt.
- Die entwickelten Bilder werden im Bildbearbeitungsprogram unter AdobeRGB bearbeitet.
- Die fertig bearbeiteten Bilder werden als JPG gespeichert und zum ausbelichten geschickt oder fürs WEB optimiert.
Mein Gedanke dazu ist, dass der LP2475w, kalibriert mit dem Spyder3 Pro mir bis zum letzten Schritt gute Ergebnisse liefert. Was passiert dann, wenn ich die Bilder in sRGB konvertiere? Bleiben die Farben erhalten oder übersättigen sie?
Ich weis, dafür gibt es bessere Monitore aber mein Budget liegt bei 600 Euro und ich möchte einen 24 Zoller.
Ein Dankeschön vorab!