NEC 2080UX (Prad.de User)

  • Dreh am NEC (bzw. im Grakamenü) mal den Gammawert herunter. Dann hast du auch dort ein schönes kontrastreiches Bild...

  • Hallo,


    ich bin der Meinung Dein NEC ist nicht richtig eingestellt.


    Starte doch einmal die Auto-Einstellung die bringen doch ganz gute Vorgaben.


    Warum in den "Wind geblasen" es gibt doch eine Garantie / Gewährleistung wenn er


    den doch nicht in ordnung sein sollte.


    Gruss


    Orsen

  • Hi thowa,


    ich bin auch der Meinung, das das ganze eher Einstellungssache ist.


    Deine Beschreibung des Philips klingt für mich nach einem "typischen" TFT Bild - im negativen Sinn: D.h. der Monitor hat einen viel zu hohen Kontrast, und zu kräftige Farben.


    Ich arbeite als Grafik- und Webdesigner und habe mir den 2080UX vor allem deshalb ausgesucht, weil seine Farbdarstellung eben NICHT "typisch TFT" ist sondern er einen sehr großen Farbraum darstellen kann und gleichzeitig die Farben "natürlicher" aussehen, eher wie auf einem sehr guten CRT Monitor. Zudem bietet er eine hervorragende Farbkorrektur.
    Ich hab' mich auch auf der CeBIT lange umgeschaut und vergleichbare gute Geräte habe ich ansonsten eigentlich nur noch bei EIZO gefunden. Der NEC machte dann das Rennen, weil er günstiger ist und dank des S-IPS Panels deutlich schneller... (Ich will ja schließlich nicht NUR daran arbeiten. :D)


    Wie auch immer, Du kannst auch den NEC dazu bringen ein "typisches" TFT Bild anzuzeigen. Sowohl Kontrast & Helligkeit als auch die Farbsättigung lassen sich in einem recht großen Bereich ändern. Zudem kann man selbst im DVI Betrieb die Schärfe einstellen.


    Falls Du sie noch nicht hast, findest Du hier NEC's NaViSet Software mit der Du - eine DDC/CI kompatible Grafikkarte vorausgesetzt - die ganzen Einstellungen komfortabel mit der Maus vornehmen kannst. :)


    Gruß,


    - Mav

    Einmal editiert, zuletzt von Mav ()

  • Zitat newboardmember "Mich würd auch mal interessieren, wie alt das Gerät ist, aus welcher Modellreihe (Consumer, Professionell etc) und wann es 5000 Märker gekostet hat."


    Mich auch !!!


    Und wie die ganz genau Bezeichnung heiß? Oder heißt lautet die tatsächlich nur Philips 170 B? Ich finde nämlich nur: Philips 170S2B oder Philips 170B2Y.


    Sina


  • Würde mich auch interessieren!


    MfG
    -Danvari-

  • hier habe ich mal ein Vergleich von NEC 1700NX mit S-IPS und ACER AL1721m gemacht. Kannst du mal die Bilder anschauen, denn bei mir ist der NEC auch total blass wenn man den direkt mit dem ACER vergleicht. Sieht es bei dir auch so aus?


    Link: NEC vs. ACER

    .:: Funai NLC 3216 LCD-TV (32") ::: SAMSUNG 193T 19" (PVA) ::: EIZO L565 17" (S-IPS) ::: NEC LCD1700NX 17" (S-IPS) ::: Iiyama E481S 19" (S-IPS) ::.

  • dass so ein alter tft bei dem 2080ux mithalten kann bezweifle ich


    ich hab da noch ne frage, bei der ich nihct weiß, wo ich die reinposten soll. deswegen hau ich sie mal hier rein.


    der neue 2080Ux+ hat 16ms und warum hat der 1880sx nur 33ms? ist der größere dann besser ? oder hat der dafür andere nachteile?

    Einmal editiert, zuletzt von wega ()

  • Du würdest bei einem 2" größeren Gerät eher Schlieren sehen, wenn er, wie der 18", 33ms hat. Einfach, weil das Bild größer ist und schlieren dadurch auch eher sichtbar werden.


    Dazu kommt noch, dass es sich um Herstellerangaben handelt, die nur für die Farbwechsel weiß/schwarz und schwarz/weiß stimmen müssen.
    Auserdem sind es, auch wenn beide Panels von NEC kommen, unterschiedliche Panels.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ahoi


    So, kann mich sämtlichen positiven Äußerungen zum NEC 2080UX endlich anschließen.
    Als Dauerspieler kann ich zur Qualität der Interpolation etwas sagen: Klasse, einfach Klasse. Besonderst bei 640x480 ist er dem Eizo L771 weit überlegen ( getestet mit Baldurs Gate 1). Und der Eizo hatte im Test der C`t vor 3 Jahren als fast einziger für die Interpolation ein gut bekommen.
    Also für Spieler die kleinere Auflösungen benutzen müssen bestens geeignet.


    Grüße


    Seebaer