Welcher 24 Zoll bis 280€

  • Hi, es wird Zeit meinen 19 Zoll, Sony HS94P zu ersetzen!


    Ich dachte an einen Monitor bis 280€ - und bin auf die Modelle von Samsung gestoßen. Was sind die unterschiede? Ist der T240 der beste?


    gibt es alternativen anderer marken?


    Probleme bei meinem Sony waren:


    Schlieren, ungleichmäßige Helligkeit, etwas wenig Kontrast.


    Aber er war verspiegelt das sind die neuen ja meistens nicht - was findet ihr da besser?
    __________________

  • hi,
    also ich hab mir gestern den asus vh242h beim saturn für 220 €uronen gekauft.
    Ich bin von nem 17" crt umgestiegen und finde die schiere Größe einfach nur überwältigend. Spiele machen damit gleich doppelt soviel spaß!
    Schlieren hab ich keine entdeckt, hab (bis jetzt) auch keine Pixelfehler. Manche berichten hier von einem Input-Lag, den ich aber überhaupt nicht feststellen konnte (und ich spiele ut3, wo man es eig. am ehesten merken sollte, oder bei einem ähnlich schnellen spiel).


    Wenn dich das 16:9 format nicht stört (ich habe mich sehr schnell dran gewöhnt) dann würde ich zugreifen.

    Einmal editiert, zuletzt von bauer-akil ()

  • Hallo,


    habe mir ebenfalls letzte Woche den Asus VH242H gekauft, da mein 9 Jahre alter 19 Zoller CRT einfach mit den Farben und Details nicht mehr mithalten konnte.
    Bisher gibt es keine Probleme damit. Wie wohl bei jedem TN-TFT ist die Helligkeit bei den Grundeinstellungen zu stark. Aber mit etwas ausprobieren oder Verwendung von einer der 5 Voreinstellungen klappt es ganz gut.
    Spiele und Filme werden einwandfrei und ohne Schlieren dargestellt.


    Bzgl. Inputlag: Also ich habe meine Maus so eingestellt, dass ich nur sehr wenig ziehen muss um von links nach rechts zu kommen. Und die Maus ist sofort dort, wo sie sein soll.


    Das 16:9 - Format ist optisch höher als z.B. beim Samsung 2343.

  • hallo, ich bringe meinen beitrag mal hoch, da ich immernoch keinen neuen monitor habe.


    Wäre jetzt auch für 26 Zoll zu haben.


    Eine Zusatzfrage hätte ich auch noch: Mein alter Monitor hat ja auch ein TN-Panel. Wie haben sich die Panels in den nun 5 Jahren verändert? Hat ein neuer Monitor bis auf die Größe noch weitere Vorteile gegenüber meinem alten Monitor.


    Immerhin hat der ja 660€ damals gekostet!

  • Persönlich denke, dass vor 5 Jahren die Qualität der Monitore besser war als heute. Der Trend geht meiner Meinung nach in Richtung Außen Hui und innen PFUI. Damit meine ich die Billigteile im Monitor. Je billiger ein Teil umso besser für die Firma.


    Ich werde mir wahrscheinlich den NEC EA221 WM kaufen um mit diesen mein Glück zu versuchen.

  • Tut mir leid, herman03, deine Meinung, dass vor es vor 5 Jahren bessere Monitore gab, ist einfach falsch. In jedem denkbaren und messbaren Aspekt hat es Fortschritte gegeben, zudem sind die Preise deutlich gefallen. Bei TN sind die Blickwinkel zu den Seiten deutlich verbessert worden, der Kontrast ist erheblich gestiegen, die Neigung zu Lichthöfen massiv verringert, die Schaltgeschwindigkeit ohne Overdrive ist klar und mit extrem verringert worden. Vor 5 Jahren wäre ein 26"-TN Monitor schlicht nicht machbar gewesen, selbst wenn man die Produktionsstraßen dafür gehabt hätte.

  • Nun, Lichthöfe habe ich tatsächlich links oben unten und rechts, und schlieren hat der monitor auch. besonders hell ist er auch nicht.


    Das einzige was ich viell. vermissen werde ist X-Black, also der hohe Kontrast. Oder haben den modernere Monitore auch?

  • Beim Kontrast sind moderne Monitore deinem Sony überlegen. X-Black bezieht sich auch mehr auf die fehlende Entspiegelung, die zumindest ohne Reflexion das Bild durchaus satter und kräftiger aussehen lässt. Schlieren tut jeder Monitor ein wenig, der keine Dunkelphase zwischen den Bildern anzeigt, das ist unseren Augen geschuldet. Verbessern lässt sich dass nur mit einer Erhöhung der Frequenz auf 60Hz mal X. Das würde dann auch eine künstliche Dunkelphase ohne Flimmern erlauben, wenn die Technik einmal soweit ist. Das wird aber mit TFTs in absehbarer Zeit nur sehr bedingt machbar sein, zudem ist auch die Ansteuerung noch nicht darauf ausgerichtet. Aber mittlerweile sind die Kristalle so schnell zu schalten, dass weitere Verbesserungen nur noch geringe Fortschritte beim Bildeindruck bringen.


    Wenn du die glatte Oberfläche deines Sony magst, dann gibt es einige interessante Monitore für dich, insbesondere wären da die HP 23" und 25" zu nennen.

  • Mein viele Jahre alter Eizo S1931 hat damals knapp über 400 Euro gekostet. Das Nachfolgemodell S1961 ist ähnlich teuer heute! Der Eizo S1931 hat eine perfekte Ausleuchtung, sehr hohen Kontrast und auch der in neueren S-PVA - Panels übliche "Kristalleffekt" ist überhaupt nicht vorhanden. Für den doppelten Preis erhalte ich nächste Woche den Eizo S2433W der zwei Zoll mehr in der vertikalen Höhe besitzt, und ob das Panel ähnlich gut sein wird, ist noch fraglich.
    Die Preise für TN Panels sind ins Bodenlose gefallen. Die Preise für VA Panels jedoch nicht.

  • Ein 24" hat mal eben 75% mehr Pixel als ein 19" und der gemessene Kontrast des S1931 liegt so bei 450:1, zudem liegt die Schaltzeit gerade bei verschiedenen Dunkeltönen mindestens 50%, wahrscheinlich aber eher 75% über dem heutigen S-PVA und zwar ohne Overdrive. Das Gerät war damals ohne jeden Zweifel ausgezeichnet, wäre heute aber nur noch so lala.