Allgemein von TFT enttäuscht

  • Hallo,


    2004 habe ich mich noch einen CRT gekauft, weil nach meiner Einschätzung die damaligen TFT in Sachen Bildqualität noch nicht recht auf der Höhe eines CRT waren (Iiyama Vision Master 454 Pro). Nun sollte dieser Dinosaurier im Jahre 2009 endlich einem TFT weichen, was folgte war Ernüchterung. Nach einem Fujitsu Siemens Amilo SL 3230 T habe ich nun einen Samsung Syncmaster 2243 BW auf dem Tisch und muss sagen: Blickwinkel, Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung und Schriftschärfe können auch im Jahre 2009 nicht mit einem guten CRT mithalten. Wer wegen des Zockens auf ein TN-Panel angewiesen ist, lebt auch im Jahre 2009 m. E. technisch noch in der Steinzeit. Irgendwie dachte ich wohl naiv, dass sich in 5 Jahren Wesentliches getan hätte. Denkste.


    Ich erwäge, testweise einen EIZO S 2231W zu bestellen und mit leichten Einschränkungen beim gamen zu leben, um überhaupt mal ein vernünftiges Bild zu gesicht zu bekommen.


    Man mag einwenden, ich sei zu anspruchsvoll. Dem würde ich entgegnen: bei den Augen kann man nicht anspruchsvoll genug sein. Die Leute geben Unsummen für teure Grakas, Prozessoren und Soundkarten aus, aber die Bildqualität, die ich jede Sekunde des Arbeitens am PC benötige, da kann es nicht billig genug sein. Hoffentlich bringt's der EIZO... ;-((


    Wie sind Eure Erfahrungen beim Umstieg vom CRT?


    Gruß Reinhard

  • Hallo,
    habe mich vor kurzer Zeit auch für den EIZO selben Typs, allerdings für den 24" Zöller interessiert.Laut Produktberater auf der EIZO Homepage
    wird dieser nicht fürs Gamen empfohlen.
    Zur Zeit bin ich wieder auf der NEC 24WMGX3 - Schiene.
    Je mehr ich in diesem FORUM lese, desto unschlüssiger werde ich ?(
    MfG

  • @Reinhard2:

    Hallo?! Was erwartest du denn für eine 'Verbesserung', wenn du mit Billig-TFTs wie dem Amilo SL3230T oder dem Samsung 2243BW nach wie vor zu TN-Geräten greifst? Natürlich ist da KEINE große bildqualitative Verbesserung seit den letzten Jahren zu verzeichnen.

    TN-Geräte haben nunmal ihre Einschränkungen. Diese sind paneltechnologiebedingt unvermeidbar - es liegt quasi in 'der Natur der (TN-)Sache' und das wird sich bei dieser Paneltechnik auch in den nächsten 10 Jahren nicht ändern.

    Aber die schlechten bildqualitativen Leistungen der TN-Geräte mal eben kurz auf ALLE TFT-Monitore zu verallgemeinern (wie es dein Threadtitel suggeriert), ist ein Witz.

    Kauf dir einen guten Mittelklasse-TFT mit hochwertigem S-PVA oder IPS-Panel, und du wirst eine deutlich bessere Bildqualität erfahren, als sie dir dein alter CRT je geboten hat.

    P.S.: Wenn's schon ein EIZO sein soll, dann nimm statt dem S2231W lieber den S2431W (der ist nicht nur größer - auch die Hintergrundausleuchtung ist bei dem 24"er noch um 'nen Zacken besser). In meinem Bekanntenkreis haben zwei Leute dieses Modell und die haben sich bis dato noch nicht über die Zocktauglichkeit beschwert.

    Der S2431W ist nicht ganz billig - aber wie du ja selbst kritisch angemerkt hast:

    Zitat

    Man mag einwenden, ich sei zu anspruchsvoll. Dem würde ich entgegnen: bei den Augen kann man nicht anspruchsvoll genug sein. Die Leute geben Unsummen für teure Grakas, Prozessoren und Soundkarten aus, aber die Bildqualität, die ich jede Sekunde des Arbeitens am PC benötige, da kann es nicht billig genug sein...


    ...wenn du schon so daher redest, dann kauf dir halt zur Abwechslung auch mal 'nen guten Moni. ;)

    Gruß

  • @Reinhard2:


    Kauf dir einen guten Mittelklasse-TFT mit hochwertigem S-PVA oder IPS-Panel, und du wirst eine deutlich bessere Bildqualität erfahren, als sie dir dein alter CRT je geboten hat.


    Gruß




    Hallo, Wurstdieb,


    ja welchen denn? Meine Konzentration auf TN-Panel hat ja ihren Grund: Ich habe auch nach vielem Lesen bei prad.de die Entscheidung für ein S-PVA-panel immer als Entscheidung gegen die Möglichkeit verstanden, mit diesen Monitoren vernünftig spielen zu können. So wird es eben in jedem Test von prad, aber überwiegend auch von usern dargestellt, so dass es für mich so schien, dass für Spieler nur ein TN-panel in Frage kommt. Zu dem genannten EIZO etwa wird überwiegend gejammert, dass er sich zum Spielen nicht eignet, das overdrive nicht abschaltbar sei etc.


    Nu bin ich durch Deinen Beitrag auch nicht schlauer geworden ;) , wo sind denn die "Mittelpreis"-TFT mit S-VPS-Panel, mit denen man auch ordentlich spielen kann? In prad-tests jedenfalls habe ich kein "Universal-Genie" gefunden, dort teilt man streng nach Office- und gamer-Monitoren (letztere alle TN-panel)...


    Gruß Reinhard

  • Hallo Reinhard2,
    ich spiele relativ viel BF2 und hatte einen Samsung 245B mit TN Paneel.Jetzt habe ich ein Dell 2709W mit S-PVA Paneel und BF2 lässt sich genauso spielen wie vorher. ;)


    Gruß

  • Beim Umstieg von Röhrenmonitor auf TFT hatte ich damals keine Probleme und habe sie auch heute nicht.


    Viel schwieriger ist der Umstieg im TV-Sektor wie ich finde:
    Nach 6 Wochen habe ich meinen 1000 Euro Plasma 37"er für 530Euro wieder verkauft (mehr wollte mir keiner geben) um mir einen gebrauchten, vom Fachhändler aufgearbeiteten 70cm 4:3 Röhrenfernseher zu kaufen...


    Jedes mal wenn ich bei den Massenmärkten durch die TV-Abteilung schleiche, schlage ich die Hände über dem Kopf zusammen, was da für eine MÜLL an die Leute gebraucht wird. Zum Fernsehkucken taugt das ja mal gar nicht - ausser man ist eh schon halb blind und erkennt Pixel nicht mal wenn sie einem schon fast in die Nase beissen.

  • Hallo Reinhard,


    ich kann Deine Meinung absolut nachvollziehen... Auch ich bin erst vor zwei Jahren von der Röhre auf ein TFT (Viewsonic VP930) umgestiegen. Ich hatte damals so einige angebliche "Testsieger" (z.B. FSC P19-2) auf meinem Schreibtisch stehen, und habe sie alle wieder zurück geschickt. Aufgrund der Tatsache, dass ich Hobbyfotograf bin, kam auch nur ein VA-Panel in Betracht.
    Selbst bei den angeblich spieletauglichen Geräten war der Unterschied zur Röhre gewaltig... Gerade bei schnellen Drehungen wo auf einem CRT alles scharf und flüssig war, zeigten sich auf dem TFT Schlieren, Doppelkonturen und Farbsäume (dank Overdrive).
    Jedenfalls hatte ich damals auch vermutet, dass die Technik etwas weiter entwickelt war, da selbst die C't geschrieben hatte, dass es auf einem TFT (dank Overdrive) keine Nachteile mehr gegenüber einem CRT gibt.
    Jedenfalls bin ich irgendwann bei dem Viewsonic VP930 gelandet. Mit diesem Gerät bin ich sehr zufrieden, da er für ein VA-Panel eine recht gute Bewegtbilddarstellung besitzt. Für meine Anwendungsfälle stellt er einen guten Kompromiss dar. Allerdings: Ja, mein alter CRT war dem VP930 bei Spielen meilenweit voraus. Und da die LCD-Technik eine Holdtype-Technologie ist, kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird... Das Problem ist, dass durch die natürliche Pupillenbewegung Schlieren auf deiner Netzhaut entstehen, so dass das bewegte Bild unscharf wird. Bei einem CRT wird das Bild quasi auf die Netzhaut gemalt und weil ein Pixel nicht permanent Leuchtet, entstehen keine Schlieren. Wenn du jetzt ein Spiel mit z.B. 30fps spielst, sieht die Bewegung auf einem CRT dadurch wesentlich schärfer und sauberer aus.... Bei der Fernsehrtechnik wird versucht das Problem mit einer Zwischenbildinterpolation zu mildern... Aber letztendlich ist die Bewegtbilddarstellung eines TFTs einfach nicht so gut wie bei einer Röhre...
    Bezogen auf die Bildqualität hatte der CRT die bessere Farbwiedergabe (immer noch ein Problem bei der LCD-Technik... ist aber schon wesentlich besser geworden), bessere Ausleuchtung, keine Interpolation (da keine feste Auflösung), bessere Blickwinkelabhängigkeit. Ein LCD besitzt dagegen die bessere Schärfe (in der nativen Auflösung) und dann noch einige andere Faktoren, die nicht relevant für die Bildqualität sind (Stromverbrauch, Optik, Platzbedarf)


    Ürigens: Auch ich hatte einen VisionMaster Pro... allerdings den 450er ;)


    Viele Grüße
    Tobias

    Einmal editiert, zuletzt von Tobias123 ()

  • Ich bin vor 3 Jahren von einem guten CRT gewechselt, erst hab ich wegen dem Gamen diverse TN Monitore probiert...eine Zumutung.
    Dann habe ich mir den Samsung 970p mit PVA Panel gekauft...in Sachen Bildqualität kein Vergleich zu den TN Monitoren. Spielen ist damit genauso möglich, mit der einzigen Einschränkung dass die Bewegungsdarstellung nicht ganz so sauber ist, d.h. bei bestimmten Farbkombinationen Tendenz zu Ghosting/Schlierenbildung.
    In den ganzen Spielen die ich seitdem gespielt habe, fällt es aber nur bei einigen Extremsituationen wirklich auf. Im Vergleich zu den Einschränkungen bei TN meiner Meinung nach kaum der Rede wert.


    Derzeit möchte ich ja auf einen 22" wechseln, aber fast alle aktuellen Modelle leiden anscheinend unter Input Lag. Die 30ms des Eizo 2231 kann ich schon minimal bemerken. Schade dass es halt fast nur TN Monitore gibt.

  • Derzeit möchte ich ja auf einen 22" wechseln, aber fast alle aktuellen Modelle leiden anscheinend unter Input Lag. Die 30ms des Eizo 2231 kann ich schon minimal bemerken. Schade dass es halt fast nur TN Monitore gibt.

    Versuchs doch mal mit dem NEC WMGX³. Der kostet kaum mehr als der Eizo 2231, hat ein VA-Panel und soll gerade beim Spielen recht ordentlich sein. Ist allerdings ein 24 Zoller.


    Gruß
    Tobias