Syncmaster T260 - DVI wird nicht erkannt - Merkwürdiges Problem

  • Hallo zusammen,


    ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Samsung Syncmaster T260. Gestern lief das Teil Problemlos an meinem Notebook als Zweitmonitor und alles war super. Deshalb war der Schreck heute Morgen beim Booten umso größer, als der Monitor schwarz blieb und er im Nvidia Control Panel auch nicht mehr da war.


    • Mein DVI-Ausgang funktioniert, getestet mit meinem alten Monitor
    • Der T260 funktioniert, getestet mit meiner Xbox 360 über den HDMI-Eingang
    • Das DVI-Kabel ist in Ordnung

    Somit sind Hardwaredefekte auszuschließen, zumindest bis auf den DVI-Eingang des Monitors (der aber gestern funktioniert hat und heute 2 Mal kurz, mehr dazu s.u.)


    Jetzt zum merkwürdigen Teil:


    Ich hab es bis jetzt zwei mal geschafft, dass der Monitor erkannt wurde. Das eine Mal war nachdem ich die Nvidia- und Monitortreiber neu installiert habe, das andere Mal nachdem ich zuerst meinen alten Monitor angeschlossen, installiert, und dann den T260 angeschlossen habe, dabei war der Monitor ausgeschaltet. Dann konnte ich auch Dualview aktivieren. Soweit so gut, allerdings kam sobald ich den Monitor dann eingeschaltet habe der Windows-Sound für ausgeworfene Geräte und der Monitor verschwand wieder aus dem Control Panel. Währenddessen gab es Flackern auf beiden Bildschirmen und auf dem T260 wurde kurz (ca. 1-2 sek.) der Desktop angezeigt. Wenn ich den Monitor im eingeschalteten Zustand anschließe wird er nicht erkannt, es passiert gar nichts.


    Ich bin langsam echt mit meinem Latein am Ende, weiß jemand Rat?

  • Wie gehst du genau vor? Probier mal folgendes: Laptop aus, Monitor an Laptop anschließen. Monitor einschalten, Laptop starten. Jetzt müsste auf jeden Fall auf beiden Displays (Laptop und Samsung) ein Bild kommen. Jedenfalls bis zum Windows Start. Geht danach der Samsung aus dann hast du - ich kenn es nur von ATI Karten - im "Catalyst Control Center" im Menü "Display Manager" etwas falsch eingestellt. Das Display des Laptops wird als primäres Display erkannt. Im "Display Manager" musst du nun einstellen was der Samsung für eine Funktion hat. Soll er Display 1 (dein Laptop Display) clonen oder als erweiterter Arbeitsplatz fungieren. Dazu ist es ev. auch notwendig dass du Display 2 (schätze mal das ist dann dein Samsung) aktivierst. Im Catalyst Control Center steht auch ein Button "Detect Displays" zur Verfügung. Sowas gibt es bei nVidia sicher auch. Check das mal. Ansonsten wäre es nett wenn jemand mit nVidia Grafikkarte genauere Details posten könnte.


    Wie es bei einer ATI Grafikkarte ausschaut siehe Dateianhang. Ich hab derzeit keinen zweiten TFT dranhängen, deshalb ist Display 2 auch nicht aktiviert. In deinem Fall sollte hier dann aber der Samsung erkannt werden.

  • Danke für die Hilf
    Ich hab den Monitor jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, seit dem geht er wieder. Woran es letztendlich lag weiß ich nicht und ich muss nach jedem Start Dualview aufs neue aktivieren, aber ich will mich nicht beschweren, immerhin funktioniert er jetzt wieder. Fazit: Top-Monitor mit Sch**** Software/Treiber ^^

  • Ich habe bisher gedacht ich hätte ein Problem mit meiner Grafikkarte weil ich im Dual-DVI Betrieb kein Bild angezeigt bekomme.


    Nun habe ich einen einen neuen PC und habe meinen TD260HD an dessen DVI-D Port angeschlossen. Ich bekam kein Signal, kein Boot oder Bios Screen.


    Daraufhin habe ich es mit einem anderen DVI Kabel versucht - selbes Ergebnis.


    Anschliessend habe ich die beiden DVI Kabel mit einem HP Monitor benutzt und bekomme dabei jeweils ein Bild mit besagtem PC. Wenn ich meinen alten PC über dessen Graka an den TD260HD anschliesse geht wieder alles.


    Ich kann nicht verstehen warum ein DVI-D Signal einmal verarbeitet wird und einmal nicht. Es handelt sich dabei wie gesagt um das Boot und BIOS Bild, also kann es keine Treiber-Ursache haben. Warum verbeitet der Monitor das Signal einmal und einmal nicht?

    ...that I rock, doesn´t mean I am made of stone!