Rentiert sich ein TFT mit S-PVA Panel gegenüber dem TN-Panel?

  • Guten Abend,


    Und zwar besitze Ich schon seit circa 1-2 Jahren einen Samsung SyncMaster 226BW und Fotografiere aus Leidenschaft gerne.
    Jetzt hab Ich schon öfters mit dem gedanken gespielt, mir einen 22-24" (eher 22" da die 24 zöller relativ teuer sind) von Eizo beispielsweise zuzulegen.
    Dachte da natürlich an ein S-PVA Panel. Würde sich denn das ganze lohnen gegenüber meinem jetzigen TFT mit dem Standard TN-Panel?
    Wie oben schon beschrieben, Fotografiere Ich sehr gerne und halte mich dann bei der EBV natürlich am PC auf! ;)



    Vielen Dank schonmal!
    Schöne Pfingsten noch..



    Gruß, Steven

  • Hallo devil!


    Für deine Zwecke würde ich eindeutig einen Monitor mit PVA bzw. IPS Panel kaufen. Es "rentiert" sich für Fotografen die ihr Hobby ernst nehmen auf jeden Fall.


    Ich nehme an, daß Du im sRGB Farbraum arbeitest.


    Dann würde ich mich intensiv mit dem Dell 2209WA beschäftigen. Für sRGB ein guter Monitor für relativ wenig Geld.


    Fall Du im AdobeRGB Farbraum arbeitest beschäftige dich mal mit den NEC P221W.


    Grüße
    Winston Smith

  • Guten Abend Winston,


    Vielen Dank erstmal für deine Ausführliche Antwort!
    Was hälst du (Ihr) denn von dem Eizo S2231WH oder WE? Hatte den (wenn Ich wechseln sollte) in die engere Auswahl mit einbezogen.
    Achja, Arbeite im sRGB Farbraum.
    Edit: Hab eben entdeckt das man vereinzelt noch den L220x von Lenovo erhält. Wie hier z.B.
    Welcher wäre denn besser von den beiden? Wie man bei dir erkennen kann hast du ja den L220x. ;)
    Natürlich würde Ich mich auch noch über mehrere Antworten freuen!



    Viele Grüße,
    Steven

    2 Mal editiert, zuletzt von devil ()

  • Hallo Steven!


    Mach dir bitte erst gründlich Gedanken über den Farbraum.


    Die meisten 22" Monitore, die für Fotobearbeitung geeignet sind, sind s.g. Wide Gamut Monitore. Diese Monitore sind besser für den AdobeRGB Farbraum (umfangreicher als sRGB) geeignet. Wenn Du dein Hobby ernsthaft
    betreiben willst, müssen diese Monitore kalibriert werden. Nach der Kalibrierung kannst Du -in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (zB. Photoshop)- im sRGB und Adobe RGB Farbraum arbeiten. Die Darstellung
    in sRGB ist aber nicht so gut wie in AdobeRGB. Die Farben bei den normalen Anwendungen sind bei einem Wide Gamut Monitor nicht korrekt.


    Bei einem Monitor mit normalen Farbraum kann man eben nur im sRGB Farbraum arbeiten. Die Darstellung bei den normalen Anwendungen ist besser. Auf einen Colorimeter kann man meistens verzichten.


    Ein Colorimeter mit der erforderlichen Software kostet ca. 200,-- Euro.


    Der Eizo 2231 bzw. der Nachfolger 2232 ist ein Wide Gamut Monitor.


    Grüße
    Winston Smith

  • Alles klar!
    Also der S2231 bzw. S2232 wäre somit die richtige Wahl? Welcher von den beiden ist denn die bessere Wahl? Der eine hat eine höhere Helligkeit und der andere einen höheren Kontrast.
    Wie siehts beim L220x aus.. ebenso empfehlenswert?



    Viele Grüße,
    Steven

  • Hallo Steven!


    Die Eizo 2231 und 2232 sind Wide Gamut Monitore. Sie sind für den AdobeRGB Farbraum besser geeignet als für den sRGB Farbraum. Außerdem benötigst Du einen Colorimeter.


    Das gleich gilt für den L220x.


    Ich bin sehr zufrieden mit dem Monitor. Ich habe den Monitor kalibriert und arbeite im AdobeRGB Farbraum.


    Die Eizos sind etwas besser kosten aber erheblich mehr. Wenn würde ich zum 2232 tendieren. Kalkuliere bitte das Geld für einen Colorimeter ein.


    Wenn ich im Moment einen Monitor kaufen würde (Limit etwa 600,- Euro incl. Colorimeter) würde ich den NEC P221W kaufen. Der Monitor ist mir Colorimeter und entsprechender Software sogar hardwarekalibrierbar.
    Allerdings ist auch dieser Monitor besser für den AdobeRGB Farbraum und nur bedingt für den sRGB Farbraum geeignet.


    Grüße
    Winston Smith

  • Es kommt auch sehr darauf an, wie viel du an den Bildern machst.


    Wenn du z.B. nur rote Augen entfernst, die Belichtung nachbesserst und vielleicht nochmal einen Filter drüber laufen lässt, dann brauchst du keinen Monitor mit einem erweiterten Farbraum, den du auch noch kalibrierst müsstest.


    Wenn dein Hobby die Fotografie als solches ist und sich das Nachbearbeiten auf Feinheiten beschränkt, reicht fast schon ein TN-Panel. Es wird wie erst dann interessant, wenn du wirklich richtig viel an den Fotos nachbearbeitest, insbesondere an den Farben und du diese ggf. auch noch großflächig ausdrucken möchtest.



    Dennoch würde ich dir zu einem PVA-Panel raten. Selbst wenn du die Farbechtheit nicht brauchst ist die Bildqualität wesentlich besser und es macht ja auch Spaß auf eine schöne Darstellung zu gucken.


    Insofern lohnt sich die Anschaffung eines PVA auf jeden Fall, ob du es wirklich brauchst ist eine andere Frage. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Geld für den Luxus der Bildqualität ausgeben möchte.


    Was du aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht brauchen wirst, ist ein Colorimeter, um den Monitor absolut Farbecht zu kalibrieren. Das ist eher etwas für Leute, die ihre Fotos gewerblich vermarken und irgendwann mal eine Ausstellung in einer Kunstgalerie bekommen wollen. Die meisten Hobbyfotografen arbeiten sogar mit TN-Panels, weil sie sich gar nicht informiert haben und überhaupt nicht wissen, dass es noch was besseres gibt und die meisten kommen sogar damit schon aus. Der sRGB-Farbraum sollte für den normalen ambitionierten Hobbyanweder absolut ausreichen. Also das Thema bitte nicht überbewerten.

  • Danke nochmal für eure Antworten!


    Kann denn der S2232WH wirklich mit dem S2231WH mithalten? Weil meiner Meinung nach ist doch der Kontrast wichtiger als die Helligkeit?


    S2231WH 1500:1 dafür nur 250cd/m²
    S2232WH 1200:1 dafür 350cd/m²



    Danke und Gruß
    Steven

  • Ob 1.200:1 oder 1.500:1 ist egal. Eizo ist da wenigstens so fair und gibt reale Werte an. Viele Hersteller geben inzwischen auch schon bei Bildschirmen Kontraste wie 10.000:1 oder gar 30.000:1 an aber das sind Werte die nur theoretisch und vom dunkelsten Bildpunkt bis zum hellsten Bildpunkt in einem Bild erreicht werden können. Wenn dann würde ich auch zu einem Monitor tendieren der einen größeren Helligkeitsregelungsbereich anbietet besonders dann wenn er in einem Büro steht wo die Lichtverhältnisse sehr unterschiedlich sein können. Viel entscheidender ist es jedoch in welchem Farbraum du arbeiten möchtest denn darauf solltest du deine Entscheidung beim Bildschirmkauf abstimmen.

  • @ happychrisi


    Mit Kristalleffekt meinst du das Glitzern bei der seitlichen Betrachgung?


    Mein Eizo S1931 hat das ja auch, ich finde es nicht störend. Ich finde sogar, dass es das Bild subjektiv besser wirken lässt, weil es so eine leichte Art Glossy-Effekt ist, dadurch wirken gerade dunkle Flächen sehr tief und gesättigt. Ist aber sicherlich Geschmackssache.


    Bei hellen oder farbigen Hintergründen fällt der Kristalleffekt ohnehin nicht mehr auf.


    Gruß, Rifleman

  • Vielen Dank nochmal an euch alle!


    Ich werd mir wohl nun den S2231/S2232 zulegen. Kann mir einer verraten ob man den S2231/32WH denn aufhängen kann oder nur den WE? Blick zwischen den beiden Füßen nicht wirklich durch. Vielleicht kann mich da wer noch aufklären.



    Viele Grüße,
    Steven

  • der vorteil von guten xva od. ips monitoren ist in erster linie der feine durchwegs homogäne saubere kontrast sowie die 10-12 bit auflösung
    das war es auch schon.


    der blickwinkel von TN monitoren ist je nach modell und zollgrösse absolut ausreichend.



    ps.: die ausleuchtung des s2231w ist je nach glücksmodell in dieser preisklasse als gut bzw. mangelhaft anzusehen. desweiteren haben viele modelle (fast alle) einen rainbow-effekt.
    den monitor vor dem kauf also unbedingt anschauen oder die rücksendung per FAG klären um auf der sicheren seite zu sein.
    selbst habe ich bei einem freund (welcher in einem grossen distri laden arbeitet) rund 10 s2231w gecheckt bevor ich einen ohne rainbow samt akzeptabler ausleuchtung gefunden habe.


    da die preise für 24"27" PVA dell monitore aber gefallen sind würde ich derzeit keinen eizo kaufen. (dell bietet in der gleichen preisklasse mehr)
    auch NEC hat den 24 WMGX³ (sRGB) verbilligt bzw. gleich ganz vom markt genommen .. keine ahnung aber ich denke der 24WMGX lässt sich als einziger VA monitor auch noch gut in paar jahren verwenden/verkaufen da er spieletauglich ist und sinnvolle extras bietet.

  • Hallo an alle,


    Hab jetzt seit kurzem dem S2231 und bin soweit Zufrieden wobei ich jetzt bisher noch keinen gewaltigen Unterschied zu meinem Vorgänger Samsung 226BW mit TN-Panel feststellen konnte. Was mich bisher nur Stört ist die grelle Helligkeit. Nutze zZt den S-RGB Modus und hab die Helligkeit schon von 100% auf 0% runtergeschraubt und finde trotzdem das beispielsweise die Weiße Farbe bzw. bei Weißen hintergründen etwas grell rüberkommt. Wenn ich den Modus auf beispielsweise Office wechsle kann ich natürlich direkt viel mehr einstellen wie u.a. den Kontrast. Aber irgendwie wirkt in diesem Modus alles so dunkel.
    Und wenn ich mir einige Bilder anschaue (schwer zu sagen) aber dann kommt es mir teilweise so vor als könnte ich jeden einzelnen kleinen Bildpunkt (Pixel) aufzählen. Ist aber wie gesagt schwer zu beschreiben da es z.b. auch am Rauschen des Bildes liegen könnte oder wie auch immer.
    Naja vielleicht kann mich da ja wer noch aufklären!



    Danke und Gruß

  • dein beitrag bestaetigt wieder mal meine meinung das der unterschied zwischen TN und anderen panels immer geringer wird...


    was ich aber komisch finde ist was du ueber die helligkeit schreibst. bei 0% sollte der schirm doch eigentlich rel dunkel sein...