1860 nx komisch

  • habe heute meinen 1860 nx bk bekommen. nun habe ich ihn noch über den analog anschluss am laufen. erst wenn der neue rechner fertig ist kommt er ans dvi...


    folgendes stört mich:
    unten die explorerleiste ist etwas nach innen gewölbt zu sein. die obere leiste ist nach aussen gewölbt. und jetzt wo ich hier schreibe sehe ich das hier die schrift auch keinen geraden verlauf hat.
    habe die beiliegende cd nicht installiert.
    frage: ist das normal der beschilderte effekt? hört es beim digitalen anschlus auf?
    häääää??? je mehr ich auf dieser seite bin umso mehr fällt mir auf dass die linien bei den icons z.B. auch nicht gerade verlaufen. habe ich was falsch gemacht?



    ach ich bekomm noch nichtmal hin das ich euch mal ein bild davon zeigen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von bioman ()

  • Ich vermute eher, daß sich dein Gehirn an die plane TFT-Oberfläche bewöhnen muß. Bisher bist du an die CRT-Wölbung gewöhnt. Daher ist der von dir beschriebene Effekt als TFT-Neu-User normal.

  • also auf dem foto ist es auch deutlich zu sehen...


    achja noch ne frage: wo findet man denn das fertigungsdatum von dem Monitor?

  • Das Fertigungdatum findet man an der Monitorrückseite und/oder auf dem Karton.


    Kannst du das Foto mal hier einstellen (nicht zu groß)?

  • Beim 1880SX findet man das Fertigungsdatum nicht auf dem Gerät oder Karton, wurde das beim 1860NX geändert?

  • also ich meine es ist gut zu sehen bei einem weißen hintergrund. seht ihr auch in der mitte bei der adressleiste oben dass sie nach aussen/oben gewölbt ist?
    das fertigungsdatum konnte ich nicht eindeutig ausmachen - 4-13-23 habe ich gefunden, also wenn man annimmt dass 23 = 2003 bedeutet, was ich mir aber nicht vorstellen kann...auf dem karton habe ich auch kein datum ausfindig machen können... kann man pixelfehler sehen?


    EDIT Prad: Wenn Du einen Link angibst, sollte dieser nicht auf Deiner Festplatte liegen. Darauf können wir so schlecht zugreifen! :D


    achja die kamera hat beim ausgeschalteten blitz so nen rotstich, nicht das ihr auf falsche gedanken kommt^^ habe auch ein foto mit blitz, welches aber 100 kb grösser ist..

  • Zitat

    Original von raphi1
    Ich sehe irgendwie kein Bild.


    Kannst du auch nicht ... er hat als Quelle keine Internetadresse angegeben ... sondern seine Festplatte ... :rolleyes:


    Aber wenn er die freigibt können wir doch auf das Bild zugreifen ... sollte er aber besser nicht machen ... ;)

  • Sorry Bioman, aber dein Eindruck entspringt wahrscheinlich einer optischen Täuschung. Dieses Thema hatten wir hier bereits recht oft. In den ersten Tagen hat man solche oder ähnliche Eindrücke, wenn man vom Röhrenbildschirm "umsteigt". Dies gibt sich mit der Zeit.


    Zur Beruhigung, kannst ja mal deine Wasserwaage dranhalten :D


    Und "Kissenverzeichnungen" wie bei der Röhre KÖNNEN bei einem TFT nicht auftreten, da es sich hierbei um ein Matrixdisplay (mit fest stehenden Bildpunkten) handelt...

  • uuuuuuuuuuuppps :rolleyes:
    ich sehe es und ihr nicht--->löl


    ja ok danke für den hinweis. wenn jemand es sehen will soll er sich melden und ich maile ihm :D


    frage: gibt es nicht irgendnen test der da auflistet, sie haben null bzw 1 pixelfehler? haeb hier zwei test durchlaufen lassen und werde aus denen nicht schlau. zeigen irgendwelche farben an und liefern kein schrifliches testergebnis...


    wie gesagt ich bin schwierig und ein vollkommender noob :O

    • Offizieller Beitrag

    Gehe auf ändern und gibt den Ort auf Deiner HDD als Dateianhang an! Dann wird es als Bild hochgeloden. Voraussetzung es ist nicht zu groß!

  • Zitat

    Original von Jetson
    Beim 1880SX findet man das Fertigungsdatum nicht auf dem Gerät oder Karton, wurde das beim 1860NX geändert?


    Wo sonst? Beim 1980SX ist es so.

  • Beim 1880SX ausschließlich per Software auslesbar.


  • :D Die musst du schon selber suchen. Pixelfehler können von keinem Programm ausgemessen werden. Du musst einfach gucken, ob alle Pixel so leuchten, wie sie sollen. Rot bei Rot, Blaa bei Blau etc. Aber wenn dir so keiner auffällt, dann lass es einfach, Besser gehts nämlich nicht. Sobald du suchst und einen findest, ärgerst du dich und starrst immer hin.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Beim 1880SX ausschließlich per Software auslesbar.


    Hi Jetson


    Mit welcher software genau, kannst mir das bitte sagen.


    Danke

  • AIDA32 ; Powerstrip; - das monitorcontrolprogramm von
    nec kann´s auch, denke ich

  • Hallo alle zusammen ;)
    habe Gestern wieder mal im Forum gestöbert und bin Dank Fencer in diesem geilem Forum auf ein NEC eigenes Programm NAVISET gestossen.
    Einfach genial das Ding. Man steuert über Windows die Monitor Einstellungen und braucht dann nicht mehr die etwas zu klein geratenen Steuerungstasten am Monitor benutzen. Man bekommt auch u.a. anderem nennenswerte Informationen wie z.B. Herstellungsdatum, dass da bei mir wäre die 20'ste Woche 2003. Man kann das Programm, wenn man möchte, hier runterladen.


    Eine Frage habe ich noch. Ich habe ein ähnliches Phänomen bei mir, wie hier beschrieben. Bei mir ist der helle Fleck im oberen rechten Eck zu finden bei bestimmten (nicht allen!) schwarzen Hintergründen, wie z.B. beim schwarzen Hintergrund wenn Windows startet. Es scheint die Hintergrundbeleuchtung zu sein, wie in dem angegebenen Thread beschrieben worden ist.
    Nun meine Frage: Kann man es dabei so belassen oder wird das später noch schlimmer und hat ggf. schlimme Auswirkungen? Weil sonst finde ich alles super am Ding (konnte keinen Pixelfehler ausmachen etc. )und weisst nicht was ich von dem hellen Fleck halten soll...
    achja: Bei dem Pixel Persistence Test von PassMark treten schon beim ersten weissem Viereck bei 100 Pixels/sec kleinere Unbeständigkeiten auf, die sich konstant mit höheren Pixelzahlen/sec dann erhöhen. Ist das beim 1860 normal?



    p.s. Ich werde später versuchen ein Bild von dem Fleck zu machen und es anzuhängen (und keinen Link zu meiner HDD :D ). Ist gerade zu hell und man sieht es nicht gut...