Hallo,
besitze momentan noch eine 55er-röhre, und will über kurz oder lang mal aufrüsten.
Habe gesehen, dass mittlerweile TVs auch damit angepriesen werden, dass sie auch als PC-Monitor nutzbar sind.
Wie gut funktioniert das wirklich?
Könnte ich damit meinen 19"-TFT- Monitor (von Acer aber immerhin mit VA-Panel) auch ersetzen? Der ist ja auch nicht der größte...
Spiele sind mir nicht wichtig, aber für Bildbearbeitung sollte er brauchbar sein!
habe mir folgende Modelle mal rausgesucht:
TV auch als PC-Monitor?
-
-
-
Für Bildbearbeitung definitv ein Nein.
-
Ich würde einen Fernseher nie als Monitor nutzen. Du kannst schon die Unterschiede bei der Auflösung erkennen. Sieh Dir mal einen 30 Zoll Monitor und ein 32 Zoll TV Gerät an. Die einzelnen Pixel sind bei einem Monitor viel feiner als bei einem TV Gerät.
-
Für Bildbearbeitung definitv ein Nein.
Sind die Farben unecht, oder warum nicht?Ich würde einen Fernseher nie als Monitor nutzen. Du kannst schon die Unterschiede bei der Auflösung erkennen. Sieh Dir mal einen 30 Zoll Monitor und ein 32 Zoll TV Gerät an. Die einzelnen Pixel sind bei einem Monitor viel feiner als bei einem TV Gerät.
Aber die TVs haben doch auch ne Auflösung von 1920x1080, das ist doch nicht schlecht (mehr als mein jetziger PC-Monitor). Oder hat ein echter PC-Monitor auch bei gleicher Auflösung und Größe noch Vorteile? -
die Pixeldichte ist viel zu niedrig. Wie weit möchtest du denn da vor sitzen?Außerdem wird bei der Größe die Homogenität des Bildes für das LCD ein Fremdwort sein.
-
die Pixeldichte ist viel zu niedrig. Wie weit möchtest du denn da vor sitzen?Außerdem wird bei der Größe die Homogenität des Bildes für das LCD ein Fremdwort sein.
Hmm, ja, is schon sehr gross. Ein 66er (26") statt 81cm (32") würde mir da reichen - nur gibts die in der Größe anscheinend nicht in Full HD, sondern nur mit 1300x700, was natürlcih dann als Monitor zu wenig wäre.
Ich könnte natürlcih dne 81er-TV ans anderen ende des schreibtisches stellen, dann wäre die Entfernung ca. doppelt so groß, wie wenn ich jetzt vorm Monitor sitze. Vielleicht würde es dann ganz gut passen wieder... -
actaion: Definiere "für Bildbearbeitung sollte er brauchbar sein". Und: Was für ein Tuner soll drin sein?
Für Normalverbraucher in Ballungszentren könnte es schon ein Samsung T260HD mit eingebautem DVB-T - Tuner tun. Der ist mit 1920 x 1200 "Full HD - tauglich", aber auf aufwändige Zwischenbildberechnungen ("100Hz" o.ä.") fürs Fernsehen muss man in der Preisklasse verzichten.
Der kleinere Bruder T220HD wurde hier getestet.Der Bildbearbeitungs-Profi wird Fernseher grundsätzlich ablehnen, schon weil sie nicht hardware-kalibrierbar sind und die Farbwiedergabe mit Ausnahme weniger Spitzengeräte zu sehr vom Blickwinkel abhängt.
-
DVB-T-Receiver hab ich schon, müsste also nicht unbedingt mit drin sein.
Aber ich denke, dass war wohl doch keien sio gute Idee. Der umgekehrte weg scheint da noch plausibler: ein guter Monitor, der sich auch als tv nutzen lässt...:Monitor auch als TV nutzbar? -
"Sieh Dir mal einen 30 Zoll Monitor und ein 32 Zoll TV Gerät an. Die einzelnen Pixel sind bei einem Monitor viel feiner als bei einem TV Gerät."
Also das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Ein 30" PC-Screen und ein 30" TV-Screen beide mit 1920er Auflösung, sollten EXAKT die selbe Abmessung haben. Das mit der Pixeldichte ist also nen fragwürdiges Argument.
"Der Bildbearbeitungs-Profi wird Fernseher grundsätzlich ablehnen, schon weil sie nicht hardware-kalibrierbar sind"
Das ist mein Dell auch nicht, und kein TFT, den ich kenne. Alles Software mit OSD."und die Farbwiedergabe mit Ausnahme weniger Spitzengeräte zu sehr vom Blickwinkel abhängt. "
Und das Argument ist eh das schwachsinnigste, was in Tests immer als Feature als gut oder schlecht befunden wird. Weil man ja auch die gaaaaanze Zeit von links, rechts oben unten guckt. is klar. Also ich weiss ja nicht, wieso man beim Arbeiten oder Film gucken so rumhampeln sollte. Aber ich sitz jedenfalls immer Frontal vorm Screen, und folge stillsitzend dem Geschehen.Ari
-
"Sieh Dir mal einen 30 Zoll Monitor und ein 32 Zoll TV Gerät an. Die einzelnen Pixel sind bei einem Monitor viel feiner als bei einem TV Gerät."
Also das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Ein 30" PC-Screen und ein 30" TV-Screen beide mit 1920er Auflösung, sollten EXAKT die selbe Abmessung haben. Das mit der Pixeldichte ist also nen fragwürdiges Argument.
Ein 30" PC-Screen hat aber eine deutlich höhere Auflösung von 2560x1600 Pixeln...
-
-
Da der TO sich bereits am 26.6. für einen 24-Zöller mit S-PVA-Panel entschieden hat, habe ich darauf verzichtet, auf das Posting von AriMusik zu antworten. So konnte ich mir z.B. die Mühe sparen, die unterschiedlichen Bedürfnisse zu erläutern, die bei der Bildbearbeitung von privat gemachten Bildern der letzten Urlaubsreise oder bei der farbverbindlichen Bearbeitung in der Druckvorstufe zum Hochglanzprospekt einer Automobilfima auftreten könnten. Auch auf die Auswirkungen der Winkelabhängigkeit bei großen TN-Panels unter einem für Bildbearbeitung typischen Arbeitsabstand von unter 1m bin ich nicht näher eingegangen. Wozu auch? Er sitzt weiterhin gerade vorm Screen und folgt stillsitzend in welchem Abstand auch immer dem Geschehen, während ich bei der (privaten) Bildbearbeitung am PC einigermaßen regelmäßig die Sitzposition variiere, was mein 2209WA mit e-IPS-Panel recht freundlich quittiert.