24" Monitor für Grafiker

  • Hallo liebe Community!


    Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Monitor für Web und Print-Arbeiten.
    Scheinbar scheinen "Gamer-Flats" den Bärenanteil der Testberichte auszumachen, aktuelle und aufschlussreiche Vergleichtests für Grafikmonitore sind schwer zu finden.


    Deshalb greife ich immer wieder gerne auf die Grafikmonitor-Kaufempfehlung dieser wunderbaren Website zurück.
    Leider ist der aktuellste Test im 24"-Bereich vom 09.08, also fast ein Jahr alt. Wird diese Rubrik nicht weiter gepflegt, oder gab es keine nennenswerten Erscheinungen und Entwicklungen in dem Bereich?


    Vorallem wie gehe ich mit der Wertung um, wenn ein Monitor ein Jahr nach einem anderen Modell getestes wurde, aber eine vergleichbare Bewertung (Mutlimediatauglichkeit etc.) bekam? Gibt es inzwischen keine ernstzunehmenden Alternativen zu den gelisteten Monitoren?


    Ich habe eine Investition von ca. 800,- für einen 24"er eingeplant, bin da aber bei flexibel.
    Für Empehlungen oder Informationsquellen wäre ich unglaublich dankbar!



    Freundliche Grüße,
    Oli

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Hallo Seltsam23!


    Wie siehst es mit deinen Arbeitsfarbraum aus.


    Für Web ist es ja sRGB.


    In welchen Farbraum erledigst Du deine Print-Arbeiten?


    Grüße
    Winston Smith

  • Guten Abend, liebe Leute!


    Nach einem Tag Recherche bin ich nun an der Eizo-Palette hängengeblieben.


    Liebäugel nun verrückterweise mit 4 Monitoren, die meine Preisvorstellung etwas überschreiten.
    Dummerweise bin ich da recht ambitioniert und vorrausschauend. ;)


    Das wären:


    CG242W 1.850- € Wide Gamut
    CG241W 1.670- € Wide Gamut
    CE240W 1.000- € Kein Wide Gamut / Dafür 24"
    CG222W 1.050- € Wide Gamut / Allerdings nur 22"


    Interessant, und auch Preislich noch im Rahmen sind nun der CE240W un der CG222W.
    Hier stellt sich die Frage: Worauf kann ich eher verzichten - Adobe RGB oder 24"?


    Ohne MwSt. sieht das ja auch schon gar nicht mehr so schlimm aus.... x)


    Was haltet ihr von meiner Überlegung? Gibt es vll. günstigere, wenig schlechtere Vorgänger der oben genannten Modelle?
    Oder haben andere Hersteller in dem Preisbereich ähnlich gute Monitore?


    Freundliche Grüße,
    Oli

  • So, noch einmal drüber nachgedacht.


    Der Aufpreis für Wide Gamut lohnt sich für mich nicht. 24" Dagegen sollen es sein.
    Der Eizo CE240W ist damit mein Favourit.´


    Der NEC 2490WUXi scheint auch attraktiv (vorallem die äußere Erscheinung - der CE240W ist im Vergleich zum CG241/2 ja SO hässlich), welcher Monitor ist aber vorraussichtlich der geeignetere für meine Zwecke?


    Gruß,
    Oli

  • Hallo Dr. Seltsam!



    Der Eizo CE240 ist bestimmt kein schlechter Monitor allerdings hat er nur ein 10Bit LUT und ist in gewisser Weise schon ein "Oldtimer".


    Wenn Du wirklich nur sRGB brauchst würde ich den NEC2490WUXI2 vorziehen.


    Allerdings würde ich auch den NEC2690WUXI2 (Wide Gamut) berücksichtigen.


    Für beide Monitor gilt folgendes:
    Beide Monitor sind mit der richtigen Software (SpectraView2) hardwarkalibrierbar. Die Software bekommt man allerdings nur in den USA. Wenn Du also Verbindungen in den USA hast, bekommst Du für relativ wenig Geld einen wirklichen Profimonitor.


    Mach dich mal schlau.


    Grüße
    Winston Smith

  • Grüß dich,


    das Alter des CE240W ist mir auch schon negativ aufgefallen, deshalb kommt mir deine direkte Empfehlung sehr gelegen.
    Wobei ich sagen muss, dass ich der Preisklasse (~700,- € für den 2490WUXI2) nicht ganz vertraue. Diesbezüglich sagt mir der NEC SpectraView 2490 (1550,- €)schon wesentlich eher zu.


    Wenn ich das Datenblätter nebeneinanderlege und vergleiche, worauf sollte ich da besonders achten?
    Was hälst du von dem SpectraView 2490?


    Gruß,
    Seltsam ...einfach Bombe! :D

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()


  • Manchmal frage ich mich, wozu PRAD eigentlich noch Monitore testet, wenn ihre Resümees entweder völlig ignoriert oder doch in unzähligen Postings angezweifelt werden.


    Hätte Prad den SpectraView 2490 getestet, wäre das Ergebnis des 2490WUXI im Relation zu diesem aufschlussreicher, als - so wie jetzt - in Relation zum Preis. ;)

  • Hallo Dr. Seltsam!


    Bei den Spectraview Monitoren handelt es sich um "handverlesene" 2490WUXI bzw. eben 2690WXUI mit der SpectraView 2 Software. Ich persönlich habe meine Zweifel an dieser "Auslese".


    Selbst wenn die Monitore wirklich "handverlesen" sind muß man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Es wird also eine strenge Endkontrolle durchgeführt. Nun sollte man meinen, Monitore welche die Kontrolle bestehen kommen in den Verkauf, die anderen werden nachgearbeitet. Hier ist es offensichtlich so: Monitore die den Kriterien nicht entsprechen kommen in den Verkauf, für Monitore die den strengen Kriterien entsprechen, wird erheblich mehr Geld verlangt. Hier hat wohl jemand das Rad neu erfunden.


    Mit anderen Worten:
    Ein normaler NEC 2490 bzw. 2690 mit der SpectraView2 Software, entspricht praktisch den entsprechenden Pedanten der SpectraView Serie. Nur eben für erheblich weniger Geld. Die SpectraView 2 Software ist allerdings nur in den USA zu bekommen. Da ist es ohne weiteres möglich, einen "normalen" 2490 bzw. 2690 und zusätzlich die SpectraView 2 Software zu kaufen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Mr. Smith,
    Sie wecken bei mir gerade großes Interesse für den 2490 und den 2690!


    Mal abgesehen von der Displaygröße und dem Punkteabstand, unterscheiden sich die beiden Monitore auch in der Darstellungsqualität?
    Tendiere ja nun tatsächlich zum 2690er, allerdings stört mich der leicht größere Punktabstand.


    Wie leicht lässt sich Wide Gamut aktivieren bzw. deaktiveren?
    Habe gehört es kann zu Problemen mit der Windows (XP) - Farbdarstellung kommen, wenn man den erweiterten Farbraum aktiviert.
    Kann ich den Moni vorrübergehend auch einfach im sRGB Farbraum laufen lassen?


    Habe auf englischsprachigen Websites übrigens gelesen, dass sich die MultiSync Reihe nicht problemlos mit der Software Hardwarekalibrieren ließe.
    Abgesehen davon, stellt sich die Hardwarekalibrierung bei Wide Gamot als schwieriger heraus? Welche Hardware kannst du empfehlen?



    Vielen Dank für deine klasse Beratung!


    Gruß,
    Oli

  • Hallo Dr. Seltsam!


    In der Darstellungsqualität dürfte sich bei den Monitoren kaum etwas tun. Der grundsätzliche Vorteil bei dem 2690 ist, daß dir auch AdobeRGB zur Verfügung steht, während beim 2490 nur sRGB möglich ist, dafür aber wohl etwas besser als beim 2690.


    Grundsätzlich kann man unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im AdobeRGB und sRGB Farbraum arbeiten. Da ist es also kein Problem. Bei einem Wide Gamut Monitor stimmen die Farben bei den normalen
    Anwendung nicht richtig. Das kann man auch mit einer Kalibration nicht völlig abstellen.


    Wide Gamut kann man nicht so auf Knopfdruck aktivieren bzw. deaktivieren. Allerdings ist es möglich, daß der NEC 2690 in Verbindung mit der Spectraview 2 Software eine s.g. Farbraumemulation hat. Dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.


    Soviel ich weiß, wird der NEC 2690WUXI2 im Moment hier bei Prad getestet. Der Tester wird bestimmt auf die Farbraumemulation eingehen und auch über die Anwendungsmöglichkeit der SpectraView 2 Software berichten.
    Also, den Test abwarten!!!


    Als Colorimeter favorisiert NEC wohl den X-Rite EyeOne. Hier würde ich an deiner Stelle folgendes machen: Wenn Du schon Verbindungen in die USA hast, dort gibt es die Software SpectraVie2 incl. Colorimter als Kit (ca. 300,- Dollar). Das dürfte die preiswerteste Möglichkeit sein.


    Hardwarekalibrierung bei einem Wide Gamut Monitor ist mit den entsprechenden Geräten auch nicht "schwieriger" alsbei einem Monitor mit normalen Farbraum.


    Grüße



    Winston Smith

  • Dieser Hinweis immer wieder auf die ominösen Verbindungen in die usa...


    Leider habe ich keinen Onkel/Tante/Bekannten in den usa. Kann mir irgendjemand verraten, wie man dann daran kommen kann? Oder geht es dann wirklich einfach gar nicht?

  • Eine Frage dann doch noch.
    Kann hier Jemand aus eigener Erfahrung bestätigen, dass der NEC 2490WUXI 2(!) mit der Spectra View II software hardwarekalibrierbar ist?
    Habe gelesen, die seien inzwischen gesperrt, und das ginge nur mit älteren Modellen.


    Brauche ich eine individuelle Freuschaltung auf meinen Monitor, oder kann ich auch die Spektra View II Software meines Kollegen benutzen?


    Gruß

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Hallo Denim!


    Wenn Du wirklich der Meinung bist, es bestehe kein Unterschied zwischen einer Softwarekalibrierung und einer Hardwarekalibrierung glaube es weiter, es ist dein gutes Recht.


    Deiner Logik entsprechend, sind dann alle Monitore mit einer Hardwarekalibrierung (z.B. NEC SpectraView Serie, Eizo CG Serie) überflüssig, da es ja keinen Unterschied macht.


    Was an dem Thema "ominös" sein soll ist für mich allerdings nicht erkenntlich.


    Grüße
    Winston smith

  • Hätte gerne meine Fragen oben noch kurz beantwortet:

    Zitat

    Kann hier Jemand aus eigener Erfahrung bestätigen, dass der NEC 2490WUXI 2(!) mit der Spectra View II software hardwarekalibrierbar ist?
    Habe gelesen, die seien inzwischen gesperrt, und das ginge nur mit älteren Modellen.


    Brauche ich eine individuelle Freuschaltung auf meinen Monitor, oder kann ich auch die Spektra View II Software meines Kollegen benutzen?



    Gruß

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()