Einrichten eines TFT Monitors

  • Guten Morgen!


    Muss ein TFT vor der Benutzung eigentlich eingerichtet werden oder baut man diesen auf, schaltet ihn und arbeitet damit?
    Folgendes Problem liegt vor: Ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor vorzugsweise 20" jedoch nicht größer als 22". Anwendungsbereich ist hauptsächlich Programmierung, etwas Grafik (nicht professionell).
    Da ich nicht so viel Geld ausgeben wollte, bestellte ich mir vor einiger Zeit den DELL 2009W. Schickte ihn nach ein paar Tagen sofort wieder zurück. Siehe meinen Testbericht.


    Hmm, wahrscheinlich gibt es im Bereich bis 350 € nichts, dachte ich dann. Nach einiger Zeit bin ich dann auf den Testbereicht von Prad.de zum DELL 2209WA (mit e-IPS) gestoßen und wolte diesen mal testen.


    Es gibt keine Farbveränderungen wie beim 2009W wenn ich meine Position verändere. Das ist schonmal sehr gut, jedoch ist die Schrift unscharf, die Farben komisch...


    Bisher hatte/habe ich einen 7 Jahre alten Samsung 171P (IPS) und war hoch zufrieden. Es stimmte manchmal mit dem Farbprofil bei Grafikanwendungen nicht ganz und er schliert bei Spielen ziemlich (spiele aber eigentlich nicht mehr). Die Schrift war/ist jedoch immer sehr scharf (ohne Cleartype) und die Farben im Code-Editor etc. sind auch so wie sie sein sollen.


    Beim neuen DELL 2209WA habe ich dann festgestellt, dass die Schrift ähnlich wie es mir bei 2009W schon aufgefallen ist, so ausgefranst, übersteuert und unscharf wirkt/ist. Ich habe dann festgestellt, dass das herunterstelllen des Kontrasts das das ein bisschen verbessert. Kontrast liegt jetzt bei 47 und Helligkeit bei 35. ClearType musste ich auch einstellen, damit wurde die Schrift etwas leserlicher aber hat natürliche eine Unschärfe. Beim Programmieren ist das Blau aber z.B. eher ein violett und auch sonst sind die Farben teilweise so "übersteuert" und komisch. Ein weißer Hintergrund (z.B. bei Programmieren oder Word etc.) ist ganz schön grell, was die Arbeit sehr erschwert.


    Nun habe ich eigentlich drei Fragen dazu. Ist das "normal" bei diesen günstigeren Monitore im Preissegment bis 350 € oder werde ich z.B. auch Probleme mit einem Eizo für 600 € haben?
    Ist mein alter Monitor so schlecht, dass ich mit den neuen nicht mehr arbeiten kann? (Btw: Außenstehende haben mir allerdings eine unschärfe des Schriftbildes und die komischen Farben bestätigt).
    Ich würde dem Monitor gerne noch einmal eine Chance geben. Wie kann ich den Monitor mir Boardmitteln etwas einstellen und worauf muss ich achten?

  • Ich hoffe doch sehr, daß Du die Monitore per DVI-D angeschlossen hast, also digital. Bei analogem Anschluß (D-Sub HD15, auch bekannt als "VGA-Anschluß") wird das Bild automatisch matsche. Die Kabel sind dann nicht mehr in der Lage die Signale sauber zu übertragen, da durch die höheren Auflösungen auch eine höhere Bandbreite benötigt wird (höhere Frequenzen der Signale auf dem Kabel) und dafür reichen analoge Übertragungsmethoden einfach nicht aus.


    Mit das wichtigste ist also ein DVI-D Kabel zu verwenden.


    Ansonsten sollte, vor allem ohne Cleartype, die Schrift dann gestochen scharf sein, egal wie billig der Monitor auch war, wobei DELL-Monitore ja auch schon recht ordentlich sind und ehr nicht zu den "Billigheimern" gehören.


    Eine scharfe und somit pixelgenaue Darstellung muß möglich sein.


    Also beantworte bitte erstmal die Frage, wie der Monitor am PC angeschlossen ist.

    MfG
    Ghostrider

  • Der Monitor ist über ein DVI-Kabel angeschlossen. :)

  • Benutzt Du eine ältere GeForce (6200 oder ähnlich) Grafikkarte? Da gab es mal welche, die Probleme mit einem sauberen Ausgangssignal hatten.


    Ansonsten wird es schwierig den Grund so zu finden.


    Hast Du vielleicht eine Möglichkeit den Monitor mal bei wem anders an den Computer anzuschließen, zum Vergleich?

    MfG
    Ghostrider

  • Benutzt Du eine ältere GeForce (6200 oder ähnlich) Grafikkarte? Da gab es mal welche, die Probleme mit einem sauberen Ausgangssignal hatten.


    Ansonsten wird es schwierig den Grund so zu finden.


    Hast Du vielleicht eine Möglichkeit den Monitor mal bei wem anders an den Computer anzuschließen, zum Vergleich?

    Ich besitze zwar schon ein etwas älteres Grafikkartenmodell (NVIDIA GeForce 7600) allerdings ist ja alles auf meinem Samsung 171P in Ordnung. Dort ist die Schrift ganz klar.

  • Die 7600er zählt meines Wissens auch nicht zu den betroffenen Karten.


    Die Auflösung ist aber auch auf die native Auflösung des Monitors (1680x1050) eingestellt?!
    Treiber für den Monitor sind installiert? (Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, schadet aber auch nicht)
    Grafikkartentreiber auf dem aktuellen Stand?


    Wenn alles mit Ja beantwortet werden kann, würde das das Gerät zwingend mal bei jemand anderem am PC testen. Das Bild sollte natürlich scharf sein, sonst stimmt irgendwo etwas nicht.

    MfG
    Ghostrider

  • Die 7600er zählt meines Wissens auch nicht zu den betroffenen Karten.


    Die Auflösung ist aber auch auf die native Auflösung des Monitors (1680x1050) eingestellt?!
    Treiber für den Monitor sind installiert? (Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, schadet aber auch nicht)
    Grafikkartentreiber auf dem aktuellen Stand?


    Wenn alles mit Ja beantwortet werden kann, würde das das Gerät zwingend mal bei jemand anderem am PC testen. Das Bild sollte natürlich scharf sein, sonst stimmt irgendwo etwas nicht.

    Auflösung ist auf 1680x1050 eingestellt und die GraKa-Treiber sind auch aktuell. Die Monitor-Treiber habe ich diesmal nicht installiert, das hatte damals beim DELL 2009W auch keinen Unterschied gemacht.


    Der Samsung 171P ist ja kein schlechter Monitor. Es ist zwar alt aber war damals extrem teuer und hat ein IPS-Panel. Bei diesem habe ich ja wie geschrieben keinerlei Probleme.

  • Das "Problem" könnte aber durchaus Auflösungsabhängig sein. Es reicht also nicht wirklich nur den 17" als Vergleich heranzuziehen.

    MfG
    Ghostrider

  • Das "Problem" könnte aber durchaus Auflösungsabhängig sein. Es reicht also nicht wirklich nur den 17" als Vergleich heranzuziehen.

    Oh, was heißt denn das? Was mir zum Beispiel auffällt das die Fläche des Monitors "körnig" ist. Pixelig ist noch so ganz das richtige Wort. Hat der 22" Monitor vielleicht eine andere "Körnung" - gibt es dafür einen Fachausdruck - als mein/ein 17"? Wie so ein Raster sieht das aus.

    Einmal editiert, zuletzt von HerbertD ()

  • ...

    Einmal editiert, zuletzt von Denim ()

  • Siehe auch:


    17", 1280 x 1024 = 0,264mm
    22", 1680 x 1050 = 0,282mm


    Zum Vergleich:
    19", 1280 x 1024 = 0,294mm
    24", 1920 x 1200 = 0,270mm
    26", 1920 x 1200 = 0,287mm (eigentlich 25,5")
    30", 2560 x 1600 = 0,250mm


    Schrift also also, ohne weitere Skalierung, beim 22" wesentlich größer als beim 17", da die Pixel größer sind. Damit sind auch die Pixelabstände größer, wodurch das Bild "grobkörnig", "Krümmelig", "verpixelt" wirkt.
    Dafür ist die Schrift aus einem anständigen Abstand auch besser zu lesen.


    Bei 30" wäre die Schrift hingegen wieder kleiner, da die Pixel kleiner sind und näher beieinander sitzen.

    MfG
    Ghostrider

  • Hmm, das erklärt also das Gitternetz. Für mich persönlich wird es dadurch relativ anstrengend die Schrift zu lesen. Wie und ob man sich daran gewöhnt (ohne die Augen zu schädigen) kann ich auf Grund der paar Tage nicht sagen.


    Die Firma Eizo bietet den EIZO S2242W TFT Monitor an. Das ist ein 22" mit 1920x1200 Auflösung und einem Punktabstand von 0,247 mm x 0,247 mm. Mich würde mal interessieren, ob das ein Kandidat wäre oder ob hier die Schrift auf Grund der hohen Auflösung zu klein ist. Eizo steht aber leider nicht beim Händler...


    Gibt es irgendwo so eine Art Testbilder, die einem die versch. Zollgrößen mit Auflösungen demonstrieren an Hand von Schrift etc.?

  • Es ist erstmal wichtig, daß Dein Abstand zum Monitor hinreichend groß gewählt ist. Zwischen Nase und Display sollten MINDESTENS 50cm Platz sein, bei der Pixelgröße vielleicht sogar schon eher 60cm bis 70cm.
    Ich sitze üblicherweise auch soweit vom Monitor entfernt, daß mein ausgestreckter Arm nicht an den Monitor heranreicht. Irgendwann bist Du dann automatisch unterhalb der Auflösungsfähigkeit des Auges und das "Gitternetz" verschwindet automatisch.


    Solange Du keine Übersichtigkeit hast, vermute ich also erstmal, daß Du sehr nahe am Monitor sitzt. Das ist auch nicht gut für Deine Augen oder die Körperhaltung und sollte daher zuerst korrigiert werden, bevor Du Dir einen Monitor anschaffst, in den Du dann fast reinkriechen kannst/mußt, damit die Schrift eine angenehme Größe hat aber kein "Gitternetz" sichtbar ist.


    Ansonsten sind mir keine Testbilder bekannt, die DPI-Größen richtig miteinander vergleichen können. Kein Wunder: Wie willst Du diese denn auch korrekt darstellen können? Und für einen reinen relativen Vergleich reichen die Angaben, die Du nun bereits hast. Ein Größenverhältnis der Schrift ist anhand der gegebenen Pixelgrößen / Pixelabstände zu berechnen.
    Die Pixelgröße / Der Pixelabstand ist als vertreter für die Schriftgröße anzusehen.


    Und aus dem Alltag kann ich Dir z.B. sagen, daß der Unterschied zwischen 24" und 26", also was die Wahrnehmung der Schriftgröße entspricht, ungefähr 10cm im Betrachtungsabstand entspricht. Ein 24" mit 0,27mm muß also ca 10cm näher am Betrachter stehen als ein 26" mti 0,287mm, damit die Schrift ungefähr gleich groß wirkt.

    MfG
    Ghostrider

  • Vielen Dank für die Erläuterungen. Ich werde mich wohl weiterhin mit der Monitorsuche beschäftigen.


    Mein Sitzabstand entspricht übrigens mind. einer Armlänge, meisten sogar mehr.


    Dennoch ist meine Schrift am Monitor weiterhin ziemlich usncharf und unangenehm. Schade, der Monitor sieht an sonsten sehr nett aus.