Monitor für Grafiker ab 24"

  • Hallo zusammen,


    Threads wie diese gibts hier ohne ende und ich habe auch versucht Infos für mich
    rauszufiltern. Aber fühle mich mit einem eigenen Thema einfach sicherer.


    Ich suche einen Monitor ab 24".
    Berufliche werde ich ihn für 3D Anwendungen nutzen (3DS Max, zBrush etc.)
    Zusätzlich mache ich privat noch viel im Print/Non-Print Bereich (InDesign = Magazine, Broschüren / Photoshop = Flyer, Webseiten)
    Spiele werde ich nicht dran spielen. Vielleicht mal eine Xbox per HDMI anschliessen.


    Das ganze in Prozent ausgedrückt:
    70% Grafik
    20% Internet, Fotos, Videos
    10% Games


    Die idealen Monitore für den Bereich sind mir bekannt. Möchte privat aber nur bis max. 600Euro
    ausgeben. Habe mir 2 Modelle rausgesucht. Da kann ich aber nicht erkennen welcher jetzt wirklich
    besser ist. Gehe ich nach der Größe/Design, würde ich den Dell nehmen!


    Dell 2709W
    HP LP2475w


    Gibt es mittlerweile Alternativen ? Oder kann man ganz klar sagen welcher sich besser eignet?
    Wie gesagt, nutze ihn nur Privat und brauche nur ein Bild das gute Farben hat, sitze direkt davor und
    möchte von oben oder unten keine Helligkeitsverläufe haben und groß sollte er sein :)

  • Zitat

    Berufliche werde ich ihn für 3D Anwendungen nutzen (3DS Max, zBrush etc.)
    Zusätzlich mache ich privat noch viel im Print/Non-Print Bereich (InDesign = Magazine, Broschüren / Photoshop = Flyer, Webseiten)


    Dir ist aber schon klar, dass dies Anforderungen sind, die Konsumerprodukte nur bedingt bedienen können, oder?


    Passende Geräte für deine Anforderungen sehe ich eher bei den NEC Spectraview Modellen 2490, 2690, 3090, oder die Eizo CG Modelle 222W, 241W, 242W und natürlich bei den Quato Monitoren.


    Vielleicht überschätze ich momentan deinen Anspruch.
    Es wäre daher auch hilfreich zu erfahren mit welchem Gerät du zur Zeit arbeitest und ob ein Colorimeter bereits vorhanden ist. Falls ja, welches...

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Das ist mir klar. Wie gesagt es gibt eine Reihe an Modellen die sicher genau das
    erfüllen was ich brauche.
    Im moment arbeite ich im Büro an 2x BenQ FP91G P oder 1x BenQ FP241W.
    Dort ausschliesslich 3DS Max, zBrush und Photoshop für Texturen.


    Privat habe ich auch 2x BenQ FP91G P. Bin zufrieden mit meinen Ergebnissen,
    möchte jetzt aber auf Widescreen wechseln und das möglichst groß. Habe mich
    einfach an die Breite von zwei 19" Geräten gewöhnt.


    Zum Thema Colorimeter habe ich eine Spyder2 hier liegen.


    Ich möchte halt gerne ein großes Bild. Schöne Farben und keine Lichthöfe oder
    andere Helligkeitsverläufe je nach Bilckwinkel. Und genau das liefert mir mein
    kleiner BenQ FP91G P sehr ordentlich!

  • Hallo flex81!


    Für die Druckvorstufe sind weder der Dell2709 noch der HP 2475 geeignet. Außerdem handelt es sich um s.g. Wide Gamut Monitore. Die Monitore müssen kalibriert werden und Spyder 2 kommt mit Wide Gamut Monitore nicht zurecht. Du brauchst also auch einen neuen Colorimeter.


    Da die NEC SpectraVieW bzw. Eizo CG Monitore aus preislichen Gründen wohl nicht infrage kommen, würde ich dir folgendes empfehlen:
    Anscheinend hast Du bisher im sRGB Farbraum gearbeitet und bis gut damit gefahren. Bleib doch dabei. Bei deinen Anwendungsbereich überwiegen die Vorteile.


    Ein wirklich guter Monitor ist hier der NEC 2490WUXI 2. Für sRGB so ziemlich ideal. Der Monitor wird zur Zeit unter 700,-- Euro angeboten. Spyder 2 kannst Du zum kalibrieren verwenden. Eventuell ergibt sich hier auch später die Möglichkeit der Hardwarekalibrierung (mit der SpectraView2 Software).


    Unterm Strich ist das wohl die Günstigste und wohl auch die beste Lösung.


    Grüße
    Winston Smith

  • Also ich bin auch auf der Suche nach einem Monitor für die Bildbearbeitung
    habe mich bei prad.de ja schon rauf und runter gelesen.
    und war anfangs vom HP 2475w sehr angetan. Doch hier im Forum scheint es doch einige Probleme mit der
    Farbwiedergabe zu geben.
    Gibt es einen Monitor der eine HArdware Kalibrierung ermöglich und nicht um die 800-1000 Euro kostet?


    Wie ist den der Samsung SyncMaster 245?