Dell 2709W Bild-in-Bild-Funktion

  • Hallo allerseits,


    seit einigen Tagen versuche ich etwas über die Bild-in-Bild-Funktion vom Dell 2709W herauszufinden. Leider Fehlanzeige. Obwohl ich bereits kilometerlange Treads durchgelesen habe. Da diese Funktion für mich von großer Bedeutung wäre hier meine Frage an diejenigen die diese Funktion bereits genutzt haben oder für mich ausprobieren würden:


    1. Kann man die Funktion einfach aufrufen oder ist es eher umständlich?


    2. Kann man jede Quelle in jede andere Quelle einblenden oder gibt es Einschränkungen?
    Wichtig für mich wäre Composit/Componenten/HDMI in DVI


    3. Ist das eingeblendete Bild positionierbar?


    4. Wie groß ist das eigeblendete Bild und ist das eingeblendete Bild scalierbar?


    5. Wie einfach oder umständlich ist es (wennes denn geht) das eingeblendete Bild als Vollbild darzustellen?


    Der Hintergrund ist folgender:
    Ich möchte meinen 19-Zöller und den daneben stehenden alten kleinen Röhrenfernseher durch den 27-Zöller ersetzen.


    Vielen Dank für eure Mühe!

  • Hallo,


    HDMI und DVI zusammen geht nicht, soweit ich weiß.


    Ansonsten gibt es für das eingeblendete Bild vier feste Größen und vier feste Positionen.


    Ich hatte einige Monate eine DVB-T-Box an Composite in Betrieb und hatte mir von Bild im Bild eigentlich mehr versprochen. Leider ist es aber sehr umständlich zu handhaben und buggy, siehe hier. Allerdings habe ich die erste Revision, eventuell wurde da inzwischen was gefixt.


    Eine TV-Karte ist jedenfalls ungleich komfortabler.


    Gruß

  • Danke für die Antwort.
    Mittlerweile habe ich noch mehr gestöbert. Das leidliche Thema "Input-Lag" ist ja ziemlich kurios. Da es anscheinend manche stark und manche überhaupt nicht merken habe ich schon fast den Verdacht daß der Lag von Gerät zu Gerät unterschiedlich ausfällt. Aber das ist ja eigentlich unmöglich.


    Daß mit der TV-Karte stimmt schon. Aber da muß der PC vor der Aufnahme, zum Aufnehmen und bei der Wiedergabe immer laufen.

  • Daß mit der TV-Karte stimmt schon. Aber da muß der PC vor der Aufnahme, zum Aufnehmen und bei der Wiedergabe immer laufen.

    Mein Rechner muss vor der Aufnahme nicht laufen. Der wacht aus dem Ruhezustand auf, nimmt auf, und geht anschließend wieder in den Ruhezustand. Ich denke, das können alle halbwegs modernen Rechner.


    Und was den Stromverbrauch angeht, der Dell verbraucht im PC-Betrieb bei 0% Helligkeit 57W, bei Composite im Vollbild aber 109W. Bei mir ist die Kombination PC/Dell sogar etwas sparsamer als vorher DVB-T-Box/Dell. Aber bei einer Gamer-Stromschleuder sieht das natürlich anders aus.