24" 1920x1200 sRGB Fotos/Web/Spiele

  • Guten Tag,


    mein alter Samsung SyncMaster 930BF gibt leider so langsam den Geist auf, also bin ich auf der Suche nach einem neuen Monitor.


    Da ich aus meinen Urlaubsfotos sehr gerne Collagen bastle wäre eine recht große Auflösung von Vorteil. Damit meine armen alten Augen auch noch etwas erkennen können wäre natürlich eine entsprechende Größe nützlich. 24" mit 1920x1200 Auflösung wäre also schonmal nicht schlecht.


    Zum Bearbeiten der Fotos wäre ein halbwegs Farbtreues und Winkelunabhängiges Display gut. Meine Kamera (Fuji FinePix S100fs) fabriziert, so weit ich das sehen kann, Bilder im sRGB Farbraum. Die Fotos sollen anschließend auf meine Homepage, bzw. zu einem Onlinedienst zwecks Foto-/Posterdruck.


    Zum Spielen soll das Gerät auch geeignet sein, ich spiele aber hauptsächlich offline und gerne auch mal ältere Spiele. Eine gute Skalierung wäre also vermutlich wichtiger als eine hyperschnelle Reaktionszeit? (Beispiele: Spellforce 2, Half-Life 2, Starcraft 2, Diablo 3, ...)


    Preislich sollte das ganze die 500 € Grenze nicht zu weit überschreiten.


    Im Auge hatte ich zunächst den HP LP2475W, aber da ich vermutlich fast nur im sRGB Farbraum unterwegs sein werde dürfte der Monitor nicht so gut sein? Wann ist mit einem Test des Dell U2410 zu rechnen (und könnte der überhaupt zu meinen Anforderungen passen)? Gibt es andere Monitore in diesem Format ohne erweiterten Farbraum? Der NEC MultiSync 24WMGX³ wird ja scheinbar leider nicht mehr hergestellt...


    Bin für jeden Tipp und jede Anregung dankbar. ;)


    Gruß
    BlueDragon

  • Für deinen Zweck ist der HP wirklich nicht so geeignet, wie sich beim Test von Prad gezeigt hat. Der U2410 ist bereits im Test, Wurstdieb arbeitet daran. seine Voraussetzungen scheinen sehr viel versprechend, er könnte genau deinen Anforderungen entsprechen, deshalb solltest du deinem Monitor gut zureden, noch ein paar Tage durchzuhalten. Bei deinen Spielen reicht es aus, wenn der Monitor für Gelegenheitsspieler geeignet erscheint, da würde auch der HP kein Problem darstellen und sein ansonsten beeindruckendes Bild würde jeden superfixen Hardcoregamer-TN-Schirm locker an die Wand nageln.

  • Der Dell hat das gleiche Panel wie der HP, von daher auch die gleichen Probleme.


    Das Panel wird von LG hergestellt und bei diesem Panel gibt es wohl auf jeden Fall ein bekanntes Problem, das bei manchen Benutzern auftritt:


    Die linke Seite des Panel hat einen leichten Grünstich, die rechte Seite des Panels einen leichten Rotstich. Das ist allerdings nicht bei allen Paneln(wie heißt denn die Mehrzahl?) so. Durch Studien diverser Foren würde ich vermuten jedes 4te Panel hat diesen bekannten Fehler...


    Was manche Benutzer ebenfalls stört ist, dass das Panel eine gewöhnungsbedürftige Oberfläche aufweist. Ich habe keine Ahnung ob das beim HP auch schon so war... Die Oberfläche wirkt leicht rau und sieht, wenn man sehr nahe dran ist so aus, als wenn man sie mit einer ganz feinen Sprühpistole eingesprüht hätte. Das hört sich jetzt viell. heftig an, ist es aber nicht. Ich vermute das sind ein paar Tricks um das Bild irgendwie homogener ausschauen zu lassen...


    Was mich persönlich noch enttäuscht hat sind die Blickwinkel. Da es sich um ein IPS - Panel handelt sollten diese ja recht gut sein (wie beim HP ja auch. Das wurde von Prad ja getestet...). Aber ich finde sie nicht wirklich gut, 178° werden ganz bestimmt NICHT erreicht. Viell. liegt es daran, dass ich die Helligkeit des Monitors auf ca. 15 gestellt habe... Aber in der Standardeinstellung von 50 brennt es mir die Augen weg..



    Ich habe den Dell U2410 seit fast 2 Woch. Heute bin ich glücklich darüber, dass ich fast sagen kann, denn ich werde aller Voraussicht nach vom Widerrufsrecht gebrauch machen...


    Warum, nunja, das Problem der Blickwinkel ist mir egal. An die Oberfläche des Panels könnte ich mich auch gewöhnen. Das ich aber scheinbar eine der Personen bin, die ein Panel mit Grün- und Rotstich haben, akzeptiere ich nicht. Es ist ein schon lange bekanntes Problem bei diesen Paneln/Panels/keine Ahnung, und das Dell trotz dessen auf dieses Panel setzt und es ausliefert ist eine Frechheit. Zumal ja jedes Panel durch einen Mitarbeiter kontrolliert und kallibriert wird... DAS MUSS man auf jeden Fall feststellen.


    Es ist scheinbar so wie mit den Dell 2408. Die ersten Revisionen sind teilweise Schrott bzw. Fehlerbehaftet... Wenn dann sollte man warten bis zur Revision 01 oder so...



    Da es bei Dell nicht sicher ist, ob man als Austauschgerät ein Neugerät bekommt, werde ich widerrufen, zurückschicken und ggf. später einfach nochmal neu bestellen



    ABER: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Probleme, die ich mit meinem Montitor habe scheinbar nicht bei allen Besitzern auftreten. Und die die keine Probleme habe, sind absolut fasziniert von diesem Gerät (wäre ich glaube ich auch).

  • Gibt es denn überhaupt noch gute Monitor im Bereich 24", 1920x1200 und ohne TN Panel die KEINE Wide Gamut Monitore sind? Der NEC MultiSync 24WMGX³ scheint ja zum Beispiel nicht mehr zu exisiteren... ;(


    Also werde ich mich bei meinem Wunschformat entweder mit Wide Gamut oder mit einem TN Panel abfinden müssen...? Oder gaaanz tief in die Tasche greifen und ein Modell jenseits der 1.000,- Euro erwerben? :S

    Einmal editiert, zuletzt von BlueDragon ()

  • Warte lieber erstmal den Test des U2410 ab. Wie gesagt hatte ICH diese Probleme mit dem Monitor (den ich mittlerweile zurückgegeben habe). Viele andere berichten von einem klasse Monitor, den sie nicht mehr missen möchten (es gibt aber auch welche, die die gleichen Probleme beschreiben, wie ich sie beschrieben habe... :wacko: ).


    Auf Tests folgender Monitore warte ich noch (ich glaube ich habe ähnliche Anforderungen wie Du...):


    - NEC EA231WMi (müsste im Oktober kommen und ist preislich absolut interessant mit wahrscheinlich unter 400,- €),
    - Eizo FX2431 (erste Tests die ich gelesen habe waren SEHR positiv, allerdings schon recht teuer mit gut 800,- €. Und er ist so gut wie gar nicht in der Höhe zu verstellen (wie kann man einen Monitor für soviel Geld mit einem schrottigen Standfuß anbieten...))
    - Eizo S2433 (erste Bemerkungen im Forum dazu waren allerdings durchwachsen)
    - Eizo S2243 (hier bin ich mir nicht sicher, der Test des 2242 war ja recht gut...)


    Mal sehen was die Zeit bringt. Ich werde es allerdings nicht mehr so überstürzt angehen, wie ich es beim Dell U2410 angegangen bin.

  • mir geht es exakt wie dem threadersteller.


    - als ambitionierter hobbyfotograf suche ich was für sRGB und ohne tn-panel mit einigermaßen tauglichen farbeb. auf den letzten funken exaktheit kommt es aber nicht an
    - ich spiele ab und zu auch gerne mal etwas, allerdings auch hier is der letzte tick geschwindigkeit oder input lag nicht so wichtig, es sollte halt noch in nem vernünftigen rahmen sein
    - ab und zu nen film drauf schauen sollte auch spass machen


    ich wäre durchaus auch bereit bis zu 800 euro zu investieren, aber ich finde einfach nichts!? :(


    ps: farbkalibrierung habe ich noch nie gemacht..

  • N'Abend,


    also der NEC 2490WUXI2 klingt auch sehr interessant, ist aber leider nochmal ne Ecke teurer als der Dell U2410.


    Leider wird die Sache so langsam dringend, bei meinem aktuellen Monitor ist das rechte Viertel praktisch nicht mehr benutzbar, es leuchtet dafür aber in den schönsten Regenbogenfarben. 8)


    Ist denn mit den Tests der beiden oben genannten in naher Zukunft zu rechnen? :whistling:


    Und mal eine ganz ketzerische Frage: Gibt es auch brauchbare TN Panels die einen halbwegs guten Blickwinkel haben und sRGB gut hinbekommen? Mir geht es ja nur darum, dass die Farben nicht gleich komplett ausbleichen, wenn ich mal was grader oder etwas müder zusammengesackt vor dem Monitor hocke. Und ich arbeite auch nicht für National Geographic sondern bastle "nur" für den Heimgebrauch an meinen Bildern. :rolleyes:


    Nachdem mein letzter Monitor nur etwas mehr als 3 Jahre durchgehalten hat hab ich jetzt ein wenig Sorge zu viel zu investieren und nach 3 Jahren schon wieder neu kaufen zu müssen... :S


    Gruß,
    BlueDragon

  • Hallo BlueDragon!


    Es gibt Monitore mit TN Panel die sRGB gut hinbekommen.


    Es gibt keine Monitore mit TN Panel mit guten Blickwinkel. Das grundsätzliche Problem ist eben, daß die Farben sich verändern wenn Du den Kopf bewegst.


    Tu dir also selbst einen Gefallen, und vergiß für EBV Geräte mit TN Panel.


    Für andere Anwendungen haben die Panels selbstverständlich ihre Existenzsberechtigung.


    Hitsuji ist bereit bis 800,- Euro in einen Monitor zu investieren. Da ist ner NEC 2490WUXI2 für den sRGB Bereich wohl die Nummer 1.



    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo,


    da ich gerade einen Umzug hinter mir habe inklusive (fast) kompletter Neueinrichtung wollte ich in diesem Jahr eigentlich keine weitere große Ausgabe tätigen. Mein alter Monitor zwingt mich aber leider dazu, ich hatte eigentlich geplant ihn noch ein oder zwei Jahre zu nutzen... :(


    Nun hab ich also die Wahl, welchen sauren Apfel ich nehme.


    - Einen preiswerten 24"er mit TN Panel, der zwar eine hohe Auflösung und sRGB Farben hat, aber einen "miesen" Blickwinkel. (ca. 200,-)
    - Einen etwas teureren 24"er mit besserem Panel aber Wide Gamut den ich dann mehr oder weniger gut auf sRGB runterkalibrieren müßte. (ca. 500,-)
    - Einen noch teureren 24"er mit gutem Panel und sRGB wie zum Beispiel den NEC 2490WUXI². (ca. 700,-)


    Die Varianten gefallen mir alle nicht so richtig, am ehesten würde ich da zum NEC tendieren, aber das gibt mein Budget eigentlich nicht her.


    Also werde ich vermutlich die vierte Variante nehmen, auf 2" verzichten und mich auf die Ebene der 22"er begeben. Wenn ich alles richtig verstanden habe bietet dort der DELL 2209WA (fast) alles was ich suche. 16:10 Format, besseres Panel und sRGB Farbraum. Dafür ist die Auflösung zwar nicht ganz so groß, der Preis mit ca. 260,- aber auch nicht. Und der Unterschied zwischen 260,- zu 700,- kommt meinem Budget doch sehr entgegen. ;)


    Hab ich alles richtig verstanden, oder hab ich was vergessen?


    Gruß,
    BlueDragon

  • Hallo Blue Dragon!


    Der Dell 2209WA paßt, die Auflösung ist für ein 22" Monitor auch in Ordnung.


    Der Monitor ist der beste Kompromiß. Es ist natürlich eine bessere Lösung auf 2" zu verzichten als auf ein TN Panel umzusteigen.


    Grüße
    Winston smith

  • Da wird ja scheinbar mal wieder fleißig am Markt vorbei entwickelt. Wenn man so durch die Foren liest suchen ja im Wesentlich 90% der Leute das Gleiche: Einen Monitor zum Spielen, Filme schauen und sRBG Bildbearbeitung. Deswegen häng ich mich jetzt auch mal hier rein und lass meinen Thread sterben. Hat noch jemand Ideen außer der genanten? Hat jemand insbesondere Informationen zu folgendenen Monitoren:
    NEC EA231WMi
    Eizo FlexScan EV2333WH
    Philipps 240PW9es
    Wie ungeeignet sind denn jetzt eigentlich diese Wide Garmut Monitore zur sRGB Bildbearbeitung? Und weiß jemand, wann der Prad test zum Dell u2410 kommt ;) ? Gibt es eigentlich irgendeinen 22 oder 24" Monitor der nicht Wide Garmut oder TN ist und unter 600€ kostet?

    Einmal editiert, zuletzt von KaJu ()

  • Ich könnte, wenn ich mir den aktuellen Monitormarkt anschaue, auch einen Anfall bekommen.


    Es scheint NICHT möglich zu sein, einen 24" Monitor mit MVA/PVA/IPS-Panel und einem halben bis maximal einem Frame Inputlag und sRGB Farbraum herzustellen.


    24WMGX3 - Wird nicht mehr hergestellt.
    2490WUXi2 - Offenbar immernoch zu viel Inputlag.
    U2410 - Hässliches Ditherung in der sRGB-Emulation (Dell arbeitet an Firmware-Update), Game-Modus mit wenig Inputlag geht nicht zusammen mit sRGB-Emulation.
    FX2431 - Teuer, teuer... PVA-Panel wird ein Inputlag von mindestens einem Frame bedeuten, außer Eizo fängt an zu zaubern.


    Ein U2410 ohne Wide Gamut... ein WUXi2 mit wenig Inputlag... oder einfach der WMGX3... aber nichts davon bekommt man mehr.


    Meine größte Hoffnung ist gerade der Eizo FX, aber wie gesagt - PVA ist in Sachen Inputlag einfach auf dem letzten Platz :(

  • Mir scheint der Philips bis jetzt die beste Wahl. Hat das gleiche Panel wie der HP2745 und laut Usertest nur maximal 8ms Input Lag, was deutlich besser ist als alle anderen, außerdem kostet er 400€. Seltsam ist nur, dass es sonst überhaupt keine Tests zu dem Monitor gibt.