Hallo Prad Forum!
mit Interesse verfolge ich nun seit einiger Zeit Eure fundierten Testberichte in Sachen Monitore. Nun ist es auch bei mir an der Zeit, mich nach fast 7 Jahren von meinem guten alten Cinema 22" Display zu trennen und ich wollte mir mal diesbezüglich den Rat von den versammelten Fachleuten anhören.
Ich nutze den Monitor hauptberuflich und lege von daher relativ hohen Wert auf Qualität - mein Budget ist nicht unbegrenzt, aber nicht der alles entscheidende Faktor.
Genutzt werden soll der Monitor einerseits für Grafikdesign, vor allem Erstellung von Webgrafiken, aber auch Bildbearbeitung und andererseits für Programmierung. Des Weiteren arbeite ich viel mit (Web)Video und auch (Flash)Animationen. Ausserdem werfe ich nach Feierabend mal ganz gerne ein Spielchen ein Da ich kein Freund von multiplen Monitoren bin, sollte dann die Bildschirmgrösse auch noch möglichst hoch sein. (mindestens 26")
Was ich also möchte ist mal quasi wieder die "eierlegende Wollmichsau", also ein Monitor der sehr gut mit Text- und Farbdarstellung umgehen kann, aber auch eine ausreichend flotte Darstellung liefert. Der Spielepart ist aber eher nachrangig, ich bin kein "Hardcorezocker" oder so.
Was wäre denn ein entsprechendes Gerät was für mich in Frage kommt?
Bei meinen bisherigen Recherchen bin ich am ehesten bei Monitoren der Firma Eizo oder NEC kleben geblieben, insbesondere der 3090er von NEC schien mir sehr geeignet. Allerdings konnte ich das Gerät einmal besichtigen und mich störte die Anti-Glare Beschichtung doch sehr, selbige war um einiges extremer wie bei meinem Cinema Display. Weiss jemand, ob sich das mittlerweile (ist schon >6 Monate her) verbessert hat bzw ob das neue 26" Modell eine ebenso starke Beschichtung hat? Den "alten" 2690er hab ich mir auch mal kurz angeschaut und da war die Beschichtung auch OK. Bei dem 30"er von Eizo hingegen ist es schlichtweg der Lüfter, der mich vor einem Kauf zurückschrecken lässt. Allerdings wäre der EIZO SX2761W auch eine Alternative, vor allem der sRGB Modus scheint hier ja besser implementiert zu sein, allerdings fehlt dann wohl die Möglichkeit zur Hardwarekalibrierung.
Etwas verwirrt bin ich auch was die Differenzierung von NEC hinsichtlich Spektraview Modelle anbelangt. Was ist denn genau der Unterschied zwischen beiden Modellen? Habe manchmal eher das Gefühl, dass NEC da eine künstliche Barriere geschaffen hat, um mit den Spectraviews mehr Geld zu verdienen. Oder sind die Modelle wenigstens handselektiert oä.?
Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir meine Fragen beantworten könntet.
Vielen Dank!
Frank