Entscheidungshilfe: Dell 2408WFP - LG W2442PA - HP LP2475w

  • Guten Tag und Moin, moin!


    Nachdem mir dieses Forum bei meiner letzten Monitorentscheidung (19") so gut geholfen hat, möchte ich auch diesmal um Eure Hilfe bitten:


    Ich suche für zu Hause einen 22-26"-Monitor der hauptsächlich für Office-Anwendungen und Fotobetrachtung (seltener -bearbeitung) zum DVD-Schauen und nur gelegentlich zum Spielen benutzt wird. Ich habe nur eine Onboard-Grafikarte, allerdings eine aktuelle (Intel Graphics Media Accelerator X4500HD). Der PC hat einen DVI-D und einen HDMI-Ausgang. Der Betrachtungsabstand zum Monitor beträgt ca. 50 cm (Schreibtisch), beim DVD-Schauen mehr. Ich bevorzuge eigentlich das 16:10-Format. Der Monitor sollte unhörbar sein. Klavierlack mag ich nicht...


    Folgende Monitore sind in meiner engeren Wahl:


    LG Flatron W2442PA-SF


    Dell 2408WFP


    HP LP2475w


    Welcher Monitor erfüllt Eurer Meinung nach meine Anforderungen am besten?
    Weiß jemand, wo der Dell sofort lieferbar ist?


    Ich suche einen Monitor, den ich ohne viel Einstellen unter Windows XP sofort benutzen kann.
    Kommt dann der HP überhaupt in Frage (Wide Gamut usw.)?


    Herzlicher Gruß & Dank,



    Heikiel

    Einmal editiert, zuletzt von Heikiel ()

  • Hallo Heikiel!


    Warte mal den Test des Dell U2410 ab. Der ist hier bei Prad in der Mache.


    Für deinen Anwendungsbereich dürfte der Monitor eine gute Lösung sein.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo, Winston Smith!


    Okay, das ist also der Nachfolger vom 2408wfp. Weiß jemand, wann der Testbericht kommt?


    Gruß,


    Heikiel

  • Ja, darauf warte ich auch schon wie verrückt, und schaue dreimal täglich auf Prad rein... 8o 8|
    Die anderen Tests im Internet sind zum Teil recht widersprüchlich, z.B. was Schwarzpunkt und Kontrast angeht, aber auch die Kalibrierung...


    Wird das noch einen Monat dauern, oder zwei, oder kann man sehr bald damit rechnen?
    jj

  • Moin nochmal!


    Kann bitte trotzdem jemand zu den drei Monitoren und meinen Fragen Stellung nehmen?
    Klar ist es spannend, wie der neue Dell bewertet wird, aber die beiden anderen sind doch auch
    nicht schlecht, oder?


    Gruß,


    Heikiel

  • Hi,



    ...Ich suche für zu Hause einen 22-26"-Monitor der hauptsächlich für Office-Anwendungen und Fotobetrachtung (seltener -bearbeitung) zum DVD-Schauen und nur gelegentlich zum Spielen benutzt wird....


    22-26" ist ein großer Bereich. Auch Deine Zusammenstellung wirkt so, als hättest Du Dir noch nicht richtig Gedanken gemacht. Der LG ist ein TN Panel "Supermarktgerät" für 200€, der Dell kostet 500€ und spielt in einer ganz anderen Klasse.


    Ich würde Dir raten, dass Du Dir erstmal über die Größe und das Panel einig wirst und dann gezielter suchst.



    Zitat

    ...Der Betrachtungsabstand zum Monitor beträgt ca. 50 cm (Schreibtisch)...


    Normale Schreibtische sind ja wenigstens 75cm tief - aber auch das wäre mir für einen 26" Monitor schon zu wenig Abstand. Bei 50cm sitzt Du ja quasi mit der Nase vor dem Schirm, ich persönlich würde da wohl er zu 22" greifen.


    Zitat

    Der Monitor sollte unhörbar sein.


    Da hast Du ein Problem (siehe auch mein Beitrag hier, oder der Monitor Geräuschethread im forumdeluxx). Der Dell ist wohl tatsächlich geräuschlos, der HP keinesfalls. Beim LG weiß ich es nicht.


    Gruß
    Peter

  • nur eine kurze Ergänzung:


    Dell bietet den 2408WFP gerade für 399 EUR an ... also 25% günstiger ... wenn ich mich gerade nicht ganz irre

  • Hallo, Peter!


    Danke für Deine Antwort. Du hast Recht: Das mit dem 22"-26" war blöd. Ich suche einen 24"er. Mein Schreibtisch ist schon mehr als 50 cm tief, aber wenn man den Standfuß bedenkt ist der effektive Bildschirmabstand geringer, deshalb diese Angabe. Der LG ist ein anderes Preissegment, auch das ist mir bewusst. Er wird aber sowohl bei Prad als auch in der Chip-Bestenliste geführt und die Testberichte hatten ihn in meine engere Wahl kommen lassen. Wenn der HP brummt, summt oder was auch immer, ist er draußen. Danke für diesen Hinweis. Mit den Panelen habe ich mich tatsächlich noch nicht viel beschäftigt. Ich sitze vor einem TN im Büro (Sony VGC-JS2E) und auch zu Hause (FSC 19-1A) und komme mit beiden gut klar. Ich will nicht sagen, dass mir das Panel egal ist, aber ich kann es ohne die Monitore live zu sehen selbst nicht beurteilen, was mir besser gefällt. Du rätst mir also auch dazu, den Testbericht zum U2410 abzuwarten, um ihn dann mit dem 2408WFP zu vergleichen?


    Viele Grüße aus Kiel,


    Heikiel

  • baer


    Da kommen noch 19% MwSt. und Lieferkosten dazu, dann sind's 486,- €.
    Trotzdem nicht schlecht...


    Heikiel

  • Ich würd Dir den HP LP2475w empfehlen dieser hat in den Tests die ich gelesen habe am besten abgeschlossen sogar besser als der neue DELL U2410 was Input Lag, Schwarzwert und Ghosting angeht (bei gleichem Panel). Das einzige auf das du achten solltest ist das du ein Modell das nach März Produziert wurde bekommst dieses hat das neue H-IPS Panel was wesentlich besser ist als das vorher verbaute S-IPS. Auch Betriebsgeräusche sollen mit dieser Rev. deutlich besser sein. Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von low ()

  • ...Du rätst mir also auch dazu, den Testbericht zum U2410 abzuwarten, um ihn dann mit dem 2408WFP zu vergleichen?


    Huch, nein - wie kommst Du denn darauf? Der 2410 ist zudem auch nicht geräuschlos, siehe:



    Ich rate Dir einfach dazu, Dich mal mit den Panels zu beschäftigen und zu entscheiden wieviel Du ausgeben willst. Sonst wird die Entscheidung erfahrungsgemäß schwierig. Denn wenn Du 200€ für den LG oder 500€ für den Dell ausgeben willst, warum dann z.B. keinen Nec P221 kaufen, der in preislich in der Mitte liegt und ein PVA Panel hat? Usw...


    Gruß
    Peter

  • Ist der Dell 2408wfp geräuschlos (Netzteil und Monitor)? 2

    1. ja (2) 100%
    2. nein (0) 0%
    3. nur ungedimmt (0) 0%

    Hi,


    der Tip mit dem U2410-Test kam nicht von Pefro sondern von Winston Smith, sorry.
    Mit den Panels habe ich mich (laienhaft) beschäftigt, ohne dass es mir wirklich weiter geholfen hätte.
    Der Nec P221 hört sich gut an, soll aber auch Geräusche machen. Preislich kann ich bis zu 650,- € einplanen.
    Über den Dell 2408wfp heißt es, er sei geräuschlos. Können seine Besitzer das betsätigen?


    Gruß,


    Heikiel

  • Hallo Heikiel!


    Es sind ja jetzt folgende Monitor im Gespräch:
    Dell 2408
    HP 2475
    NEC P221W.


    Das sind alles gute Monitore. Für dich haben sie aber leider folgenden "Nachteil".
    Es sind alles s.g. Wide Gamut Monitore. Wenn Du eingermaßen farbverbindlich arbeiten willst, muß Du dich für EBV mit Kalibration und Farbräumen beschäftigen. Von anschließen und ohne viel einzustellen arbeiten, kann leider nicht die Rede sein.


    Der Dell U2410 soll ein kalibriertes sRGB und AdobeRGB Profil mitbringen, zwischen denen man umschalten kann. Der Monitor wäre also erheblich einfacher zu handhaben. Wie gut das gelungen ist, wird der Test hier bei Prad zeigen. Also kann ich dir nur raten, warte den Test ab und entscheide dich dann.


    Grüße
    Winston Smith

  • Mann sollte allerdings nicht verschweigen, dass Dell mit dem U2410 einiges an der 12bit Verarbeitung verbockt hat. So ziemlich alle (Kurz-)Reviews im Web sind sich einig, dass der Monitor im sRGB und aRGB Modus deutlich sichtbares Dithering zeigt. Ein Tester hat sogar erwähnt, dass er bei der 6-Farben-Einstellung im Custom-Modus Posterizing in den Highlights bekommen hat, wobei dieses letztere bisher von niemandem anderes erwähnt wurde.


    Wer jetzt Quellenangaben haben möchte, kann ja hier suchen:


    Das hier fällt mir auf die Schnelle auch ein (mit Bildern):


    Bin gespannt, was Prad beim Test herausfindet.
    jj

  • Hallo jjensson!


    Das ist ja eben, der Vorsatz ist offensichtlich gut nur ist die Frage, wie es umgesetzt ist.


    Deswegen schreibe ich ja immer, den Test abwarten.


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Mann sollte allerdings nicht verschweigen, dass Dell mit dem U2410 einiges an der 12bit Verarbeitung verbockt hat. So ziemlich alle (Kurz-)Reviews im Web sind sich einig, dass der Monitor im sRGB und aRGB Modus deutlich sichtbares Dithering zeig


    Wobei bei Geräten mit entsprechend "aufgebohrter" Elektronik am Ende immer gedithert wird, da meist 8-Bit Panels zum Einsatz kommen. Gut gemacht bleiben eigentlich nur die Vorteile. Wie gut oder schlecht es konkret beim DELL aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Ich bin zufällig über den Dell G2410 gestolpert. Der soll ein tolles Bild haben, lautlos sein und noch Strom sparen...


    Wäre das nicht eine Alternative?


    Gruß,


    Heikiel